Flugrost bei neuem Kia Ceed???N Garantie?

Kia Cee'd 2 (JD)

Hallo ich hab da mal ne Frage mein 1 Jahr alter Kia ceed war jetzt in der Werkstatt Serice machen und da hat mich der Berater darauf hingewisen das bei meinen Auto überall Flugrost sei und das nicht wenig... (Er ist weiß da sieht man das recht gut...) ich pflege mein auto aber auch regelmäßig das kommt alle zwei wochen in die Waschanlage und wir wohnen auch nicht neben einen Bahngleis oder sonstigen und nach dem Winter war auch noch kein Flugrost zu sehen...

Jetzt meine Frage fällt das unter die Garantie was kann ich dagegen tun und ist des normal nach einen Jahr??

Vielen lieben Dank

Beste Antwort im Thema

Wenn ich sowas lese 🙄

Wie ist der nächste Threat?:

"Frechheit Tank ist leer und Händler verweigert das nachfüllen."

Oder:

"Hilfe mein Auto ist Schmutzig,kann ich den Wagen wandeln."

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Wenn ich sowas lese 🙄

Wie ist der nächste Threat?:

"Frechheit Tank ist leer und Händler verweigert das nachfüllen."

Oder:

"Hilfe mein Auto ist Schmutzig,kann ich den Wagen wandeln."

@Turbotobi28 (tststs....seltsamer Kindername): das war eine ziemlich dämliche Antwort. Ziemlich dämlich!

Ich habe ein ähnliches Problem wie der Threadersteller, allerdings ist mein Ceed erst knapp 2 Monate alt.

Niemand hat mir gesagt dass weiß schneller rostet (sozusagen im Sekundentakt) und der Lack dünner ist und jede Grundierung fehlt und keine werksseitige Rostvorsorge vorhanden ist.

Außerdem ist der Wagen gut belüftet garagiert und wenig dem Wetter ausgesetzt. So ab und an mal ein Regen!

Fakt: Turbotobi28 hat die Frage nicht beantworten können. Möglicherweise ist er in paarmal sitzengeblieben! Vielleicht hat ja ein Anderer eine weniger kindische Lösung oder Antwort! Es wäre interessant was man gegen frühen Rost tun kann!

Zitat:

Original geschrieben von lenin021


Vielleicht hat ja ein Anderer eine weniger kindische Lösung oder Antwort! Es wäre interessant was man gegen frühen Rost tun kann!

Schau mal in anderen Threads hier auf MT. Ich glaube das Thema gibt es z.B. auch iwo im Golf-Forum. Vllt. hat da jemand eine Lösung parat.

Und wer hat an deinem Käfig gerüttelt Lenin?
Das ist KEIN Rost sondern Flugrost. Den Unterschied kannste dir selber ergoogeln.
Und der Wagen ist ganz sicher grundiert.
Wäre es Rost, würde die Kia-Lackgarantie greifen.

Zitat:

Original geschrieben von lenin021



Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Wenn ich sowas lese 🙄

Wie ist der nächste Threat?:

"Frechheit Tank ist leer und Händler verweigert das nachfüllen."

Oder:

"Hilfe mein Auto ist Schmutzig,kann ich den Wagen wandeln."

@Turbotobi28 (tststs....seltsamer Kindername): das war eine ziemlich dämliche Antwort. Ziemlich dämlich!
Ich habe ein ähnliches Problem wie der Threadersteller, allerdings ist mein Ceed erst knapp 2 Monate alt.
Niemand hat mir gesagt dass weiß schneller rostet (sozusagen im Sekundentakt) und der Lack dünner ist und jede Grundierung fehlt und keine werksseitige Rostvorsorge vorhanden ist.
Außerdem ist der Wagen gut belüftet garagiert und wenig dem Wetter ausgesetzt. So ab und an mal ein Regen!
Fakt: Turbotobi28 hat die Frage nicht beantworten können. Möglicherweise ist er in paarmal sitzengeblieben! Vielleicht hat ja ein Anderer eine weniger kindische Lösung oder Antwort! Es wäre interessant was man gegen frühen Rost tun kann!

tsts schon komisch,von einem Nickname auf die reale Person zu schließen. Dann muß ich also bei dir ,Lenin, davon ausgehen das du verfechter der marxistisch/kommunistischen Politik bist!?

Was meinen damaligen Beitrag angeht, schon mal was von Satire gehört?

Es ging hier in dem Threat eindeutig um Flugrost auf dem Lack und das ist eben zu 99% ein äußerer Einfluß. Wurde bereits vor meinem Beitrag geschrieben.

Moderne lacke reagieren auch auf Vogelkot extrem anfällig,da können schon nach wenige Stunden massive lackschäden entstehen die sich nicht mehr vollständig entfernen lassen. Auch das ist kein Garantiefall.

Man muß hier immer ganz klar unterscheiden,sind es Partikel die auf dem lack sitzen und dort natürlich rosten(was man bei weiß halt besonders extrem sieht) oder handelt es sich wirklich um rost der aus der Fahrzeugsubstanz kommt. Wobei man auch da unterscheiden muß, Fahrwerksteile werden heutzutage auch praktisch nicht mehr konserviert. Der Rost der dort entsteht ist jedoch zumeinst nur Oberflächlich. Gerade bei massiven Achsteilen frißt sich der Rost normalerweise nicht in die Tiefe sondern bildet nur eine dünne (unschöne) Rostschicht.

Zunächst müßte man also mal klären um welche art rost es bei dir geht. Eine gute und hochwertige Lackversiegelung auf Wachsbasis (alle 6 Monate) kann den Lack sehr gut schützen und konservieren.

Bei Rost am Unterboden kann eine Nachträgliche Versiegelung (ebenfalls auf Wachsbasis) sehr gute Dienste leisten,wobei das aufbringen dieser Schicht eher Profiarbeit ist.

Wie wäre es also wenn du zunächst mal dein Problem exakt beschreibst und am besten sogar Foto´s hochlädst.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Habe auch einen neuen weißen seit Dezember 2012.
Letztes Wochende habe ich ihm eine gründliche Handwäsche verpasst.

Das komplette Fahrzeug, vorallem Heck und die vorderen Türen waren überseht mit Flugrost....
Also Knete ausgepackt und das komplette Fzg. abgeknetet und mit collinite 476s eingewachst.

Ich hoffe mal, dass durch das Wachs der flugrost in Zukunft sich leichter entfernen lässt und ich nicht nochmal mit der Knete ran muss... (Schei*arbeit 😁 )

Aber das gehört zum Autofahren dazu.

Weißer Lack sieht man direkt die kleinsten Partikel
Schwarzer Lack Staub etc. wird sofort sichbar.
usw....

definitiv kein Garantiefall.

Aber ich bin auch der Meinung, dass die Lacke zur heutigen Zeit an Qualität verloren haben.

Wir sind aber selber schuld, wir wollen immer günstigere Autos...

Moin,

komisch hier die Diskusion um Flugrost.
Frage mich eben, ob mein über 7 jähriger Vectra auch davon betroffen ist. Zumindest im Herbst, bei der letzten Lackpflege (ohne Wachs), konnte ich kein Rost entdecken.

Allerdings pflege ich ihn nicht mit Wachs, weil der Wachs so häßliche Spuren hinterläßt und Schweinearbeit macht.
Einmal im Frühjahr und im Herbst bekommt er eine Reinigung und gleichzeitig Versiegelung mit Magic Wonder (Detailer) von Caramba und gut ist.

Zwischendurch wird er mit Schaumbürste und Sprühglanz gereinigt und gut ist.

Die ganzen arbeitsintensiven Sachen mit Knete und Wachs und was weiß ich, sind meiner Meihnung nur Geldschneiderei, damit die Hersteller ihre Ware verkaufen können.

Und es dürfte allgemein bekannt sein, dass weiße Lacke zu den empfindlichen Lacken gehören, sowie die schwarzen Lacke immer dreckig aussehen, besonders jetzt, wenn die Natur ihren grünen Teppich über die Lacke ziehen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Bora1.9black


… Also Knete ausgepackt und das komplette Fzg. abgeknetet …

Was für Knete? 😕

Hi,

Reinigungsknete. Kann man von diversen Hersteller kaufen und ist nicht ganz billig. Mit dabei ist ein "Gleitmittel".

Also ganz grob beschrieben eine kleine Stelle einsprühen und dann mit der Knete drüberkneten,dabei werden hartnäckige verschmutzungen von der lackoberfläche entfernt. Funktioniert sehr gut ist aber ziemlich mühsam wenn man da ein ganzes Auto bearbeiten muß 😉

In den letzten jahren hat die lackqualität bei vielen wenn nicht allen Herstellern auch sehr stark wegen der Umwelt gelitten. Die neuen Lacke auf Wasserbasis sind bei weitem nicht mehr so wiederstandsfähig wie früher.

Natürlich sparen die Hersteller auch wo es geht.

Gruß Tobias

Woie kann man immer nur so Doofe komentare abgeben
Original geschrieben von Turbotobi28
Wenn ich sowas lese 🙄

Wie ist der nächste Threat?:

"Frechheit Tank ist leer und Händler verweigert das nachfüllen."

Oder:

"Hilfe mein Auto ist Schmutzig,kann ich den Wagen wandeln."

Deine Antwort
Ähnliche Themen