Flöte 2 - Die Rückkehr ;)
Hi Leute,
ihr wisst ja ich hatte auch die Flöte in meinem 8J und das Problem wurde bei einem eintägigen Werkstattaufenthalt behoben - dachte ich.
Heute war es extrem windig und ab ca. 140 km/h kam die Flöte sporadisch wieder zum Vorschein.
Nun wäre es natürlich spannend zu wissen ob die neueren besser entflötet wurden und was zu tun ist dass endlich Ruhe herrscht, weil langsam hab ich die Schnauze voll.
So zufrieden ich mit dem Wagen auch bin, aber so brutale Mängel hatte bislang noch keiner.
Je teurer der Wagen desto gravierender die Mängel hab ich das Gefühl.
Mein B6 TDI war Anfangs praktisch mangelfrei obwohl auch 1. Modelljahr, der B7 hatte dann schon ein paar nervige Macken und der TT ist jetzt echt der Abschuss 😉
Bin ja wirklich geduldig was sowas angeht und habe trotzdem viel Spaß an dem Wagen, aber wenn das nicht behoben werden kann werd ich echt sauer.
Emulex
Beste Antwort im Thema
Lösung gefunden!!!!!
Hallo Freunde, ich habe mich mal an früher erinnert zu Käfers Zeiten: Wer gut schmiert der gut fährt.
Ich habe alle Stellen an denen die Türdichtungen aufliegen und die Dichtungen selbst mit einem handelsüblichen Cokpittuch gereinigt und danach die Dichtungen und was sonst noch alles so aus Gummi ist im Türbereich satt mit Cokpitspray eingesprüht. Ergebnis: Ausgeflötet!
Am wichtigsten scheint mir dass die Rückstände der Dichtungen bzw. Schmutz im Türbereich restlos entfernt wird. Ich denke die Dichtungen müssen etwas möglichkeit haben zu "arbeiten": Jedenfalls ist die Flöte jetzt seit einer Woche weg. Bei ALLEN (!) Geschwindigkeiten. Mein TT ist wieder genauso leise wie kurz nach der Auslieferung.
Aber sagts dem Werk nicht weiter, normalerweise bekommt man viel Geld für Verbesserungsvorschläge.
Viele Grüße
Heini
190 Antworten
Re: zischeln Gurtschlitz
Zitat:
Original geschrieben von Joesae
War heute bezüglich des Zischelns aus dem Gurtschlitz beim 🙂
Der schaute in den 'göttlichen' AUDI Werksempfehlungen nach und sagte nur etwas von wegen Unterfütterung (Ausschäumen) der Türdichtungen. Von neuen Dichtungen war nichts zu lesen...
Das deckt sich mit meinen Informationen... Warten wir es ab...
Ich bin momentan auch überfragt - so genau hab ichs mir nicht angesehen (und hatte auch nicht die Zeit es mir großartig erklären zu lassen).
Werde auf jeden Fall ganz genau nachhaken was nun verbaut/neu geklebt/unterfüttert/... wurde wenn ich ihn wieder habe.
Emulex
Hi,
ich hatte heute früh ein neues Problem (eigener Thread). Bei der Gelegenheit mal den ELKA vom 🙂 konsultieren lassen. Die Dichtungen hatten im Modelljahr 2007 die selbe Nummer wie für 2008.
nun ja, mal sehen
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Die Dichtungen hatten im Modelljahr 2007 die selbe Nummer wie für 2008.
@pivili,
an der Teilenummer wird auch nichts geändert. Es ist und bleibt ja eine Türdichtung 😉
Ich würde mal den Index anschauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@pivili,
an der Teilenummer wird auch nichts geändert. Es ist und bleibt ja eine Türdichtung 😉Ich würde mal den Index anschauen.
ich meinte schon gleich im Sinne von "alles gleich" also inkl. Index.
Allerdings weiss ich natürlich nix über die Aktualität des befragten ETKA und Such-Skills des befragten 🙂.
bye
was ist ETKA / ELKA?
Eigentlich müsste doch was in der technischen Problemlösung stehen, wenn neue Dichtungen vorhanden sind.
@Emulex
Lass dir mal sagen, woher deine Jungs die Info mit der Dichtung haben.
Ich hoffe weiterhin auf einen offiziellen Abschluss der Flötenorgie.
LG,
H.
War gerade beim AZ, weil ich nach 11000 km ein Fläschgen Öl nachschütten muss.
Der Verkäufer hat mich direkt angesprochen und gefragt, ob ich Probleme mit einem Pfeifen habe. Deren aktueller Vorführer ist wohl ab 140 km/h nicht zu ertragen.
Ich will ja keinen nervös machen, aber der Vorführer ist nicht aus 2006.
Morbus Drago
Zitat:
Original geschrieben von hwtt
War gerade beim AZ, weil ich nach 11000 km ein Fläschgen Öl nachschütten muss.
Der Verkäufer hat mich direkt angesprochen und gefragt, ob ich Probleme mit einem Pfeifen habe. Deren aktueller Vorführer ist wohl ab 140 km/h nicht zu ertragen.
Ich will ja keinen nervös machen, aber der Vorführer ist nicht aus 2006.
Der Vorführer muss aus 06 sein - oder zumindest dann gebaut worden sein. Vielleicht hat er ja zuvor im Showroom gestanden.
Die Flöte ist also nun in aller Munde. Kann mich ja fast als Entdecker dieser "Krankheit" rühmen. In der Medizin (so nahe mein Bereich) nennt man ja eine Krankheit nach seinem ersten Entdecker.
Also von nun an: "Morbus Drago" ;-)
Aber ohne Spass - solange da nicht jetzt was offizielleres zur neuen Türdichtung bekannt wird, kann noch keine komplette Entwarnung sein.
Ich werde mich auch gerne nochmal bei Audi erkundigen - die kennen mich ja schon... Aber dazu wären ein paar nähere Infos klasse. So werde ich wahrscheinlich mit: "Van einer neuen Dichtung wissen wir nix" abgebügelt.
Schönen Abend euch allen!
VG,
H.
Ich werd in der kommenden Woche noch mal genauer nachfragen, wann der Vorführer gebaut wurde. Aber der O-Ton war: "...unser neuer Vorführer...". Die Showroom-Besetzung der TTs war unverändert. Naja, läßt sich ja bequem rausfinden.
Zitat:
Original geschrieben von hwtt
Ich werd in der kommenden Woche noch mal genauer nachfragen, wann der Vorführer gebaut wurde. Aber der O-Ton war: "...unser neuer Vorführer...". Die Showroom-Besetzung der TTs war unverändert. Naja, läßt sich ja bequem rausfinden.
War auch gerade bei nem Audi Händler - und der kannte die Flöte auch bei seinem Vorführer.
Plötzlich kennen es alle... Was für einZufall, das es gerade dann ist, wenn Audi eine Lösung hat...
LG,
H.
Soooo...nun hab ich ihn wieder.
Zu viert ist Audi wohl angerückt (hams ja auch nicht weit *g*) und haben die Karre auseinandergenommen.
Flöte -> neue Dichtung noch nicht verfügbar (!!!!!)
Ich krieg bescheid wenn da...
Zischeln -> neue Dichtung noch nicht verfügbar...
Knarzen Kombiinstrument -> neue Befestigungen noch nicht verfügbar.
Bremsenquietschen soll behoben sein, habs auch noch nicht wieder gehört.
Und die 18 Zoll Turbine sieht einfach geil aus 😉
Liegt viel knackiger auf der Straße ohne dass der Komfort merklich gelitten hätte.
Emulex
Danke!
Dann bist Du ja der Indikator für die neue Dichtung!
Du wirst uns - wie immer - Top informieren.
Turbine... schön... und ... wie beschleunigt das schwere Teil ;o)
LG,
H.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Soooo...nun hab ich ihn wieder.
Zu viert ist Audi wohl angerückt (hams ja auch nicht weit *g*) und haben die Karre auseinandergenommen.
Flöte -> neue Dichtung noch nicht verfügbar (!!!!!)
Ich krieg bescheid wenn da...Zischeln -> neue Dichtung noch nicht verfügbar...
Knarzen Kombiinstrument -> neue Befestigungen noch nicht verfügbar.
Bremsenquietschen soll behoben sein, habs auch noch nicht wieder gehört.
Und die 18 Zoll Turbine sieht einfach geil aus 😉
Liegt viel knackiger auf der Straße ohne dass der Komfort merklich gelitten hätte.Emulex
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Danke!
Dann bist Du ja der Indikator für die neue Dichtung!
Du wirst uns - wie immer - Top informieren.
Werde ich machen 🙂
Zitat:
Turbine... schön... und ... wie beschleunigt das schwere Teil ;o)
Hat mich leider direkt ein 75PS Polo abgehängt, aber wenigst sieht meiner besser aus !!!! 😉
Nee also ich hab nix gemerkt - tut man sich glaub ich bei nem Sauger aber auch verdammt schwer.
Bei den drei Turbos vorher hat man es am "Druck" gemerkt, aber der V6 zieht einfach zu gleichmässig.
Ich werd mal die Tage nen kleinen LC-Start machen und schaun ob man was merkt 😁
Emulex
Na dann...
Ach was - ich erinnerte, dass Du auch mit beschrieben hattest, dass man eigentlich nichts merken müsste beim Umstieg - auch beim Turbo mit 200 PS.
mach mich bloss nicht nervös - Mr. Unsicher hat doch gerade auf 18 Zoll S-Line umgerüstet. 5-Speiche: 11,99 KG vs 14,06 KG vs 9,45 KG ;o)))
LG,
H.
Mach dich nicht schonwieder verrückt - da wirste nix merken 😉
Wer sich ne 20 Zoll Felge an nen 60 PS Corsa schraubt braucht sich nicht wundern wenn es ihm die Längsdynamik killt, aber wir reden hier von nem 200 bzw. 250PS Auto auf 1300/1450kg - wen da ein paar Prozent (1,5-2,5) virtuelles Mehrgewicht stören, der sollte auch nie Volltanken und ab sofort nurnoch die Hälfte essen 😉 😁
Aber mit der 18" S-Line hast du doch einen super Kompromiss gefunden - sehr schöne Felge und obendrein noch 2kg leichter !
Gruß
Emulex