Flimmern der kompletten Beleuchtung bei Golf 2
Hallo liebe VW Gemeinde .
Heute bin ich bei Nacht seit längerer Zeit mal wieder , mit dem Golf 2 meiner Mutter gefahren . Mir fiel sofort auf, das bei Laufendem Motor die Komplette Beleuchtung also: Abblendlicht, Kennzeichenbeleuchtung, Rücklichtlampen, Innenlicht, und Armaturenbeleuchtung samt Radio Flimmerte, bzw leicht flackerte. Sobald der Motor aus war, hörte dieser seltsame Effekt auf. Auf Drehzahlen des Motors reagierte dieses Lichtflimmern nicht . Es war die ganze Stecke von ca. 10km zu sehen .
Es handelt sich um den Golf 2 GT 90ps bj. 1991 mit 140tkm.
Ausserdem konnte ich ein quitschendes Geräusch der Lichtmaschine vernehmen, das nicht sehr laut, aber dennoch deutlich zu hören war . Möchte natürlich vermeiden, dass der Golf unterwegs liegen bleibt . Was meint ihr?
Ich weiss dass Ferndiagnosen schwierig sind, aber hatte schon jemand dies bezüglich Erfahrungen sammeln können? Werkstatt aufsuchen, und die Lima prüfen lassen ? Es handelt sich noch um die erst Lichtmaschine, und die Batterie ist neuwetig . Das starten des Motors bereitete bisher keine Probleme .
Für eure Tips und tricks vielen Dank.
32 Antworten
hy ich würde mal an deiner stelle die lima prüfen.... oder prüfen lassen...
mfg
Lichtmaschine kaputt,hatte ich auch schon,tauschlichtmaschine ca 140.-
Ebay noch billiger ist aber nicht unriskant...
kann man nicht einfach die lichtmaschine zerlegen und die kohlen und lager tauschen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Franks 316i coupe
Könnte es evtl nur der Regler sein?
Eher nicht das flackern deutet darauf hin das etwas mit der welle oder der Lagerung der Lichtmaschine nicht stimmt.
Natürlich gehörts gecheckt-übers Net kann man ja keine 100% Diagnosen stellen,
Wenns eine Bosch Lichtmaschine ist kann man den Regler ja einfach tauschen und er ist im Nachbau nicht allzu teuer.
Bei der Valeo ist der Regler schweineteuer und meistens hats die Lima hinter ihr...
[
Original geschrieben von XxStylerxX
kann man nicht einfach die lichtmaschine zerlegen und die kohlen und lager tauschen?
Im Prinzip ja,aber Lager tauschen und reparieren-da ist man beim Golf oft schon mit einer Tauschlima besser dran denn da ist alles neu drinne!
naja weisst du vl wo man die kohlen herbekommt?
Die Kohlen also die 2 Schleifkontakte sind mit dem Regler federgelagert fix verbunden,kriegt man überall im Autoersatzteilhandel, ATU,Derendinger usw.
Wenn die Kohlen runter sind, flackerts auch....
Valeo-Regler kostet ca. 20 im Zubehör.
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Eher nicht das flackern deutet darauf hin das etwas mit der welle oder der Lagerung der Lichtmaschine nicht stimmt.Zitat:
Original geschrieben von Franks 316i coupe
Könnte es evtl nur der Regler sein?
Natürlich gehörts gecheckt-übers Net kann man ja keine 100% Diagnosen stellen,
Wenns eine Bosch Lichtmaschine ist kann man den Regler ja einfach tauschen und er ist im Nachbau nicht allzu teuer.
Bei der Valeo ist der Regler schweineteuer und meistens hats die Lima hinter ihr...
Deine Vermutung könnte stimmen, denn das quitschende Laufgeräusch lässt mich auf einen Lageschaden vermuten, und könnte deshalb dieses Flackern verursachen . Es sei denn, die Lima hätte zwei defekte, sprich Regler und Lagerschaden, was eher unwarscheinlich und ein grosser Zufall wäre.
Ausserdem ist mir noch aufgefallen, das seit Monaten bei steigender Drehzahl ein komisches recht lautes Surren zu vernehmen ist. Bei leerlauf und offener Motorhaube nicht zu überhören .
Weiss jemand, wo die Verschleissgrenze der Kohlenbürsten liegt ?
Werde als erstes mal danach schauen.
Es gibt LiMas, bei denen man die Regler einzeln nicht tauschen kann, sondern nur die komplette LiMa. Bei den ausbaubaren Reglern können die Kohlen noch gut sein, aber der Regler ansich defekt. Das sieht man äußerlich nicht.
Hatte das bei meinem Einser Cabrio. Regler für wenig Geld getauscht und gut wars.
Ha,Ha,ich habe seit ca.2 Jahre genau das gleiche Problem.Ich habe hier im Forum
schon mal nachgefragt und mir wurde ein neuer Regler empfohlen.
Vor ca.2 Jahren hatte mein Golf erst um die 45000 KM auf dem Tacho.Ich kann also
davon ausgehen,das es die Kohlen nicht sind.Meine Lichtmaschiene macht keine Geräusche.
Der Regler wurde in der Werkstatt überprüft und soll in Ordnung sein.
Nun,weiss auch ich momentan nicht weiter.
Gruß
Wolfgang
also ich hatte das gleiche problem.
Ich habe es ganz einfach gemacht und mir ne neu LiMa geholt.
Und das Problem war behoben!!!