Fliege hinter Tachoglas beim Mopf

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen,

meiner neuer Mopf ist vor zwei Wochen gekommen.
Seit ein paar Tagen ist hinter dem Glas eine des Tachos eine Fliege gefangen. In der Folge ist der Tacho mit Ausscheidungen der Fliege verschmutzt und natürlich komme ich da auch nicht ran.
Was mir dazu einfällt? Das Beste oder nichts... Das hatte ich bisher noch bei keinem Auto!!!
Ich ärgere mich scharz.
Wie seht Ihr das - Garantie oder nicht?
Gruß,
Yosh76

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Yosh76



Eine telefonische Rücksprache mit dem Werk führte nicht zum direkten Erfolg. Also wurden Fotos gemacht und ich bekomme morgen einen Rückruf.
Es ist nicht klar, ob der Tacho als Einheit getauscht wird - oder zerlegt werden kann. Eine Zusage bzgl. Garantie habe ich auch noch nicht.

Wenn ich das lese, frage ich mich allen Ernstes ob man bei MB noch gut aufgehoben ist. Bei einer absolut eindeutigen Sache keinerlei Entscheidungsgewalt, das Werk muss entscheiden etc. Das ist absolut lächerlich.

Wie läuft das erst ab bei komplexeren Problemen? Der Kunde muss sich mehrmals die Zeit nehmen um zum 🙂 zu fahren, Entscheidungen werden verschoben. Ich beobachte das Verfahren bei Vertragspartnern auch vermehrt in letzter Zeit.

Das KI ist nach Ausbau einfach zu öffnen und ohne große Probleme (saubere Hände bzw. B-Wollhandschuhe setzte ich voraus) zu reinigen. Der Zeitliche Aufwand beträgt keine 30 min alles in allem.

Stattdessen muß der Kunde mehrmals zum Händler und eine unangemessene Zeitspanne bis zur letztlichen Erledigung in Kauf nehmen.

"Das Beste oder nichts" sieht anders aus!! 😠

38 weitere Antworten
38 Antworten

Boahhh, seid ihr böse.😁

Man kann auch so ein neumodisches Ameisenkino mit einem Ameisenvolk da reinstecken. Da kann man dann im Stau wunderbar dem Ameisenstaat beim Bauen zusehen.

Der Wagen wurde Ende Juli gebaut und Ende August erst abgeholt (hatte noch Urlaub 🙂.
Interessant ist, dass die Fliege erst ca. 1 Woche nach Abholung aufgetaucht ist (und quicklebendig war).
Für mich gibt es nur zwei Optionen:

1. (die unangenehmere Option): Die Fliege war als "Made" schon vorhanden...
2. (die Option, die nicht für die Qualiatät spricht): Der Tacho ist eben nicht staubdicht und hat eine Öffnung durch die eine Fliege passt

Fahrt mal jeden Tag mit einer Fliege im Tacho mit dem Wagen 🙄 . Freude am fahren "sieht" anders aus.
Besonders eklig ist, dass die tote Fliege auf dem unsichtbaren Tachonadelrad jetzt festklebt und sich Geschwindigkeitsabhängig mitdreht. 😰
Kollegen oder Freunde die mitgefahren sind werden wohl keine Käufer bei MB werden. Echt mal richtig "eklig"...🙄

Wollt Ihr nen Video von der KM/H Fliege? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Yosh76


Der Wagen wurde Ende Juli gebaut und Ende August erst abgeholt (hatte noch Urlaub 🙂.
Interessant ist, dass die Fliege erst ca. 1 Woche nach Abholung aufgetaucht ist (und quicklebendig war).
Für mich gibt es nur zwei Optionen:

1. (die unangenehmere Option): Die Fliege war als "Made" schon vorhanden...
2. (die Option, die nicht für die Qualiatät spricht): Der Tacho ist eben nicht staubdicht und hat eine Öffnung durch die eine Fliege passt

Fahrt mal jeden Tag mit einer Fliege im Tacho mit dem Wagen 🙄 . Freude am fahren "sieht" anders aus.
Besonders eklig ist, dass die tote Fliege auf dem unsichtbaren Tachonadelrad jetzt festklebt und sich Geschwindigkeitsabhängig mitdreht. 😰
Kollegen oder Freunde die mitgefahren sind werden wohl keine Käufer bei MB werden. Echt mal richtig "eklig"...🙄

Wollt Ihr nen Video von der KM/H Fliege? 😁

ich würde ein video drehn und auf der mercedes facebook seite posten....."nur fliegen ist schöner"....

gleichzeitig ein hinweis auf den umweltschutz, dass die fliege noch lebte und bei einem schnellen ki eingriff gerettet wäre, aber leider in der wartezeit bis mb eine entscheidung trifft verendet ist.

ich wäre gespannt wie lange es dauert bis sich jemand von mb bei dir meldet....

gruß gamby

Sei ehrlich,

du hast die Fliege mit der Tachonadel erschlagen und deshalb klebt sie nun fest 😁

Staubeschäftigung: Fliegen jagen mit dem Drehzahlmesser.....

Was sagt nun MB?

Grüße

Ähnliche Themen

na ,nicht das greenpeace noch mercedes verklagt ,wegen nicht artgerechter haltung für fliegen 😁😁

Was ist denn jetzt aus der Fliege geworden?

Die ist bei mir in 30 Minuten Raus.
Mann muss nur etwas sorgfältig Arbeiten.

Hallo,

ich habe bei meinem zwar keine Fliege aber leichte Schlieren auf der Rückseite des Tachoglases, insbesondere im bereich der uhr, die gerade bei seitlichem Sonnenlicht gut zu sehen sind. Das nervt und darf doch auch nicht sein! Ein Anruf beim Freundlichen ergab, dass die KI Einheit als Ganzes getauscht werden müsse und das Glas nicht von innen gesäubert werden könne.

Stimmt das? Und hat jemand schon mal das KI wechseln lassen? War das problemlos möglich?

Grüße
Tom

Ausbauen ist ein Klachs.

Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=ShvP3dyp4Zo

Das Glas ist nur geklipst.
Aber mit dem Tachoglas putzen wäre ich zurückhaltend.
Hatte einen Fusse drauf und nach dem Entfernen Schlieren.
War die Hölle! Schliere weg, Fussel wieder drauf. Fussel weg, Schliere wieder neu. Schliere endlich weg, dafür aber wieder Fusseln.

Und wehe es schleicht sich ein Kratzer ein.
Dann brauchst Du ne halbe Stunde mit Displaypolitur und noch mal ne Stunde wie oben beschrieben.

Hallo zusammen,

das ist echt interessant, da in meinem S204 sich auch eine Fliege hinter dem Tachoglas eingenistet hat! Scheint wohl ein Fliegenzüchter in der Montagehalle zu arbeiten. 😁

Ich habe gestern mal bei meinem Freundlichen angerufen. Er findet die Geschichte eher skuril, aber er kümmert sich heute darum. Ich bin mal gespannt was dabei herauskommt.

Grüße
trailhunt

Das KI ist weder wasserdicht, noch staubdicht.

Garantie, eher betriebsrisiko.

Man kann das KI recht leicht zerlegen, alles nur geclippt.

Mein Vater hatte bei seinem 212er mal ne Spinne hinterm Glas des KI, irgendwann ist die aber eingegangen und war nicht mehr zu sehen, da war das Problem gelöst.

nach einiger zeit erledigt es sich von selbst

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Das KI ist weder wasserdicht, noch staubdicht.

Garantie, eher betriebsrisiko.

Man kann das KI recht leicht zerlegen, alles nur geclippt.

Da verstehe ich die Aussage aber von Mercedes nicht, dass man die komplette Einheit austauschen müsse.

Zitat:

Original geschrieben von Simon1974



Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Das KI ist weder wasserdicht, noch staubdicht.

Garantie, eher betriebsrisiko.

Man kann das KI recht leicht zerlegen, alles nur geclippt.

Da verstehe ich die Aussage aber von Mercedes nicht, dass man die komplette Einheit austauschen müsse.

Ausserhalb der Garantiezeit macht man damit eben das Geld. Sei froh dass du die Garantie hast 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen