Fleckiges Licht OSRAM H7 LED Retrofit + Scheinwerfereinstellung
Gestern war der große Tag, wir haben unser neues Wohnmobil abgeholt.
Die Übergabe dauerte deutlich länger als gedacht, u.a. weil uns unerwartet viele Details erklärt wurden (der Händler hat sich wirklich viel Zeit genommen), aber auch weil einige kleinere Mängel da waren, die fast alle direkt behoben wurden - so ein Wohnmobil-Aufbau scheint wohl doch weitgehend in Handarbeit zu entstehen.
Daher fuhren wir erst gegen 20:00Uhr zurück, also im Dunkeln und die orig. H7-Doppelscheinwerfer des Fiat Ducato (Typ E24 6266) geben wirklich ein trübes Licht ab.
Daher habe ich gleich gestern Abend die OSRAM H7 LED Birnen für Abblend- und Fernlicht eingebaut:
https://www.osram.de/ecat/NIGHT%20BREAKER%20H7-LED-LED%20Lampen%20(stra%C3%9Fenzugelassen)-Autobeleuchtung-Fahrzeugbeleuchtung/de/de/GPS01_3401765/
Der Einbau geht wirklich einfach, die Scheinwerfer des Ducato sind mit nur 2 Schrauben befestigt und man muss keinerlei Verkleidungsteile, Stoßfänger, Kühlergrill o.ä. wegbauen, um die auszubauen. Gesagt getan hab ich dann gleich um 22:00 noch eine Probefahrt gemacht.
Erst die gute Nachricht: Das Licht ist wesentlich weisser und heller, und leuchtet spürbar weiter. Die schlechte Nachricht ist, es ist leider auch deutlich fleckiger.
Hat hier jemand diese LEDs in seinem Ducato verbaut? Ist das bei Euch auch fleckig?
Zudem: Mit welchen Stellschrauben kann man die Scheinwerfer des Ducato einstellen?
VG, Markus
48 Antworten
Sorry auf dem Smartphone sehe ich keine Bildbeschreibung. Danke
Finde das Licht auf jeden Fall besser als das serienmäßige und überlege jetzt ernsthaft, mir das zumindest für das Abblendlicht auch zu kaufen. Kannst du schon etwas zur Ausleuchtung bei feuchter Witterung sagen? Da hatte ich immer den Eindruck, mit Teelichtern zu fahren.
Danke, da würde ich mich freuen
Ähnliche Themen
Ich kann die Dinger nur empfehlen. Kein vergleich zum serienmäßg verbauten H7 Leuchtmittel, auch bei Regen. War die bisher beste Investiton ins WoMo.
Ich kann das mit den Flecken bestätigen. Aus meiner Sicht kommt das aber vom Reflektor selbt und nicht vom Leuchtmittel. Denn mit normalen Halogen wars bei mir auch fleckig. Nur sah man die Flecken bei Halogen nicht so sehr weil das Licht ansich schon viel schlechter war.
Ich hab mich einfach dran gewöhnt bzw. damit abgefunden. Daß ein Nachrüst-LED nicht die gleiche Lichtverteilung bringt wie ein LED-Matrix, das ist halt leider so.
Viele Grüße
Jürgen
Man muss aber auch sagen, dass man für 100 Euro ein ziemlich gutes Licht bekommt.
Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt also. Lazer Lamps und Co. sind teurer und dazu noch aufwendiger einzubauen.
Ja, definitiv. Die Anschaffung ist auf jeden Fall lohnenswert. Wollte nur ausdrücken, daß die Flecken nicht vom Leuchtmittel selbst kommen sondern durch den Reflektor hervorgerufen werden.
Gruß
Jürgen
Ich war neulich bei einem neuen Händler zur Inspektion des Aufbaus. Das erste, was er bei der Ansicht des Fahrzeuges machte, war zu prüfen, ob er mir die LEDs verkaufen kann. Konnte er nicht. 😁
Ich habe mir die Osram-Teile auch für mein Sprinter-Womo bestellt.
Leider finde ich im gesamten Netz keine Beschreibung, wie man die Scheinwerfer beim Sprinter 910 einstellt, falls das erforderlich ist. Hat jemand eine Idee oder einen Link?
Vermutlich finde ich es auch selbst heraus, aber ich bin etwas irritiert über Google, Youtube & Co.
Fahr einfach in eine Werkstatt, die meisten machen sowas gratis oder für einen Obolus in die Kaffeekasse.
Da wäre ich glatt selbst draufgekommen, ich möchte es aber selbst machen.
mit so einer Frage zum Basisfahrzeug bekommst Du vermutlich in unserem Markenunterforum eher passende Antworten 😉
Da hast du recht!
Zitat:
@renesomi schrieb am 16. Apr. 2023 um 13:2:56 Uhr:
Da wäre ich glatt selbst draufgekommen, ich möchte es aber selbst machen.
Das sind dann die Fahrzeuge, wenn die einem entgegen kommen immer blenden. Gerade die Transporter die eh etwas höher sind. 😕