Flex Ride Fahrwerk

Opel Astra J

hier, mal ne frage...

die knöpfe unter dem navi...

sport und tour modus

sind die knöpfe nur vorhanden beim felxride fahrwerk oder beim sport serie???
ich bin voll enttäuscht weil ich davon ausgegangen bin das er die knöpfe im sport hat!? und jetzt fehlen sie oder hab ich falsch geordert?

bilder gewünscht/ geliefert

grüße

Beste Antwort im Thema

WOW - guter Schnitt ....

13 Postings gesamt, davon .....

- 3 Posting mit Antworten aufs gefragte Thema: "FlexRide"
- 10 Posting zum Thema Auspuff

ich kapiers nicht - Sorry ... 🙁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Der TE hat eine Frage gestellt die beantwortet wurde, anschließend hat der TE noch eine Frage gestellt die zwar nicht zum Thema gehört aber ebenfalls beantwortet wurde.

Wo ist das Problem?

Na gibt immernoch die Suche, da werden solche Beiträge auch gefunden.
Allerdings finde ich den nicht sichrbaren Auspuff schöner.

Und da es hier um Flexride geht, ich habs nicht.

So dann will ich doch glatt noch eine Frage zum Thema stellen.

Ich habe das FlexRide und ärger mich ein wenig, dass ich jedes mal beim einsteigen wieder auf den gewünschten Modus drücken muss. Gibt es da eine Option, dass die Einstellung beibehalten wird?

und weil es so schön war, gleich noch eine:

Was ist bitte der Unterschied zwischen dem Tourmodus und dem "deaktivierten" FlexRide? Ich merke da kaum etwas wenn ich von "aus" auf Tour stelle. Welche Eigenschaften verändern sich dann da genau?

P.S. Vom Sportmodus bin ich ja mal richtig begeistert. Das fährt sich ja fast wie nen Gokart. 😉

Deaktiviert ist es ja im Grunde nie! Nur im Tourmodus federt er etwas weicher über die Strecke, der Sportmodus ist das ganze Gegenteil, wobei hier ja im Menü spezielle Einstellungen vorgenommen werden können. Der Standardmodus spiegelt in etwa das Sportfahrwerk ab Werk wieder.

Es gibt bisher, soweit ich informiert bin, keine Möglichkeit beispielsweise den Sportmodus dauerhaft zu aktivieren, so dass dieser auch nach dem erneuten Starten des Fahrzeugs aktiviert bleibt. Egal was du vorher für einen Modus gefahren bist, nach dem erneuten Starten bist wieder im Standardmodus...

Ähnliche Themen

Weiß jemand, ob das FlexRideFahrwerk in Verbindung mit dem Sportfahrwerk insgesamt etwas härter wird oder ob die Dämpfer dies sozusagen "ausgleichen", spricht die urspringlichen "Härtegrade" des Fahrwerks in den einzelnen Stufen beibehalten wird?

Ich kann nur von der Kombination Flexride und Sportfahrwerk abraten. Zwischen Tour und Normal war kein Unterschied mehr feststellbar, außer dass das Auto bei Tour langsamer beschleunigte. Das Auto war nur noch am hüpfen, selbst bei Tour. Zudem siehst du die 2cm des werkseitigen Sportfahrwerks auch nicht wirklich, selbst wenn ein Modell ohne Tieferlegung direkt daneben steht. Ich habe mir nun andere Federn verbaut und merke endlich einen Unterschied zwischen Tour und normal. Sport ist weiterhin so hart, wie es vorher war. Und die 4cm weniger Bodenfreiheit siehst du nun auch endlich. Aber vorsicht, ich kratze mit den 17"ern ganz gerne mal über den Boden, je nach Straßenlage und Winkel! Bei den 18"ern ist es aber noch nie ein Problem gewesen.

Wenn du noch Fragen haben solltest, schieß los! 🙂

Kann ich nicht bestätigen.

18" Flexride und Sportfahrwerk (-10mm).

Das Fahrwerk ist alles andere als hart, selbst bei Sport eher noch zu weich.

zwischen NORMAL und TOUR merkst du federungstechnisch keinen Unterschied, zumindest beim MT6.
Mit AT6 sind die Schlatvorgänge auch noch weicher.

Entgegen der Aussage oben sollte sich am Beschleunigungsverhalten / Gaspedalkennlinie nichts ändern beim TOUR-Modus. Ich denke, diese Wahrnehmung ist rein Subjektiv. Habe ich auch, wenn ich vom SPORT auf NORMAL zurück gehe, dass es sich sehr lahm anfühlt...

ich habe Flexride, 17" Sommer / 16" Winter und kein Sportfahrwerk.
18"er mit Sportfahrwerk ist härter als 17" im SPORT-Modus

Also ich habe das Sportfahrwerk mit FlexRide und 19" Bereifung und kann ganz klar die feinen Unterschiede feststellen!
Wer den Unterschied nicht merkt hat nicht wirklich ein gutes "Poppometer"...
Das die Bandbreite der unterschiedlichen Modi nicht von Sänfte bis Rennwagen reicht sollte jeden vorher schon klar sein!!!

@ e-100
Wie der Tourmodus zum Hüpfen führen soll ist mir schleierhaft🙄
Das du nur zwischen Tour und Normal Modus einen Unterschied hast... dafür aber keinen im Sportmodus (dem der niedrigere Schwerpunkt und die sportlichere Performance der Federn am besten gefallen müßte) ist auch nur schwer nachvollziehbar...

Also wer nicht grad beim konfigurieren auf jeden Euro schauen muss, dem kann ich das FlexRide nur empfehlen!
Vor allem in Verbindung mit der Automatik ist der Sportmodus eine andere kleine Welt was Motorcharakteristik, Schaltzeiten usw. angeht.

Hallo Zusammen,

kurz meine Erfahrungen zum Flex-Ride (ST 1,4 103 kW, Handschalter).

Normal - meistens an. Lenkung relativ leicht. Ok, ab 120km/h langsam schwammiger werdend.
Tour: Lenkung ist leichter (Rangieren usw), nur stärkere Bodenwellen/Absätze werden gegenüber "Normal" weicher gefedert. Sonst eigentlich keine wahrnehmbaren Unterschiede.
Sport: Lenkung spürber direkter, Fahrwerk straffer. Elektronisches Gaspedal steuert den Motor spürbar aggressiver an. Sehr schön für flottere Autobahnfahrten, ab 170km/h Feeling wie bei 120 mit "Normal".

In der Bedienungsanleitung wie im Prospekt steht aber auch, daß im Normalmodus laufend eine adatptive Anpassung an den Fahrstil erfolgt. Ich verstehe das so, daß es beim sanften Fahren auch im Normalmodus in Richtung "Tour" gehen sollte, so daß das zusätzliche Drücken von Tour dann kaum noch einen Effekt haben wird.

Das Feeling ist etwa sowohl bei den 225'er Sommerheels wie den 205'er Winterstiefeln in etwa ähnlich.

Ähem - im Zweitwagen 160PS-Diesel-Insi (4-Türer, Automatik) saugt sich das Auto im Sportmodus regelrecht an die Straße - da machen dann die höheren Geschwindigkeiten richtig Freude.

Grüße
Steppenwoelfin

Also ich spüre auch einen Unterschied zwischen Normal und Tour. Klar, auf ebener Strecke natürlich nicht, aber wenn es mal ein paar Bodenwellen oder Querfugen gibt merkt man das schon deutlich.

Was e-100 mit hüpfen im Tourmodus meint verstehe ich aber auch nicht. Das Auto federt weicher, ja, aber ein hüpfen wie bei kaputten Stoßdämpfern gibt's bei mir deshalb nicht. Vielleicht mal den FOH checken lassen?

Ich persönlich hätte auf das Sportfahrwerk gut verzichten können, da ich aber das Designpaket haben wollte, hatte ich keine Chance und mußte es nehmen. Das FlexRide hab ich nicht wegen der zwei Knöppe in der Mittelkonsole geordert, sondern wegen der Sicherheitsfunktionen und der Systemvernetzung. Die 3 Fahrprogramme sind zwar ein nettes Gimmick aber mehr auch nicht - meiner Meinung nach.

@Keschnarf

hast du einen vergleich zu einem nur mit flexride-fahrwerk, also ohne zusätzlichem sportfahrwerk?
mich würde der unterschied in der härte interessieren, spricht gibt es in verbindung mit flexride und sportfahrwerk auch noch genug restkomfort oder wird der wagen dadurch unnötig hart?

Zitat:

Original geschrieben von muckerl1973


@Keschnarf

hast du einen vergleich zu einem nur mit flexride-fahrwerk, also ohne zusätzlichem sportfahrwerk?
mich würde der unterschied in der härte interessieren, spricht gibt es in verbindung mit flexride und sportfahrwerk auch noch genug restkomfort oder wird der wagen dadurch unnötig hart?

Also ich habe, wie gesagt beides im Auto und von Restkomfort kann man nicht sprechen! Es ist definitiv selbst im Sportmodus mit den 19" Reifen noch ausreichend Komfort vorhanden!!! Der Sportmodus ist schon merklich straffer aber nicht unbequem...

wenn du eine sehr schlechte straße hast, dann merkst du natürlich den unterschied N ORMAL zu TOUR.
bei normal schlechten Straßen merkste du nahezu nichts.

Zitat:

Original geschrieben von o alemao


@ e-100
Wie der Tourmodus zum Hüpfen führen soll ist mir schleierhaft🙄
Das du nur zwischen Tour und Normal Modus einen Unterschied hast... dafür aber keinen im Sportmodus (dem der niedrigere Schwerpunkt und die sportlichere Performance der Federn am besten gefallen müßte) ist auch nur schwer nachvollziehbar...

Also wer nicht grad beim konfigurieren auf jeden Euro schauen muss, dem kann ich das FlexRide nur empfehlen!
Vor allem in Verbindung mit der Automatik ist der Sportmodus eine andere kleine Welt was Motorcharakteristik, Schaltzeiten usw. angeht.

Der Härtegrad ist wohl eine subjektive Größe, wird daher von jedem anders gedeutet. Ich bin Anfang dreißig und habe daher vermutlich andere Ansprüche als ein Zwanzigjähriger. Bei dem wäre das Flexride mit Sportfahrwerk im Sportmodus vielleicht noch zu weich. 🙂

Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Zwischen Sport und Normal liegen Welten! Es ist ein gänzlich anderes Auto und macht im Sport deutlich mehr Spaß.
Diesen Unterschied habe ich aber nicht zwischen Normal und Tour gehabt, als das Sportfahrwerk oder besser gesagt die vorherigen Federn (Das Sportfahrwerk ist ja nach wie vor drin 😉) verbaut war. Hier war nur bei der Motorchrakteristik ein Unterschied spürbar. Das Flex-Ride lernt ja im Normalmodus die Fahrcharakteristik des Fahrers und passt sich an. Und da ich normalerweise immer flott unterwegs bin, ist wohl der Unterschied beim Anzug so groß zwischen Normal und Tour. Ich muss dazu sagen, dass ich zu 80 - 90% nur Autobahn fahre und das stets recht zügig. Selbst kleine Bodenwellen haben das Auto auf der AB hüpfen lassen, sodass ich teilweise schon Angst bekommen hatte, dass ich die Kontrolle verliere oder aufsetze. Es fühlte sich an wie ein Luftloch über den Alpen! Ich weiß nicht, wie ich es umschreiben soll. Aber die alten Federn ware meiner Meinung nach viiiiel zu hart. (Meine Frau hat im Corsa ebenfalls das Sportfahrwerk und das ist definitiv weicher/komfortabeler.) Daraufhin habe ich mich erkundigt, wie es mit weicheren Federn aussieht. Nun habe ich 4cm kürzere Eibach drin. Das Auto liegt in Kurven so gut wie zuvor, eher noch etwas besser, federt dafür aber diese besagten Stellen auf der fast Autobahn gänzlich raus.
Ich war von der Kombi Sportfahrwerk Flexride negativ überrascht, aber nach dem Federntausch bin ich nun vollauf zufrieden.
Kann nur jedem dazu raten. Auch optisch ist es etwas ganz anderes!

Deine Antwort
Ähnliche Themen