Flüssiggaseinspritzung (LPG) macht Probleme- Hilfe gesucht
Hallo,
ich fahre einen 180 C Bj 1997. Ich habe jüngst einen flüssig einspritzende LPG anlage verbauen lassen. Leider habe ich nehezu seit Anbegin Probleme. Der Umrüster hat bisher 2x erfolglos nachgeschaut...
Zu meinem Problem:
Im Benzinbetrieb ist und war alles ok.
Bei Gas- nach ca. 55 sek. schaltet die Anlage in den Gasbetrieb- soweit alles ok. Nun jedoch, ohne vorhersehbaren Grund verweigert das Fahrzeug im Gasbetrieb die Gasannahme, Fahrzeug beschleunigt nicht. Das Problem tritt sporadisch auf, geht teils eben so schnell wieder. An der Ampel komt es auch schon mal vor, daß das Fahrzeug sich nicht aus dem Standgas bewegt, abstirbt.
Starte ich das Auto neu, ist alles ok.
Mein Fahrzeugumrüster hatte mal die Einspritzmege angehoben, war aber nicht die Lösung.
Ich habe den Eindruck, als würde die Versorgung zusammenbrechen, die Kiste nicht auf allen Pötten laufen...irgendwie so.
Ansonsten -ist ja kein Dauerproblem- funzt alles super.
Hat da jemand eine Idee, die ich beim nächsten Besuch mitnehmen kann?
Danke schon mal im Voraus.
Gruß Jarod
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von srad97
ich würde einfach mal den wagen stehen lassen und warten bis dieser warm ist nach 55 sek ist es sehr unwarscheinlich das der verdampfer schon genügend temperatur hat die betirebs temperatur des verdampfers liegt bei ca 45 °C und ansonsten zündkerzen checken und zündanlage meiner leif damald auch erst nicht bis die fehler gefunden waren p.s. kann auch der luftmassem messer sein lg sven
Wenn man gar keine Ahnung hat, dann einfach mal die Finger von der Tastatur lassen.....
Eine Flüssiggaseinspritzanlage hat keinen Verdampfer !!! Google doch mal Vialle oder Icom JTG .
Gruß Horst
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jarod31
Aber bleibt die Frage: Was läßt Kerzen so schnell verrußen?
Zum Beispiel Kurzstecken- und Stadtfahrten.
Zündspulen und kabel/stecker erneuern!!!War bei mir genau dasselbe spiel.Und zum Thema LMM:Meiner ist Zwischenzeitlich mal verreckt,und das hatte zur folge das der Motor nur noch auf Gas gut lief,und auf benzin fast garnicht mehr.
Das alte leidige Problem mit dem Stolzen Benzkutscher , der sich mal eben um die Ecke eine 08.15 Gasanlage reinfrickeln lässt und dann am kotzen ist.
Ich habe in meinem C 180 Bj 98 eine Prinz VSI -4 drinn und nie Theater damit gehabt.
Ich lese aber auch oft hier , das andere wegen der Gasanlage verzweifeln und gleich
teure Teile tauschen und dann feststellen , das es nicht war.
Wenn z.B. der Luftmassenmesser tot sein soll , einfach mal im Leerlauf seinen Stecker
abziehen und wenn sich am Motorlauf nix ändert , so ist er tot und läuft nur auf eingespeicherten
Daten.
Einfach mal zum Anlageneinbauer stiefeln und dem in den Arsch treten , denn wenn er auf
Benzien gut läuft , ist es die Anlage selbst.
Mein Vater Audi A 6 mit Prinz Anlage....ohne Problem
Meine Mutter Lexus R 300 mit Prinz Anlage....ohne Probleme
Die Prinz VSI 4 hat ein seperates Steuerteil , welches voll mit dem Steuerteil Deines PKW ver-
knüpft ist.
Kann daher alle Daten erfassen und direkt umsetzen.
Du merkst beim fahren nicht , ob Du auf Gas oder Benzin läufst.
Einzige ist , das beim Gasgeben aus dem Leerlauf der Motor einen Bruchteil benötigt um
Gas zu geben.
Ist deshalb , weil es erst braucht , bist die Daten von A nach B kommen und umgesetzt werden.
Generell ist der Benz eh etwas träger , als z.B. Audi
Mein Vater seiner geht ganz anderst.
Das sagte mir aber schon vor dem einbau der Händler.
Jedoch halten die Motoren des Mercedes einige hundert tausende Km ohne Probleme ab.
Tip: geh zu Deinem Einbauer und nerve ihn bis er die Fehler der Anlage beheben tut
ICOM JTG, seit 13 Mon. und 55TKM ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Bei meinem c 200 (Juni 1997) waren es die Zündspulen.Die kriegten das Benzin noch gezündet,das Gas aber nicht.