FLHRC 2011 Der neue Lacksatz ist fertig montiert.
Hallo,
nach 5-wöchiger Abend- und Wochenendarbeit ist mein (fast) neues Bike nun wieder komplett.
Abnehmbare Frontverkleidung mit Alpine-Anlage 4x100 Watt Marine-Speaker
Tankverlängerung GFK
Sidepanels GFK
Stretched Saddlebags ABS
Stereoanlage 2x75 Watt in den Koffern
BAGGER-Heckfender- länger und breiter
LED-Beleuchungssatz zum direkten Anschluss an den HD-Kabelbaum
Akrapovic-Slip-On für HD-Touring mit mechanischer Verstellung
Effekt-Lackierung in Carizzma Daybreak Orange Pearl 5x Klarlack*
Painting by Hageneder
Gruß Terminator
Beste Antwort im Thema
@Mellitus2 > Stimmt, habe auch Aufbaustress und habe auch einen Kaffee für Dich.
@all > Bevor ich hier überhaupt gepostet habe, habe ich hier im HD-Bereich eine ganze Zeit in lesender Weise verbracht.
Wenn man die einzelnen Posts über längere Zeit beobachtet, ist leicht zu lesen, wer als ( nicht gewerbetreibendem ) den Gewerbetreibenden die Bälle zuspielt.
Hinweis auf ein geiles Teilchen in eigenen Sache -> Hinweis wo gekauft etc.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach meinen Recherchen gibt es in etwas über 100 Leute, die für ca. 5-8 Firmen "Werbung" machen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun gut, das ist mir eigentlich auch egal; darum ziehe ich hier auch nicht über diese "semiproffessionellen" Marketingexperten her!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Forum dient ja nun mal dem Informationaustausch über Einkaufsquelle, HD-Händler, Customizer etc.!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich schaue mir auch hier diverse "Umbauten, Verschönerungen oder sonstiges an"; die Frage ist immer wie man persönlich auf einen Beitrag reagiert; nun es ist festzustellen, das der Inhalt der ersten Antwort auf eine TE sich in den nächsten 80 % der Antworten in der einen gröberen oder feineren Formulierung wieder findet.
Wenn hier jemand ein Bike oder sonstiges vorstellt, und ich dieses für meinen Geschmack absolut abgrundlässlich, "Als Plastikbomber, -> weil da gehört nur Eisen ran etc." oder sonstiges... ) finde.
das ist das doch mein (also Euer persönliches Ding). Einige von Euch schreiben ja recht moderat und mit gewissen Respekt, in dem sie den Formulierungen eine vernünftige und nachvollziehbare Eigenschaft mitgeben.
Wenn allerdings reihenweise nur "gemotzt" wird, dann stecken da sicherlich (persönliche) Gründe dahinter, die ich allerdings von hier aus nicht ganz nachvollziehen kann, weil ich die Schreibenden nicht persönlich kenne, sondern nur von Ihren Ausführungen, die sie hier von sich geben.
Wenn mir ein Umbau nicht gefällt, und wenn mir der Threadstarter eigentlich "zuwider" ist und mir der Beitrag so richtig "am Arsch vorbeigeht", dann wäre es für mich eigentlich selbstverständlich, das Thema erst garnicht "hochkochen" zu lassen und die "Anderen" noch mit anzustacheln.
Die ganze Story ( einige kennen die meinige ) sieht der Vollständigkeit halber so aus.
1. 2006 Ich wollte Musik auf dem Bike ( Streetbob ) und habe mir in den USA verchromste Lautsprecherboxen gekauft. Mir gefiel das. Einigen anderen auch, die diese Teil dann von mir haben wollten. Nach der Vorstellung der Streetbob mit Musikanlagen könnt ihr euch sicherlich vorstellen, wie die "Be- und Aburteilungen" im Forum gelaufen sind.
2. 2007 habe ich dann festgestellt, das es ausser "Schwarz" noch andere Farben gibt. So habe ich mir damals in FAAK einen neuen Lacksatz für die Streetbob incl. abnehmbarer Koffer gekauft. Mit Scheiben, Sturzbügel, Sissybar, Touringsitzbank etc. hatte ich nun einen "kleinen Tourer" in einem Rotton von einer Honda CB750 aus dem Jahre 1986. Einige fanden es handwerklich einfach geil; für andere war ein Grund mit PN´s zu schreiben, und mir anzudrohen, das "Rote" Bike doch irgendwann mal "abzubrennen"?????? Es lebe die Toleranz !!!???
2. 2008 habe ich mir dann nach 22000 km auf der Bob eine Road-King gekauft.
3. Hier waren ja dann auch gleich die Chromboxen drauf, und ich hatte Mucke auf dem Bike.
4. Nun haben mich natürlich wieder Leute auf die Mucke angesprochen, allerdings nicht in Chromform sondern ( so wie bei einer Streetglide/E-Glide ) mit Frontverkleidung.
5. 2009 habe ich mir dann in den USA nach längeren Recherchen eine Verkleidung mit Stereoanlage gekauft. Man fährt damit rum und einige ( gottseidank nicht alle ) finden das einfach geil, im Handumdrehen einen Tourer in einen Cruiser für die Eisdiele zu verwandeln. So etwas flexibles und auch noch bezahlbares wollten dann einige haben.
Ich habe dann diese Verkleidungen importiert, hier zum Teil lackiert und verkauft.
Probleme gab es dann mit verkratzen Verkleidungen, unzureichender Verpackung und damit auch anderen Beschädigungen. Ausserdem war es nicht möglich, bessere Soundsysteme sowie andere Lautsprechervarianten zu bekommen.
Nach reiflicher Überlegung habe ich dann Anfang 2010 beschlossen: was die Ami´s können, das sollten doch ein paar deutsche Handwerker auch hin bekommen.
Ich habe mich also mit einem Kunststofftechniker ( bzw. seiner Firma ) arrangiert; die Firma baut hier in Landshut "Crashsichere Hubschraubersitze" sowie weitere Teile für die Luftfahrtindustrie und bürgt damit mit für hervorragende Qualität und Präzision.
Wir haben also 2 neue Formen für die Verkleidungen entwickelt; und 5 Verkleidungen gebaut.
diese haben wir dann im Freundeskreis "verteilt" und in Summe ca. 15000 km testen lassen.
Wind, Wetter, ohne Stereoanlage, Maximalausbau etc..
Der Bedarf stieg und wie bauten fleissig.
2010 Um nun die Sache auf "offizielle" Füsse zu stellen, habe ich mich dann entschlossen, den TÜV mit in Boot zu nehmen. Also wurden erstmal Proben zur Materialprüfung angestellt.
Nach 14 Tagen bekamen wir ein positives Materialgutachten vom der TÜV-Prüfstelle. Diese nicht ganz billigen Gutachten war nun die Vorraussetzung für einen Antrag auf Fahrzeugteileherstellung und -genehmigung.
Der TÜV hat uns ( und unsere Fertigung : Geschäftsabläufe, Fertigungsprozesse, Fertigungsverfahren etc. ) nun beurteilt; als nächstes kamen Anbauproben der verschiedenen Varianten incl. der Dokumentation, Probefahrten mit Road-King und Softailmodellen und dann der Abschlussbericht.
Nach ca. 3 Wochen ( am 05.11.2010) haben wir dann ganz offiziell vom Kraftfahrtbundesamt (KBA)
die Allgemeine Betriebserlaubnis(ABE) für unsere Teile Made in Germany bekommen.
Somit sind wir der einzigste Hersteller für diese Teile, der eine ABE hat.
Nun erweiterten sich die Anfragen mit der nach Europa "schwappenden BAGGER-WELLE".
Hast Du auch verlängerte Koffer?
Wie sieht das aus mit anderen Auspuffanlagen etc.
Die Kunden wollten einfach alles, was nur nach "BAGGER" roch; ich fand da einfach GUT!
Weil wir ja aber zu diesem Zeitpunkt keine Ladengeschäft hatten, wollten uns weder W&W, CCE, Motorcycle Storehouse, Zodiac zu Händlern mit Teilen beliefern. ( wir benötigten ja Windshields, Radio-Einbausätze für Tourer etc.)
Ich habe dann noch einen Anlauf bei DragSpecialties gemacht.
Denen habe ich die gleiche Story wie jetzt Euch erzählt; und ich werden es nie vermuten; die fanden das einfach "GEIL", da sich einer auf den Hosenboden setzt und etwas "UNTERNIMMT".
Nach einer Woche mit Rücksprache mit den USA waren wir somit offizieller DragSpecialties - Dealer.
Nochmal auf diesem Wege vielen Dank an Frank und Gunther.
Hier haben wir dann unsere Windshield gekauft ( übrigens vom grössten OEM-Hersteller in den USA)
die wir für unsere Verkleidungen benötigten.
Alle anderen Teile, Kunststoff, Gewebe, Harz, Kantenschutz, Edelstahlhalterungen, Polierdienstleistungen, Lackierdienstleistungen etc. sind MADE in GERMANY!!!
Wir haben mittlerweile hier in Bayern ( alles in Torkelnähe) ca. 10 Unterlieferanten.
Wir zahlen auch hier unsere Steuern ( genau wie der Herr Liqui Moly) und wir finden das richtig gut.
Koffersätze werden aktuell NOCH in den USA gekauft.
Ich wurde dann auf Tankverlängerugen angesprochen. Nach den 3. Satz aus den USA, der wieder nicht gepasst hat, haben wir hier die Teile selbstgebaut, und haben sogar dafür ein Materialgutachten.
Weiter ging es mit dem "Replacement Heckfender", der ja den Kennzeichenplatz von deutschen Kennzeichen benötigt. Auch wieder MADE in GERMANY.
Da ich ja beruflich aus der Elektonik- und Informatik-Ecke kommen, haben wir uns jetzt noch einen
kompletten Kabelsatz für den Harley-Bordstecker incl. E-geprüfte Beleuchtungseinheit entwickelt.
Das wissen auch Semiprofessionelle "Wochenend-Schrauber" zu schätzen, die vielleicht nur selbst noch lackieren (lassen) wollen.
Die nächsten Entwicklungen werde ich hier jetzt nicht mehr vorstellen. Die "Marketingexperten" unter Euch wissen, ja wie in der Bucht nach meiner Firma recherchiert wird , oder Links mit meinen Videos hier eingestellt werden; es wird also somit mehr oder weniger unterschwellig auf eine Webseite verwiesen, die man ja eigentlich garnicht promoten will.
Also nochmals, entspannt Euch; neben meiner "semiprofessionellen Selbsständigkeit" habe ich eine Firma für Automatisierungstechnik, mache dieses Business seit ca. 26 Jahren. Als ich mir meine Erste Harley gekauft habe, hatte ich bei der Übergabe wahrscheinlich genauso feuchte Augen wie der eine oder andere von Euch. Ich will eigentlich nach meinem Hauptjob meine Ruhe haben, möchte meinen Hobbies nachgehen und einfach Spaß haben.
Und die letzte Wirtschaftskrise, die auch die Automobilindustrie ( auch einige Kunden von mir ) schlimm dran genommen hat, hat mich eigentlich dazu bewogen, mir ein 2. Standbein aufzubauen.
Es wird immer Leute geben, die Geld für Ihr Hobby haben; egal wie es in der Wirtschaft aussieht.
Es werden nicht alle Road-King oder BAGGER-Fahrer bei uns Teile kaufen oder sonstiges, das wäre ja auch gar nicht zu bewerkstelligen.
Aber die, die auf der gleichen Rille unterwegs sind wie ich, die werde ich ob nun geschäftlich oder privat beim Jackie-Saufen oder Biertrinken oder sonst irgendwo auf der Strasse freundlich grüssen und ihnen eine allseits gute und sichere Fahrt wünschen.
Und wenn mich einer auf meine " bestimmt noch nicht perfekte" Mühle anspricht, werde ich Ihn freundlich beraten und ihm im Auftragsfalle eine möglichst perfekte und saubere Lösung bieten.
So wie es in den letzten 11 Monaten schon über 110 Fairingkäufer für ihre Road-King und Softail gemacht haben. Also immer legal, mit ABE/TÜV und vor allem MADE IN GERMANY.
Nix für ungut.
Terminator
(Webseite allseits bekannt)
P.S. Jeder ist auf der Custombike herzlich willkommen.
See you on the road again, ob jetzt mit oder ohne Musik -> wir haben auch Auspuffanlagen.
Nach Diktat verreist zur grössten europäischen Custombikemesse. 02.-04.12.2011
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RoadKing99
Wäre auch schön wenn der TE sich dazu auch noch mal melden würde!Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
Ich gebe mellitus recht und ein wenig Zuspruch hat ein Einzelkämpfer aus deutschen Landen, der uns die Baggergeschichten verschönert, verdient...Grüße Kettchen
Ja! haste recht, auf das warte ich auch...
moin,
na der wird wohl aufbau-stress haben. ab freitag kann mann ihn ja persöhnlich ansprechen.
ich geh mal hin, vielleicht hat er ja kaffe und kuchen🙂
Koffer und Heck sind ja gelungen,nix zu kritisieren.
Aber tank usw finde ich einfach zu japanisch.
Nimmt der road king den ganzen "charme"
Nie im Leben würde ich dieses Plastevehikel gegen das Original tauschen.
Für mich gilt:
Plastik ist für Mülleimer.
Leder und Metall gehören zu einer Harley, Plastik gilt es so gut als möglich zu vermeiden.
Ist mir egal ob das Leistungsgewicht optimiert ist, ist eh futsch wenn ich mich draufsetze.😁
Mit dem Geld für den Umbau kann man wesentlich mehr machen als mit Plaste,
sei es noch so gut gemacht.
Ähnliche Themen
Naja,die road king hat ja vom werk
aus schon viel plastik dran :-(
Leider.aber trotzdem ein schönes "schiff" :-)
So, man muss ja nicht immer auf den TE herum hacken, daher mal hier einen Vorschlag für eine orange Custom-Lackierung! So könnte und müsste das auf Termin´s RK aussehen! (gesehen bei Kruse-Design) Etwas dezenter wäre natürlich noch besser- aber wenn man auf orange steht......🙄
Egal wie man zu diesem Umbau steht, hätte ich gerne gewußt, ob nicht der Eine oder Andere auch so eine Werbemöglichkeit genutzt hätte, wäre er ein kleiner Selbständiger.
Nein, ich bin nicht für eine Werbeerlaubnis, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen.
der eine dort der eine da. hier gibts schon genug werbung. habe nix gegen eine schön umgebaute harley die einer im forum präsentieren will,warum auch nicht.
aber ein gewerbetreibender sollte das in einem forum wohl eher nicht machen.
da gibts genug andere möglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von RoadKing99
So, man muss ja nicht immer auf den TE herum hacken, daher mal hier einen Vorschlag für eine orange Custom-Lackierung! So könnte und müsste das auf Termin´s RK aussehen! (gesehen bei Kruse-Design) Etwas dezenter wäre natürlich noch besser- aber wenn man auf orange steht......🙄
sieht klasse aus. der kruse macht wirklich sehr schöne arbeiten!
Wenn ich so als Forumsmitglied / möglicher Kunde, angesprochen werde, fühle ich eigentlich besser....
http://www.motor-talk.de/.../...dem-ruecken-einer-harley-t3621068.html
.. und nicht so hintenrum. 😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von zweizylinderSB
Egal wie man zu diesem Umbau steht, hätte ich gerne gewußt, ob nicht der Eine oder Andere auch so eine Werbemöglichkeit genutzt hätte, wäre er ein kleiner Selbständiger.Nein, ich bin nicht für eine Werbeerlaubnis, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen.
Ich möchte mich darauf verlassen können, dass es hier nicht ums Geschäft geht, sondern um mein Hobby. Und wenn es einem doch ums Geschäft geht, soll er das gefälligst deutlich machen.
Ich selbst kann zwar sehr direkt sein, bisweilen etwas ungehalten, ja manchmal vielleicht sogar leicht unsachlich. Ich würde aber auch als "kleiner Selbständiger" niemals andere über meine wahren Absichten täuschen. Never ever!!!!
@mellitus2
Sag Terminatormike einen Gruß von mir: Wenn er 1) schönere Kisten aufbauen lernt und 2) Klartext sprechen lernt, werde ich 3) nächstes Jahr auf der Custombike mal bei ihm vorbeischauen - und einen Kaffe trinken.
Gruß
Medman
Ihr tut dem Mike unrecht, er hat zwar nen eigenwilligen Geschmack, aber er macht keine Schleichwerbung.
Er baut seine Karre um, stellt sie hier vor und kassiert die Nackenschläge. Das tut er aber um Eure Meinung zu hören, nicht
um hier Werbung zu schalten. Das tut er ganz offiziell, auch in anderen Foren. Also, bevor Ihr hier jemanden zerreisst, lernt ihn erstmal kennen. Also bewertet die Kiste und nicht seine Motivation!!🙄
Gruß
SBsF