flüssiggas umrüstung bei muscle car?
hallo
wollte fragen ob schon jemand seinen schlitten auf flüssiggas (oder auch erdgas) hat umrüsten lassen und welche erfahrungen ihr damit gemacht habt.
wo kann man das machen lassen und was wird es bei nem 70er bis 72er baujahr kosten?
(hab nur gelesen "je neuer der motor, desto teurer die erweiterung"😉
danke für die hilfe!
ciao,
tom
57 Antworten
Ach weißt Du, Coronet, da ist gar nichts zum Reizen dran, das kann man doch ganz sachlich diskutieren.
Die Gülle war ja sichtbar ironisch, und ansonsten soll das doch nun wirklich jeder so machen, wie er will!
Das wäre ja sonst so, als wenn Du z. B. Hijacker magst, ich aber nicht, verstehste?
Kuck Dir mal die Debatte über V 100 im Audi-Hauptforum an, da gehen die Meinungen auch auseinander.
Na und?
ich fahre zur zeit nicht auf gas, aber die anlage ist drin.
der tank nimmt mir ziemlich platz im kofferraum weg und wegen des ersatzrades hatte ich schonmal ueberlegt, ihn solange auszubauen, bis ich wieder gas fahre.
ich weiss nicht genau warum ich zur zeit normalen sprit fahre. vielleicht war ich etwas unsicher mit dem gas als dauertreibstoff. bin halt etwas sensibel.
die fahreigenschaften sind nach meinem empfinden die gleichen, egal ob sprit oder gas, dazu gehoert auch der klang.
Ich nochmal
Ich verstehe nur nicht wieso das so ein Unding sein soll in ein historisches Auto (welches auch immer) eine LPG Anlage reinzubauen.
Wie ich schon geschrieben habe ist die gesamte Anlage ohne größere Spuren am Auto zu hinterlassen in 30 Minuten entfernt.
Und das hier einige so gereizt reagieren wenn einer das Thema anschneidet wundert mich halt.
Ist doch auch nur ein Aspekt Amifahren noch bezahlbar zu machen.
Die Auflastungsdebate wird ja auch sachlich geführt
obwohl die Kfz-Steuer ist ja erwiesenermassen politisch noch weniger Zukunftsorientiert zu planen als die Mineralölsteuer auf LPG.
Gruß Supersoul
wie ist das eigentlich nochmal mit dem verbrauch?
angenommen das auto würde 25l super schlucken, wieviel flüssiggas braucht es dann für 100km und wie weit würde dann ein 90L tank reichen? wird das nun eigentlich in liter oder in kg gerechnet?
danke!
ciao,tom
Ähnliche Themen
@camaro1970:
Ich habe das so gelesen:
Verbrauch mit LPG + 30%.
Also wird aus 25l/100km nun 32,5l/100km.
Du kommst nach der Rechnung also nicht mehr 360km sondern 280km weit mit 90l.
Dagegen halte das preiswertere Gas und den von mehreren angeführten Leistungsverlust (soll ja nicht so viel sein).
Hallo,
zur Information, mein Camino braucht maximal 15% mehr auf LPG, einen Leistungsverlust kann ich subjektiv nicht wahrnehmen und der Liter LPG kostet hier ca. 34 Cent.
LPG als Autotreibstoff gibt es in den USA schon seit 1907, da hat noch niemand an Muscle -Cars gedacht, ich hoffe das ist klassisch genug. Übrigens Benzin muß mühsam zerstäubt werden um dann als Gas in den Brennraum zu gelangen, hat zwar chemisch eine andere Zusammensetzung, aber bei der Lachgaseinspritzung würde ja auch keiner behaupten, das sei ein Stilbruch bei Muscle Cars.
Darüber hinaus halte ich die Leute die ab und zu mal am Wochenende zu `nem Treffen fahren, nicht für die wahren Muscle Car Fans. Das sind eher die, deren Kisten auch mal 5000 km in sechs Tagen laufen, dazu sind sie gebaut, vor allem wenn ich an die Strecken in den USA denke.
Ich habe finanziell eigentlich keine Probleme, aber als ich noch auf Benzin fuhr, habe ich mir schon öfter überlegt ob ich mir den nächsten Ampelsprint noch antun soll, oder ob ich nicht doch lieber 120 km/h statt 160 km/h auf der Autobahn fahren soll. Mit LPG mach ich mir da keinen Kopp und das erhöht den Spaß am Muscle Car gewaltig.
Gruß Helmut
Wie schon gesagt - ist alles Ansichtsache und kann ja jeder hslten wie er will.
Dennoch ist es FÜR MICH völlig egal, wann die ersten Autos mit Gas gefahren wurden. Sie wurden nicht so gebaut - und das verstehe ich unter klassisch. Der Wagen wurde als Benzinfahrzeug gebaut und nicht als Gas-Auto. Es ist ein Nachrüstsache und nichts, das man damals von der Stange bestellt hat...
NOS konnte man vielleicht auch nicht bestellen, aber war vermutlich noch eher verbreitet und bekannt und wurde ofter genutzt - gehört schon eher zur "Geschichte" der Autos...
Und 5000km an 6 Tagen macht man ja auch nicht jede Woche... Ist wohl eher ein Ausnahmefall - ggf. 1x / Jahr. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Das ist ja auch wieder Ansichtsache. Für einen sind 3000 km genug, der andere spult 10000 runter.
Das kann sich vermutlich bei jedem ganz schnell ergeben, dass mal mehr oder weniger Km drin sind.
Ich find das ja auch nicht schlimm, dass jemand ne Gasanlage einbaut ( wer das mag - gerne auch in Muscle Cars ).
Sollte ICH das Benzin mal nicht mehr bezahlen können, kann ich mir ja ein Hobby suchen, das ich mir leisten kann 😉
Ansonsten bekommt der Dicke das, was er schon seit 36 Jahren bekommt -> BENZIN - und davon so viel er braucht um "uns" glücklich zu machen... 🙂
Schöne Saison noch ( mit Benzin und auch mit Gas! )
Zitat:
Original geschrieben von coronet.500
Dennoch ist es FÜR MICH völlig egal, wann die ersten Autos mit Gas gefahren wurden. Sie wurden nicht so gebaut - und das verstehe ich unter klassisch.
Hallo Claus,
so wie ich Deine Seite verstehe, ist Dein Coronet auch nicht als R/T vom Band gelaufen, Du hast halt nur die Embleme drauf gepappt.
Dies ist für mich ein größerer Stilbruch als einen originalen 396 SS mit LPG zu versehen.
Aber wie Du schon richtig sagtest, jeder so wie er es mag.
Gruß Helmut
🙂
Aus meinem 500er Coronet wirde derzeit ein R/T clone - völlig richtig!
Und da wird nicht nur ein R/T Emblem draufgepappt, wie Du es formulierst, sonderen das Fahrzeug wird mit einem 440HP Motor von 1967, einem Getriebe aus 1967 und was sonst noch so dazugehört in ein Fahrzeug "umgebaut", das es 1967 SO gab!
Ob Du den Unterschied erkennst, verstehst, oder verstehen willst, das liegt ganz bei Dir.
Wenn Du das (für Dich) nicht OK findest, weil für Dich nur Original zählt, dann ist das für mich völlig in Ordung - wäre ja furchtbar, wenn wir alle das gleiche Auto suchen würden 😉
Da sehe ich einen eigentlich ganz klaren Unterschied zur Nachrüstung einer Gasanlage und dem "zeitgenössischen Umbau"
Kannst es sehen wie Du willst.
Ich hab weder Deine, noch Gasanlage allgemein kritisiert - ich finde nur, dass sowas nicht in ein Muscle Car passt.
Du machst Dir sogar die Mühe, nachzusehen, was es (DEINER Ansicht nach) an meinem Auto zu kritisieren gibt, was völlig ab vom Thema ist...
Ich habe lediglich meine Meinung mitgeteilt -> mir gefällts nicht und es passt MEINER MEINUNG nach nicht zu solchen Autos. Das ist alles...
...tut es denn so weh, das jemand eine andere Meinung hat?
Also ich bin auch der Meinung, dass eine LPG-Anlage weder was in einem Muscle- sonst noch in irgendeinem Classic-Car zu suchen hat. Ich liebe es nunmal original. Wobei ich nichts gegen anständige Customs habe. Das einigste was bei mir nicht original ist, und das
bedauer ich irgendwie, ist das Radio und die Boxen. Das wird aber in zweieinhalb Jahren wieder geändert. Zum glück habe ich die Teile noch. Das gehört jetzt aber nicht hier her.
Ich spare gerade für 'nen Daily, wobei es ja nicht drengt, da ich alle meine Ziele bequem mit Bus und Bahn erreiche,
was vor allem günstiger ist, da ich noch in der Ausbildung stecke. Aber wenn ich mir einen zweiten Wagen zulege,
plane ich das mit dem Kauf so, dass ich mir direkt eine LPG-Anlage einbauen kann, da es dort einen Zweck für mich erfüllt.
Aber ein Auto was ich nicht im Alltag nutze und auch nicht so häufig fahre, fällt auch finanziell nicht ins Gewicht.
Also weiss ich nicht was ich da noch großartig sparen soll.
Zu den schon genannten Vorteilen des LPGs, kommt noch hinzu, das es der Langlebigkeit des Motors zugute kommt.
Aber wie gesagt, ich finde in einige Fahrzeuge gehört sowas einfach nicht rein. Aber jedem das seine.
Marc
Meine Einstellung zum Thema dürfte dem geneigten Leser ja mittlerweile klar sein, mir fällt aber in diesem Forum immer wieder auf, wie unfähig die meisten Schreiber hier zu einer Diskusssion sind.
Sobald mit Argument und Gegenargument versucht wird, eine Diskussion in Gang zu bringen, wird von der sachlichen Argumentation auf die emotionale Ebene abgelenkt.
Ein Beispiel ist der Satz von Coronet:" tut es denn so weh, wenn jemand anderer Meinung ist".
Nein Coronet, ich habe kein Problem mit Deiner Einstellung, ich wollte nur ein bißchen eine interessante Thematik diskutieren, Du verwechselst mich mit den hier mitschreibenden Jugendlichen, die sich immer gleich persönlich angegriffen fühlen.
Ein Forum ist doch dazu da, unterschiedliche Meinungen aufzuzeigen, ohne jemanden persönlich etwas zu unterstellen.
In diesem Sinne
Helmut
@ Al Kamino:
Zitat:
Sobald mit Argument und Gegenargument versucht wird, eine Diskussion in Gang zu bringen, wird von der sachlichen Argumentation auf die emotionale Ebene abgelenkt.
Ich denke das macht das ganze Problem ja aus.
Es gibt keinen vernünftigen Grund warum ein Muscle Car nicht mit Gas betrieben werden soll.
Ich kann nicht für diejenigen sprechen welche meine Meinung teilen, aber ich kann dir sagen das meine Aussage "Für mich gehört kein Gas in ein Muscle car", einzig eine Emotionale Entscheidung ist.
Es gibt keinen logischen Grund dafür.
Das ist einfach Geschmackssache ohne jegliche Wertung ob es nun gut oder schlecht ist.
Der eine mag ne blonde Frau mit blauen Augen, der andere mag vieleicht eher eine kleine mit Braunen Haaren und braunen Augen.
So ist das halt mit Vorlieben.
Was Coronet.500 mit "tut es denn so weh, wenn jemand anderer Meinung ist" meint ist, dass in diesen Thread auf einer Emotionalen Meinung rumgeritten wird, welche man nicht Disskutieren kann, weils wie gesagt eine Persöhnliche Einstellung ist.
Nen Amifahren in der heutigen Zeit entbert auch jeder logik und wir machen es trotzdem und lassen uns unser Hobby nicht vermiesen.
Und so ist das mit ner Gasanlage in nem Muscle auch. Es mag tausent gute Gründe dafür geben, ausschlaggebend ist das persöhnliche Gusto.
Swinger
mein BelAir fährt auch mit Flüssig-Gas, wenn es sein muss, aber ich fahre lieber mit Benzin ... ist auch nur ein 6zyl. (noch) ... meinen BMW V8 fahre ich dagegen im Jahr mehr als 20.000KM und tanke Super... und finde es geht grad noch so von den kosten her... (Verbr. ca. 14L)
das einzige was ich an meinem BelAir beobachtet habe das die Betriebstemperatur des Motors weniger Warm ist... im Winter reicht es nicht wirklich um das Wasser warm genug zu bekommen das der Wärmetauscher die Luft ausreichend erwärmt.