1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Flexrohr mit Schellen befestigen

Flexrohr mit Schellen befestigen

Opel Omega B

Hallo ich habe bei mein 2.0l Caravan das Flexrohr kaputt.
Da ich keine Möglichkeiten habe zu schweißen wollt ich mal fragen ob schon jemand eins mit schellen befestigt hat.
Wenn Ja eine Kurzanleitung wäre gut.
Welche Maße muss das neue Flexrohr haben ?
Mir ist bewusst das schweißen die bessere alternative ist, sollte günstig sein das ist die Sache.
Danke Dirk

Beste Antwort im Thema

Nein, das geht nicht, weil die Anschlüsse und der Montage-Bereich zu kurz sind und durch die Schweißnähte dort auch keine ausreichend große und glatte Flächen zur Verfügung stehen. 

Img-7109a
Img-7111a
15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

senf dazugeb.....
nichts ist unmöglich:rolleyes:...... nicht alles ist sinnvoll:rolleyes::eek:..... und manches ist so sinnlos, das man es eben nur in der grössten not versucht, es möglich zu machen.!!!;);):p
-das mit den schellen ist/ wäre so aufwändig,.......
( bei beiden rohrenden, alle schweissnähte so glatt schleifen, das überhaupt ein anderes rohr "halbwegs passend" drüber passt. nicht zu vergessen, das es in alle richtungen fest werden muss... höhenspiel/ seitenspiel und axialspiel und das bei nur knapp cm. rohrüberlappung. )
das es nu wirklich nur im allergrössten notfall, probiert werden sollte.
zumal der zeit und kostenaufwand, vollendens aus dem rahmen fallen würde.!
-flexrohre aus dem netz.... für 10-20,-€, da freuen sich meisst nur die werkstätten drüber..... denn bei fast allen solcher flexrohre, halten die dinger nicht mal ein jahr...... und dann geht der mist von vorne los.
- das mit dem komplettausbau und irgendwo anders einschweissen lassen, würde ich persönlich auch nur im notfall machen.!
wenn das ganze nicht am fahrzeug angepasst ( vorgepunktet ) wird, dann ist das risiko zu gross, das der gesammte kram nicht richtig passt.
klar geht dann der hosenr./flexr./ kat trotzdem, hingebogen angeschraubt..... aber das steht dann fast immer so unter spannung, das das flexr. auch nicht so sehr lange halten kann und meisst bald wieder am reissen ist.!
-normal.....
hosenrohr zum krümmer trennen....
flexr. raus trennen....
rohrenden begradigen...
hosenr. mit einer schraube/mutter wieder mit den krümmer verbinden....
flexrohr genau einpassen....
mit jeweils zwei punkten pro seite justieren....
wieder am hosenr./krümmer trennen, runter hängen lassen, komplett rumschweissen.... und bingo.!!!!
alles wieder richtig zusammen schrauben.
hosenrohrbefestigung am krümmer...
meine mache sieht, bei allen arbeiten dort, immer so aus.... das ich die beiden hinteren schrauben, durch auspuffseitige stehbolzen ( am besten verstärkte vom benz;) ) ersetze.....
also vorne die beiden schrauben, halb reindrehen, wodurch die dichtung ja dann auch schon hält....hinten die beiden stehbolzen und die ganze befestigungssache dauert nur noch ca. eine min.!!
wenn man das hosenr. hinten nicht getrennt hat.... dann können die beiden vorneliegenden, erst hinterher rein.!
-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen