Flugrost

Audi A4 B9/8W

Hallo.
Habe heute beim Waschen meines A4 jede Menge kleine Rostpünktchen entdeckt. Lackierung ist Gletscherweiß Metallic und ich bin überrascht und enttäuscht, dass dieses Problem bei einem Neufahrzeug (7 Monate) so eklatant auftaucht. Nur mit Schwamm und feuchtem Tuch gehen die Flecken nicht weg. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und wie behandle ich das Problem, ohne die Oberfläche zu sehr anzugreifen?

Vielen Dank vorab!

Beste Antwort im Thema

Danke für die hilfreichen! Tipps - und ja, es ist mein erstes helles Auto.
Kleine Anmerkung zu CAHA_B8: Frage mich, warum Du in solchen Foren unterwegs bist, wenn Du offenbar allwissend bist. Ich bin es zumindest nicht und stehe dazu.
Weiterhin gute Fahrt.

20 weitere Antworten
20 Antworten

So schlimm ist das nun auch wieder nicht...

Zitat:

@gde2011 schrieb am 23. Januar 2017 um 13:38:38 Uhr:


Da darfst du aber sonst kein Hobby haben !!!
Oder keinen Job.

😉

Wenn man das Auto versiegelt, muss das gemacht werden. Aber da gehe ich mich Fingern leicht drüber, wenn da was nicht glatt ist. Wird geknetet.

Das ganze Auto mache ich nicht, nur an Stellen wo was halt unrein ist.

Ich kann die Reinigungsknete ebenfalls sehr empfehlen. Das geht einfach und lackschonend.

Noch ein kleines Video: https://youtu.be/EOWg1lgYojI

Zitat:

@ks220cdi schrieb am 21. Januar 2017 um 19:20:24 Uhr:



Zitat:

@Turmbiker schrieb am 21. Januar 2017 um 18:04:15 Uhr:


Hallo.
Habe heute beim Waschen meines A4 jede Menge kleine Rostpünktchen entdeckt. Lackierung ist Gletscherweiß Metallic und ich bin überrascht und enttäuscht, dass dieses Problem bei einem Neufahrzeug (7 Monate) so eklatant auftaucht. Nur mit Schwamm und feuchtem Tuch gehen die Flecken nicht weg. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und wie behandle ich das Problem, ohne die Oberfläche zu sehr anzugreifen?

Vielen Dank vorab!

Beschwer dich bei der Stadtverwaltung, die für das Salzstreuen verantwortlich ist. Sie sollen auf Splitstreuen umstellen. Mal sehen, was Du dann wegen der vielen Steinschläge schreibst.

Die braunen Felchen entstehen durch Streusalz. Die bekommt jeder Lack, nur bei weiß fällt es besonders auf. Mit Feinschleifpaste gehen sie weg.

Das Streusalz ist da nicht wirklich schuld, sondern die Schneeräumfahrzeuge. Durch Reibung des Metalls am Pflug mit dem Asphalt bildet sich ein Funkenflug. Die winzigen Metallpartikel kommen dann von der Straße zum Lack und fangen an zu rosten. Den selben Effekt erzielt man auch, wenn man das Auto länger in der Nähe eines Bahnhofs abstellt oder das Auto auf einen Autozug auflädt.

Davor kann man sein Auto (wenn benützt) nicht beschützen. Übrigens Sommer auch, wenngleich weniger.

Deine Antwort