Fleetboard Fahrerbewertung ??
Hat Jemand Tipps wie die Fahrerbewertung besser wird ?????
Beste Antwort im Thema
Hallo Kollege Ralle256,
ich bin Privatmann und Kollege. Ich möchte nur helfen. Ich habe mich mit Fleetboard auseinandergesetzt und optimiere permanent meine Fahrweise. Dieses Wissen möchte ich den Leuten, die interessiert sind und um Hilfe fragen, einfach weitergeben.
Es hat mich schon hart getroffen wie Du mich hier als Datenhändler oder sonstiges hinstellst. Es ist bestimmt nicht meine Absicht jemanden zu verkaufen. Ich möchte wirklich nur helfen.
Kipptransporteur, Chrisss240, Euch vielen Dank für Euren Beitrag und dass Ihr mich verteitigt.
Gruß, Truckpower
409 Antworten
Nein, Walla kenne ich zwar, aber der ist es nicht.
Walla hat zweimal die Fahrerliga gewonnen!
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
heißt der Herr zufällig Norbert Walla 🙂Zitat:
Original geschrieben von Truckpower
Hallo Kollege Kroatientrucker,zunächst mal, ich bin kein Entwickler (schön wärs) und kein Profitrainer, ich hatte aber einen guten Trainer der sich mit Fleetboard etwas mehr auskennt und teilweise beim Entwickeln mitgearbeitet hat. Mit dem Mann hatte ich lange Kontakt.
Hallo Kollegen
-und vor allem mein Freund Truckpower, den ich schon länger kenne und sehr schätze.
Du hast vielen Fahrern geholfen, Ihre Fahrweise zu verbessern und dadurch Ihren Spritverbrauch zu senken-was zwangsläufig für den Unternehmer interesant ist-aber auch zu einen sicheren Arbeitsplatz führt. -DANKE DAFÜR
Denn Leute, der Faktor Fahrer wird für den Deutschen Unternehmer immer wichtiger. Und Gute Fahrer
bekommen Gute Jobs, mit gutem Lohn und Guten Fahrzeugen. Qualität setzt sich durch, glaubt es mir.
Eine Gute Firma sucht keine Leute, die stellt nur auf Empfehlung ein und da kann dann der
FB Ausdruck helfen.
Also mein Freund, lass Dir bitte nicht Deine Leidenschaft kaputt machen. Wenn nur alle in der Trans-portbranche so Denken (damit schliesse ich die Unternehmer nicht aus) würden wie Du, sehe es anders aus.
Gruß an alle die noch leidenschaftlich gerne fahren und bis denn Truckpower.
ps: Kroatientrucker wirklich Gute Werte-geht nicht besser
Zitat:
Original geschrieben von towerman
Hallo TruckpowerSo nun mit 88 KM/h.
Ich danke recht herzlich für Deine Tipps ....
also ich weiß nicht, bei unserem system würde man mit einer durchschnittsgeschwindigkeit von 88km/h niemals die volle punktzahl in fahrweise bekommen.
http://www.ais.de/produkte/erweiterungsmodule_detail.asp?ID=19
mit anderen worten, die 10,0 würde für mich bedeuten, dass man diese strecke nicht besser fahren könnte. ich bin mir aber sicher, dass man da einiges an sprit hätte sparen könen, wenn man da 5km/h durchschnittlich langsamer unterwegs gewesen wäre.
Hallo an Alle,
ich les hier immer fleißig mit und seit einem Jahr haben wir auch Fleetboard in den Autos. Wir sind ein kleines Unternehmen mit fünf Autos, Silo-Hängerzüge bzw Kipp-Hängerzüge...
Ich fahr einen 2546 Actros 3. Gefahren werden sämtliche Futtermittel und Getreidesorten, zu 80% immer ausgeladen auf 40 Tonnen.
hier ein paar Daten vom Monat Mai (alles Durchschnittswerte)
Fahrweise 9,1
Kennfeldger. Fahren 9,4 (bei 100% MANUELLER MODUS)
Einsatzschwere 5,2
Gewicht 37 to
Kraftstoffverbrauch 38,1 ltr
Gesamtkilometer Mai 8456 km
wir kommen aus dem Thüringer Wald und fahren zu 2/3 nur Landstraße
Ich fahr etwas mehr Autobahn, da ich immer die längeren Touren bekomm, viel über die Röhn, Schwedenschanze, A66 Fulda Frankfurt..., viel ins Fichtelgebirge nur um mal nen kurzen Überblick über die Topographie zu geben.
Leute, ich verzweifel so allmählich, wenn ich das hier les. Fahrt ihr alle nur Zuckerwatte durch die Gegend auf hullerebenen Strassen ohne Berge???? Oder mach ICH was verkehrt das ich keine besseren Werte bekomm?
Ich weiss das sich hier einige Fleetboardexperten "rumtreiben". Vllt kann sich meiner mal Jemand annehmen und mal was zu sagen. Ich hab leider keinen orginalen Fleetboardausdruck hier um es einzustellen.
Danke schonmal
Thomas
Ähnliche Themen
9,1 bei einer einsatzschwere von 5,2 kannst zufrieden sein. ich selbst hab meistens 8,7 bei einer einsatzschwere von teilweise 6,5-6,8 (sattel im baustellen verkehr)
Zitat:
Original geschrieben von schlucke1981
Hallo an Alle,ich les hier immer fleißig mit und seit einem Jahr haben wir auch Fleetboard in den Autos. Wir sind ein kleines Unternehmen mit fünf Autos, Silo-Hängerzüge bzw Kipp-Hängerzüge...
Ich fahr einen 2546 Actros 3. Gefahren werden sämtliche Futtermittel und Getreidesorten, zu 80% immer ausgeladen auf 40 Tonnen.
hier ein paar Daten vom Monat Mai (alles Durchschnittswerte)
Fahrweise 9,1
Kennfeldger. Fahren 9,4 (bei 100% MANUELLER MODUS)
Einsatzschwere 5,2
Gewicht 37 to
Kraftstoffverbrauch 38,1 ltrGesamtkilometer Mai 8456 km
wir kommen aus dem Thüringer Wald und fahren zu 2/3 nur Landstraße
Ich fahr etwas mehr Autobahn, da ich immer die längeren Touren bekomm, viel über die Röhn, Schwedenschanze, A66 Fulda Frankfurt..., viel ins Fichtelgebirge nur um mal nen kurzen Überblick über die Topographie zu geben.Leute, ich verzweifel so allmählich, wenn ich das hier les. Fahrt ihr alle nur Zuckerwatte durch die Gegend auf hullerebenen Strassen ohne Berge???? Oder mach ICH was verkehrt das ich keine besseren Werte bekomm?
Ich weiss das sich hier einige Fleetboardexperten "rumtreiben". Vllt kann sich meiner mal Jemand annehmen und mal was zu sagen. Ich hab leider keinen orginalen Fleetboardausdruck hier um es einzustellen.
Danke schonmal
Thomas
Hallo Thomas,
Deine Werte sind bei Gott nicht schlecht. Bei einer durchschnittlichen Einsatzschwere von 5,2 eine Fahrweise von 9,1 zu schaffen ist schon gut. Für eine genaue Analyse brauche ich noch mehr Angaben. Wieviele Stopps hattest Du, wie ist die Durchschnittsgeschwindigkeit, wie setzt Du die Betriebs und die Verschleißfreie Bremse ein, einen Auszug vom Kennfeld übrige Gänge und vom höchsten Gang. Dann kann ich Dir genaueres sagen.
Zum Verständnis: Mußt Du viel Leistung einsetzen, so mußt Du auch mehr bremsen, das beruht einfach auf der Topographie. Mußt Du mehr Bremsen, so kannst Du keine 10,0 fahren. Hast Du eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit, so ist die Tour einfacher zu fahren, eventuell Autobahn. Hast Du eine niedrige Geschwindigkeit, so hast Du bedeutend mehr Wechselbedingungen wie Ortschaften, Landstrassen, etc. Dann mußt Du Dein Fahrpedal mehr bewegen zwischen Volllast und Nulllast. Also spielt das Geschwindigkeitprofil auch noch eine Rolle.
Die Einsatzschwere errechnet sich aus Topographie, Gewicht und Verkehrsumstände (Also Stopps). Man muß das alles im Ganzen sehen.
Wenn jemand nur auf der Autobahn unterwegs ist uns eine 9,0 fährt, so ist er nicht besonders gut. Wenn einer nur Stadt fährt und bekommt eine 7,0 hin dann ist er ein richtig Guter. Kommt aber auf die Gesamtsituation an.
Aus diesem Grund hasse ich die maschinellen Auswertungen von Fleetboard, das hat eine Maschine gemacht die nur Daten verarbeitet. Da kommt oft Blödsinn dabei raus.
Beispiel: Einer fährt nur Landstrasse und Ortschaften. Von der FB-Auswertung bekommt er dann den Tipp "Gleichmäßiger Fahren"! Das ist dann doch Quatsch und wird von keinem Fahrer so akzeptiert.
Also, ich brauche, um Dir helfen zu können, die Originalen Touren.
Gruß, Truckpower
Irgendwie scheint der MP4 mit seiner "Live-Berichterstattung", also dem sofortigem Feedback an den Fahrer, Wunder zu bewirken. So ist jetzt erstmals eine 10,0 in unserer Firma aufgetaucht, mit diesem Fahrzeug. Die MP3-Fahrer kommen bisher auf maximal 9,8
puh ........
23 Seiten lesen ist schon heftig !!!!
Erstmal Dank an Truckpower für seine innovativen und guten Tipps !!
Dennoch sind mir einige Sachen zur FB-Bewertung noch nicht ganz schlüssig.
Wie verhält es sich z.B. mit der Bewertung der Kennfelder, wenn bei ausgeladenem LKW (40 to)
der Retarder bei Bergabfahrt am ackern ist und die Automatic dann einen Gang runterschaltet,
und mit einem Mal 1850 U/min (oder mehr) anliegen?
Fahre ich mit Tempomat und die Automatic nimmt den Gang raus (Eco), so lege ich den Gang
in der Senke (oder etwas später) selber ein (etwa 1 km/h über der eingestellten Geschwindigkeit),
so dass die Drehzahl bereits anliegt, bevor der Elektronic merkt, dass der LKW zu langsam ist.
Meiner Meinung nach sollte das den gleichen Effekt haben, wie ein kurzer Tritt aufs Gaspedal bei
gleicher Fahrsituation.
Leider verhält es sich ja beim Actros so, dass die Elektronik erst dann wieder eingreift, wenn die gewählte
Geschindigkeit unterschritten ist - um dann wieder zu beschleunigen 😕 (wie blöd ist das denn?)
Jedenfalls habe ich in den letzten beiden Tagen versucht, mal einige Tipps umzusetzen.
So habe ich den (subjektiven ??) Eindruck, dass manuelles Schalten auf der Autobahnauffahrt bis zum Erreichen
der Wunschgeschwindigkeit wesentlich sparsamer ist, als gleich den Tempomat zu aktivieren.
Tempomat wird jetzt erst aktiviert, wenn der 12 Gang schon drin ist und nur noch 2 oder 3 km/h an der vorgewählten Geschwindigkeit fehlen.
Für die anderen Fragen, die sich mir sonst noch so stellen, muss ich mal die Ausführungen von Truckpower nochmal nachlesen.