Flotter, verlässlicher Kombi unter 20k

Moin zusammen,

ich suche recht kurzfristig ein neues Auto wegen des Pendelns unter der Woche.

Kurz zu mir: Student im letzten Mastersemester, im Frühling steht die Masterarbeit an, danach wird gearbeitet.
Aktuelles Fahrprofil: 400 km AB am WE, unter der Woche pro Tag 40 km Landstraße.
Wenn die Masterarbeit ansteht, werde ich wohl jeden Monat rd. 1200km am WE zurücklegen, auf diesen Fahrten möchte ich zügig (200 km/h) und komfortabel unterwegs sein.

Ein Kombi ist gesetzt, da ich häufiger große Sachen insb. Fahrräder transportiere und ungern mit einem Heckträger auf der AB unterwegs bin.

Mein letztes Auto war ein Astra J GTC, leider mit bekanntem Schaden des M32 Getriebes, daher ist Opel raus.
Das Fahrwerk hat mir bei dem Auto schon recht gut gefallen, der Standard Superb B meines Vaters ist mir auf Landstraßen (eigentlich) zu viel Sofa. Sportliches Fahrwerk wäre nice to have, da liegt der Fokus aber nicht drauf.
Apple CarPlay habe ich in letzter Zeit wirklich zu schätzen gelernt, scheint aber nicht realisierbar zu sein.

Da ich auf das Auto angewiesen bin und kein Weiteres zur Verfügung steht, sollte es verlässlich sein.
Wichtig wäre mir falls es ein Diesel wäre EURO6 und eine nicht allzu hohe Laufleistung.
Ich habe neben dem Budget von 20000€ noch etwas auf Reserve für anstehende Reparaturen, möchte aber gern große Schäden wie beim Opel vermeiden.
Das Leistungsgewicht sollte nicht unter dem meines Opels (1400kg / 140 PS) liegen.

Etwas eingeschossen habe ich mich auf den BMW 5er F11, da würde der prinzipiell 520d genügen.
Festgelegt habe ich mich auf den bisher aber noch nicht, bin offen für weitere Vorschläge.

Ich suche im Raum Bielefeld/Osnabrück.
Mit dem Kauf von Privat habe ich bisher keine Erfahrungen, habe leider keinen KFZler im Freundeskreis. Von Privat habe ich bisher aber m.M.n. ganz gute Angebote gesehen:

Gefunden habe ich bisher diese Beiden von Privat:

BMW 525d

BMW 520d

Der wäre vom Händler:

BMW 525xd

Meint ihr, dass das Modell i.A. zu den Anforderungen und dem Budget passt und/oder Meinungen zu den speziell ausgewählten Autos?

Freue mich auf eure Rückmeldung.

LG Niklas

22 Antworten

Zitat:

@n1klas schrieb am 26. September 2021 um 17:12:40 Uhr:


Was haltet ihr von dem herausgesuchten Auto?

-

Ich würde da eher einen Automatik suchen - die passt sehr gut zum 2.0-Liter.

Mittlerweile bekommst Du auch schon 8-Gang-Wandler. Aber AT6 reicht auch.

Und M32 wolltest Du doch eh nicht mehr. 😉

Schau dir den BMW Gran Tourer auch an. Ausgereift, problemlos , verbraucht wenig und Platz ohne Ende. Da bekommst du das Rad bei umgelegten Sitzen ohne Ausbau des Vorderrades rein. Das weiß ich weil ich auch einen Gran Tourer fahre.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1848094131-216-3894

Wenn du Glück hast bekommst du einen LCI (Facelift) mit Euro6dtemp und Anhägerkupplung. Dann kannst du bis 4 Räder hinten auf dem Fahrradträger transportieren.

Hier, der hat Euro6dtemp, AHK, Automatik und LED und guten Preis. Zudem scheckheftgepflegt bei BMW.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1785017873-216-9424

Zitat:

@born_hard schrieb am 26. September 2021 um 20:16:07 Uhr:


Hier, der hat Euro6dtemp, AHK, Automatik und LED und guten Preis. Zudem scheckheftgepflegt bei BMW.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1785017873-216-9424

Praktisch, qualitativ gut und sicherlich in seinem Segment auch optisch der ansprechendste.

Aber BAB mit 200 km/h mit einem 218d GT?

Ähnliche Themen

Ja geht, 207km/h ist die Höchstgeschwindigkeit. Hab ich eben geschaut in den technischen Daten
https://www.press.bmwgroup.com/.../2018?language=de

Ab 180km/h wird es zwar zäh aber von der Strassenlage und den Windgeräuschen ist das überhaupt kein Problem, Das Fahrzeug liegt satt und macht wirklich Spass zum Fahren.
Sonst halt den 220d mit 190PS und 220km/h Spitze.

Lies dir auch die erwartbaren mögliche Probleme durch.
Weil du kaufst ja ohne Garantie. Und warum jetzt der 520d aus deinem ersten Beitrag aus 2014 schlechter sein soll als der Opel kann ja nur die Abgasnorm sein.

Aber hier mal zum Opel:
https://www.motor-talk.de/.../...tor-ist-haltbar-und-gut-t6809319.html
https://www.insignia-b-forum.de/.../

Zitat:

@born_hard schrieb am 26. September 2021 um 20:38:54 Uhr:


Lies dir auch die erwartbaren mögliche Probleme durch.
Weil du kaufst ja ohne Garantie. Und warum jetzt der 520d aus deinem ersten Beitrag aus 2014 schlechter sein soll als der Opel kann ja nur die Abgasnorm sein.
/

Ich hätte mit den 5ern auch kein Problem.
Euro 6 als Abgasnorm ist auch ok.
Wenn möglich, würde ich auch den B47 (190 PS) vorziehen, wenn im Budget, aber insbesondere den 520d von privat finde ich interessant.

Von privat hat einen großen Nachteil: die fehlende Gewährleistung.

Aber auch einen großen Vorteil: Man verhandelt direkt mit dem Vorbesitzer, kann ihm Fragen stellen. Da lässt sich z.B. auch feststellen, ob das Auto nur jeden Tag zum Brötchen holen missbraucht wurde oder ob das Fahrprofil in Ordnung war. Das kann (und will) einem kein Händler erzählen.

Und ich denke, für hohes Tempo auf der BAB ist der 5er besser geeignet als der 2er.

Der 520d von privat hat aber leider nicht den 190ps B47 Motor. Sondern den 184ps N47.
Und Euro6 ist auch nicht gleich Euro6. Ab Euro6dtemp sind die Fahrzeuge sauber und wird auch einen besseren Restwert erzielen.

Der 2 er ab LCI hat einen Sahnemotor mit Biturboaufladung.
Einfach probefahren auf der Autobahn ob es passt oder nicht.
Eine Sache geb ich noch zu bedenken, die Bmw's sind besonders im Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten etwas gewöhnungsbedürftig was die Lenkung angeht. Bei meiner Probefahrt damals mit dem 2er dachte ich dass etwas nicht in Ordnung ist, denn man ist ständig am korrigieren damit der Wagen geradeausfährt. Mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt, aber es liegt nicht jedem. Das ist der Preis für die sehr zackige und präzise Lenkung, was bei kurvigen Strassen ein Traum ist.

Und bzgl. Autokauf die Fallstricke beachten.
https://m.youtube.com/watch?v=HwMGmONYlNI&feature=youtu.be

Deine Antwort
Ähnliche Themen