Flecken auf dem Lack durch Laub
Hallo,
ich habe seit April 2014 einen Q5 in Ibisweiß (Neuwagen). Jetzt musste ich gestern nach der Wasch-Strasse feststellen, dass auf dem ganzen Auto rötlich/braune Flecken vom Laub zu sehen sind. Die Flecken lassen sich auch nicht entfernen... Bzw. nur mit sehr viel Aufwand. Eine normale Reinigung reicht hier nicht aus.
Das Laub lag nicht sonderlich lange auf dem Wagen... einen Tag eventuell. Daher bin ich etwas erschrocken, dass es hier überhaupt solch hartnäckige Flecken gibt.
Ich habe nun einige Fragen:
1. Handelt es sich hierbei eventuell um einen Garantiefall? Es kann ja nicht sein, dass man seinen Wagen keinen Tag auf der Strasse stehen lassen kann... ohne solche Flecken zu bekommen. Das hatte ich bei meinem alten Fahrzeugen noch nie.
2. Wie würdet ihr die Flecken entfernen?
3. Was haltet ihr von einer Nano-Versiegelung? Würde das bei solchen Flecken helfen? (also zukünftig)
Viele Grüße,
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ak030 schrieb am 5. November 2014 um 16:39:01 Uhr:
Kleiner Zwischenstand: Audi wird sich um die Beseitigung der Flecken kümmern und wird sich das Problem mal genauer ansehen. Ich bin gespannt.
Hallo an Alle!
Aus beruflichen Gründen kenne ich mich sehr gut im Bereich der Lacktechnologie aus.
Na ja etwas längere Erklärung, hoffe es hilft.
Flecken: Jedes Auto hat auf dem Lack einen Klarlack, Top Coat genannt, besonders hart.
Wenn es da Flecken durch Laub gibt, könnte eine fehlerhafte Klarlack Lackierung vorliegen. Also nicht richtig aufgebracht ohne Mini-Poren, die dann durch die Behandlung der Oberfläche in der Waschstraße nicht weggehen, weil sie unterhalb dieser sind.
Richtig, dass man da einen Garantie Fall daraus macht. Das darf so nicht sein. Wenn die Waschstraße oder per Handwäsche nicht geht.
Aus industrieller Sicht der Lackchemie darf das nicht sein!!!!!!!!!!
Lackversiegelung: Das ist sehr zu empfehlem, aber nur im Sprühverfahren in der Waschstraße.
Es wird ein spezielles wasserabweisendes Polymer mit Teilchen im nano-Bereich auf den Lack gebracht. Sogenannter Lotus-Effekt. Dadurch kann Wasser und Schmutz nicht mehr in kleine Pooren des Klarlacks eindringen. Hält länger, wenn man nicht jede Woche in die Anlage fährt. So 3-5 Monate.
Vorreinigung zur Waschstraße: Ich sprühe 10 min vor Einfahrt die Felgen stark außen und innen und die Front wg Insekten an mit:
1. Motorradreiniger Gel von Louis super keine Säuren. Die Felgen weden dann gut sauber. Oder die Felgen im innern mit der Bürste. Vorher. Perfekt!!!!!!!!
2. Gut geht auch Cillit Bang grüner Griff! Aber teurer.
Achtung viele Felgenreiniger enthalten agressive Säuren.
Reinigung mit Mitteln per Hand:
https://www.nigrin.de/de/produkte/nach/produkt/nigrinhartwachs_politur
Nach sorfälltiger Reinigung kann man damit Kratzer und auch Insekten feucht gut entfernen. Kreisförmig bearbeiten. Echt Kratzer gehen weg, eine Frage der Zeit, Behandlung seit Jahren erprobt.
Andere Polituren sind sicher auch gut, will da keine Marke ausschließen.
Konservierung mit Politur ist ok wenn der lack ganz sauber ist, ohne Nano!
Nano Konservierung auf den Lack polieren:
Wieder Lotus-Effekt per Hand:
Die Premium Firmen verarbeiten schon bei der Lackierung Nano-Teilchen! Also wenn man das Mittel aufbringt, kann man viel falsch machen.
Nur soviel:
1. Die Oberfläche muß extrem sauber sein.
2. Viel Aufwand.
3. Könnte dem Kack, Top Coat, nicht gut tun.
Auf Lack würde ich es nicht machen.
Aus meiner Erfahrung ist es am besten in der Waschanlage. Es stimmt, dass durch die Lackkonservierung viel Schutz nicht hängen bleibt und bei der nächsten Wäsche leicht abgeht.
OK!
Soviel zum Lack.
Fragen?
Grüße Uwe
43 Antworten
Zitat:
@ak030 schrieb am 6. November 2014 um 09:05:22 Uhr:
@marc4177 Ich habe einige Bilder von den Flecken angehängt.@Uwevp4 Danke für die ausführlichen Informationen. Werde das dann ggf. mal bei Audi ansprechen. Die Dame am Telefon hatte aber auch schon was in der Richtung erwähnt. Ich bin wirklich gespannt auf den Termin!
Das ist auch wirklich was ganz anderes. Da ist sicherlich was faul, denn diese Flecken sind nicht die, die ich meine. Sicherlich ein Lack Problem.
Das sieht wirklich schlimm aus, ist das "nach der Wäsche"?
das glaubt man ja nicht!!!
Ähnliche Themen
Daran kann man auch gut sehen, das es nicht an den normalen Umwelteinflüssen liegt, sondern es ein Lackproblem sein muss.
Zitat:
@ak030 schrieb am 6. November 2014 um 09:05:22 Uhr:
@marc4177 Ich habe einige Bilder von den Flecken angehängt.@Uwevp4 Danke für die ausführlichen Informationen. Werde das dann ggf. mal bei Audi ansprechen. Die Dame am Telefon hatte aber auch schon was in der Richtung erwähnt. Ich bin wirklich gespannt auf den Termin!
Hallo Marc,
das erste Bild sieht ja aus wie früher als wir Blätter in der Schule auf einem Löschblatt getrocknet haben.
Ja bin etwas älter, daher auch die Erfahrung.
Bestehe nach der Kontrolle durch den Händler auf ein schrifliches Protokoll durch den Händler, was festgestellt wurde.
Mach noch genaue Fotos mit na Digi-Kamera in JPEG mit Datum, da man das nicht ändern kann, und das Datum feststeht.
Lass dich nicht abwimmeln mit: Wir kümmern uns darum.
Es muß sein, dass der Händler dir schriftlich einen Termin mit dem Sachverständigen von Audi zusichert.
Sonst würde ich dir raten:
Hoffe du hast private Rechtsschutz, nicht KFZ, die greift da nicht. Anwalt, Gutachten
durch unabhängigen Sachverständigen, und deine Recht bei Audi einfordern. Mehr kann ich nicht sagen, aber der Anwalt weiß natürlich, wie es geht.
Nicht auf die lange Bank schieben, am besten in der Zeit vor Ablauf der Zeit vor dem Jahr des Kaufs.
Bitte den Rat nicht über andere Medien als Kopie verteilen!!!!!!!! Auch nicht meine Ausführungen zum Lack, auf keinen Fall dem Händler vorlegen, nicht gut. Behalte es als gelerntes Wissen!!!! Versprochen?
Grüße
Zitat:
@ak030 schrieb am 6. November 2014 um 14:48:35 Uhr:
Ja, die Aufnahmen sind einige Minuten nach der Wäsche :-(
Ups, hab Marc geantwortet.
Also sein nicht sauer, war ein Versehen. Also schau da mal die Antwort an, sie war natürlich für dich und deinem Problem.
Hier an dich:
r 2014 um 18:37:47 Uhr
Uwevp4 Uwevp4
8R
Zitat:
@ak030 schrieb am 6. November 2014 um 09:05:22 Uhr:
@marc4177 Ich habe einige Bilder von den Flecken angehängt.
@Uwevp4 Danke für die ausführlichen Informationen. Werde das dann ggf. mal bei Audi ansprechen. Die Dame am Telefon hatte aber auch schon was in der Richtung erwähnt. Ich bin wirklich gespannt auf den Termin!
Hallo Marc,
das erste Bild sieht ja aus wie früher als wir Blätter in der Schule auf einem Löschblatt getrocknet haben.
Ja bin etwas älter, daher auch die Erfahrung.
Bestehe nach der Kontrolle durch den Händler auf ein schrifliches Protokoll durch den Händler, was festgestellt wurde.
Mach noch genaue Fotos mit na Digi-Kamera in JPEG mit Datum, da man das nicht ändern kann, und das Datum feststeht.
Lass dich nicht abwimmeln mit: Wir kümmern uns darum.
Es muß sein, dass der Händler dir schriftlich einen Termin mit dem Sachverständigen von Audi zusichert.
Sonst würde ich dir raten:
Hoffe du hast private Rechtsschutz, nicht KFZ, die greift da nicht. Anwalt, Gutachten
durch unabhängigen Sachverständigen, und deine Recht bei Audi einfordern. Mehr kann ich nicht sagen, aber der Anwalt weiß natürlich, wie es geht.
Nicht auf die lange Bank schieben, am besten in der Zeit vor Ablauf der Zeit vor dem Jahr des Kaufs.
Bitte den Rat nicht über andere Medien als Kopie verteilen!!!!!!!! Auch nicht meine Ausführungen zum Lack, auf keinen Fall dem Händler vorlegen, nicht gut. Behalte es als gelerntes Wissen!!!! Versprochen?
Grüße
Kenne diese Flecken von meinem (weißen) Wohnwagen. Dazu kommen noch die unschönen Regenstreifen. Habe im Sommer im Camping-Fachhandel einen Regenstreifenentferner gekauft. Damit ließen sich Flecken und Regenstreifen mühelos entfernen. Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit für das Auto. Vorher aber unbedingt die Auskunft eines Fachmannes einholen.
Hallöchen, ich warte jetzt erst mal das Treffen mit Audi ab. Bis jetzt haben Sie sich ja sehr kooperativ und entgegenkommend gezeigt. Von daher mache ich mir noch nicht so viel Sorgen. Ein bisschen natürlich schon ;-)
Am 18.11 Ist der Termin. Danach sind wir schlauer. Danke aber für die guten Tipps.
Ich musste gestern in Frankfurt einen Schaden an einem silbernen Opel Astra dokumentieren, der völlig mit Laub zugedeckt war.
Das Auto muss seit Tagen, wenn nicht sogar Wochen unter einem Nussbaum gestanden haben.
Als ich die Kiste abgefegt habe, kam ein Muster zum Vorschein, dass man glatt glauben konnte, der Astra hätte sich unter einem Gepard-Fell versteckt.
Da die Fotos so keinen Sinn gehabt hätten und ich keine Ahnung hatte, wie ich die Flecken vom Lack entfernen sollte, habe ich die Motorhaube einfach mit einem Glasreiniger großzügig eingesprüht und dann mit einem Mikrofaser-Tuch abgewischt und getrocknet
und war selber erstaunt wie gut das gefunzt hat, denn ich habe es nicht geglaubt, dass die Flecken überhaupt noch mal weg gehen, geschweige so einfach,
zumal das auch noch so ein Billig-Reiniger von Aldi war, …für (glaube) 1,- € die Flasche
Würde aber mal behaupten, dass es nicht die FLEKEN sind, die @ak030 hat. Das ist ein anderes Problem😉
Aktueller Zwischenstand:
Ich hatte ja gestern meinen Termin bei Audi. Leider verlief dieser nicht wie erhofft. Man wollte mir klar machen, dass es bei einem weißen Fahrzeug normal sei... Außerdem hieß es immer, dass man Laub eben zügig vom Fahrzeug entfernen müsse. Ich hatte mehrmals darauf hingewiesen, dass der Wagen täglich bewegt wird und das Laub maximal für einen Tag (Sonntag) auf dem Fahrzeug lag. Doch das wurde immer wieder ignoriert und weiter behauptet, dass es normal sei.
Mit der Zeit wurde ich etwas ungehalten und der Service-Mitarbeiter hat dann einen "Lack-Experten" zur Unterstützung geholt. Der hat dann auch erst etwas von äußerlichen Umwelteinflüssen erzählt und das es normal sei usw... Durch zähe Gespräche konnte ich den Lack-Experten dann doch noch etwas zum einlenken bewegen. Sie haben jetzt eine "technische Anfrage" an Audi erstellt. Somit also die Entscheidung an Audi selbst abgewälzt. Allerdings habe ich nicht wirklich viel Hoffnung. Bis zum Ende der Woche solle es eine Antwort von Audi geben.
Im schlimmsten Fall kommen 130,- € Reinigungskosten auf mich zu... sollte sich Audi auch quer stellen...
Ich bin von der Reaktion (bei einer "Premium-Marke" wie Audi) ziemlich enttäuscht.
Es kann doch nicht sein, dass man ein Auto nicht über Nacht auf der Straße stehen lassen kann. Ich habe vorher einen Opel Zafira in einem hellen Silber gefahren. Der stand auch immer auf der Strasse... Hier gab es nie Probleme...
Mir kommt es so vor, dass der Service mein Problem nicht ernst nimmt. Die "technische Anfrage" halte ich auch nur für Aktionismus... Aber mal sehen...
Aktuell bin ich von Audi ziemlich enttäuscht.
Ps.
Im Anhang befinden sich noch einige aktuelle Bilder. Zur Info: Die Bilder wurden direkt nach der Wäsche aufgenommen...
Definitiv nicht normal!
Wenn du magst, mache ich gern mal Bilder von meinem ibisweißen S5 mit Laub drauf. Das kann man runter fegen und gut ist. Da entstehen keine Flecken!
Ich bin etwas ratlos... Wie soll ich hier am besten weiter vorgehen? Gibt es eine Möglichkeit den Lack zu überprüfen? Eine Art Lack-Gutachten? Kann man dabei feststellen ob der Lack alle serienmäßigen Versieglungen hat?
Ich denke ich werde auch mal meine Rechtsschutzversicherung kontaktieren... ich sehe es echt nicht ein hier bezahlen zu müssen...
Zitat:
@ak030 schrieb am 19. November 2014 um 15:36:11 Uhr:
Ich bin etwas ratlos... Wie soll ich hier am besten weiter vorgehen? Gibt es eine Möglichkeit den Lack zu überprüfen? Eine Art Lack-Gutachten? Kann man dabei feststellen ob der Lack alle serienmäßigen Versieglungen hat?Ich denke ich werde auch mal meine Rechtsschutzversicherung kontaktieren... ich sehe es echt nicht ein hier bezahlen zu müssen...
Ich habe so etwas noch nie gesehen und kann Deinen Ärger voll verstehen. Hatte bis vor kurzem selbst drei Jahre ein Uni-weißes Auto (5er Touring), der ging so fleckenfrei zurück wie ich ihn bekommen habe.
Vom gesunden Menschenverstand her muss das bei Dir ein Ausnahmefall sein, sonst hätte man diesbezüglich sicherlich schon häufiger Beschwerden gehört, gleich bei welcher Marke.
Entweder stimmt was mit Deiner Lackierung nicht - also Klarlack vergessen (auch Unilacke haben eine Klarlackschicht). Das kann man aber wohl ausschließen.
Möglichkeit zwei: Das, was da auf Deinem Auto lag, war sehr spezielles Laub. So wie es aussieht, haben die Blätter ja richtig viel braune Flüssigkeit abgegeben, sieht man an den Farbnasen. Frisches Laub gibt normalerweise keine aggressiven Farbstoffe ab, auch nicht wenn es nass ist. Erst wenn es fermentiert (sprich fault), kann dunkle Flüssigkeit entstehen bzw. austreten. Also, rein interessehalber: Was lag da auf deinem Auto? Kannst Du Dir etwas von diesem Laub besorgen und diesen Farbaustritt reproduzieren? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Lackoberfläche so mir-nichts-dir-nichts Farbstoffe aus ein paar vertrockneten Blättern herauslöst...
Interessierte Grüße