Flecken an den Zierstäben

Mercedes GLC X253

Hallo GLC Besitzer,

fahre seit Dez. 2015 einen GLC 250d und bin rundum sehr zufrieden.
Neben fast allen SA`s geht es hier um die Codes P31 AMG Line Exterieur (AMG Styling) und P55 Night Paket (Dachreling schwarz).

Nun zum Problem:
Auf den waagrechten Zierstäben aussen um die Fenster bilden sich unschöne Flecken (siehe Bilder). Ich hatte schon bestimmt über 30 Mercedes-PKW`s und bei keinem war dies der Fall.
Das witzige ist, dass an den vertikalen Zierstäben dies nicht der Fall ist. Diese Zierstäbe kommen auch von zwei verschiedenen Lieferanten und nun vermute ich, dass dies vielleicht seitens des Lieferanten für die Zierstäbe ein Beschichtungsfehler sein könnte.
Natürlich war ich schon beim 🙂 und habe das Problem geschildert. Selbst dort auf dem Kundenparkplatz habe ich GLC`s gesehen, die ähnliche Flecken aufwiesen. Die Aussage des 🙂 lautete, dass es sicher an Zusätzen der Waschanlage liegt und ich sollte die Zierstäbe mal polieren.
"Nach jedem Waschstrassenbesuch???" => wo gibt es das heute noch???
Seit bestimmt 5 Jahren benutze ich die gleiche Waschstrasse und habe auch mit dem Betreiber gesprochen. Er kann sich das nicht erklären und er überwacht die chemischen Zusätze sehr gründlich und hatte noch nie Probleme damit.

Nun meine Fragen:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, dass sich Flecken an den waagrechten Zierstäben bilden?
Wenn ja, wann wurde das Fahrzeug gebaut bzw. ausgeliefert?
Wenn ja, könnt ihr Bilden posten?
Hat jemand noch andere Ideen oder Tipps?

Vielen Dank für eure Unterstützung
Gruß KWilfi

Bild #208540572
Bild #208540573
Bild #208540574
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 4. August 2016 um 10:11:12 Uhr:


Hallo,

wenn ich mir Bild 2 und 3 des TO anschaue, kann ich nur den Kopf schütteln wie jemand behaupten kann, dass man damit leben muss... Sorry aber da sieht jeder 40 Jahre alte Moskwitsch besser aus.
Ich würde zum MB und ihnen dieses Autobauerschicksal freundlich aber bestimmt zur Abänderung "auf den Tisch legen"

tiny

GELÄCHTER...

da es in echt wirklich nicht so schlimm aussieht wie auf Bild 2 und 3...

Aber mein Fahrzeug ist mir da auch nicht so Heilig wie manch andern...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Bei meinem BMW 3er GT habe ich auch schwarze Zierleisten aber nicht das Problem. Sind die Flecken wirklich auf der Zierleiste oder hinter bzw. in der Zierleiste, wo Wassertropfen sich zwischen der Leiste und der schwarzen Folie gesammelt hat ? Ist das nur im Waschgang mit Wachs und wenn, lässt es sich mit dem Entwachsfeuchttuch vom Waschbetreiber entfernen?

Ich habe mein w213 im Januar mit 9000km auf der Uhr gekauft und übernommen

Hier stellte ich Flecken an den schwarzen Leisten der Türleiste Fahrerseite oben und hinten links fest. Die sahen aus wie Kalkflecken. Aussage kommt von der Waschanlage. Dies befriedigte mich nicht, Karosserielack welcher durch Waschanlage beschädigt wird. Anderer Lack am Auto hat kein Schaden genommen und wird es auch in der Zukunft nicht! Dafür. Night-Paket gleich Handwäsche?! Ich prüfe doch nicht jedes mal mit einem Chemiker die Wasserqualität der Waschanlage. Kundenservice Niederlande geschrieben. Hin und Her, Ende, tut uns leid kein Garantiefall. Es tut uns Leid! Mercedes das Beste oder nichts? Zweiseitigen Brief an Mercedes Vorstand Stuttgart. Dann lief es komischer Weise. Kontakaufnahme Fotos. Mittlerweile löst sich bereits der Lack nachdem immer neue Flecke dazukamen wodurchauch immer Streusalz, Lauge, Waschanlage egal. Und das was auf die Leisten aufgebracht wird ist kein Lack wie die Spiegel des Night-Paket, denn die sind im Schwarz Hochglanz Farbcode 9040 lackiert und an denen is nicht der kleinste Fleck. Die Leisten an den Türen sind mit einen daimler-spezifischen Lack lackiert für den es kein Fabrcode gibt. Also nachlackieren ist nicht. Und das spricht für einen Lack der den normalen Fahrzeugnutzungsbedingungen nicht gewachsen ist und leider kein Einzelfall bleiben wird

Img-20200213
Farbe abgelöst
Kein Vogelkot Farbe abgelöst
+1

Zitat:

@flo1103 schrieb am 4. August 2016 um 12:17:49 Uhr:



Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 4. August 2016 um 10:11:12 Uhr:


Hallo,

wenn ich mir Bild 2 und 3 des TO anschaue, kann ich nur den Kopf schütteln wie jemand behaupten kann, dass man damit leben muss... Sorry aber da sieht jeder 40 Jahre alte Moskwitsch besser aus.
Ich würde zum MB und ihnen dieses Autobauerschicksal freundlich aber bestimmt zur Abänderung "auf den Tisch legen"

tiny

GELÄCHTER...

da es in echt wirklich nicht so schlimm aussieht wie auf Bild 2 und 3...

Aber mein Fahrzeug ist mir da auch nicht so Heilig wie manch andern...

Es geht noch schlimmer

Das gleiche Problem hatte ich nach einigen Wochen auch mit meinem GLC 43, ebenfalls Night Paket. Zulassung war im Nov. 2017. Nach einigen Versuchen des Freundlichen durch Polieren Abhilfe zu schaffen, wurden im späten Frühjahr 2018 alle Leisten ausgetauscht. Seitdem gibt es keine Probleme und die Leisten sehen aus wie neu.
Ich musste mit allerdings auch die „Ausreden“ anhören, die oben geschildert wurden.
Also mit Nachdruck einen Austausch verlangen.

Ähnliche Themen

Hallo ihr Leidgenossen!
Ich habe einen S 211 mit Sportpaket aus 2007 (auch mit schwarzen Zierleisten) und hatte von Anfang an auch die Probleme mit den Flecken auf den Leisten. Das Problem ist also auch schon seit längerem beim Stern bekannt aber auch ohne Abhilfe. Polieren bringt nur leider kurzzeitig Abhilfe. Mein GLC hat AMG Paket innen und außen aber Gott sei Dank noch das Chrompaket so dass ich bei dem keine Probleme habe.
Viel Glück den Leidgenossen bei der Abhilfe. Bin mal gespannt was der Stern zur Abhilfe anbietet.

Bedeutet das, dass im Jahr 2018 die Zierleisten eventuell anderst bzw. besser hergestellt werden?! Oder gibt es auch Fahrzeuge ab Baujahr 2018 mit den Problemen?!

Mein 2016 hatte auch diese Flecken. Sie wurden einmal auf Kulanz getauscht, hat natürlich nix gebracht. Danach war die Erklärung, dass das auf scharfe Reinigungsmittel in der Waschstraße zurückzuführen wäre...

Interessant finde ich, dass der Rückspiegel, der auch schwarz glänzend ist, keine Probleme macht.

War für mich der Grund beim neuen auf das Night Packet zu verzichten, was ich sehr schade finde weil mir die Optik gut gefällt.

Bei den silbernen Leisten ist es auch nicht besser, von daher...

Zitat:

@hester schrieb am 10. Juli 2020 um 16:27:57 Uhr:


Bei den silbernen Leisten ist es auch nicht besser, von daher...

Ernsthaft? Och nö...

Hat davon auch jemand Fotos?
Dann kann ich mich schon mal drauf vorbereiten.

Als ich vor längere Zeit bei der Niederlassung in FFM war kam ich zufällig bei der Fahrzeugaufbereitung vorbei und habe dann die Chefin gefragt was man denn da machen könnte. Antwort: Kann man nichts machen, zieht sich durch alle Fahrzeugklassen. Haben bisher keine Lösung gefunden.

20200711

Essigreiniger oder besser noch Essigessenz.
Danach pflegen und wachsen.

Hin und wieder Never Dull.

Zitat:

@frangeb schrieb am 13. Juli 2020 um 10:41:01 Uhr:


Hin und wieder Never Dull.

Bei den schwarzen Leisten?

Bei den silbernen.

Und bei den schwarzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen