Focus 1.8 16V Schubabschaltung funktioniert nicht Drehzahl geht nicht runter
Hallo bei meinem Focus BJ2001 1.8 16v mit Schaltgetriebe besteht folgendes Problem
Wenn Ich wehrend der Fahrt vom gas gehe geht die Drehzahl nicht runter oder nur sehr sehr langsam die Schubabschaltung funktioniert also nicht
Wenn Ich den Sensor am Getriebe für das Geschwindigkeitssignal abklemme Ist der Fehler weg
Wen er an geschlossen ist geht die Drehzahl erst runter wenn Ich stehe also der Tacho auf null fällt
Was meint Ihr ist der Sensor am Getriebe defekt ?
Hatte vielleicht schon mall jemand das Problem ?
Gruß Sven
35 Antworten
Zitat:
ich verstehe das so das er einspritzen bzw anfetten muss unterhalb von 3000upm
Wenn ich kein Gas geben, muss er das nicht 😁
Naja wir werden es nicht durchschauen...
Was mir aber auch aufgefallen ist: Wenn ich mal in der Schubabschaltung bin, bei ca. 2200 upm oder so..und gebe dann LEICHT Gas (20-40%) und lass es dann wieder los, bin ich wieder bei 0,0.
Mysteriös 😁
bei mit steht immer >0.7L/100km habe noch nie 0 gehabt 😁 lese das mit toque aus
Ist ja schön wie das hier wieder im Sande verläuft
Schön wie mir hier wieder geholfen wurde
Der Thread kann geschlossen werden
Ich suche jetzt am Auto weiter und prüfe dan alles per hand stück für stück
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
klingt eher nach dem typischen Problem Kupplungspedalsensor bzw Leerlaufregelventil/spröde Unterdruckschläuche
Das sind die typischen Sachen, die bei Deiner Schilderung in Frage kommen 😉
Wenn Du die Unterdruckschläuche ausschließen kannst, prüfe die anderen Sachen.
Ähnliche Themen
hast doch gelesen, er sucht lieber selber am Fahrzeug weiter...also kann hier geschlossen werden, bevor es noch weitere Hilfe geben könnte 🙄
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
hast doch gelesen, er sucht lieber selber am Fahrzeug weiter...also kann hier geschlossen werden, bevor es noch weitere Hilfe geben könnte 🙄
Das Problem ist das ja nicht das gelesen wird was Ich geschrieben habe und es dan hier schon vom Thema abweicht wehr nicht helfen möchte kann es lassen wer es nicht kann mache Ich keinen vorwurf
Ich komme normal aus dem S-Klasse bereich den mir gehört der Focus nicht
Und da helfe Ich immer gern wenn Ich kann aber weiche dan nicht mit irgend welchen sachen vom Thema ab wo der Thread ersteller nichts von hat
was hat das mit dem LLR oder irgend welchen schlauchen zu tun wenn Ich den Tachogeber abklemme und der Fehler weg ist
Mann tritt die Kuplung die Drehzahl bleibt gleich so bald mann steht und der Tacho auf null ist geht die Drehzahl sofort runter deswgeen habe Ich den Tachogeber ab geklemmt
Und festgestellt das dan der Fehler weg ist
Deswegen habe Ich das Motorsteuergerät freigelegt und raus gefunden das eine der Leitungen des Tachogebers da an kommen und habe dan herausgefunden das es mit der Drehzahl erhöung zu tun hat die er macht beim gangwechsel damit mann leichte einkuppeln kann
Habe die Leitung kurzeitig getrennt den Stecker wieder gesteckt Tacho geht Fehler weg
Habe das Kabel wieder verlötet und tausche nun den Sensor aus
der Kupplungspedalschalter sorgt für die Drehzahlerhöhung, wie ich schon geschrieben hatte, entfernt man den Stecker am Kupplungsopedal, erhöht sich die Drehzahl auch nicht mehr..da brauch man nix rumlöten.
die Leerlaufschwankungen und "hängen bleiben" der Drehzahl kommen meinst vom defekten oder durch Ölkohle verdreckten LLRV bzw als weitere Ursache die Unterdruckschläuche und die Schläuche der Kurbelwellengehäusentlüftung die mit dem Alter weich werden und welches zu 99% jeden Focus mal früher oder mal später betrifft
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
der Kupplungspedalschalter sorgt für die Drehzahlerhöhung, wie ich schon geschrieben hatte, entfernt man den Stecker am Kupplungsopedal, erhöht sich die Drehzahl auch nicht mehr..da brauch man nix rumlöten.die Leerlaufschwankungen kommen meinst vom LLRV oder den Unterdruckschläuchen die mit dem Alter weich werden und welches zu 99% jeden Focus mal früher oder mal später betrifft
Er hat keine Leerlauf schwankungen
Er macht den Fehler bloß wenn mann fährt also der Tacho was anzeigt
und die Drehzahl bleibt super stabil
Halt als wenn du einen Tempomaten einschaltest der nicht da ist das hat mit Nebenluft nichts zu tun
Am Abgastesteter hing er die Verbrennung ist sehr sauber
wenn ich bei google eingebe "Drehzahl hängt" mit der Fehlerbeschreibung fährt ohne Gas zu geben kommen die von mir genannten Teile als Ergebnis
->LLRV
->Unterdruckschläuche
->Kupplungspedalschalter
und jetzt neu:
->Steuergerät Reset bzw KAM Speicher löschen, das half bei vielen auch
und auch hier habe ich noch nie was vom Getriebesensor gelesen
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
wenn ich bei google eingebe "Drehzahl hängt" mit der Fehlerbeschreibung fährt ohne Gas zu geben kommen die von mir genannten Teile als Ergebnis->LLRV
->Unterdruckschläuche
->Kupplungspedalschalterund jetzt neu:
->Steuergerät Reset bzw KAM Speicher löschen, das half bei vielen auch
und auch hier habe ich noch nie was vom Getriebesensor gelesen
Also du gehts nach dem was du gelesen hast hast aber selbst keiner Erfahrung ?
Dann verstehe Ich auch warum du ßkeine Antwort darauf hast warum der Fehler dan weg ist wenn Ich den Sensor abklemme ? und warum ein Kabel des Sensors am Motorsteuergerät an kommt
Deine Fehlerbeschreibung zu einem Defekten Tachogeber passt auch nicht richtig auf den Sensor der Drehzahlmesser hat mit dem Geber nichts zu tun der Drehzahl wert kommt vom Kurbewellensensor über das M-Steuergerät
Egal wie auch immer besorge am Dienstag einen neuen Sensor den in dem Beitrag hier ist jemand selben Meinung wie Ich http://www.motor-talk.de/.../...uergeraet-bj2001-1-8-16v-t4963827.html
Ich habe selbst schon gegoogelt die Fehler passen aber nicht zu meinen
Zitat:
Wenn Ich den Sensor am Getriebe für das Geschwindigkeitssignal abklemme Ist der Fehler weg
🙄
na dann tausche mal und berichte
Zitat:
Original geschrieben von W140 420
Also du gehts nach dem was du gelesen hast hast aber selbst keiner Erfahrung ?Zitat:
Original geschrieben von blackisch
wenn ich bei google eingebe "Drehzahl hängt" mit der Fehlerbeschreibung fährt ohne Gas zu geben kommen die von mir genannten Teile als Ergebnis->LLRV
->Unterdruckschläuche
->Kupplungspedalschalterund jetzt neu:
->Steuergerät Reset bzw KAM Speicher löschen, das half bei vielen auch
und auch hier habe ich noch nie was vom Getriebesensor gelesen
Dann verstehe Ich auch warum du ßkeine Antwort darauf hast warum der Fehler dan weg ist wenn Ich den Sensor abklemme ? und warum ein Kabel des Sensors am Motorsteuergerät an kommt
Deine Fehlerbeschreibung zu einem Defekten Tachogeber passt auch nicht richtig auf den Sensor der Drehzahlmesser hat mit dem Geber nichts zu tun der Drehzahl wert kommt vom Kurbewellensensor über das M-Steuergerät
Egal wie auch immer besorge am Dienstag einen neuen Sensor den in dem Beitrag hier ist jemand selben Meinung wie Ich http://www.motor-talk.de/.../...uergeraet-bj2001-1-8-16v-t4963827.html
Ich habe selbst schon gegoogelt die Fehler passen aber nicht zu meinen
Wieso frägst du gefühlte 20 Mal nach dem gleichen Problem und lehnst alle unsere Lösungsvorschläge immer ab? Es gibt in einem Focus auch Zusammenhänge, die man nicht unbedingt verstehen muss.
Und wie bereits gesagt: Das Kabel, das vom VSS am Steuergerät ankommt sorgt für die Drehzahlerhöhung beim Kuppeln. Irgendwie muss der Motor ja gesagt bekommen, dass er die Drehzahl erhöhen muss bzw. an der Einspritzung was ändern muss, sodass die Drehzahl steigt...
Aber berichte gerne mal, ob der Tausch dieses Sensors was gebracht hat.
Falls nicht wäre es schön, wenn du auch noch die anderen von uns genannten Ursachen überprüfst bevor zu das nächste Mal für genau das Problem wieder frägst.
Hallo alles andere war das erste was Ich geprüft habe das ist doch Standard
Das kann ja nicht nur bei einem Ford zu einem Fehler führen sondern bei Anderen Autos genauso
Das kann Ich aber alles ausschließen es ist was Elektrisches also nicht Mechanisch oder irgend eine Undichtigkeit alleine schon deswegen nicht Weill es zu gleich mäßig ist wenn er neben Luft ziehen würde würde er schwanken oder unregelmäßig den Fehler machen und nicht immer exakt gleich
Die Fehler Beschreibungen im Netz sind anders das sind Fälle wo er rauf und runter sägt bei gleiche Gestellung und das er dann beim anhalten an eine Ampel ZB zu hoch liegt im Leerlauf das ist hier aber nicht der Fall Ich fahre los geh vom gas trete die Kupplung Drehzahl liegt zb bei 2000 das bleibt so bremse Ich und der Wagen steht also das Getriebe kommt zum stillstand der Tacho fällt auf null geht die Drehzahl sofort runter das passt einfach nicht zu Nebenluft dann wehre der Fehler auch nicht weg wenn Ich den Tachogeber abklemme
Ich wollte halt nur mehr über die eigen arten der Einspritzanlage wissen Ich mache normal bloß Daimler da gibt es so was nicht die haben auch schon seit 20 Jahren eine Klopfregelung
Den Kupplung Sensor habe Ich schon mall abgeklemmt das brachte nichts nur beim Tachogeber ist der Fehler weg
LLR ist Sauber habe Ich als Ich den Motor eingebaut habe gereinigt den Fehler hatte der Wagen schon vor dem Motorschaden also es liegt nicht am Einbau des neune Motors von Mir
Den Tachogeber tausche Ich ein Bekannter hat ein Getriebe liegen an dem ist der Sensor noch dran Ich versuche es
Wenn es noch irgend einen Defekt gibt der diesen Fehler verursachen kann und es nicht der Geber selbst ist er den Fehler bloß behebt wenn man Ich abklemmt bin Ich für diese Info offen
Nur so ohne genaue Infos über die Regelung und die Besonderheiten ist es nun das einfachste
Noch einfacher wehre die Leitung die Ich getrennt hatte einfach getrennt zu lassen der Tacho geht ja dann und der Motor läuft dann einwandfrei
Beim Escort gab es auch so einen Fehler der hatte auch so einen Sensor an der Tachowelle den abklemmt der Fehler war weg der Tacho ging da ja noch wegen der welle ein bekannter von mir der bei Ford gearbeitet hat zeigte mir das der ist aber leider nicht mehr greif bar für mich
Bleibt nur auf dem Tacho die Drehzahl stehen oder bleibt die Drehzahl auch am Motor auf der Drehzahl stehen, wenn du auskuppelst?
Wenn der Motor selbst die Drehzahl auch hält kann ich mir den VSS schon wieder nicht so wirklich erklären.
Wenns nur auf dem Tacho bei der gleichen Drehzahl bleibt könnte das durchaus eine Diagnose sein, gerade dann, wenn du dir sicher bist, dass alle anderen Fehlerquellen erstmal nicht passen bzw. geprüft wurden. Wenn dich der andere Sensor nichts bzw. kaum was kostet ist es auf jeden Fall den Versuch wert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Domme2602
Bleibt nur auf dem Tacho die Drehzahl stehen oder bleibt die Drehzahl auch am Motor auf der Drehzahl stehen, wenn du auskuppelst?Wenn der Motor selbst die Drehzahl auch hält kann ich mir den VSS schon wieder nicht so wirklich erklären.
Wenns nur auf dem Tacho bei der gleichen Drehzahl bleibt könnte das durchaus eine Diagnose sein, gerade dann, wenn du dir sicher bist, dass alle anderen Fehlerquellen erstmal nicht passen bzw. geprüft wurden. Wenn dich der andere Sensor nichts bzw. kaum was kostet ist es auf jeden Fall den Versuch wert 🙂
Nein der Motor selbst bleibt so hoch andersrum kann man aber auch nicht erklären warum der Fehler weg ist wenn Ich den Geber abklemme
Mir kostet es sowieso nichts sondern dem Besitzer einen Freund von mir den Sensor kann Ich aber leihweise bekommen oder vielleicht dann auch behalten wenn es der Fehler sein sollte