Fleckiges Licht OSRAM H7 LED Retrofit + Scheinwerfereinstellung

Fiat Ducato 250

Gestern war der große Tag, wir haben unser neues Wohnmobil abgeholt.
Die Übergabe dauerte deutlich länger als gedacht, u.a. weil uns unerwartet viele Details erklärt wurden (der Händler hat sich wirklich viel Zeit genommen), aber auch weil einige kleinere Mängel da waren, die fast alle direkt behoben wurden - so ein Wohnmobil-Aufbau scheint wohl doch weitgehend in Handarbeit zu entstehen.

Daher fuhren wir erst gegen 20:00Uhr zurück, also im Dunkeln und die orig. H7-Doppelscheinwerfer des Fiat Ducato (Typ E24 6266) geben wirklich ein trübes Licht ab.
Daher habe ich gleich gestern Abend die OSRAM H7 LED Birnen für Abblend- und Fernlicht eingebaut:
https://www.osram.de/ecat/NIGHT%20BREAKER%20H7-LED-LED%20Lampen%20(stra%C3%9Fenzugelassen)-Autobeleuchtung-Fahrzeugbeleuchtung/de/de/GPS01_3401765/
Der Einbau geht wirklich einfach, die Scheinwerfer des Ducato sind mit nur 2 Schrauben befestigt und man muss keinerlei Verkleidungsteile, Stoßfänger, Kühlergrill o.ä. wegbauen, um die auszubauen. Gesagt getan hab ich dann gleich um 22:00 noch eine Probefahrt gemacht.

Erst die gute Nachricht: Das Licht ist wesentlich weisser und heller, und leuchtet spürbar weiter. Die schlechte Nachricht ist, es ist leider auch deutlich fleckiger.

Hat hier jemand diese LEDs in seinem Ducato verbaut? Ist das bei Euch auch fleckig?
Zudem: Mit welchen Stellschrauben kann man die Scheinwerfer des Ducato einstellen?

VG, Markus

48 Antworten

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 16. April 2023 um 14:37:06 Uhr:



Zitat:

@renesomi schrieb am 16. Apr. 2023 um 13:2:56 Uhr:


Da wäre ich glatt selbst draufgekommen, ich möchte es aber selbst machen.

Das sind dann die Fahrzeuge, wenn die einem entgegen kommen immer blenden. Gerade die Transporter die eh etwas höher sind. 😕

Was für ein Unsinn. Ich habe schrieben, ich will es selber machen. Ich habe NICHT geschrieben, das ich
- keine Ahnung davon habe
- das ich es so einstellen will dass ich andere blende
- dass ich es nicht später in der Werkstatt prüfen lassen werde

Zitat:

@renesomi schrieb am 16. Apr. 2023 um 17:51:58 Uhr:


dass ich es nicht später in der Werkstatt prüfen lassen werde

Wenn du es eh prüfen lassen willst, dann kann man es auch direkt einstellen lassen. Was ist das denn für eine Logik. 😉

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 16. April 2023 um 18:04:59 Uhr:



Zitat:

@renesomi schrieb am 16. Apr. 2023 um 17:51:58 Uhr:


dass ich es nicht später in der Werkstatt prüfen lassen werde

Wenn du es eh prüfen lassen willst, dann kann man es auch direkt einstellen lassen. Was ist das denn für eine Logik. 😉

recht einfach erklärt ... eine die weder mich noch Dich was angeht 😉

Das Thema lautet nun mal "Fleckiges Licht OSRAM H7 LED Retrofit + Scheinwerfereinstellung

Die richtige Höhe der Einstellung kann man problemlos selbst machen, wenn man weis, wie. Trotzdem ist das von der (technischen) Handhabung von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.

Von daher: bitte entweder was hilfreiches beitragen - oder gerne auch raushalten 😉 Fragen dazu gerne per PN

... und hier bitte weiter zum Thema der zulässigen LEDs

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

In der aktuellen Promobil (Ausgabe Okt 2023) ist auf Seite 74-78 ein Vergleichstest von verschiedenen Scheinwerferkonfigurationen für den Fiat Ducato, original Halogen, original LED und die beiden Retrofit LED von Philips und Osram.
Im Test wird bei der Osram auf die fleckige Ausleuchtung hingewiesen: "Es sind aber auch ein paar 'Flecken' in der Lichtverteilung erkennbar". Und das sowohl beim Abblend- als auch beim Fernlicht.

Scheint also "normal" zu sein.

Das Fazit des Tests finde ich durchaus interessant, beide Retrofit LEDs sind heller als die orig. LED-Scheinwerfer, diese haben dafür die homogenste Ausleuchtung. Die Osrams sind etwas fleckig, die Philips dagegen haben (störende) Hell-Dunkel-Bereiche (inhomogene Ausleuchtung).Ingesamt urteilt Promobil "...findet (man) in den getesteten Nachrüst-LEDs gute und preiswerte Alternativen".

VG, Markus

PS: Ich hatte immer noch nicht die Fahrsituation Regen & Dunkelheit. Hab das nicht vergessen und liefere Fotos nach sobald es sich ergibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hulper schrieb am 19. September 2023 um 09:13:53 Uhr:


PS: Ich hatte immer noch nicht die Fahrsituation Regen & Dunkelheit. Hab das nicht vergessen und liefere Fotos nach sobald es sich ergibt.

Heute hatte ich endlich entsprechende Bedingungen und war zufällig in der Nähe

der Stelle, an der ich die ersten Fotos gemacht habe.

Im Anhang zwei Fotos bei Regen (1x Abblend-, 1x Fernlicht). Aus meiner Sicht kaum Unterschied.

VG, Markus

PS: Die Kamera war eine andere, mittlerweile habe ich ein iPhone 14 Pro. Im April war das noch ein iPhone 11 Pro. Dadurch sieht es insgesamt heller aus als es in Realität ist, der Himmel beispielsweise war mit blossem Auge dunkel.

Osram H7 LED bei Regen - Abblenlicht
Osram H7 LED bei Regen - Fernlicht

Zitat:

@Hulper schrieb am 12. November 2023 um 21:48:03 Uhr:


Aus meiner Sicht kaum Unterschied.

leb damit.

Was meinst Du?

Hört sich für mich an wie "es ist, wie es ist".

Ich bin immer noch nicht sicher was ihr mir sagen wollt. Ich beschwere mich nicht sondern teile meine Erfahrungen & Beobachtungen mit anderen, weil danach gefragt wurde.

VG, Markus

Moin @Hulper
Ich finde Fotos zum Vergleich immer sehr schwer, gerade auch noch unterschiedliche Kameras. Ich sehe deutliche Unterschiede, auf den rechten Bild sind die Bäume wesentlich besser ausgeleuchtet.

Hallo,

Danke für Dein Feedback und sorry dass ich mich nicht klar ausgedrückt habe.

Ich meinte die Fotos gestern bei Nässe im Vergleich zum ersten Mal bei Trockenheit. Da besteht kein großer Unterschied finde ich, die Osram H7 LED machen ein wirklich gutes Licht (wenn man mal die Fleckigkeit ausser Acht lässt).

VG, Markus

Ich habe such die Osram drin. Allerdings nur die H7 für das Abblendlicht.
Bin seht zufrieden damit. Wenn ich noch die H1 mit Zulassung bekomme baue ich die auch noch ein.

Wir werden auch gerne umrüsten, aber für Fiat Bj. 2000 leider noch keine Freigabe.

Erstmal vielen Dank für die nachgereichten Bilder. Ich finde, dass das Licht wirklich besser erscheint, also von daher wird das bei mir wohl eine Investition während der Winterpause.

Hat einer Erfahrung wie es bei Regen oder Schnee ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen