Flecken auf dem Lack durch Laub

Audi Q5 8R

Hallo,

ich habe seit April 2014 einen Q5 in Ibisweiß (Neuwagen). Jetzt musste ich gestern nach der Wasch-Strasse feststellen, dass auf dem ganzen Auto rötlich/braune Flecken vom Laub zu sehen sind. Die Flecken lassen sich auch nicht entfernen... Bzw. nur mit sehr viel Aufwand. Eine normale Reinigung reicht hier nicht aus.

Das Laub lag nicht sonderlich lange auf dem Wagen... einen Tag eventuell. Daher bin ich etwas erschrocken, dass es hier überhaupt solch hartnäckige Flecken gibt.

Ich habe nun einige Fragen:

1. Handelt es sich hierbei eventuell um einen Garantiefall? Es kann ja nicht sein, dass man seinen Wagen keinen Tag auf der Strasse stehen lassen kann... ohne solche Flecken zu bekommen. Das hatte ich bei meinem alten Fahrzeugen noch nie.

2. Wie würdet ihr die Flecken entfernen?

3. Was haltet ihr von einer Nano-Versiegelung? Würde das bei solchen Flecken helfen? (also zukünftig)

Viele Grüße,
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ak030 schrieb am 5. November 2014 um 16:39:01 Uhr:


Kleiner Zwischenstand: Audi wird sich um die Beseitigung der Flecken kümmern und wird sich das Problem mal genauer ansehen. Ich bin gespannt.

Hallo an Alle!

Aus beruflichen Gründen kenne ich mich sehr gut im Bereich der Lacktechnologie aus.

Na ja etwas längere Erklärung, hoffe es hilft.

Flecken: Jedes Auto hat auf dem Lack einen Klarlack, Top Coat genannt, besonders hart.

Wenn es da Flecken durch Laub gibt, könnte eine fehlerhafte Klarlack Lackierung vorliegen. Also nicht richtig aufgebracht ohne Mini-Poren, die dann durch die Behandlung der Oberfläche in der Waschstraße nicht weggehen, weil sie unterhalb dieser sind.

Richtig, dass man da einen Garantie Fall daraus macht. Das darf so nicht sein. Wenn die Waschstraße oder per Handwäsche nicht geht.

Aus industrieller Sicht der Lackchemie darf das nicht sein!!!!!!!!!!

Lackversiegelung: Das ist sehr zu empfehlem, aber nur im Sprühverfahren in der Waschstraße.
Es wird ein spezielles wasserabweisendes Polymer mit Teilchen im nano-Bereich auf den Lack gebracht. Sogenannter Lotus-Effekt. Dadurch kann Wasser und Schmutz nicht mehr in kleine Pooren des Klarlacks eindringen. Hält länger, wenn man nicht jede Woche in die Anlage fährt. So 3-5 Monate.

Vorreinigung zur Waschstraße: Ich sprühe 10 min vor Einfahrt die Felgen stark außen und innen und die Front wg Insekten an mit:

1. Motorradreiniger Gel von Louis super keine Säuren. Die Felgen weden dann gut sauber. Oder die Felgen im innern mit der Bürste. Vorher. Perfekt!!!!!!!!

2. Gut geht auch Cillit Bang grüner Griff! Aber teurer.

Achtung viele Felgenreiniger enthalten agressive Säuren.

Reinigung mit Mitteln per Hand:

https://www.nigrin.de/de/produkte/nach/produkt/nigrinhartwachs_politur

Nach sorfälltiger Reinigung kann man damit Kratzer und auch Insekten feucht gut entfernen. Kreisförmig bearbeiten. Echt Kratzer gehen weg, eine Frage der Zeit, Behandlung seit Jahren erprobt.

Andere Polituren sind sicher auch gut, will da keine Marke ausschließen.

Konservierung mit Politur ist ok wenn der lack ganz sauber ist, ohne Nano!

Nano Konservierung auf den Lack polieren:

Wieder Lotus-Effekt per Hand:

Die Premium Firmen verarbeiten schon bei der Lackierung Nano-Teilchen! Also wenn man das Mittel aufbringt, kann man viel falsch machen.
Nur soviel:
1. Die Oberfläche muß extrem sauber sein.
2. Viel Aufwand.
3. Könnte dem Kack, Top Coat, nicht gut tun.

Auf Lack würde ich es nicht machen.

Aus meiner Erfahrung ist es am besten in der Waschanlage. Es stimmt, dass durch die Lackkonservierung viel Schutz nicht hängen bleibt und bei der nächsten Wäsche leicht abgeht.

OK!

Soviel zum Lack.

Fragen?

Grüße Uwe

43 weitere Antworten
43 Antworten

Genau solche Flecken habe ich bei meinem weisse Mercedes Vito auf der Motorhaube festgestellt. Kommt mir auch komisch vor, woher das kommt. Gut dort bin ich nicht so pingelig wie beim SQ5. Hab schnell ein Bild gemacht. Ist allerdings dunkel und nicht so perfekt. Hat überall verteilt kleinere und grössere Flecken. Dachte zuerst, ob da mit Holzlasur gekleckert wurde (Hab einen Malerbetrieb).

Vito Motorhaube

Ich hatte ein A3 in Ibisweiß und das mehrere Jahre und solche Flecken sind auch nicht normal. Am Anfang dachte ich, es sei Flugrost und er sollte doch mal Bilder zeigen. Als ich die dann sah, war doch schon alles klar. Da sollte doch deine Werkstatt mahl ihr Hirn einschalten, dass das nicht Normal ist. Ich hoffe für dich, dass ihr auf einem gemeinsamen Nenner kommt.

sieht aus, wie ein (Gerb)Säureschaden durch Laub, da ist es u.U. schon ausreichend, dass das Laub nur einen halben Tag drauf liegt. Ich nehme an, das Dach sieht ähnlich aus und an den Seiten ist nichts oder sehr wenig?

Zitat:

@HarzQ schrieb am 19. November 2014 um 18:29:19 Uhr:


sieht aus, wie ein (Gerb)Säureschaden durch Laub, da ist es u.U. schon ausreichend, dass das Laub nur einen halben Tag drauf liegt. Ich nehme an, das Dach sieht ähnlich aus und an den Seiten ist nichts oder sehr wenig?

Bei meinem Vito ist mir das nur auf der Motorhaube aufgefallen. Sogar hellbraune eher 3D Flecken hab ich auch festgestellt. Wie wenn ein Harz (nicht ein HarzQ 😁) draufgetropft wäre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ak030 schrieb am 19. November 2014 um 14:54:22 Uhr:


Aktueller Zwischenstand:

Ich hatte ja das zu diesem Thema gesagt:

Hallo an Alle!

Aus beruflichen Gründen kenne ich mich sehr gut im Bereich der Lacktechnologie aus.
Na ja etwas längere Erklärung, hoffe es hilft.

Flecken: Jedes Auto hat auf dem Lack einen Klarlack, Top Coat genannt, besonders hart.

Wenn es da Flecken durch Laub gibt, könnte eine fehlerhafte Klarlack Lackierung vorliegen. Also nicht richtig aufgebracht ohne Mini-Poren, die dann durch die Behandlung der Oberfläche in der Waschstraße nicht weggehen, weil sie unterhalb dieser sind.

Richtig, dass man da einen Garantie Fall daraus macht. Das darf so nicht sein. Wenn die Waschstraße oder per Handwäsche nicht geht.

Aus industrieller Sicht der Lackchemie darf das nicht sein!!!!!!!!!!

Dann hatte ich das geschrieben:

das erste Bild sieht ja aus wie früher als wir Blätter in der Schule auf einem Löschblatt getrocknet haben.
Ja bin etwas älter, daher auch die Erfahrung.
Bestehe nach der Kontrolle durch den Händler auf ein schrifliches Protokoll durch den Händler, was festgestellt wurde.
Mach noch genaue Fotos mit na Digi-Kamera in JPEG mit Datum, da man das nicht ändern kann, und das Datum feststeht.
Lass dich nicht abwimmeln mit: Wir kümmern uns darum.
Es muß sein, dass der Händler dir schriftlich einen Termin mit dem Sachverständigen von Audi zusichert.
Sonst würde ich dir raten:
Hoffe du hast private Rechtsschutz, nicht KFZ, die greift da nicht. Anwalt, Gutachten
durch unabhängigen Sachverständigen, und deine Recht bei Audi einfordern. Mehr kann ich nicht sagen, aber der Anwalt weiß natürlich, wie es geht.
Nicht auf die lange Bank schieben, am besten in der Zeit vor Ablauf der Zeit vor dem Jahr des Kaufs.

Andere haben das auch so empholen.

Verstehst du es nicht?

Hier kann nur ein Anwalt deine Rechtsansprüche gegen Audi durchsetzen!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hoffe du hast Dokumente um deine Ansprüche zu beweisen.

Es ist eindeutig der Lack von Audi.

Fazit: Nun jetzt handeln und nicht reagieren. Lass es durch den Anwalt regeln. Dann kommt Bewegung da rein.

Fragen?

Grüße

@Uwevp4 Ich verstehe das schon... hatte nur gehofft nicht gleich die Anwalt-Keule auspacken zu müssen. Danke aber noch mal für die guten Informationen. Ich werde mal meinen Rechtsschutz diesbezüglich kontaktieren.

@HarzQ Ja, die größten Schäden sind auf der Motorhaube und auf dem Dach. Es gibt aber auch an den Seiten vereinzelte Flecken. Vermutlich hat da mal nen Blatt geklebt oder so. War aber bei dem alten Zafira alles nie ein Problem...

Zitat:

@HarzQ Ja, die größten Schäden sind auf der Motorhaube und auf dem Dach. Es gibt aber auch an den Seiten vereinzelte Flecken. Vermutlich hat da mal nen Blatt geklebt oder so. War aber bei dem alten Zafira alles nie ein Problem...

Dann ist wohl auf jeden Fall das Laub zumindest an den Schäden "beteiligt", aber die genaue Ursache wird wohl nur ein Sachverständiger ermitteln können (evtl. im Rahmen eines sog. gerichtlichen Beweissicherungsverfahrens, aber nur, wenn deine RS eine Kostendeckungszusage erteilt, ansonsten kann es schnell sehr, sehr Teuer werden). Interessant wäre auch, ob evtl. weitere, in der Nachbarschaft geparkte Fahrzeuge ähnliche Schäden aufweisen... Ich hab das mal auf dem Werksparkplatz eines bekannten Chemieunternehmens erlebt, da war dann sozusagen "der Lack ab"...

@Ronaldo: Danke für die "Entlastung"... 😁

Hallo!

Volltreffer!!!!!!!!!!!

Mehr können wir beide dazu nicht sagen.

Aber wenn er so nicht gestanden hat, gelten meine früheren usführungen zur Lackchemie, definitiv.

Grüße

Zitat:

@ak030 schrieb am 20. November 2014 um 13:24:22 Uhr:


@Uwevp4 Ich verstehe das schon... hatte nur gehofft nicht gleich die Anwalt-Keule auspacken zu müssen. Danke aber noch mal für die guten Informationen. Ich werde mal meinen Rechtsschutz diesbezüglich kontaktieren.

Hallo!

Das ist in diesem Fall nicht die Keule. Du hast doch Alles versucht, friedlich zu regeln.

Nein, du bist auf der Ebene der Geschäftswelt.

Nicht privat am Zaun, Kirschbaum zurückschneiden. Scherz.

Es ist normal, dass solche juristischen Forderungen eingehen. Dafür haben die eine eigene Rechtsabteilung. Wie bei allen großen Firmen weltweit.

Also, du musst ja nur die Abhilfe einfordern. Durch den Anwalt. Der droht ja nicht sofort mit Klage. Der Vorteil bei der Vorgehensweise ist, dass von dem Tag an Ersatz gefordert werden kann. Wichtig! Egal wie es ausgeht. Und dann wissen die auch, dass du dich nicht beim Händler mit den Vorschlägen von ihnen hinhalten läßt. Den HERSTELLER anschreiben, kostet ja nichts, wenn du eine Rechtsschutz Vers. hast.

So würde ich machen.

Grüße

Hallo Uwevp4,

das mit dem Zitieren klappt wohl noch nicht so richtig.

Einfach mal unten auf Antworten gehen.

Schönen Tag noch

Manfred

Ich hätte es aber trotzdem gerne gewusst, um was für Blätter resp. um welchen Baum sich da handelt.

Zitat:

@manfred1948 schrieb am 21. November 2014 um 08:55:00 Uhr:


Hallo Uwevp4,

das mit dem Zitieren klappt wohl noch nicht so richtig.

Einfach mal unten auf Antworten gehen.

Schönen Tag noch

Manfred

t.

So hab dich zitirert.

Was ist falsch?

Ok. Wenn ich auf auf aut Antworten gehe, wer bekommt die Nachricht denn dann?
Alles gu

Lg Uwe

Sorry, das war grammitikalisch voll Mist.

Zitat:

@Uwevp4 schrieb am 21. November 2014 um 23:21:27 Uhr:


Sorry, das war grammitikalisch voll Mist.

Du hast ja 1-2 Stunden nach einem Beitrag die Möglichkeit den "Mist" zu korrigieren. Einfach auf den Stift klicken und wieder bearbeiten 🙂 War jetzt sehr OT. Sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen