Flecken auf Kunststoffteilen

Hallo zusammen,

ich überlege gerade ein gebrauchtes Fahrzeug zu kaufen. Es ist ein Volvo mit 10000km und 1,5 Jahre alt. Der einzige Makel, den ich entdeckt habe, sind Flecken auf dem Kunststoff. Diese sind an mehreren Stellen. Ich habe dazu ein Foto gemacht. So richtig sicher bin ich mir nicht, was das sein könnte.. ob Öl, Putzmittelrückstände oder sonstiges. Mir fehlt auch leider die Erfahrung mit solchen Kunststoffteilen 🙁 Ist natürlich schwer, das über das Bild zu bewerten.. aber.. bekommt man sowas wieder weg?

Danke schön schon mal! Schöne Grüße:)

Links
Rechts
9 Antworten

Würde mit einem Kunststoffreiniger die Beplankung durchreinigen. Anschließend mit einem Kunststoffpflegemittel darüber gehen und nach dem ablüften ein zweites mal vorgehen.

Es ist schwierig, das auf Bildern zu bewerten. Vom Ort am Auto wären Teerflecken am plausibelsten. Wenn es Teerflecken sind kann man die mit Reinigungsknete oder Teerentferner beseitigen. Die Reibung durch die Knete kann möglicherweise die Oberflächenstruktur des Kunststoffs verändern. Müsste man probieren. Das sieht man dann. Teerentferner sind aus meiner Erfahrung heraus sehr aggressiv und können z.B. Oberflächen wie Lack massiv schädigen, wenn man sie nicht richtig anwendet. Wenn es also stört würde ich das von einem Aufbereiter machen lassen, wenn er es probieren will. Ich hatte bei meinem letzten Leasingauto ähnliche Flecken in den Rathausschalen und den unteren Lackbereichen, nachdem ich über eine frisch geteerte und schon freigegebene Straße fahren musste. Am Lack konnte ich die Teerflecken mit Teerentferner beseitigen. An die Rathausschalen habe ich mich damit nicht getraut. Mittel meiner Wahl war "Valet Pro Tar and Glue Remover".

Danke schon mal für die schnellen Antworten. Damit habe ich nicht gerechnet🙂

Am Teer habe ich tatsächlich noch gar nicht gedacht. Aber stimmt.. ist ja auch Öl drin.

Durch die Bildqualität hier ist das nicht so gut zu erkennen. Es sieht aber schon so aus, als wäre oberflächlich nichts "aufgetragen". Es scheint so, als wäre das Material an den fleckigen Stellen einfach nur glänzender als im restlichen Teil.

Von daher.. um den Teer nochmal aufzugreifen.. hier könnte ich mir vorstellen, dass Tage oberflächlich entfernt sind, aber das Öl "in" den Kunststoff gezogen ist. Eigentlich habe ich aber keine Ahnung😀

Die Situation ist so, dass ich mir das jetzt überlegen muss. Das Fahrzeug steht ihm Autohaus und wurde vor der Besichtigung bzw. den Fotos "aufbereitet". Eine einfache Reinigung scheinen die Flecken wohl übersehen m überstanden zu haben😀 ich glaube, ich würde mich ärgern, wenn ich das Fahrzeug kaufe und ein Aufbereiter die Flecken nicht raus bekommt. Deshalb stellt sich mir die Frage.. Welche Art von Flecken, bei denen irgendwas in den Kunststoff eingezogen ist, kann man nicht mehr reinigen? Das ist das einzige, was mich vom Kauf abhält. Alles andere ist super.. Pflegezustand, Ausstattung, kein Mietwagen, Preis,...

Heisses Wasser mit einem Schuss Spühlmittel, das wäre meine erster Versuch.

MfG kheinz

Ähnliche Themen

Also verstehe ich richtig das Auto steht im autohaus und dort wurde es aufbereitet? Kann sein das eine Art reifenglanz aufgetragen wurde . Ich habe selber auch mal bei mir drauf gemacht, nicht ordentlich abgewischt und beim Fahren schleudern die überreste natürlich überall hin

Die Reifen sehen jetzt nicht so aus, als wären sie in letzter Zeit mit Pflegemittel behandelt worden. Das Pflegemittel würde sich ja dann mit der Zeit auch wieder von den Kunststoffteilen abwaschen. Wenn du das Auto kaufen willst, würde ich es einfach im Vertrag festhalten, dass die Flecken eben vollständig vor der Übergabe entfernt werden.

Zitat:@Pete77 schrieb am 20. Mai 2025 um 09:49:52 Uhr:

Die Reifen sehen jetzt nicht so aus, als wären sie in letzter Zeit mit Pflegemittel behandelt worden. Das Pflegemittel würde sich ja dann mit der Zeit auch wieder von den Kunststoffteilen abwaschen. Wenn du das Auto kaufen willst, würde ich es einfach im Vertrag festhalten, dass die Flecken eben vollständig vor der Übergabe entfernt werden.

Habe mal was von dem Zeug aufs tshirt bekommen das war nach bestimmt 50 wäschen immernoch drin. Aber keine Ahnung ob das sein könnte, sieht nur danach aus und Autohäuser machen das ja recht gerne drauf

Ich finde, die Kunststoffteile schauen für mich nicht aufbereitet aus. die richtige "Farbe" scheinen die Punkte zu sein.

Wenn du nochmal hingehst, einfach bisschen Spucke auf den Finger und aufs Plastik "auftragen", siehts dann so dunkel aus wie die Punkte, fehlt den Plastikteilen wahrscheinlich nur die Pflege.

Wenn die Punkte dunkler bleiben als der nasse Kunststoff ists das wahrscheinlich nicht. (dann hab ich auch keine weitere Idee)

Nach 1,5 Jahren ist das glaube ich noch nicht so ausgebleicht. Sieht nach Fettflecken aus.

Erstmal die üblichen Verdächtigen APCs und Entfetter versuchen.

Grüße Alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen