Flexrohr ersetzen o. doch schweißen?

VW Vento 1H

Hi,

gestern bin ich in einer Straße im Dunkeln mit der Auspuffanlage aufgesetzt. Seit dem säuselte der Auspuff so richtig. Bin ich heute zu VW gefahren und rauf auf die Bühne. Die haben dort festgestellt, dass die Halterung vom Flexrohr abgerissen ist und das Rohr selbt ein Loch hat. Dieses Stück gibt es wohl nur mit Kat und nicht einzeln. Der Meister hat mir dann 2 Optionen vorgeschlagen.
1.) Komplett ersetzen, was ca. 800€ kosten soll.
2.) Von einem fremden Hersteller gibt es diese Teile wohl auch einzeln, die man einsetzten könnte, was ca. 250€ kosten soll. Nachteil dabei sei wohl, dass dieses Fremdteil (also nicht von VW) auf Spannung sitzt und in Kurven störende Geräusche machen soll.

Schweißen wollte er es nicht, weil es ihm zu "pfuschig" wäre.

Ich wollte jetzt mal eure Erfahrungen/Meinungen hören, was ich denn machen soll. Dass ich einen komplett neuen Kat nehme, wird nicht passieren.

Gruß
Jan

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JanBart


Hi,

ok, also ist das das richtige? -> Link

Da ist ja das Flexrohr schon mit dabei. Das ist doch das Rohr direkt vom Motor zum Kat. Also wird das ersetzt und man braucht nur es nur noch an das Rohr zum Kat schweißen?

Gruß
Jan

siehe oben: passt!

würde aber lieber einen örtlichen Teilehändler aufsuchen, die bei ebay haben immer nur Musterbilder, ob es dann mit oder ohne Flansch ist kann meist keiner sagen und das passende Flanschgegenstück kriegste beim Teilehändler auch gleich

Hallo,

die Möglichkeit, die golf-b52 beschrieben hat, gefällt mir auch ganz gut. Bei meinem Hosenrohr wurde damals das Flexrohr rausgeflext und ein neues Flexrohr eingeschweißt. Das Hosenrohr war aber auch noch in gutem Zustand, da kann man das problemlos machen. Bis heute hält es auch fest und dicht. Allerdings würde ich schon zu der Möglichkeit tendieren, das gesamte Hosenrohr mit auszutauschen.

Was mir gerade noch einfällt, es muß darauf geachtet werden, wo die Lambdasonde eingebaut ist. Bei meinem Wagen ist sie im Hosenrohr eingebaut. Wenn das bei Deinem Hosenrohr auch der Fall ist, musst Du ein Hosenrohr mit entsprechender Aufnahme für die Lambdasonde haben. Im Zweifelsfall sollte das zuerst geklärt werden, bevor Ersatzteile bstellt werden.

Bye,
chs

@ golf-b52

Teilehändler..hmm...muss ich mal gucken, ob es bei uns sowas gibt. Ist doch bei ebay bestimmt viel günstiger.

@chs77
Ich habe den 1,6l 75PS AEA-Motor, da sitzt die Sonde doch im Kat oder?

Gruß
Jan

Hallo,

ob die Lambdasonde bei Dir im Katalysator sitzt, weiss ich nicht genau. Das müsstest Du mal nachgucken. Das lässt sich schnell feststellen.

Bye,
chs

Ähnliche Themen

Hi,
woran lässt sich das erkennen? Ich hab jetzt grad keine Bühne da, kann morgen bei uns in der Kaserne auf ne Rampe fahren. Wo finde ich das markante Teil?

Gruß und Danke erstmal für die viele Hilfe.

Jan

Zitat:

Original geschrieben von JanBart


@ golf-b52

Teilehändler..hmm...muss ich mal gucken, ob es bei uns sowas gibt. Ist doch bei ebay bestimmt viel günstiger.

@chs77
Ich habe den 1,6l 75PS AEA-Motor, da sitzt die Sonde doch im Kat oder?

Gruß
Jan

bei ebay gib nur China-Schrott oder dieselben Preise wie beim Teilehändler-meine Erfahrung (ich kauf bei Matthies, P&V, etc.)

Hallo,

wenn Du die Motorhaube öffnest und hinter den Motor schaust. Da verläuft das Hosenrohr zum Unterboden hin. Dort in der Biegung des Rohres sitzt die Lambdasonde. Sitzt sie dort nicht, einmal unter das Auto gucken. Dort müsste am Katalysator die Lambdasonde sitzen.

Bye,
chs

Wir haben hier Heil & Sohn. Ich denke aber, ich bekomme es da noch günstiger, denn ein Kumpel arbeitet bei ner Vertragswerkstatt und bekommt dort Rabatt. Die werden das ja dort haben.

Gruß
jan

Hallo,

es ist in Deinem Fall besser bei einem Geschäft vor Ort zu kaufen. So wie ich sehe hast Du einen Golf von 1995. Das ist gerade die Zeit, in der Volkswagen einige Sachen verändert hat. Leider gibt es mehrere verschiedene Varianten. Deshalb ist es besser zum Händler zu gehen, als online zu bestellen. Da kann man gleich sehen ob es passt oder nicht. Oder nimm mit dem Onlinehändler Kontakt auf und frage mal bei dem nach. Für mein Auto finde ich auch die meisten Ersatzteile. Allerdings gibt es da auch noch Unterschiede. Anhand der Fahrgestellnummer findet man schnell heraus, das dann leider die meisten Ersatzteile nur dann passen, wenn man gleich mehrere Sachen umändert oder die Ersatzteile passen gar nicht, obwohl sie von der Schlüsselnummer her passen müssten. Volkswagen hat das bestimmt mit gutem Grund so gemacht. Die möchten natürlcih ihre teuren Ersatzteile verkaufen.

Bye,
chs

Zitat:

Original geschrieben von chs77


Hallo,

wenn Du die Motorhaube öffnest und hinter den Motor schaust. Da verläuft das Hosenrohr zum Unterboden hin. Dort in der Biegung des Rohres sitzt die Lambdasonde. Sitzt sie dort nicht, einmal unter das Auto gucken. Dort müsste am Katalysator die Lambdasonde sitzen.

Bye,
chs

DAS IST FALSCH!

beim AEE und AEA sitzt der Krümmer vorn und von dort geht das Hosenrohr runter-die Lambdasonde müsste am Kat sitzen

Ja, ich werde vor Ort kaufen. Laut dem Buch "So wird's gemacht" sitzt die Lamdasonde bei den 1,6ern im Kat.

Gruß
Jan

Hallo,

@golf-b52

so in etwa meinte ich das. Bei mir sitzt der Auspuffkrümmer auch vorne. Von dort an geht das Hosenrohr unten am Motor vorbei und macht eine Biegung über die Vorderachse. In dieser Biegung sitzt bei mir die Lamdasonde. Danach verschwindet das Hosenrohr unter dem Unterboden.

@JanBart

Wenn die Lamdasonde im Katalysator sitzt, kannst Du das komplette Hosenrohr inklusive des Flexrohres wechseln.

Bye,
chs

Moin,beim AEA sitzt die Sonde im Abgasrohr.

da hab ich doch tatsächlich mein altes topic wiedergefunden.
in einem der beiträge ist auch eine abbildung wo die sonde sitzt und wo das flexrohr anfängt:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

So, ist wieder alles heile. Hab Hosen- und Flexrohr ersetzt und hat alles in allem 150€ gekostet.

Gruß
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen