1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. FLHRC oder FLHX - Entscheidung -

FLHRC oder FLHX - Entscheidung -

Harley-Davidson

Ich fahre zZ eine Moto Guzzi California Touring und möchte mir nun einen HD Tourer zulegen, MY08 oder 09 . Damit wäre ABS, der steifere Rahmen, größerer Tank, geändertes Auspuff routing und cruise control mit dabei.
Ich nutze das Motorrad zu Tagesfahrten solo, aber auch oft mit Sozius (Regierung) und möchte das Teil auch mal zu längeren Wochenend Trips oder Touren nutzen. Dabei sollte auch die Option für Gepäckmitnahme gegeben sein.
Bei meiner Guzzi sind die Federwege hinten ziemlich kurz, was dem Sozius nach einer Zeit ziemlich ins Kreuz geht.
Ich favorisiere eigentlich eine Road King, ermöglicht die Abnahme des Windshields und hat die Sympathien bei der Family, andererseits bietet die Street Glide mit den Instrumenten und der Audioanlage schöne Spielereien, aber die Batwing von der Frontansicht ist nicht unbedingt der Hit. Die Option für ein Tourpack habe ich mir noch nicht angeschaut.
Bei der RC haben die hinteren Dämpfer 20mm mehr Hub an der Kolbenstange, ob sich das auf den Fahrkomfort auswirkt im Vergleich zur Street Glide kann ich nicht beurteilen. Preislich gesehen liegt der Unterschied bei einer Neuanschaffung beider Modelle bei € 500,- . Man könnte den Eindruck bekommen, die Street Glide wäre 'more value for money' . Gebrauchte FLHR oder FLHX scheinen ähnlich zu sein in der Preisgestaltung.

Ich würde gerne mal Eure Sicht der Dinge dazu hören.

- Wer die Wahl hat, hat die Qual -

Gruß, walef

Ähnliche Themen
28 Antworten

Moin,

den "steiferen" Rahmen gibbet erst ab MJ 09. Und ja, die Road King ist komfortabler, da nicht tiefergelegt.
Über das Aussehen der Batwing kann man streiten, genauso wie ne Audioanlage als Vorteil für`n Mopped zu
werten. Musik hör ich zuhause auffe Kautsch. Mein Nachbar fährt mit seinem "Megane" auch immer mit runtergelassenen
Scheiben und Mucke auf volle Pulle durch die Strasse, erst war "der Wendler" sein Favorit, gezz isset "Unheilich".🙄
Bin mir nich sicher opper dabei nich an sich rumspielt.😰
Wenn`s ums Mopped geht nehmen sich die beiden nix, ansonsten kauf Dir ne "Wurlitzer".😉

Gruß
SBsF

Meine Meinung: wenn Fahrverhalten, Soziustauglichkeit....sprich praktisches eine Rolle spielt....kauf ne BMW. Wenn Du ne HD haben möchtest lass den Bauch entscheiden, und nimm was Dir am besten gefällt.....keine Qual nötig.

...oder seh es so, willst Du Harley-Optik oder ein wenig Goldwing-Styl...

Schöner find ich die Road King Clasic, kaufen werde ich sicher mal die Street Glide, weil praktisch und für lange Touren den Ticken mehr Komfort...!

Aus Erfahrung!
Mein Kumpel und ich machen seit Jahren längere Touren. Bis 2008 mit zwei identischen E-Glides.
Ab 2009 mit nem RKC und ner SG. Mein Kumpel mit dem RKC stand auf der Optik ohne Batwing und ist nun doch überzeugt, dass auf langen Touren dieses "blöde Kunststoffteil" enorme Vorteile bringt, da etwas mehr Schutz bei Wind und Wetter. Auch ein evtl. Topcase lässt sich abnehmbar, bei Beiden gleich montieren.
Ansonsten geben sich die beiden Modelle nichts, da gleiches Fahrwerk und Rahmen (ab 2009 der neue steifere Rahmen). Ja die SG ist etwas tiefer, was sich aber beim Comfort nicht negativ auswirkt.
Geschmachsache sagte der Affe und biss in die Seife.😉
Lass einfach den Bauch entscheiden und natürlich die Regierung.
Harleybear

Ganz klar der Road King. Denn nur da kannst Du bei schönem Wetter einfach die Scheibe abmachen, was ein ganz anderes Fahrgefühl gibt. Alleine dieser Switch zwischen maximaler Luft und sehr gutem Schutz bringt es wirklich - zwei Motorräder in einem. Dazu kommt, dass der nicht tiefergelegte Roadking eine etwas bessere Schräglagenfreiheit und den etwas besseren Komfort hat. Das einzige, was für die Street Glide spricht, ist das Radio. Für mich ist das ebenso Schnick-Schnack wie die Zusatzinstrumente. Ich hatte beide Motorräder, erneut kaufen würde ich nur einen Road King.

Wie mein Nick sagt müßte ich zwar voll für die RK sein, aber zwischenzeitlich zieht es mich mehr zu den Einbauküchen, sprich E-Glides speziell der Streetglide, sodass meine nächste Dicke so ein Teil sein wird.

Wieso?

die Verkleidung bietet seine Vorteile einfach als Wind- und Wetterschutz zudem findet die Ausstattungswut (Änderung der Standartausstattung wie Trittbretter, Griffe und sonstige Chrom/Black-Teile) bei den Einbauküchen wesentlich geringere Angriffspunkte als bei der RK (eigene teuere Erfahrung).

@roadkinger
Na ja da kann ich Dir nicht zustimmen
"Ausstattungswut (Änderung der Standartausstattung wie Trittbretter, Griffe und sonstige Chrom/Black-Teile) bei den Einbauküchen wesentlich geringere Angriffspunkte als bei der RK "
das Einzige was etwas mehr abhält ist die Veränderung des Lenkers. Ansonsten hast Du die gleichen Teile, an denen Du Dich austoben kannst wie beim RK.
Auch das ist Erfahrung und gerade erlebt. Wir haben am RK und an meiner SG verändert und siehe da es sind die gleichen Änderungen. Wie gesagt ausser dem Lenker.
Harleybear

hallo walef,
iich fahre eine SG `10 , u. aus meiner Sicht hat sie einen nicht unerheblichen Vorteil , u. zwar bzüglich der Seitenkoffer ! Diese sind im Gegensatz zur RK fest , d. h. unempfindlicher u. dichter verschlossen bei Nässe !! Außerdem lassen sie sich gut abschließen , was bei den Lederkoffern der RK nur durch nachträglichen Einbau eines Schlosses aus dem Zubehörhandel zu erreichen wäre u. wie ich von einem Freund weiß , nicht so das Geeignete sein soll !
Mit der Optik ist es natürlich schon so , wie der Affe bereits sagte.... ! Mir gefällt meine Maschine sehr gut , `ne RK ist aber auch ein tolles Gerät !!
GD

Zitat:

Original geschrieben von harleybear1


@roadkinger
Na ja da kann ich Dir nicht zustimmen
"Ausstattungswut (Änderung der Standartausstattung wie Trittbretter, Griffe und sonstige Chrom/Black-Teile) bei den Einbauküchen wesentlich geringere Angriffspunkte als bei der RK "
das Einzige was etwas mehr abhält ist die Veränderung des Lenkers. Ansonsten hast Du die gleichen Teile, an denen Du Dich austoben kannst wie beim RK.
Auch das ist Erfahrung und gerade erlebt. Wir haben am RK und an meiner SG verändert und siehe da es sind die gleichen Änderungen. Wie gesagt ausser dem Lenker.
Harleybear

ist Ansichtsache, bei der SG sind schon mal schöne Trittbretter dabei und durch die Batwing finde ich braucht man weniger Chromteile für den Classic Look. Selbst die Spiegel von der SG sind schon richtig in die Batwing integriert (im Gegensatz zu den E-Glides). Es braucht keine Chromringe an den Scheinwerfern, keine LED - Poppup Tankdeckel und Bezinanzeige ect.

Also bei mir wird an der SG optisch außer der Auspuffanlage und Navi nix geändert, allerdings bekommt der Motor noch eine Verbesserung... bei der RK waren für Auspuff und optische Teile TEU 8 verbaut... deshalb meine Aussage an der SG braucht man fast nix

Wieviel man an Chrom- und anderem Krempel an seine Karre pappt, hat weniger mit dem Modell als mit den persönlichen Vorlieben zu tun. In meiner langen HD-Laufbahn brauchte ich nie LED-Tankdeckel, andere Trittbretter oder Lampenzierringe. Bei der E-Glide hätte ich ein lackiertes inneres Fairing-Teil gut abgekonnt, da das serienmäßige Hartplastik echt billig aussieht. Aber als ich den Aufwand dafür hörte, konnte ich mir selbst das gut verkneifen, ohne damit schlechter zu fahren. Was natürlich nicht heißt, dass ich nicht auch schon ziemlich viele Scheine in blödsinniges Zubehör investiert habe, die beim Verkauf nicht mal ansatzweise irgendwo Niederschlag fanden. Das ist halt ein Teil des Vergnügens eine Harley zu haben, egal welches Modell.

@walef,
die RK ist m.E. "DER" Tourer. Ich bin mittlerweile mit der 4ten unterwegs. Wie Teppo schon schrieb , die leichte Demontage der Scheibe bei warmen Wetter hat einen eigenen Reiz und verändert das Feeling total.
Allerdings möchte ich nicht verschweigen , dass die Qualität , insbesondere des Motormanagement und gelegentliches heulen des 5th Gangs (2007-2009) die Freude trüben kann.
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von ortler


@walef,
die RK ist m.E. "DER" Tourer.

Auch m. E., dann muss man nur noch mit dem Schwabbelfahrwerk einverstanden sein. 😕

Beukeod, der bis zur Probefahrt die RK für sich favorisiert hatte und dann...das wars dann.

Schwabbelfahrwerk ist ab 2009 ausgemerzt.
Harleybear

@all, vielen Dank euch allen für die vielseitigen Kommentare;

...ich seh schon, ihr macht es mir nicht einfach eine Entscheidung zu treffen, aber Eure Kommentare helfen und bringen voran.......

Dazu noch einige Anmerkungen:

@SB und seine Frau; ..... ein HD Mechaniker hat mir versichert, dass das Fahrwerk und Federung von RKC und SG 100% identisch sind und somit auch die Fahrhöhe (ride height); der Unterschied ergibt sich lediglich aus dem Sitz der RKC der 2 inch höher und auch breiter ist; das ergibt in der Summe eine höhere Sitzposition;
@Teppo; ....schlüssige Argumentation mit der wechselbaren Scheibe - man muß eben wissen was man will -
@Roadking; ....die Argumente mit 'vermeindlich benötigen Anbauteilen' zur RKC im Vergleich zur SG ist nicht von der Hand zu weisen, -ich kann es nachvollziehen das man bei RK mehr Kohle locker macht um das bike aufzuschmücken-
@donharley; ...... -Seitenkoffer-; ..da ist was dran,..... bei der RKC sind die Koffer aus Weichplastik mit Leder umspannt, bei SG ... solid state...; ein Bekannter von mir der seine RKC ein paar Jahre hat berichtet über auflösende Nähte beim Lederbezug

Die Sache muß noch etwas reifen bei mir, aber es geht vorran, auch durch eure Beiträge..... macht weiter so....

Grüße,
walef

Deine Antwort
Ähnliche Themen