Flöte 2 - Die Rückkehr ;)
Hi Leute,
ihr wisst ja ich hatte auch die Flöte in meinem 8J und das Problem wurde bei einem eintägigen Werkstattaufenthalt behoben - dachte ich.
Heute war es extrem windig und ab ca. 140 km/h kam die Flöte sporadisch wieder zum Vorschein.
Nun wäre es natürlich spannend zu wissen ob die neueren besser entflötet wurden und was zu tun ist dass endlich Ruhe herrscht, weil langsam hab ich die Schnauze voll.
So zufrieden ich mit dem Wagen auch bin, aber so brutale Mängel hatte bislang noch keiner.
Je teurer der Wagen desto gravierender die Mängel hab ich das Gefühl.
Mein B6 TDI war Anfangs praktisch mangelfrei obwohl auch 1. Modelljahr, der B7 hatte dann schon ein paar nervige Macken und der TT ist jetzt echt der Abschuss 😉
Bin ja wirklich geduldig was sowas angeht und habe trotzdem viel Spaß an dem Wagen, aber wenn das nicht behoben werden kann werd ich echt sauer.
Emulex
Beste Antwort im Thema
Lösung gefunden!!!!!
Hallo Freunde, ich habe mich mal an früher erinnert zu Käfers Zeiten: Wer gut schmiert der gut fährt.
Ich habe alle Stellen an denen die Türdichtungen aufliegen und die Dichtungen selbst mit einem handelsüblichen Cokpittuch gereinigt und danach die Dichtungen und was sonst noch alles so aus Gummi ist im Türbereich satt mit Cokpitspray eingesprüht. Ergebnis: Ausgeflötet!
Am wichtigsten scheint mir dass die Rückstände der Dichtungen bzw. Schmutz im Türbereich restlos entfernt wird. Ich denke die Dichtungen müssen etwas möglichkeit haben zu "arbeiten": Jedenfalls ist die Flöte jetzt seit einer Woche weg. Bei ALLEN (!) Geschwindigkeiten. Mein TT ist wieder genauso leise wie kurz nach der Auslieferung.
Aber sagts dem Werk nicht weiter, normalerweise bekommt man viel Geld für Verbesserungsvorschläge.
Viele Grüße
Heini
190 Antworten
Hi,
sagt mal ich habe den Thread nicht ganz verfolgt, wo genau tritt das Flöten aufyß Hatte es bei ner Probefahrt mit nem Coupe auch gehabt.
...und jetzt das Wichtigste, ja nachdem wo es Auftritt - hat es der Roadster auch?????
Ich bekomme meinen 3.2 Roadster Anfang Mai, jippie!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sascha3375
...und jetzt das Wichtigste, ja nachdem wo es Auftritt - hat es der Roadster auch?????
Ich bekomme meinen 3.2 Roadster Anfang Mai, jippie!!!
Hallo,
da ist erst mal nicht mit zu rechnen.
Eine falsch verklebte Dreiecksscheibe gibt es beim TTR nicht, und eine Dachleiste die sich abhebt wenn das Fenster zu weit hoch läuft sollte auch kein Problem sein.
Es kann natürlich Windgeräusche geben wenn der Anpressdruck der Seitenscheibe nicht stimmt.
Gruß
TT-Eifel
das klingt doch schonmal ganz positiv, zumindest für ich als Roadster Fahrer ;-)
Ich danke Dir für deine Info!!!!!
GRRRRRRRRRRR !%&$§!
ohne Worte:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vmax222
ist eigentlich bekannt, wo das Geräusch her kommt?
Es wurde doch schon bei einigen hier beseitigt, was wurde da gemacht?Vielleicht sollte man doch auf MJ08 warten.
Mir wurde gesagt, daß ich bereits MJ08 bekomme. Hoffe doch sehr, daß es da keine Probleme mehr gibt. 😁
Also ich habe nichts dergleichen und bin jetzt so langsam auch über 200 Sachen gefahren - bin gerade mal so bei 1000 km aufm Zähler - Einfahrzeit bald beendet🙂 Alles Bestens!
Hab mit meinem jetzt ~3700km hinter mich gebracht und alles bestens. Von der Flöte war noch nie was zu hören auch nicht über 200km/h. Ausgeliefert wurde meiner am 2.1.2007
Gruss
Man nennt mich ja auch Mr Flöte... ;o)
Also - die Ursache ist noch nicht klar. Eine sich abhebende dachfugenleiste, bei zu hoch einfahrendem Fenster halte ich für fraglich.
Da wird irgendeine Dichtung ganz vorne links durch den "Luftdruck" schlapp und drückt einen kleinen Querschnitt auf durch den Luft unüberhörbar einströmt. Hab schon ein Aufnahme-Sample eines Kollegen hier gehört, der exakt meinem glich (Danke nochmal dafür). Also da war die Serie schon arg betroffen. Und leider kam es bei einigen nicht sofort - also... Hoffen und beten.
Leider spricht es auch nicht für die Ausbesserung der Serie, dass bei moritz mit einem in 03/07 gebauten die Flöte auch mit an Bord ist. Wenn die nochmals sporadisch auftritt, dann hat die Ausbesserung wohl nichts gebracht.
Ich hoffe weiterhin auf ein Missverständnis durch moritz.
@scoty:
hast Du verlässliche Quellen für die Serienüberarbeitung?
Ich bin mehr als nur etwas beunruhigt. Will da nicht nocheinmal durch...
LG,
H.
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
@scoty:
hast Du verlässliche Quellen für die Serienüberarbeitung?Ich bin mehr als nur etwas beunruhigt. Will da nicht nocheinmal durch...
LG,
H.
Ja, keine Sorge wurde in der laufenden Produktion geändert, es gibt aber insgesamt 2 Geräusche und beide wurden in der Serie abgestellt.
Gruß Scoty81
Das will ich hoffen,
sonst muss ich die Abgasanlage wohl nach innen legen, damit ich die Flöte nicht höre 😉
Gruß Olli
Beim 3.2 werden doch eh alle Abgase in den Innenraum geleitet! Du weißt schon, wegen dem Sound! 😉 😁 *duckundweg*
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Beim 3.2 werden doch eh alle Abgase in den Innenraum geleitet! Du weißt schon, wegen dem Sound! 😉 😁 *duckundweg*
Gruß Scoty81
Ach, dann hatte ich gar keine Sehstörungen ... das waren Nebelschwaden vor den Augen 😁
Gruß Olli
Meiner ist bis 180 flötenlos. Habe ihn letzte Woche abgeholt.
Ob er über 180 flötet kann ich noch nicht sagen. Hab die Einfahrzeit noch nicht um.
mfg
pablo
@All
Bei mir wurden letze Woche beide Türdichtungen getauscht! Seitdem alles perfekt wie es sein sollte.
Die neuen Türdichtungen haben ein anderes Profil, dadurch kein Gurtschlitzrauschen und Flöten mehr;-)) Einfach perfekt!!!
Zitat:
Original geschrieben von aaAAbb111
@All
Bei mir wurden letze Woche beide Türdichtungen getauscht! Seitdem alles perfekt wie es sein sollte.
Die neuen Türdichtungen haben ein anderes Profil, dadurch kein Gurtschlitzrauschen und Flöten mehr;-)) Einfach perfekt!!!
na das ist doch mal eine nachricht... :-)))
Ist das bestätigt, dass es neue Türdichtungen gibt. meine wurde auch getauscht - ist aber schon etwas her. Das war dann noch die gleiche Dichtung!
hat es dir der Teilemann bestätigt. Sorry - Mr Misstrauen.
LG,
H.