flowtecht für 1.8 16v

Opel Astra G

flowtech für 1.8 16v

wollte euch mal fragen was ihr von den flowtech dingern hält die dbilas herstellt?
hab mal in einem test gelesen das der 1.8 mit serie 115 ps mit diesem flowtech um einiges besser gehen soll als der 2.0 mit 136ps.
bis jetzt hab ich nur gutes gehört und da von steinmetz und mantzel nur nockenwellen und co. rauskommt für diese maschine denk ich daran mir in einigen wochen dieses ding einzubauen.
hat jemand von euch erfahrungen damit gemacht?
bringt es wirklich 32 ps?
zieht der wagen wirklich besser oder ist das alles nur einbildung?

17 Antworten

Was soll das flowtech denn machen ??
hast du einen Astra G 1,8 16V? wie bist du so mit der Motorleistung zufrieden? ... also ich bin total unzufrieden.
entweder es liegt an den breiten reifen oder geht wirklich so schlecht.

Was verbraucht deiner so?

ja fahre einen silver edition mit 115ps...soviel ich weiss gibts den auch nur mit der maschine.
also ich bin relativ zufrieden mit der leistung...bis 180 zieht er gut hoch finde ich...danach im fünften gang siehts dann etwas schlechter aus....aber immerhin sind ja nur 115ps und meiner ist für die ps zahl auch relativ schwer mit den ganzen extras drin.
was den verbrauch angeht also mit einer vollen tankfüllung schaffe ich im durchschnitt 350km
das flowtech an sich ist ein saugrohr...bin mal einen tigra mit powerbox gefahren und einen vectra mit diesem komischen lexmaul ram... also die gingen schon beide ziemlich gut, im anzug hat man schon spürbar was gemerkt

und was genau macht so ein Saugrohr?
saugt mehr luft an oder was?
Sind die Powebox und die Ram von Lexmaul und des flowtech vom Prinzip her des gleiche oder?

also ich schaffe eigenltich immer über 450 km. `s letzte mal hatte ich einen Verbrauch von 8,5 Litern. Obwohl ich ihn zeimlich getreten habe und viele kurzstrecken dabei waren.

hi leut
nur so rein zur info

du fährst mit der 4. bis 180kmh ? wo ist da er turnzähler ?

ich hab einen astra g 1,6 16v mit 101 ps ecotec und komm mit einem tank ca. 500 bis 550 km

mfg
esox

Ähnliche Themen

Hmm, also entweder hab ich da einen Opa-Fahrstil oder ihr einen verdammt nervösen Gasfuss.
Bin mit meinem Astra G 1.6 16V mit einer Tankfüllung locker 600-650 km gekommen.
Jetzt hab ich einen 1.8 16V (125 PS) und komme ca. 550 km weit. Ich fahre viel Autobahn, tanke aber auch Super Plus.
Wenn ich sportlich fahre, hab ich einen Verbrauch von 8 Litern, voher hatte ich immer ca. 7,5 Liter.

Sebbi

Ich fahr nen G 1.6 16V, in Jugoslawien mit sehr schlechtem Benzin und mit einem Tank hab ich midestens 530 km drauf, und der Motor geht ziemlich oft über 6000 U/min

aha über 6000... ist das nicht schlecht für den motor... ok kurzfristig wirds wohl nix machen *G*

ich komm mit einem tank wie schon gesagt max. 550 km ich hab aber auch 8J 17 mit 215er drauf...

mfg
esox

also beim vierten gang bei 180 ist der bei ungefähr 6500 umdrehungen...ob das jetzt 5 kmh mehr oder weniger sind oder paar umdrehungen mehr kann ich nicht genau sagen...dann ist man nämlich mit schalten und auf die straße gucken beschäftig als aufs tacho zu gucken :-))) aber sind schon ziemlich genau 180 im vierten gang.
soviel ich weiss gibt es denn astra auch mit verschiedenen getriebe übersetzungen und der 1.6 ist von der bauweise auch anders als der 1.8.
der 1.4 und 1.6 sind von der bauweise gleich genau wie der 1.8 mit dem 2.0. das merkt man schon an dem lochkreis...ab 1.8 gibt es fünf loch...größere scheiben usw...!!!
was den verbrauch angeht...das beste was ich mal geschafft habe mit dem wagen waren 550 km...da war die tankanzeige aber schon ziemlich schnell am blinken...400 sind der durchschnitt bei mir und paar mal hatte ich sogar nur 350km mit einem tank geschafft.

p.s. wie seit ihr mit eurem 1.8 astra g zufrieden...vom anzug her meine ich?
ein kumpel von mir hat sich mal die mühe gemacht und auf einem fahrsicherheitskurzs ziemlich genau die beschleunigung gemessen...nach mehreren versuchen und mit gekonntem fahren ist er auf 9,3 sekunden gekommen...mehr waren für den serien astra nicht drin...aber ist doch schon ziemlich gut oder was meint ihr?

@esox wieso soll das schlimm für den motor sein über 6000 umdrehungen zu fahren?
die ecotech motoren werden relativ schnell warm und kommen auch schnell auf betriebstemperatur 85-90 grad...was mann dann natürlich nicht machen darf ist sobald man die motortemperaturi bei 85-90 sieht direkt alle gänge ausfahren.
das öl in einem motor kommt erst ab 15-20 km in seine optimale temperatur...danach kannst auch ruhig bis zu 6500 umdrehungen fahren...die motoren sind schließlich dafür ausgelegt und sonst wäre der begrenzer vom werk auch nicht so hoch gesetzt....vorsicht an alle die kein richtiges sportgetriebe haben....wenn man da nämlich einmal im begrenzer drinhängt und schalten möchte hört es sich an als ob man beim fahrendem auto den rückwärtsgang reinknallt :-)))

aha ja irgenwie einleuchtend... ich hab glaub ich kein sportgetriebe... hab nur einen 1,6 16v mit 101 ps
find das auto aber nicht so schlecht
klar manchmal hätt ich schon gern mehr ps... was solls *G*
jedenfalls danke für die info
mfg
esox

was für einen 1,6 fährst du denn esox?
einen sportive...elegance...comfort....etc.???

comfort

ok...bei dem ist der fahrwerk und das getriebe etwas anders als beim sportive.
bist du eigentlich zufrieden mit dem fahrwerk?
also ich liebe das fahrwerk und kann mich demnächst nur schwer davon trennen...für ein serienfahrwerk ist es einfach nur genial...der wagen bleibt immer neutral und ist im grenzbereich leicht unter kontrolle zu halten. für alle die noch serienbereifung drauf haben...ich meine die 6X16 felgen kann ich nur 2,5 bar rundum empfehlen...super handling

ja ich bin auch sehr zufrieden !

Deine Antwort
Ähnliche Themen