Flüssigkeiten und Filter intervalle
Hallo und guten Morgen,
Ich habe mir diese Intervalle zusammen gesucht.
Habe ich einene Flüssigkeit oder Filter vergessen?
Hat jemand andere Intervalle?
Beim letzten Motoröl wechsel wurde 5w/40 verwendet, welches benutzt ihr?
Motoröl 15K/ 1 Jahr
Getriebeöl 60K
Differenzialöl 10 Jahre oder 100K
Servoöl 30k
Bremsflüssigkeit 2 Jahre
Kühlerflüssigkeit 3 Jahre
Staubfilter 30k
Kraftstofffilter 90K o. 4 Jahre
Umluft; Aktivkohle Filter 60k/2 Jahre
Luftfilter 90k o. 4 Jahre
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
9 Jahre, dann wird es Zeit zum tausch.
Ähnliche Themen
20 Antworten
So kann man das nicht festlegen.
Es haengt stark von den Betriebsbedingungen ab (z.B. Kurzstreckenbetrieb, staubige Strassen, etc.)
15k-Oelwechsel ist fuer meinen 250TD viel zu lang...
Ciao
Ratoncita
Ich halte Deine Intervalle teilweise für zu Lang.
Motoröl + Filter 10K/ 1 Jahr
Getriebe: 30K Öl bzw 60k Öl und Filter
Differenzialöl: Spätestens 60k (Eher 30k wie Automatiköl)
gerade bei ASD sollte man sich das Diff nicht killen und es sind ja nur max 1,3L Öl.
Servoöl + Filter 60k
Bremsflüssigkeit 2 Jahre
Kühlerflüssigkeit 3 Jahre
Staubfilter Innenraum: Jährlich / 30k
Motor Luftfilter 30k o. 2 Jahre
Kraftstofffilter 90K o. 4 Jahre
Umluft; Aktivkohle Filter 60k/2 Jahre was ist das ?
Ja dann jährlich, weil ich eher unter 10k km bleibe.
Kurzstrecken unter 15km, nur im Notfall.
Autobahn und Stadt betrieb.
@Mallnoch,
Umluftfilter und Aktivkohle Filter....ich habe gehofft das ihr das wisst, so habe ich das aus dem Wartungsheft abgeschrieben.
Ist das der Innenraumfilter?
Der 124er hat nur zwei Luftfilter
Motorluftfilter
Innenraumluftfilter
Mehr Filter für Luft gibt es beim 124er nicht.
Und der Innenraumfilter ist sehr selten
Den Motor Luftfilter sollte man tauschen bevor er sich so zugesetzt hat das der Motor einen Mangel an Luft hat.
Luftmangel wird durch mehr Sprit ausgeglichen.
Mein Motor Luftfilter sieht nach 60tkm schon arg schmutzig aus und der zieht ja bei LPG weniger Luft wie bei reinen Benzin Betrieb.
Darum sind 30k oder 2 Jahre für den Motor Luftfilter OK, so teuer ist das Ding ja nun nicht das man da sparen sollte.
Meiner hat einen Innenraumfilter oder die Werkstatt hat mich veräppelt :-)
Habe vergessen zu erwähnen das ich auf LPG fahre.
@Bitas
Moin,
Aktivkohlefilter im 124er sitzt hinter dem linken Kotflügel und absorbiert Benzindämpfe.
Gruß Steffek
Ich habe mal gehört, das jemand den Pollenfilter als Aktivkohlefilter bezeichnet hat. Normal bezeichnet man damit aber den Filter für die Tankentlüftung, der hinterm linken Kotflügel sitzt und die Benzindämpfe aus dem Tank auffangen soll, die dann bei geeigneten Bedingungen wieder der Verbrennung zugeführt werden. Der Aktivkohlefilter zerbröselt auch schon mal mit der Zeit, dann kann man sich damit das Regenerierventil verkeilen, manche bauen sich deshalb eine kleinen Spritfilter davor in die Unterdruckleitung.
Aktivkohlefilter gibt's zumindest ab BM 210 auch für den Innenraum zusätzlich zum Pollenfilter, der soll Gerüche von außen eliminieren.
Obs das im W124 auch schon gab, weiß ich nicht.
Aktivkohlefilter habe ich nur vom meinem Wartungsbuch abgeschrieben....scheint ja nicht so wichtig zu sein?
Hallo,
mich würde sehr interessieren, wie Ihr streng Ihr die Angaben zur Nutzungsdauer beachtet.
Die Kilometer-Angaben sind ja klar, aber wenn man recht wenig fährt, erreiche ich häufiger das Zeitlimit.
Zum Beispiel wurde das Automatik ATF vor 35.000 km gewechselt (120.000 km Wartungsdienst), das ist nun aber schon fast 9 Jahre her. Der Kraftstofffilter dürfte auch schon wesentlich länger als 4 Jahre verbaut sein.
Besteht bei den angegebenen Zeiten unbedingter Handlungsbedarf?
Vielen Dank und beste Grüße
Juergen
9 Jahre, dann wird es Zeit zum tausch.
Also werde ich die Intervalle von @Mallnoch übernehmen....es gab ja keine einwände :-)
Ich habe gestern bei meinem Differential das Öl gewechselt,
letzter Wechsel war bei KM 192tkm jetzt bei 222tkm wieder getauscht.
Der 30tkm Intervall ist echt super.
Ich hab ein leichtes riechen vernommen und die Suppe ist naja.
Davor das Öl war 100tkm in dem Diff drin, das war eine stinkende Brühe die nach 100tkm aus dem Diff kam.
Darum hab ich das Intervall auf 30tkm für mich festgelegt.