Flecken auf Panoramadach

Smart Fortwo 451

Neben den bekannten "Rissen" habe ich nun oberflächig viele verschiedenartige Flecken entdeckt - jedoch überall gleichmäßg (vorne, hinten). Woher könnten die kommen? Das Fahrzeug ist knapp > 2 Jahre alt, 18tkm (falls relevant).
Mit Politur traue ich mich da nicht ran aber die mit Glasreiniger gesäuberten Stellen sind absolut glatt.

Smart-dach01
116 Antworten

😁 🙂

Es gab früher doch mal Wachs zum Einsprühen. Das wäre doch beim empfindlichen Panoramadach sehr angebracht, oder?

Ob es tatsächlich (noch) hiermit zu tun haben kann?
http://waz.m.derwesten.de/.../...-geben-raetsel-auf-id7009987.html?...

Danke, für den sehr interessanten Artikel.

Gut hat es derjenige, der zumindest die meiste Zeit sein Auto irgendwo unterstellen kann.

Mein Kleiner muss auch draussen stehen, gut, dass wir hier kaum Industrie haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CoupeC204


Danke, für den sehr interessanten Artikel.

Gut hat es derjenige, der zumindest die meiste Zeit sein Auto irgendwo unterstellen kann.

Mein Kleiner muss auch draussen stehen, gut, dass wir hier kaum Industrie haben.

Also ihre Autos irgendwo unterstellen, können die Wenigsten. Mein Nacktbar würde blöd gucken, wenn ich unsere Autos irgendwo bei ihm unterstelle.

Ich hätte noch Platz aber 7000€ für eine Garage lohnt nicht für 'n Smart. 😉

Der Verdacht, dass die Ursache in der Industrie zu suchen ist, hat sich über Nacht bei mir verhärtet.
Nach dem gestrigen Gewitterregen hatte ich meinen Smart trockengewischt (und mir dadurch eine Fahrzeugwäsche erspart *g*). Heute morgen staunte ich nicht schlecht, als das Auto mit einer sandigen, asche-ähnlichen Schmutzschicht bedeckt war (helle und dunkle, teils schimmernde Partikel). Da in der Umgebung niemand gegrillt hat, kommt ja nur die Industrie (wahrscheinlich HKM) als Ursache in Frage. Die Gartenmöbel sind natürlich auch voll davon. Bedenklich finde ich vor allem zu wissen, dass man das Zeug (wann immer es auch in der Luft herumschwirrt) schließlich auch einatmet!

Das Behandeln des Daches mit Hartwachs scheint übrigens nicht (viel) zu helfen - die Flecken werden zunehmend mehr (ist ja bereits das dritte Dach).

Kann doch nicht sein, dass es kein Mittel dagegen gibt oder ?

Ist schon Schade, dass der Hersteller seine Kunden mit dem Problem alleine da stehen lässt. Die machen sich das alles sehr einfach.

Ich habe nun nach Anfrage vom Duisburger Umweltamt ein Schreiben erhalten. Anbei sind auch 2 Gutachten, die aus Klagen vergangener Fälle (eines von einem Autohändler) resultierten. Die dort gezeigten Fotos ähneln meinen Flecken stark. Die Ursache dafür sind primär Eisenpartikel aus der Luft, deren Herkunft aber nicht eindeutig genug bestimmt werden kann, um den Verursacher gezielt zur Verantwortung ziehen zu können (auch naheliegende Bahngleise werden nicht ausgeschlossen).

Leider wurde auf den konkreten Fall vom 2./3.8.2014 nicht eingegangen (da werde ich nochmal gezielt anfragen) aber ein Test der gesammelten Substanz mit dem Magneten bestätigt auch hier einen hohen Eisenanteil, gemischt mit Grafit. Nur ein paar Krümel lassen das TESA-Band (mit dem ich den Staub gesammelt habe) an den Magneten haften...

Schnappschuss eines Smart mit dem Smartphone. 😉

Tau-autodach

Gute Auflösung des Smartphones 🙂 .... gleichmäßige Verteilung der Wassertropfen deuten auf eine Versiegelung der Oberfläche hin mit geeigneten Pflegemittel? Oder sollen das die eisenhaltigen Übeltäter sein?

Nee... Dach hatte ich am Wochenende fix mit Wachs (Sonax Xtreme aus der Dose) behandelt. 😉
Wäre natürlich klasse, wenn wachshaltige und schützende Partikel über Nacht vom Himmel fielen. 😁

Richtige Freude und Zufriedenheit kommt dann auf, wenn sich
beim ersten Bremsen bei der Fahrt vom Hof eine Wasserlawine die Frontscheibe runtergießt,
weil sich kein Wassertropfen mehr auf dem Dach halten kann.

Dann schaut man ganz zufrieden, lässt den Wischer laufen und grinst
schon am Morgen über das gute Ergebnis der Versiegelung.

🙂🙂

Hallo,

ich habe aus Unwissenheit gestern beim Scheibenputzen das Panoramadach mit Scheibenreiniger abgewischt, weil es voller Honigtau war. Kann man ,bei einer einmaligen, kurzen Anwendung eines Scheibenreinigers auf den Kunststoffdach, dieses gleich komplett ruinieren? Das ganze Dach sieht genau so gesprenkelt aus wie vorher, mit dem Honigtau, ist aber oberflächlich sauber abgewischt und ganz glatt. Sieht man nur bei Sonneneinstrahlung. Ist mir vorher gar nicht aufgefallen. Ist das normal oder muss ich mich jetzt ärgern. DasFahrzeug ist 8 Jahre alt und somit hat das Dach schon einige Winter hinter sich.

Gruß

Andi

Stell bitte mal ein Bild ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen