Fliege hinter Tachoglas beim Mopf

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen,

meiner neuer Mopf ist vor zwei Wochen gekommen.
Seit ein paar Tagen ist hinter dem Glas eine des Tachos eine Fliege gefangen. In der Folge ist der Tacho mit Ausscheidungen der Fliege verschmutzt und natürlich komme ich da auch nicht ran.
Was mir dazu einfällt? Das Beste oder nichts... Das hatte ich bisher noch bei keinem Auto!!!
Ich ärgere mich scharz.
Wie seht Ihr das - Garantie oder nicht?
Gruß,
Yosh76

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Yosh76



Eine telefonische Rücksprache mit dem Werk führte nicht zum direkten Erfolg. Also wurden Fotos gemacht und ich bekomme morgen einen Rückruf.
Es ist nicht klar, ob der Tacho als Einheit getauscht wird - oder zerlegt werden kann. Eine Zusage bzgl. Garantie habe ich auch noch nicht.

Wenn ich das lese, frage ich mich allen Ernstes ob man bei MB noch gut aufgehoben ist. Bei einer absolut eindeutigen Sache keinerlei Entscheidungsgewalt, das Werk muss entscheiden etc. Das ist absolut lächerlich.

Wie läuft das erst ab bei komplexeren Problemen? Der Kunde muss sich mehrmals die Zeit nehmen um zum 🙂 zu fahren, Entscheidungen werden verschoben. Ich beobachte das Verfahren bei Vertragspartnern auch vermehrt in letzter Zeit.

Das KI ist nach Ausbau einfach zu öffnen und ohne große Probleme (saubere Hände bzw. B-Wollhandschuhe setzte ich voraus) zu reinigen. Der Zeitliche Aufwand beträgt keine 30 min alles in allem.

Stattdessen muß der Kunde mehrmals zum Händler und eine unangemessene Zeitspanne bis zur letztlichen Erledigung in Kauf nehmen.

"Das Beste oder nichts" sieht anders aus!! 😠

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Simon1974



Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Das KI ist weder wasserdicht, noch staubdicht.

Garantie, eher betriebsrisiko.

Man kann das KI recht leicht zerlegen, alles nur geclippt.

Da verstehe ich die Aussage aber von Mercedes nicht, dass man die komplette Einheit austauschen müsse.

Ist schon verständlich. Wenn die das KI öffnen, könnte die Fliege entkommen.

Das wollen die sicher verhindern, weil diese Viecher, je nachdem um welche Fliegenart es sich handelt,

sehr agressiv sein können.

Dem Bild von 'trailhunt" nach, könnte es sich ohne weiteres z.B. um diese >klick handeln.

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem S212, EZ04/2010, auch eine Spinne im KI entdeckt.
Ich habe noch JungeSterne Garantie. Ist das über JS-Garantie abgedeckt ?

siehe Bilder 🙁

Gruß
markybee

P1190305
P1190309

Ich kann nur anraten, immer wieder Fliegen-Spray im Auto zu versprühen, wenn eine E-Klasse in einer vergammelten Garage, Waldrand etc. geparkt wird.

Es soll schon eine E-Klasse (212) wegen einem ganzen Insekten-Nest abgebrannt sein, wie Ingenieure der Daimler AG festgestellt haben wollen:

http://www.motor-talk.de/.../...-e-klasse-abgebrannt-t3144000.html?...

Kann doch net viel kosten son Insekt entfernen zu lassen. JS hin oder her. Wenn ich son Vieh drinn hätte würde es mich dermaßen nerven das ich das umgehend machen lassen würde.

Hatte mal im 211er im Scheinwerfer ne Spinne. Die hab ich drinn gelassen weil ich net den ganze Tag aufn Scheinwerfer glotze. Irgendwann zerfällt die eh zu Staub.

Gruß
Andy

Ähnliche Themen

Seit 10 Jahren ist eine Wanze der treue Begleiter unseres Volvos.

Im Rücklicht, glücklicherweise im "roten Bereich". So fällt es nur dem auf, welcher den Wagen von Hand 1x pro Jahr mit Wachs beglückt. Ich habe das Geheimnis aus Bequemlichkeit bisher für mich behalten 😰, um nicht genötigt zu werden, dafür extra zum Händler zu fahren. Nun ist es raus, hoffentlich liest Frau nicht mit!

In 2 Monaten weicht der Volvo dem nachstürmenden E 250 Avantgarde, dann wechselt die Wanze ziemlich sicher den Kontinent (Wagen hat gegen 300' Km). Die kommt also ganz schön rum!

Erstaunlich finde ich, die Wanze ist in beachtenswert gutem Zustand! Wärs ein Schauglas würde mir jeder Präparator die Hand reichen.

Insekten haben nun mal ein Exoskelett.
Das ist nach einer gewissen Zeit leer, aber hält noch, wenn kein Druck drauf kommt. In meinem letzten hatte ich vier Jahre und über 70tkm eine Fliege im Scheinwerfer. Hatte sie ohne Aufpreis mitgekauft und hab sie auch so weitergegeben. 😉

Ich meine zu dem Thema: Auf keinen Fall entfernen.

So ein Mercedes hält ja doch ziemlich lange, und kann deshalb mit einem
eingeschlossenem Insekt in etlichen Jahren mal sehr wertvoll werden.

Man denke z.B. an Bernstein.

Ich schlage mal vor wir machen einen Wettbewerb daraus WER HAT DAS SCHÖNSTE INSEKT IM AUTO🙂
(Ich weiss Spinnen sind keine Insekten 🙂)
Und der erste Preis ist ein Insekten Hotel als Sonderausstattung 🙂😁😁

Aber ist doch auch schön, wenn jeden Morgen schon einer im Auto auf einen wartet!!!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen