1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Fließheck mit Spaßfaktor - helft mir suchen!

Fließheck mit Spaßfaktor - helft mir suchen!

Hallo,

ich fahre momentan noch einen Audi A4 Avant mit 150PS. Nach nun über 240.000km möchte ich etwas neueres kaufen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Fahrzeugmarkt für mich ziemlich eingeschränkt scheint.
Mir ist ein Kombi aktuell zu groß, aber eine Limousine zu unpraktisch, da man mit dem Kofferraum nicht so flexibel ist. Daher suche ich ein Fließheck, also ein Fahrzeug mit großer Heckklappe.

Momentan bin ich erstmal am sammeln was es da überhaupt am Markt gibt:

  • Skoda Octavia RS
  • A5 Sportback z.b. 2.0 TFSI
  • Insignia mit dem 2.0 Turbo
  • Ford Mondeo
  • Toyota Prius - braucht mehr Leistung 😉

Am liebsten wäre mir der A5 Sportback, der ist aber in der Anschaffung noch etwas zu teuer, bzw. müsste ich da noch ne weile sparen 😉 Den 2.0TFSI würde ich dann zu einem späteren Zeitpunkt gerne noch etwas optimieren lassen.
Der Insignia gefällt mir momentan ziemlich gut, leider ist es schwierig bei den üblichen Autobörsen das Fließheck von der Limousine zu unterscheiden. Gibt es da ein Suchkriterium?
Der Mondeo gefällt mir nicht so in den Baujahren die preislich in Frage kämen. Der aktuelle ist natürlich heiß 😉

Was ich an gerne hätte:

  • Schiebedach
  • Sitzheizung
  • Xenon oder LED
  • Tempomat
  • >150PS
  • Benzin oder Hybrid
  • < 100.000km
  • 10.000€ - 18.000€

Freue mich auf eure Tipps 🙂

Ähnliche Themen
32 Antworten

zumindest nicht gegen nen volvo 😁

der nachfolger des V40/V50,der aktuelle V40 verzichtet auf stufen- & kombiheck,is damit ein mehr oder weniger normaler kompakter

http://i.auto-bild.de/.../Volvo-V40-2012-1200x800-f0c8cfae61c36c2e.jpg

Die INSIGNIA Limos sind sehr gut an der durchsehbaren Fläche der Heckscheibe unterscheidbar, der hintere ist der 5-Türer:
http://data.motor-talk.de/.../...ia-fliessheck-3555971962774423852.jpg

Danke für die reichlichen Antworten.

An ein Hatchback dachte ich auch schon, aber ein richtig schönes Auto braucht bei mir einfach ein Heck. Der Astra J gefällt mir aber trotzdem extrem gut. Aber die Motoren und das Gewicht sind leider bisschen hoch. Auch der Insignia mit dem 2.0T ist im Verbrauch scheinbar n halben Liter höher als der A5 mit 2.0 TFSI. Im Unterhalt ist der A5 auch aufs Jahr gesehen n 100er günstiger.
Worauf ich halt beim A5 richtig Lust habe ist den 2liter Motor mit nem Chip auf paar Pferde mehr zu bringen. Bei dem Motor geht scheinbar einiges für nicht zu viel Geld.

Wenn es ein Fließheck in der Größe der aktuellen A3 Limousine gäbe wäre es toll. Den Wagen finde ich richtig schick. Das Hatckback dagegen mag ich wieder nicht so.

Den Mazda 6 könnte ich mir mal genauer ansehen, der gefällt mir eigentlich ganz gut 🙂

Ein 100 er macht echt den Unterschied aufs Jahr? Ist nicht dein Ernst?

...vlt. einen Alfa GT ?

ein echter Grand-Turismo

Grüße

Zitat:

@DerBasse schrieb am 27. Mai 2015 um 13:47:56 Uhr:


Ein 100 er macht echt den Unterschied aufs Jahr? Ist nicht dein Ernst?

Vor allem muß das erst mal in der Praxis Bestand haben.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 27. Mai 2015 um 14:20:51 Uhr:


...vlt. einen Alfa GT ?

ein echter Grand-Turismo

Grüße

Schönes Auto, aber den scheint es nicht mit Schiebedach zu geben. Gibt es ähnliche Alternativen?

..Schiebedach ?
Wird oft überschätzt, zudem erhöht es bei höheren Geschwindigkeiten den
Geräuschpegel und, die Kopffreiheit leidet.
Aber ja, den GT gibts auch mit SD, allerdings selten.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 28. Mai 2015 um 08:41:52 Uhr:


..Schiebedach ?
Wird oft überschätzt, zudem erhöht es bei höheren Geschwindigkeiten den
Geräuschpegel und, die Kopffreiheit leidet.
Aber ja, den GT gibts auch mit SD, allerdings selten.

Na, aber wohl sehr selten. Von 270 Treffern bei mobile genau Null mit SD...

Kann man doch nachrüsten.
Ist dann wenigstens auch dicht (Wer fährt auf einer Probefahrt in die Waschanlage um das zu testen? ).
Bei Autos, wo dieses Feature angeboten wurde, machen seriöse Werkstätten das ohne Probleme.

Zitat:

@DerBasse schrieb am 28. Mai 2015 um 09:12:44 Uhr:


Kann man doch nachrüsten.
Ist dann wenigstens auch dicht (Wer fährt auf einer Probefahrt in die Waschanlage um das zu testen? ).
Bei Autos, wo dieses Feature angeboten wurde, machen seriöse Werkstätten das ohne Probleme.

Auf der liste der avisierten Fahrzeugumbauten zum erfolgreichen Tuning nach Kauf wäre das bei mir - rein hypothetisch - genau das absolute Schlusslicht an auf der Liste. Da würd ich das Geld lieber für "Stage 2-Motortuning" was auch immer soetwas heissen soll, ausgeben. Der TE legt ja auf soetwas anscheinend wert.

Zitat:

Wenn es ein Fließheck in der Größe der aktuellen A3 Limousine gäbe wäre es toll.

Gibt's! Optisch sehr nahe ran kommen der Seat Toledo IV bzw. Skoda Rapid Limousine seit 2012. (die sind Brüder, haben aber nicht den MQB drunter wie der A3, sondern eine günstigere vom alten Fabia/Polo abgeleitete Plattform)

https://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_Rapid_%282012%29
https://de.wikipedia.org/wiki/Seat_Toledo_IV
http://www.zeit.de/auto/2012-09/seat-toledo-neuvorstellung

Die haben aber nicht die geforderten starken Motoren. Beim 1.4 TSI mit 122 PS ist Schluss. Wobei ich das ja ausreichend finde.
Aber sonst von der Karosserie ist das wohl das, was dir vorschwebt. Nur auf einiges von dem geforderten Luxus müsstest du verzichten (da Kleinwagenplattform), dafür ist er günstig. Oder halt eine ziemlich fette Nachrüst/Umbauorgie anfangen.

Sonst bei der VAG das Octavia Fließheck, was du schon genannt hast.

Mazda 3 Limousine und Honda Civic Limousine wären sonst noch ähnlich (und hätten etwas mehr Power), öffnen aber nur den kleinen Heckdeckel.

Mazda 3 Schrägheck, Honda Civic Schrägheck, Chevrolet Cruze Schrägheck haben aber so leicht Fließheck-ähnliche Formen. Keine Ahnung, ob dir das als "Heck" ausreicht.

Die meisten Hersteller wollen halt nicht 6 Varianten bauen:
* Stufenheck, wo nur der Deckel öffnet, damit es innen nicht zieht, wer die Heckklappe aufmacht
* Fließheck, wo Deckel und Heckscheibe öffnen - für sperrigere Sachen
* Schrägheck als 3-Türer und 5-Türer
* Kombi
* Coupé
* Cabrio
Und legen dann kreativ mehrere Varianten zusammen.

Die Mittelklasse-Autos mit echtem Fließheck wurden ja schon genannt:
- Audi A5 Sportback
- Skoda Octavia Fließheck
- Skoda Superb - der alte hat das oft beworbene Doppelheck: Fließheck und Stufenheck in einem, das sie beim neuen wieder aufgegeben haben
- Opel Insignia Fließheck
- Mazda 6 Fließheck
- Renault Laguna Fließheck
- Ford Mondeo Fließheck
- Toyota Avensis T25 Fließheck (Liftback)

Was mir noch zusätzlich eingefallen ist:
- BMW 3er GT - aber nur schwer in deinem Preislimit und ein Riesenschiff (4,82m) auf einer Fünfer-Plattfform
- BMW 4er GranCoupé - der Ableger zum A5 Sportback, noch zu neu und zu teuer für dein Limit

Opel Astra J Fließheck (oder ist das eine Stufe? Ich denke nicht), wurde schon genannt? Ist immerhin günstige Kompaktklasse, aber in Deutschland etwas seltener, da vornehmlich in Osteuropa beliebt.

Astra J ist so wie alle anderen auch:
- beim echten Astra J Stufenheckmodell lässt sich nur der kleine Heckdeckel öffnen. (genau wie Focus Stufenheck, Jetta, Mazda 3 Limo, Civic Limo, CLA, Fiat Linea und Konsorten, auch wie Passat CC) - da die Heckscheibe aber nciht mit aufgeht, ist es für viele Fließheck-Suchende keine Option

Beim Astra J Schrägheck (also wie Standard-Golf-Heck, Cruze Schrägheck, Mazda 3 Schrägheck, Civic Schrägheck) ist das so ein kleines bisschen nach hintengezogen. Aber an sich ist das ein Schrägheck mit großer Heckklappe, aber ohne erkennbaren Limousinen-Kofferraum. Die Teile werden nur manchmal "Fließheck" genannt. Der Fließheck-Suchende ist eher enttäuscht, dass sich von außen die gesuchte Limousinen-Form nicht finden lässt.

Ein echtes Astra J Fließheck (echter erkennbarer Kofferraum, große Heckklappe, die die Heckscheibe einschließt) gibt es nicht.

Ein Alfa Romeo Giulietta 1.4 TB Multiair (170 PS) könnte noch gefallen (ist 4,35m kurz, hat viel Power). Hat aber auch so ein Schrägheck/Fließheck kombiniertes Heck, kein richtiges Fließheck. Genau wie Seat Leon, Hyundai i30, Kia Ceed mit den starken Turbo-Benzinern, aber letztlich einem leicht fließend ausgeformten Schrägheck.
Echte Fließhecks sind das nicht.

Der Suzuki Kizashi wiederum hat die echte Stufe und viel Power (aber keinen Turbo), aber öffnet nur den Heckdeckel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen