Flexrohr gerissen Kostenpunkt ?
HI
Heute klang mein Motor auf einmal recht rauh, da bin ich zum FOH und das Flexrohr ist gerissen, jetzt gibt es ja zwei Möglichkeiten einmal das ganze Hosenrohr oder nur das Flexrohr.
Zur Zeit wird noch geprüft ob die 6 Jahresgarantie das komplette Hosenrohr übernimmt, wenn nicht wird es teuer ca. 400,- Euro kostet das Hosenrohr.
Was würde es beim FOH ca. kosten, wenn man nur das Flexrohr wechselt?
Gruß André
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe den TE nicht ganz. Wieso gehtst du noch immer zu diesem Händler? Der ist offensichtlich unfähig/ nicht Willens, dein Auto fachgerecht zu reparieren. Und dann verrechnet er dir erst noch Teile, welche er so gar nie verbaut hat. Schreib den bisher bezahlten Betrag ab, geh zu einem anderen FOH oder in eine freie Werkstatt, wo sie etwas von ihrem Handwerk verstehen. Und wenn du danach noch Zeit und Geld hast, kannst du immer noch eine Klage einreichen und/ oder dich bei Opel beschweren. Aber geht um Himmels Willen nicht mehr dahin.
73 Antworten
Manche Zubehörteile sind besser als die Orginalteile, die bereits vom Werk aus ein Verfalldatum mitbekommen haben.
finde auch, das Rohr ist gut verschweißt und dicht sieht es auch aus. Die sollen mal prüfen, ob der Auspuff irgend wo drankommt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Manche Zubehörteile sind besser als die Orginalteile, die bereits vom Werk aus ein Verfalldatum mitbekommen haben.
Soll man sowas auch noch für richtig finden, wenn man orig. für viel Geld kauft und dann ein billig Zubehörteil bekommt ?
Es wurde alles kontrolliert und nichts ist lose, undicht oder verspannt, das Teil macht einfach krach und vibriert bis in den Innenraum.
Der Opel Mensch meint das ein zu steifes Flexrohr verbaut wäre und es am Hersteller liegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
und Du hast Hoffnung das Orig.- Teil wäre besser geschweißt ???ist das Ding undicht ???
Man kann sowas schon machen, dann aber bitte Ersatzteilen von Ernst oder Eberspächer und da wäre sowas nicht passiert, das Teil ist garantiert von Klarius, Imasaf oder noch billiger.
Zitat:
Original geschrieben von andi.36
Soll man sowas auch noch für richtig finden, wenn man orig. für viel Geld kauft und dann ein billig Zubehörteil bekommt ?Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Manche Zubehörteile sind besser als die Orginalteile, die bereits vom Werk aus ein Verfalldatum mitbekommen haben.Es wurde alles kontrolliert und nichts ist lose, undicht oder verspannt, das Teil macht einfach krach und vibriert bis in den Innenraum.
Der Opel Mensch meint das ein zu steifes Flexrohr verbaut wäre und es am Hersteller liegt.
Das mit den Vibrationen war bei mir und einigen anderen Usern auch so und wird bei dem Orginal-Ersatzteil auch so sein.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Das mit den Vibrationen war bei mir und einigen anderen Usern auch so und wird bei dem Orginal-Ersatzteil auch so sein.Zitat:
Original geschrieben von andi.36
Soll man sowas auch noch für richtig finden, wenn man orig. für viel Geld kauft und dann ein billig Zubehörteil bekommt ?
Es wurde alles kontrolliert und nichts ist lose, undicht oder verspannt, das Teil macht einfach krach und vibriert bis in den Innenraum.
Der Opel Mensch meint das ein zu steifes Flexrohr verbaut wäre und es am Hersteller liegt.
Das denke ich mal nicht, denn haben die Autos ab Werk auch vibriert ? Darum habe ich ja extra die teure Variante genommen und nicht einschweißen lassen, oder selber ein billig Rohr gekauft.
Der Opel Mensch hat sich dann ganz schön in Widersprüche verstrickt, erst hieß es die verbauen immer die Zubehörteile und dann sagte er auf einmal, das wäre bei den günstigen Teilen so ( liegt am Hersteller) und nur bei den viel teuren orig. Teil wäre das nicht so und nun, ich habe ein teures orig. Teil gekauft ( 408,-Euro minus 10% sind 371,- Euro) und Schrott bekommen.
Das Auto ist jetzt innen lauter als mein alter B Vectra und selbst außen hört man es ziemlich brummeln, das ist einfach nur teurer Schrott und das schlimme ist, es wurde als orig. Teil verkauft.
Wäre doch genauso, wenn du orig. Bremsenteile kaufst und billige Nachbauten aus China angebaut bekommst, was würdest du da sagen ?
Ich wollte eigentlich von euch nur wissen, ob sowas Betrug ist und ihr gebt den FOH auch noch Recht.
Dankeschön für die Hilfe.
Schau mal das Foto an. Deins sieht doch ziemlich gleich aus wie das von mir. Ich habs vor knapp zwei Jahren bei ATP gekauft. 50 Euro. Scheißbillig und scheißschlecht. Hab aber schon Garantieanspurch gestellt. Ich schätze, das ist der gleiche Hersteller. Hab jetzt eins von Bosal drunter und das sieht deutlich anders aus.
Wenn er dir ein Teil als Originalteil verkauft, es aber nicht von Opel ist, dann ist es ein Betrug. Sogenannter Warenbetrug.
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Schau mal das Foto an. Deins sieht doch ziemlich gleich aus wie das von mir. Ich habs vor knapp zwei Jahren bei ATP gekauft. 50 Euro. Scheißbillig und scheißschlecht. Hab aber schon Garantieanspurch gestellt. Ich schätze, das ist der gleiche Hersteller. Hab jetzt eins von Bosal drunter und das sieht deutlich anders aus.Wenn er dir ein Teil als Originalteil verkauft, es aber nicht von Opel ist, dann ist es ein Betrug. Sogenannter Warenbetrug.
Hi
Genauso sehe ich das nämlich auch, jetzt haben die erstmal ein neues bestellt und wir werden sehen, ob es dann ein orig. Teil ist.
Wenn nicht soll ich dann Opel anschreiben und den Händler melden, das er Betrug am Kunden macht ?
Ist eigentlich schade, denn ich bin dort seit 19 Jahren Kunde und war immer zufrieden.
Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von andi.36
.....
Ich wollte eigentlich von euch nur wissen, ob sowas Betrug ist und ihr gebt den FOH auch noch Recht.Dankeschön für die Hilfe.
ich geb ihm auf keinen Fall recht, kann mir aber nicht erklären warum das Teil zu mehr Geräuschen führt , außer es ist anders gebogen und dadurch der Auspuff irgendwo anliegt .
Das was man berechnet bekommt, muß auch eingebaut sein .....
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
ich geb ihm auf keinen Fall recht, kann mir aber nicht erklären warum das Teil zu mehr Geräuschen führt , außer es ist anders gebogen und dadurch der Auspuff irgendwo anliegt .Zitat:
Original geschrieben von andi.36
.....
Ich wollte eigentlich von euch nur wissen, ob sowas Betrug ist und ihr gebt den FOH auch noch Recht.Dankeschön für die Hilfe.
Das was man berechnet bekommt, muß auch eingebaut sein .....
Hi
Wie gesagt, ich habe es mir mit angesehen und es alles dicht, liegt nirgends an und ist nicht verspannt.
Der Service Mann hat festgestellt, das das Flexstück viel zu steif ist und dadurch keine Vibrationen aufnehmen kann und das führt dazu, das sogar der ganze Achsträger und die Frontverkleidung vibriert.
Habe mich heute mal schlau gemacht und mit einem KFZler von VW gesprochen, er sagte, das bei den orig. Teilen extra abgestimmte Flexrohre verbaut sind, die Länge und Festigkeit müssen stimmen, sonst gibts Probleme mit Vibrationen und Geräuschen. Die Zubehörteile dagegen, haben alle universal Flexstücke und darum kommt es immer wieder zu Problemen.
Das Problem bei den orig. Teilen ist aber, das die Flexstücke sehr weich sind und dadurch auch sehr empfindlich reagieren und nicht gebogen werden dürfen, sonst können die Schaden nehmen und vorzeitig abreißen.
Gruß André
habe mein Flexrohr auch wechslen lassen. Erst war nur das äußere Dratgeflecht eingerissen und bin so noch einige jahre gefahren doch dann war es irgedwann durch, habe denk ich so um die 150,- Euro in eienr freien Werkstatt bezahlt und danach gab es Geräusche ab 3500 Umdrehungen aufwärt in Form von Pfeifen/Zischen/Rasseln, unter den 3500 ist alles ok, Die Werkstatt hat es mir aus Kulanz nochmal gewechselt weil ich damit nicht so ganz zufrieden war (übrigens großes Lob an die Werkstatt dafür) aber weg gegangen ist das geräusch trotzdem nicht, kommt aber wohl vom Auspuff.
Habe vor Jahren auch ein Angebot bie Ope eingeholt und da lag der Preis um die 300,- € mit der Option das die Lamdasonde evtl beim ausbau kaputt gehen könnte und ich die dann auch noch ersetzen muss.
In der freien Werkstatt war davon keine Rede und geig problemlos mit rausschneiden udn neu einschweißen.
Hat jemand ähnliche Geräusche nach einem neuen Flexrohreinbau??
Verkaufe Spurverbreiterung:
http://www.motorbasar.de/...ung-h-r-40mm-signum-vectra-c-t4876181.html
Zitat:
Original geschrieben von fs-78
habe mein Flexrohr auch wechslen lassen. Erst war nur das äußere Dratgeflecht eingerissen und bin so noch einige jahre gefahren doch dann war es irgedwann durch, habe denk ich so um die 150,- Euro in eienr freien Werkstatt bezahlt und danach gab es Geräusche ab 3500 Umdrehungen aufwärt in Form von Pfeifen/Zischen/Rasseln, unter den 3500 ist alles ok, Die Werkstatt hat es mir aus Kulanz nochmal gewechselt weil ich damit nicht so ganz zufrieden war (übrigens großes Lob an die Werkstatt dafür) aber weg gegangen ist das geräusch trotzdem nicht, kommt aber wohl vom Auspuff.
Habe vor Jahren auch ein Angebot bie Ope eingeholt und da lag der Preis um die 300,- € mit der Option das die Lamdasonde evtl beim ausbau kaputt gehen könnte und ich die dann auch noch ersetzen muss.
In der freien Werkstatt war davon keine Rede und geig problemlos mit rausschneiden udn neu einschweißen.Hat jemand ähnliche Geräusche nach einem neuen Flexrohreinbau??
Lies mal mein Beitrag und dann weist du auch, was das Problem sein kann.
Gruß André
du meinst ein viel zu steifes Flexrohr als "kein Original Teil" ??
würde erklären warum es biem 2ten Flexrohr immernoch ist