Flügeltüren für CLK
hallo
eine frage gibt es für clk cabrio bj 02 flügeltüren
würde mich um eine antwort freuen
47 Antworten
BOOOOOOAAAAAAAARRRRRRRRRR!!!!!!!!!!!!!!
GEIL!!!!!!!!!!!!! ****TRÄUM*****
Guckt mal was ich bei 3.2.1.meins gefunden habe!
Über die Flügeltüren denke ich schon 2 Jahre nach,ja-nein,oder?
Kein Plan ob sich das so lohnt und ob es den Sinn und zweck erfüllt :?
mfg
KEK76
Zitat:
Original geschrieben von kek76
Über die Flügeltüren denke ich schon 2 Jahre nach,ja-nein,oder?
Richtige Flügeltüren oder Lambo-Doors ?
also flügeltüren von LSD-Doors mit einbau kosten ca. 2200-2500
jenachdem welchen Preis die Werkstatt für den Einbau nimmt.
Der Montage-Satz kostet ja 1500, habe bei mehrer bekannten und großen Auto-Tuner-Werkstätten/Shops angefragt und die Preise fürn einbau lagen zwischen 700-1300 Euro...
Ich finde ehrlich gesgat, sowas beim CLK Superschön..
3er, Golf sonstige dinger total hässlig...
für mich erste vorraussetzung das "Scherentüren" drauf kommen ist, das die Fenster keinen Rahmen haben, und es nen Coupe ist..
habe hier in Hamburg leider oft genug welche gesehen, die mitm 4-Türer Scherentüren drauf hatten, sah extrem bescheuert aus...
Ähnliche Themen
Das Problem
ist weniger das einbauen der neuen Scharniere und verlängern des kabelbaumes. Das Problem und damit der hohe Preis für den Einbau liegt eher darin begründet, das die Kotflügel vorne mit geändert werden müssen und dann wohl auch lackiert werden müssen.
Scherentüren sind ne feine Sache, wem es gefällt, OK, wem nicht, auch gut.
Hätte mir diese Scharniere schon eingepflanzt, wenn, ja wenn das mit den Kotflügeln halt nicht wäre, da ich an meinem Auto keine Umbauten machen möchte, die sich nicht problemlos wieder rückgängig machen lassen. und das mit den Kotflügeln ist da für mcih ein KO-Kriterium.
bis denne
Leichti
das sieht echt arschgeil aus!!!!! nur weiß muß er noch sein
Was haltet Ihr hiervon?
und noch eins von hinten.
Sorry, aber das Auto ist nicht grad das sauberste 😁
die felgen find ich geil und der stern ist auch noch da wo er hingehört - gefällt mir 😉
Flügeltüren sind schon schick nur, wenn man dann die Türe aufmacht geht es erst normal auf dann nach oben, wieso gehen die türen nicht gleich nach oben wie bei lamborghini?
ps: Das sieht einfach hässlich aus wenn das erst so normal aufgeht und dann erst nach oben.
Zitat:
Original geschrieben von vk2007
Flügeltüren sind schon schick nur, wenn man dann die Türe aufmacht geht es erst normal auf dann nach oben, wieso gehen die türen nicht gleich nach oben wie bei lamborghini?
ps: Das sieht einfach hässlich aus wenn das erst so normal aufgeht und dann erst nach oben.
also beim cabio würd das gehen, nur dann musst beim ein und aussteigen, immer das verdeck öffnen.... und das wär ja bescheuert....
beim coupe unmöglich, außer du änderst die ganze dach partie, und ich bezweifle das sich das in D eintragen lässt......
kurtzfassung:
weil du dann die türen ins dach schieben würdest....
Bei richtigen Flügeltüren stellt sich dieses Problem nicht, da diese ja sowieso direkt am Dach angeschlagen sind und somit auch direkt nach oben aufgehen.
du meinst sowas?
aber erstens wüst ich keinen der sowas verbaut, zweitens meine ich das das am clk besch.....eiden aussieht....
p.s.: und wäre trotzdem nicht (!direkt!) möglich, denn soweit ich weiß haben die scheiben am clk keinen rahmen oder??
Genau so etwas meinte ich. Daß dazu die Türen beim CLK quasi neu kontruiert werden müssen (z.B. mit Rahmen), versteht sich fast von selbst. Das ist kein Job für irgendeine Hinterhofwerkstatt.
also anfangs gefiel es mir optisch nicht , doch mittlerweile finde ich dass die scherentüren zum clk doch recht gut aussehen nachdem ich mir paar bilder angeschaut habe. für mich würde es auch in frage kommen evt. es zu kaufen und montieren zu lassen. allein schon wegen des ein- und aussteigen obwohl ich dünn bin. der grund ist der wenn ich eng zugeparkt werde habe ich keine lust die tür irgendwo gegen zu knallen. habe jetzt nur eine firma gefunden in deutschland schaue mal weiter nach ob es andere firmen gibt.
Die firma die ich gefunden habe hieß "loonytuns". Materialkosten ca. 1.600 € . Ich bin immer bei sowas skeptisch wegen der qualität, denn wenn man es machen sollte dann richtig