Flex Tech Fun 50 - Erst knappe Woche alt mit 75KM und läuft nicht mehr

Hallöchen,

ich habe mir letzten Mittwoch auch einen 49cm³-Roller vom Typ Benzhou Flex Tech Fun 50 zugelegt. Bis gestern früh konnte ich damit auch noch problemlos zur Arbeit fahren. Doch als ich gestern abend zum Feierabend nach Hause wollte, wollte auch der Roller nicht mehr?! Er nahm nicht mehr richtig Gas an und fuhr auch nicht mehr wie 35km/h.
Es kam mir vor, als würde er keinen Sprit kriegen, doch die Tanknadel zeigte noch knapp halb voll an.

Ich dachte mir, das die Tanknadel vielleicht etwas ungenau ist und fuhr zur Tankstelle um einfach mal nachzutanken.

Das Problem bestand aber weiterhin und ich quälte mich über Hinterstrassen nach Hause. Heute morgen war es dann sogar noch schlimmer. Ich hab ihn erstmal etwas warmlaufen lassen und als ich dann losfahren wollte, ging die Leistung in den Keller und der Motor ging aus.

Der Roller ist nun gerademal ne knappe Woche alt und bisher 75Km gelaufen. Hab ich da jetzt doch voll den Schrott gekauft?? Ich bin jetzt schon irgendwie gefrustet und frage mich was das sein kann?? Vielleicht kennt ja hier jemand dieses Problem??

Beste Antwort im Thema

Moin,

Zitat:

Hab ich da jetzt doch voll den Schrott gekauft?? I

ganz ehrlich? Ja!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


wen meinsten damit andi?.... meinen roller?... weil ich gehe davon aus, dass über 1000 euro eben nicht billig sind!... von daher darf ich etwas qualität erwarten... im gegensatz zu den hinterhergeworfenen baumarktrollern...

da bin ich deiner meinung das 1000euro nicht grade billig ist

ich bin gestern noch mal gefahren also roller angemacht und erst mal langsam helm aufgezogen laufen lassen dan langsam los fahren und dan beschleunigen dan leuft er normal

noch ne frage der roller is ja 25km wen ich vom gas runter gehe und mich rollen lasse hab ich das gefühl das die drossel mich schon bremmst
komich is es bei euch auch so ?

Hallo,
habe das gerade zufällig gelesen. Bestätigt mich mal wieder darin, auf Elektroantrieb umgestiegen zu sein. Sieht optisch genauso aus, stinkt nicht und macht keinen Lärm, ach so und ist sauber, wisst Ihr, dass man 10 Autos braucht um so viel Dreck in die Luft zu blasen wie mit einem Roller?

Aber nur beim 4 Takter, um den 2Takter einzuholen bedarf es etwa 50 Autos.

Also, ich fahre seit über 2 Jahren elektrisch, inzwischen in der 125ccm Klasse (knapp 90 km/h, aber wir arbeiten dran), herrlicher Fahrspaß und ohne Probleme

Denkt mal über umdenken nach

euer eflyer

Hi,
bin auch neu hier und habe ähnliche Probleme mit diesem Flex Tech!!
Hab das Prob.,das der Sprit gar nicht mehr durch den Vergaser läuft-denn der Kaltstarter ist trocken.und der schlauch,der aussen an der Variomatic angeschaubt ist,ist voll Sprit.Zündkerze ist ok,ist sie aber im Schacht und schraub sie raus ist sie nass,aber nicht vom Sprit.Desweiteren klappt die Tankanzeige nicht wobei ich leider einmal Tocken lief.
Wäre echt klasse,wenn Ihr mir weiter helfen könntet!!

sry ich kann dir leider bei dem problem nicht helfen
allerdings hab ich bei meinem wieder ein neues unzwar
geht er manchmal einfach an der ampel aus
inspektion ist noch nicht gemacht

Ähnliche Themen

Also am Vergaser liegt bei mir nicht das Prob,der ist absolut ok.
seufz weiter suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Apep


Hi,
bin auch neu hier und habe ähnliche Probleme mit diesem Flex Tech!!
Hab das Prob.,das der Sprit gar nicht mehr durch den Vergaser läuft-denn der Kaltstarter ist trocken.und der schlauch,der aussen an der Variomatic angeschaubt ist,ist voll Sprit.Zündkerze ist ok,ist sie aber im Schacht und schraub sie raus ist sie nass,aber nicht vom Sprit.Desweiteren klappt die Tankanzeige nicht wobei ich leider einmal Tocken lief.
Wäre echt klasse,wenn Ihr mir weiter helfen könntet!!

Du meinst den Filterschlauch,der läuft dir voll Sprit.

Dann hast du sehrwohl ein Problem mit dem Vergaser,das Schwimmernadelventil schliesst nicht.

Zur Tankanzeige wird wahrscheinlich der Schwimmer hängen.

oh,schon mal danke!! Und wie bekomm ich nun das Problem gelöst??
Wo bekomm ich so ein Ventil?? oder was macht man da?

ich vermute das dein vergaser sich zu gesetzt hat. Aber um das genau raus zu bekommen muste ihn so laufen lassen sollte er aus gehn dann du deine kerze raus nehmen und gucken ob sie dann trocken oder nass ist.

Zitat:

Original geschrieben von Apep


oh,schon mal danke!! Und wie bekomm ich nun das Problem gelöst??
Wo bekomm ich so ein Ventil?? oder was macht man da?

Neukaufen wäre übertrieben,wie mein Vorredner schon sagte ,säubern ,schauen ob das Ventil hängt bzw. gängig machen.

Schauen ob aus dem Tank nicht noch mehr Dreck nachkommt(Filter einbauen).

Das würd ich erstmal versuchen ,wenn's nichts bringt kannst du immer noch nen anderen Vergaser einbauen.

GY6-motor kannst den kriegen,auch in Einzelteilen.

Würd dir aber zu nem Komplett-Vergaser raten, da diese Vergaser meist immer etwas unterschiedlich gebaut sind.

Ich würd ihn ja laufe lasse,aber er springt ja gar nicht erst an. Und GY6 hab ich auch schon angeschrieben,mit genauen daten vom Roller.
Wie schon zuvor geschrieben,sollte er neu sein-da ich aber erst nach 2monaten zur inspektion war,hab ich keine Garantie mehr.
Es ist ja auch festgestellt worden,das die Variomatic aus 4verschiedenen
Herstellerteilen gebaut wurde,sie war auch mit Fugenmaterial abgedichtet.Normal sollte auch der keilriemen 18,1 sein,aber es passt nur ein 14,2er rein.
also hab ich die a-karte und darf puzzeln.

Zitat:

Original geschrieben von eflyer


Hallo,
habe das gerade zufällig gelesen. Bestätigt mich mal wieder darin, auf Elektroantrieb umgestiegen zu sein. Sieht optisch genauso aus, stinkt nicht und macht keinen Lärm, ach so und ist sauber, wisst Ihr, dass man 10 Autos braucht um so viel Dreck in die Luft zu blasen wie mit einem Roller?

Aber nur beim 4 Takter, um den 2Takter einzuholen bedarf es etwa 50 Autos.

Also, ich fahre seit über 2 Jahren elektrisch, inzwischen in der 125ccm Klasse (knapp 90 km/h, aber wir arbeiten dran), herrlicher Fahrspaß und ohne Probleme

Denkt mal über umdenken nach

euer eflyer

Ich widerum habe gehört, dass die Herstellung eines Akkumulatoren für ein Fahrzeug (nehmen wir als Beispiel einen PKW) die Umwelt wesentlich mehr belastet als das Auto mit einem Benzinmotor jemals in seinem Autoleben belasten würde.... und dabei ist der PKW an sich noch nicht mal hergestellt... bei der Herstellung eines PKW kommen dann nochmal extra die Belastungen für die Umwelt dazu... also solltest du nich zwangsweise so stolz darauf sein....

dies wird mit sehr sehr großer wahrscheinlichkeit bei Rollern genauso sein... ist ja die selbe Technik nur kleiner...

mich erstaunt nur, dass das ganze für nen Endverbraucher bezahlbar ist... o.O

du machst mit deinem Elektroroller die Umwelt genauso dreckig wie jeder andere Roller auch.... nur an ner anderen Stelle...

achja... den Strom, den du beziehst... der kommt zwar aus der Steckdose und scheint Umweltfreundlich, aber verfolge mal dein Kabel und guck wo du dann rauskommst... mit Sicherheit an nem stinkenden Kraftwerk...

also.... wo schützt du die Umwelt nochmal??.... deinen Umweltsinn in allen Ehren.... aber die Technik ist einfach noch nicht ausgereift genug... im Moment wird die Belastung für die Umwelt nur woanders gemacht.... es ist nur scheinbar sauber...

stell mal n bild von deinem Elektro-Roller rein... will ihn mal sehen... ^^

Zitat:

Original geschrieben von Selli73


Hab den Roller beim real SB-Markt gekauft und 899,- Euronen dafür bezahlt. Gestern habe ich ihn nun in die zuständige Vertragswerkstatt gebracht.

Bin mal gespannt, was dabei herauskommt. Bis jetzt hatten die noch keine Zeit für mein Problem.

Oh ja !!!! DAS kenne ich auch !!!! Obwohl ich meinen Scooter in einer grossen Automobil-Werkstatt-Kette gekauft hatte, und als der Scooter "stehen blieb" mir genau dieser Werkstattmeister in dieser Firma sagte: "Heute nicht mehr, in einer halben Stunde ist Feierabend und ob morgen jemand dran kommt weiss er noch nicht" !!!

Und so stand mein Wallstreet eine geschlagene Woche in der Werkstatt, Mittwoch Abend angeliefert und erst in der nächsten Woche am Donnerstag konnte ich ihn wieder abholen !!!

Und gemacht haben sie angeblich: "Zündkerze geputzt und Vergaser eingestellt" !!! (Vergaser eingestellt beim Einspritzer) !!!

EINE SCHANDE IST DAS !!!! 😠

Grüsse,

wölfchen

Ja,auch das kenn ich.hatte futsch neue Batterie im Roller.Und was wechselt die Werkstatt-die Batterie!!!!
Einfach nur unverschämt!!
Aber weiter zum Flex😁er Schwimmer ist auch ok. Hab eher den starken Verdacht,das der Kolben was abbekommen hat.
Einfach nur ärgerlich,ich muss immerhin 9km bis zur Arbeitsstelle zurücklegen.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Obwohl ich meinen Scooter in einer grossen Automobil-Werkstatt-Kette gekauft hatte...

Dort sollte man einen Scooter tunlichst

nicht

kaufen. Besseren Service erhält man i.d.R. im Zweirad-Fachhandel.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Oh ja !!!! DAS kenne ich auch !!!! Obwohl ich meinen Scooter in einer grossen Automobil-Werkstatt-Kette gekauft hatte, und als der Scooter "stehen blieb" mir genau dieser Werkstattmeister in dieser Firma sagte: "Heute nicht mehr, in einer halben Stunde ist Feierabend und ob morgen jemand dran kommt weiss er noch nicht" !!!

Scheint bei dieser Werkstattkette (ich vermute mal, die mit den 3 Buchstaben) wohl allgemeine Praxis zu sein.

Ich hatte nämlich auch in Erwägung gezogen, mir dort einen Roller zu holen. Aber das Personal wirkte auf mich eher lustlos und nicht daran interessiert, mal eben nen Roller zu verkaufen. Auf die Frage wie lange es denn dauert, bis ich ihn haben könnte, antwortete man mir:" Naja, wir müssten ja erst noch ne Übergabeinspektion machen und unsere Werkstatt ist eben ziemlich voll. Also so Anfang nächster Woche!"

Und ich war an einem Mittwoch dort. Woanders ging es dann aber sofort, drum habe ich meine Kohle auch nicht bei dieser Werkstattkette gelassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen