Fleetboard Fahrerbewertung ??
Hat Jemand Tipps wie die Fahrerbewertung besser wird ?????
Beste Antwort im Thema
Hallo Kollege Ralle256,
ich bin Privatmann und Kollege. Ich möchte nur helfen. Ich habe mich mit Fleetboard auseinandergesetzt und optimiere permanent meine Fahrweise. Dieses Wissen möchte ich den Leuten, die interessiert sind und um Hilfe fragen, einfach weitergeben.
Es hat mich schon hart getroffen wie Du mich hier als Datenhändler oder sonstiges hinstellst. Es ist bestimmt nicht meine Absicht jemanden zu verkaufen. Ich möchte wirklich nur helfen.
Kipptransporteur, Chrisss240, Euch vielen Dank für Euren Beitrag und dass Ihr mich verteitigt.
Gruß, Truckpower
409 Antworten
Mein Lohn besteht aus einem Dankeschön. Mein Gehalt bekomme ich von meinem Arbeitgeber!
Zitat:
Original geschrieben von Ralle256
Nenne Deinen Lohn und Dir kann geholfen werden.Zitat:
Original geschrieben von Truckpower
Hallo Kollege Simser34,Also schreibe bitte eine private Nachricht, hinterlasse deine Tel-Nr. und ich rufe Dich gerne mal an.
Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von Truckpower
Hallo Mikefiwi,Zitat:
Original geschrieben von mikefiwi
Es wird immer irgendwelche Bedenkenträger geben, Truckpower. Daß wir nicht mehr auf Gäulen und Eseln durchs Land ziehen grenzt schon fast an ein Wunder !Danke, Du hast ja recht. Es trifft mich trotzdem arg. Da möchte man helfen, viele haben mich auch schon privat angeschrieben und die Hilfe dankend angenommen, dann kommt einer und betitelt mich als Zigeuner. Das ist schon hart.
Ich denke, ich werde meine Aktionen hier einstellen. Das habe ich wirklich nicht nötig.
Gruß, Truckpower
Zitat:
Original geschrieben von Truckpower
Es hat mich schon hart getroffen wie Du mich hier als Datenhändler oder sonstiges hinstellst. Es ist bestimmt nicht meine Absicht jemanden zu verkaufen. Ich möchte wirklich nur helfen.
Du musst aber zugeben dass von Außen betrachtet es schon sehr merkwürdig ausschaut wenn "Jemand" sofort seine "Hilfe" anbietet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralle256
Du musst aber zugeben dass von Außen betrachtet es schon sehr merkwürdig ausschaut wenn "Jemand" sofort seine "Hilfe" anbietet.Zitat:
Original geschrieben von Truckpower
Es hat mich schon hart getroffen wie Du mich hier als Datenhändler oder sonstiges hinstellst. Es ist bestimmt nicht meine Absicht jemanden zu verkaufen. Ich möchte wirklich nur helfen.
Das schon, da es leider heutzutage nicht mehr selbstverständlich in dieser sozial verkrüppelten Gesellschaft ist.
Trotzdem sollte man sich überlegen, in welchem "Ton" man seine Warnung ausspricht. 😠
Fleetboard und wirtschaftliches Fahren sind meine Leidenschaft.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle256
Diese Kritik ist berechtigt.Kam wohl etwas derber rüber als ich es meinte.
Als ich dieses thema hier reinstellte dachte ich nicht das es so eine große resonanz geben würde
ich hab immer mal wieder mitgelesen und vorallem die tipps von truckpower waren sehr hilfreich
danke dafür
Liebe Kollegen, habe mich durch alle 21 Seiten durchgewühlt, und gestaunt über Vorurteile über Fleetboard.
Mein erster Kontakt mit Fleetboard war vor ca. 6-7 Jahre, bei einem meiner ex-Arbeitgeber dessen Fuhrpark ausschließlich aus MB Actros belegt war.
Diese Anekdote wird euch zum Lachen bringen!
Da wir nur die MP2 1841 mit LS Fahrerhaus hatten, kamen dann wenige Megaspace, und als erste mit Fleetboard!
Ich könnt euch ausmalen das diese an den Chef seine Liebsten Fahrer zugeteilt wurden, die "allerbesten" in der Firma.
Prompt wurden sie sofort in die Fahrerliga angemeldet, und belegten den zweiten Platz, aber von UNTEN!
Der "Alte" war so zufrieden, das er die Bestellung von Fleetboard für den ganzen Fuhrpark sofort storniert hat!
Da ich einen LS der mit Fleetboard fuhr, im "Feldversuch" habe ich meine Erfahrung darauf gemacht und fuhr immer Noten zwischen 8,8-9,3......bei einem Verbrauch von 28-31L/100km...Biodiesel!
Als ich dann die Kappe voll hatte von diesem "Verein" suchte ich mir eine Firma aus von der ich wusste das die Fleetboard haben und MB Fuhrpark! Einfach so brachte ich meine Bewerbung hin, legte die Fleetboard Ausdrucke dazu.....und ca. halbe Stunde später klingelte mein Mobiltelephon! Erste Frage die gestellt wurde...wann können Sie zum Vorstellungsgespräch kommen? Ich wendete und fuhr zu der Firma. Die Frage war nicht ob ich Angestellt werde sondern WANN KANN ICH ANFANGEN?
Meine Gehaltsvorstellung wurde ohne Worte angenommen!
Leider hatte ein Disponent in dieser Firma seine Vorstellung von Lenk und Ruhezeiten.....so blieb ich nur 5 Monate und sagte "tschüß"!
Ein paar Wochen zu Hause schadet auch nicht oder? Fragte meinen Kumpel in einer großen Firma, und der gab mir Fragebogen obwohl die keine Fahrer zu der Zeit brauchten. Also wieder Bewerbung abgegeben, und am nächsten Tag zu Vorstellung hin!
Auch diesmal habe ich die Fleetboard Ausdrücke beigelegt und im Vorstellungsgespräch wurde in wenigen Minuten alles klar ...da meine letzten Monatsauswertungen mit 9,5-9,6 Noten auswiesen. Gleich auch "Ehrenrunde" gefahren und ...na ja, bin Heute noch bei dieser Firma! Es passt alles ....vom Gehalt bis zum Abeitsklima und Dispo!
Hier die letzten 3 Wochen meiner Noten: Fahrzeug MB Actros 1841 LS MP3 ...12 Gang Powershift ( nur Fleet Modus also ohne Schalter auf A/M und Kickdown abgeschaltet)
Bild 1 ....Einzelfahrten
Bild 2 ....Summe für Monat Januar
Bild 3.....Detailauswertung für die letzte Fahrt
Diagrame zur letzten Fahrt
Bild 4 ...V...Klassifizierung
Bild 5...Betriebsbremse
Bild 6 ...Kennfeld übrige Gänge!
Es ist klar, diese Note 9,8 ist mehr als Ausreichend, für den Alltag! Sicher ich könnte mit etwas mehr Achtung auch eine 9,9 fahren, und ja, es ist eine relativ leichte Strecke, von Bielfeld nach Osnabrück über Hamburg nach Rostock....mit 3 Kunden....etwas rangieren.
Alles höher würde schon "extreme Fleetboarding sein" und mit etwas "Schummel" ist sogar eine 9,95 möglich!
@ Truckpower
Lieber Kollege, in meinem Land sagt man: " es ist nicht wichtig was jemand sagt, sondern WER es sagt!"
Somit brauchst Du dir keinen Kopf zerbrechen, Du hast hier vielen geholfen und sachlich erklärt wie Sie besser fahren können.
Fleetboard teilt die Spreu vom Weizen unter den Fahrern! Und jeder wirklich jeder Fahrer ist in der Lage dauehaft eine Note über 9 zu fahren! Nur muß Er es wollen!
Dein Rat war auch mir sehr hilfreich! ( Um zu verstehen wie was bewertet wird und wie es sich in der Note niederschlägt!)
Bin gespannt auf dein Kommentar zu meinen Fleetboard Werten!
@ alle Kollegen
Ihr braucht keine Scheu vor Fleetboard haben! Mir hat Fleetboard ( und gute Noten) geholfen unter besseren Bedingungen einen Arbeitsplatz zu bekommen, mich sofort in der neuen Firma etablieren, auf Grund der unparteiischen Werte!
Der einzige der meint ich könnte noch besser sein bin ich selbst und mein Ehrgeiz!
Lieber Kollege Kroatientrucker,
zunächst möchte ich Dir mal ganz herzlich danken für Deine Aussagen. Schön sowas zu hören.
Es freut mich, dass Du mit Fleetboard einen guten Arbeitsplatz gefunden hast.
Ich habe mir Deine Fleetboarddaten angesehen. Ja Du hast Recht, es sind keine besonders anspruchsvollen Strecken. Das ist erkennbar an der Durchschnittsgeschwindigkeit, am Gewicht und dass Du dabei nur selten über 85 km/h schnell bist.
Tortzdem muss ich Dir ein tolles Lob aussprechen. Du fährst mit viel Disziplin und nutzt auch die Fahrzeugdynamik aus. Die Betriebsbremse könnte man Dir fast ausbauen so vorausschauend fährst Du.
Deine Fahrweise kannst Du nicht mehr verbessern, nur Deine Benotung und das geht nur mit Beschiß. Das hätte aber mit Fahren nichts mehr zu tun sondern wie Du es bereits erwähnt hast, das wäre "EXTREM FEETBOARDING". Da halte ich nicht davon.
Glaube mir, die Leute wo bei der Fahrerliga in die Endrunde kommen bescheißen alle. Ein Fahrweisenbenotung von 9,99 ist nicht möglich.
Zum Kennfeldgerechten Fahren noch einen Hinweis: Da es ein Fahrer schwerer hat auf Wechselbedingungen im gut im Kennfeld zu fahren, hat Fleetboard einen Korrekturfaktor eingebaut. Der funktioniert so: Gefahrene (Durchschnittsgeschwindigkeit - 67 km/h) x (- 0,05) Um diesen Wert wird Dein Kennfeldgerechtes Fahren besser oder schlechter.
Hier ein Beispiel: Du bist mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 76 km/h unterwegs, hättest normalerweise im Kennfeldgerechten Fahren eine 9,8.
Dann rechnet FB 76km/h - 67km/h = 9
9 x (-0,05) = (-0,45)
So nun Deine Kennfeldbenotung 9,8 - 0,45 = 9,35 aufgerundet eine 9,4
Also, veruche erst garnicht im Kennfeld auf eine 10,0 zu kommen.
Es gibt bei Dir nichts zu verbessern. Als Unternehmer würde ich Dich sofort einstellen. Als Fahrerkollege wärst Du auch klasse. Dann hätte ich einen Partner mit dem ich mich Fleetboardmäßig etwas duellieren könnte.
Gruß Truckpower
Hallo Kollegen,
ich möchte mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei denjenigen bedanken, die mich verteidigt haben und meine Tipps geschätzt haben. Hat mich wirklich ganz arg gefreut.
Einfach mal Dankeschön.
Gruß, Truckpower
P.S. Ich bin jedes Jahr zum Truck-Grand-Prix am Nürburgring. Vielleicht trifft man sich dort mal in der Müllenbachschleife auf ein Bierchen!
Kollege Truckpower,
Du hast uns erklärt wie Fleetboard funktioniert! Wie Er berechnet, und das ist ein umfangreiches Wissen!
Mir war sofort klar, entweder kommst Du direkt von den Entwicklern, oder Du bist ein Profi Fahrertrainer, denn MB lässt sich dieses Wissen was Du uns hier ohne Eigennutz vermittelst, gut bezahlen! Dein Wissen über Fleetboard, kann man nicht sonstwo sogar im Internet nicht finden! ( Ich weiß das du ein normaler Kollege bist, der anderen hilft!)
Ich habe versucht alles über Fleetboard heraus zu finden, und habe "gegurgelt" ( absichtlich so geschrieben) und nichts, nur deine Beiträge hier auf Motortalk brachten mir das was ich suchte! Es kann jeder versuchen zu "gurgeln", und wird nichts vernünftiges finden außer deiner umfangreichen Erklärung in diesen 21 Seiten in diesem Forum! Nun bitte ich dich meine neusten Auswertungen zu Sicht zu nehmen, ( ich brenne genau so wie Du um mit jemanden der fundierte Kenntnisse hat zu diskutieren ). Meine Tour ist leicht modifiziert, als die die ich schon gezeigt habe.
Somit ist die Auswertung im Bild 1 ...
Tourverlauf....Bielfeld-Halle-A33-A30 bis Osnabrück---weiter auf der A1 über Bremen und Hamburg und A20 nach Lübeck und Rostock-Laage! ( dort findet eine Teilentladung statt, und wird noch gering zu geladen) und dann einen Kunden in Rostock -Nord zu beliefern, bei dem geht es an 2 Rampen....von dort aus, leer nach Neubrandenburg ( 30.01.-31-01.) um Rückladung zu laden......dann Ruhezeit...
Bild 2 ist V-Diagramm zu der Tour
Bild 3
Zurück bin ich dann Querbeet die Bundesstraße über Stavenhagen und Waren/ Müritz - Plau am See, Parchim und bei Neustadt-Glewe auf die A24 um über Hamburg und die A1 nach Osnabrück zum Kunden. Dort wird der Auflieger getauscht und zum Firmensitz gefahren....
Wegen Straßenglätte war der Tempomat weniger in Gebrauch als üblich, entsprechend fiel die Fahrpedalbewegung aus...( aber ich habe der Firma einiges an Maut gespart und ca. 30 km weniger als alles über die BAB) das Auto ist auch ein anderes von einem Kollegen und schluckt auch gerne etwas mehr...( sein Verbrauch liegt auf dieser Tour bei 31,5L) nun denke ich das Note 9,6 ( Bild 3) doch noch gut ausfiel!
Und es zeigt sich das im Bremsdiagramm die 10% sich auf die Note besser auswirken als "nur 5%" und das Diagramm Kennfeldfahren bestätigt dein Wissen wie diese Note berechnet wird!
Die 41t die Fleetboard ermittelt hat sind nicht genau, nach dem Aufliegerwechsel habe ich kaum gebremst und die Strecke ist zu kurz ...Vom Kunde in Neubrandenburg ( gewogen 20t Ladung) ..und nach Aufliegertausch ( auch gewogen 22t Ladung) somit etwas unter 40t ZGM! ( Wägung und das was mir Actros zeigte als Achslast im Display stimmte überein)
Bin sehr gespannt zu deiner Meinung!
Mache gerade meine Ruhezeit hier in MV.....es schneit wie verrückt! Und habe einen Fahrerkollegen ins Auto genommen, seine Baterie hat schlapp gemacht und friert sich den Axxxx weg bei -15! Werde versuchen Überbrückungskabel zu organisieren um im zu helfen!
Ein Ungar der bei dem Seelenverkäufer Kralowetz fährt und LKW in Slowakei zugelassen!
An alle anderen ....Allzeit gute Fahrt!
Hallo Kollege Kroatientrucker,
zunächst mal, ich bin kein Entwickler (schön wärs) und kein Profitrainer, ich hatte aber einen guten Trainer der sich mit Fleetboard etwas mehr auskennt und teilweise beim Entwickeln mitgearbeitet hat. Mit dem Mann hatte ich lange Kontakt.
Zu Deinen Touren: Bei der Hinfahrt war die Strecke sehr einfach, das ist zu erkennen an 90% Tempomateinsatz und gleichmäßiger Geschwindigkeit. Das Durchschnittsgewicht von 22 Tonnen und kaum Bremseneinsatz. Man kann nicht besser fahren wie Du es au dieser Tour gemacht hast.
Wo Du vielleicht noch etas darauf achten könntest sind die Standzeiten mit laufendem Motor. Man rechnet ca. 30 Sekunden für einen Stopp und das ist auf der Hinfahrt etwas zuviel. Man rechnet 2,4 .... 3,2 Liter pro Stunde als Standverbrauch. Ein Motorstart kostet etwa soviel Diesel wie wenn der Motor 3 Sekunden im Stand läuft. Also wenn Du Weißt, dass du länger wie 3 Sekunden stehst, so wäre es wirtschaftlicher den Motor auszumachen.
Bei der Rücktour hattest Du ein hohes Gewicht und bist, wie auf der Hintourschon, sehr diszipliniert unterwegs gewesen. Es gibt nichts zu meckern oder zu verbessern. Da stimmt auch Standzeit mit laufendem Motor mit den Stopps.
Nun hast Du festgestellt, dass das kennfeldgerechte Fahren bei geringem Gesamtgewicht schlechter ist als mit hohem Gewicht. Ich hänge mal eine Datei an wo es etwas vertändlicher wird warum das so ist. Ich aber nur ein Beispiel. Da zeige ich den Verlauf im Kennfeld beim Beschleunigen bei unterschiedlichen Gewichten.
Du fährst Fleetboardwerte wie ein Trainer. Super gut.
Gruß, Truckpower
Stimmt! Der Standverbrauch ist höher da ich den Motor absichtlich laufen lassen habe,
da bei -15 die Batterie drohte schlapp zu machen! Dann wäre ein Servicewagen teurer als die 2L Sprit!
Am WE wird die Werkstatt Batterien austauschen ....
Nun möchte ich den anderen Kollegen ein Kommentar geben wie mein Arbeitgeber das Fleetboard einsetzt, nicht um Fahrer zu überwachen sondern um die Kosten und Verschleiß unter Kontrolle zu halten!
Ich denke bei Einführung von Fleetboard in die Firma sollten alle Beteiligten Führungskräfte auch eine Schulung über Umgang mit Fahrpersonal erhalten! Mein Arbeitgeber ist auch so Sozial eingestellt!
Bei uns wurde auf Ortung über Fleetboard verzichtet, da die Auflieger ein Ortungssystem schon haben!
Neue Touren werden von Fleetboardfahrer "eingefahren" wobei dann auch verschiedene Strecken in Betracht kommen, es ist manchmal günstiger paar Kilometer mehr zu fahren als zu hohen Verbrauch zu haben!
Die Touren werden beobachtet und nicht die Fahrer, und da auf den meisten Touren ständig die gleichen Fahrer fahren, wenn dann die Werte nicht stimmen, dann wird mit dem Fahrer die Lage analysiert.... Sachlich und verständlich ohne Vorwürfe!
Es gibt keine disziplinarische Mittel oder Gehaltskürzungen, sondern es wird dann 2-3 Touren mit einem gutem Fleetboardfahrer seine Tour in Doppelbesatzung gefahren und dann am Bildschirm verglichen! Auf diese Weise, sieht jeder wo er seine Fehler macht, und lernt mit dem guten Fahrer seinen Fahrstil zu ändern! Solches Vorgehen gibt bessere Ergebnisse und dies dauerhaft! Dies besonders in Bezug auf Geschwindigkeit! In 95% stellt sich heraus das der Fahrer mit 84km/h auf der Tour schneller ist als der mit 90km/h bei wesentlich weniger Verbrauch!
Die Dispo plant die Touren mit genügend "Spielraum" damit niemand rasen muss!
Die Dispo hängt auch keinem im Nacken und nervt nicht mit Anrufen! Die kennen die Kundschaft die wir anliefern, und wissen das es bei einigen trotz Zeitfenster sehr lange dauert! Schon bei der Abfahrt wissen die Fahrer in 80% der Fälle, wo zurück geladen wird da die Touren als Linien eingerichtet sind! Wenns dann mal nicht reicht, auch nicht schlimm, wichtig ist das der Fahrer rechtzeitig die Dispo informiert und die regelt alles! Die Lösung sieht dann meist so aus:
1. Du machst deine Ruhezeit und lieferst dann am nächsten Tag aus
2. Die Ware die du nicht los bekommen hast entlädst Du in einer unserer Niederlassung ab und setzt deine Tour wie geplant fort!
3. Bist Du auf dem Rückweg, und aus welchem Grund auch immer es knapp wird ....sendet man dir einen Zug mit dem Du dann den Auflieger tauschst...oder es kommt der Bereitschaftsfahrer mit dem PKW entgegen und übernimmt!
Zur Zeit sind nur 50 Fahrzeuge mit Fleetboard ausgerüstet, und in den ersten Monaten und nach entsprechender Fahrer Schulung wurde der Verbrauch um mehr als 3L pro 100km gesenkt!
Unsere Actros sehen die Werkstatt nur im Rahmen der normalen Inspektionen! Und die werden dank Fleetboard und Telematik besser geplant!
Mindestens 2 mal im Jahr gibt es eine Fahrerversammlung, bei der auch die GF dabei ist und Dispo...da wird dann über Besonderheiten und Auffälligkeiten im Täglichen Geschäft diskutiert und Vorschläge ausgearbeitet. Die GF nimmt alles auf, und regelt dann mit dem Kunde wie negatives abgestellt werden kann!
Die Schulung ( Fortbildnug) wird in unserem Schulungsraum gemacht und dies nicht "am Samstag" sondern am Montag und wird als normale Arbeitszeit entlohnt! Die Planung macht die Dispo und sagt dir wann Du dran bist!
Du als Fahrer hast nur zu fahren, und auf deine Pflichten zu achten, den Rest regeln entsprechende Dienste im Haus!
Dein Gehalt ist pünktlich zum 10, jeden Monat auf deinem Konto wie auch Spesen! Ohne Wenn und Aber!
Gefahren wird " eine kurze und darauf folgend lange Woche" und mindestens 1 mal die Woche bist Du zu Hause!
Fahrerherz, was willst Du mehr?
Ich habe diese Woche "die kurze" gehabt.....und war um 9h fertig für diese Woche, da die Waschstrasse wegen Frostgefahr gesperrt war habe ich die "Mühle" abgestellt ....die Werkstatt holt die selbst ab und tauscht die Batterien! Meins war nur dafür zu sorgen das ich die Hütte sauber und ordentlich verlassen habe! Los gehts am Sonntag Abend in die "lange Woche" .....und meine Frau darf ich auch mitnehmen ( muss nur Bescheid sagen)!
Unter solchen Bedingungen macht Fleetboard fahren Spaß! Und wenn ich mal kein Bock mehr habe auf Fernverkehr dann rede ich mit dem Fahrpersonalleiter drüber...und schon fahre ich im Begegnungsverkehr oder Vorholung oder "Nachtsprung" ....
Normalerweise fahre ich "Tramp" ....dafür bekomme ich dann meist ein neues Leasingfahrzeug ( Megaspace) die ich überwiegend fahre, nur wenn das "Geschäft" am Anfang des Jahres nachlässt und andere mit Schulkinder in den Ferien sind ..dann fahre ich "Linie" und habe 28 Urlaubstage!
Und das wichtigste, obwohl es eine sehr große Firma ist, vom ersten Tag an werde ich von allen auch von der GF beim Namen angesprochen! Keine "Nummer im System"!