Flaue Nachfrage: GM stoppt Produktion
Wegen der weiter schwachen Nachfrage setzt General Motors die Produktion seines Elektroautos für fünf Wochen aus. Die Fertigung des Volt und seiner europäischen Ausgabe, dem Opel Ampera, im Werk Detroit-Hamtramck soll am 23. April wieder aufgenommen werden, sagte ein Sprecher der Opel-Mutter. Gegenüber Januar seien im Februar zwar mehr Fahrzeuge abgesetzt worden, die Lagerbestände sollten aber nicht weitererhöht werden. 2011 verkaufte GM rund 8000 Volt-Fahrzeuge, knapp mehr als dieHälfte des Jahresziels. Quelle: ARD-Videotext
Wie soll dann erst der Absatz bei uns verlaufen, in Amerika gibt's ja einen fetten Zuschuss, bei uns nicht einen Cent!
Viele Grüße
aachtman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Sie prognostizieren zukünftige Entwicklungen lediglich aus der Restrospektive heraus, d.h., hier z.B. wird aus einem rückblickenden Entwicklungsverlauf von über 20 Jahren ("Nicht-Pb-Akku"😉 bei einer vermeintlich existierenden Entwicklungsbeschleunigung quasi geschlußfolgert
Das ist die einzige funktionierende Art auf die Prognosen erstellt werden! Vom Wetterbericht bis zum Finanzmarkt. Man betrachtet zurückliegende Ereignisse und schätzt auf deren Entwicklung die zukünftige Entwicklung der Ereignisse ab. Es ist sicher kein Automatismus, es steckt immer harte Arbeit dahinter und die Physik veräppeln kann man sicher auch nicht. Aber:
Zitat:
in naher Zukunft, die Akktechnik ja geradezu gesetzmäßig einen Entwicklungs-Quantensprung vollziehen müsse...was aber ein unbegründeter Irrglauben ist, als Basis von Prognosen sollte immer eine sogenannten "ganzheitliche Betrachtung" dienen.
Wie etwa das je mehr Leute sich einem Thema widmen, desto mehr neue Ansätze aufkommen die Fortschritt ermöglichen? Das es keinen Sinn hat sich einem Thema zu widmen das bereits für tot erklärt wurde oder das es mehr Sinn macht sich einem zu widmen auf dem kaum Fortschritte erzielt wurden? Aus Sicht von jemandem der an der Größe des Haufens die Lebenserwartung der Kuh ermitteln will mag das tatsächlich merkwürdig wirken, wenn man aber derjenige ist der die Kuh selbst füttert sieht es anders aus.
Soll heißen: wenn man nichts für das Wohlergehen eines Projekts tut braucht man sich nicht wundern das hinten nichts rauskommt und man kann sehr gut abschätzen was hinten rauskommt wenn man vorher schon dafür sorgt das nichts reingeht. Man kann selbstverständlich auch das Gegenteil tun, wenn man will und in der Lage ist. Die Beobachtung Unbeteiligter sagt hingegen wenig über das Ergebnis aus, das ist nur die Folge der Bestrebungen direkt Beteiligter. Die von dir geforderte ganzheitliche Betrachtung sieht so aus: zur Zeit stellen sehr viele Stellen die Weichen in eine Richtung die Elektromobilität gegenüber anderen Energieträgern begünstigt, unabhängig von der derzeitigen, momentanen, viel herbeizitierten Marktsituation diverser Exemplare und unabhängig vom derzeitigen Stand der Technik.
MfG BlackTM
122 Antworten
Dein Argument ist selbstverständlich gültig, trifft aber auch auf alle anderen Fälle zu in denen die Erwartungen nicht mit den Tatsachen übereinstimmen und man sich ernsthaft fragt warum jemand der die Produktbeschreibung scheinbar nicht gelesen hat das zum Kritikpunkt und zur reinen Stimmungsmache auserkoren hat. Wenn das Fahrzeug nicht deinen Anforderungen genügt, diskutier nicht um den heißen Brei. Zerbrichst du dir den Kopf über einen 500W Ofen wenn du genau weisst das du 2KW brauchst und meckerst dann das das Essen nicht warm werden könnte?
Die Hersteller könnten bestimmt hunderttausende Fahrzeuge mehr an den Käufer bringen wenn sie sehr kleine Fahrzeuge vom Ausmaß eines Smart mit langem Radstand einer S-Klasse, nicht mehr als zwei aber doch besser 6 Türen, 8 Sitzplätzen, Allrad, StufenFließKombiheck, mit Zuladung eines 3,5 Tonners und rennstreckentauglichen Leistungsdaten zum Preis eines Dacia bauen würden das auf 100km weniger braucht als der Fahrer und nix an Unterhalt kostet. Um mal den Kern der Diskussion überspitzt zu formulieren: Selbst dem ungeübten Betrachter müsste dann schon aufgehen das man so nicht diskutieren sollte.
Aber weswegen hast du dir gleich dieses aus den über 602 Foren von MT ausgesucht? Weil du zum Ausdruck bringen willst das dich das Auto nicht interessiert? Es gibt noch 600 andere Foren inkl. deren Leser die du mit deinem Anforderungsprofil konfrontieren könntest welches überhaupt nicht zum im jeweiligen Forum diskutierten Fahrzeug passt... oder gleich in die Ecke abdampfen die komplett deine Meinung vertritt, das wäre ein wesentlich effizienterer Ansatz als überall deine Meinung zu verbreiten.
Zitat:
Offensichtlich gibt es weltweit nur ein paar Leute für die es paßt.
Offensichtlich ist eigentlich nur das sich bis jetzt gerade mal 3-4 selbsternannte Kritiker hier grundlos versammelt haben. Und die fabulieren auch noch irgendwelche Schattenarmeen auf die alle ihre Meinung teilen. Also entweder vertritt man den Ansatz das jeder für sich selbst spricht oder nicht.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Aber weswegen hast du dir gleich dieses aus den über 602 Foren von MT ausgesucht? Weil du zum Ausdruck bringen willst das dich das Auto nicht interessiert? Es gibt noch 600 andere Foren inkl. deren Leser die du mit deinem Anforderungsprofil konfrontieren könntest welches überhaupt nicht zum im jeweiligen Forum diskutierten Fahrzeug passt... oder gleich in die Ecke abdampfen die komplett deine Meinung vertritt, das wäre ein wesentlich effizienterer Ansatz als überall deine Meinung zu verbreiten.
Sorry mein Fehler. Ich wußte nicht das wir hier bei "2 Stühle eine Meinung" sind.
Wer nicht diskutieren will sollte sich vielleicht die Frage stellen ob ein Forum für ihn oder sie überhaupt Sinn macht.
Ihr driftet leider immer stärker vom Thema ab, die Moderation inklusive.
So macht es aber kaum Sinn hier über das gesetzte Thema sinnvoll zu diskutieren!
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Mitleid wofür?
... möchte ich hier nicht schreiben. Sonst kommt der Vorwurf dass ich die Leute missionieren will. Vielleicht kommst du ja auch von alleine darauf. Soll jeder doch machen was er will.
Zitat:
Aber du darfst mich gerne an deiner Weisheit teilhaben lassen. Welche bis 50k Kiste wäre denn deiner Meinung nach optimal um zwischen 1.000 und 1.500 km pro Woche zu fahren, bei erträglichen Fahrleistungen und kompletter Ausstattung?
Schau Dir doch mal den VW Passat Diesel an. Den bekommst du für 50K sehr gut ausgestattet. Es gibt sicher ein Forum hier bei MT dafür 😁
Viele Grüße
Aamperaaa
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Sorry mein Fehler. Ich wußte nicht das wir hier bei "2 Stühle eine Meinung" sind.
Wer nicht diskutieren will sollte sich vielleicht die Frage stellen ob ein Forum für ihn oder sie überhaupt Sinn macht.
Diskutieren bedeutet entweder Dissenz feststellen und beenden oder Konsens herstellen. Von beidem ist in deinem Fall nichts erkennbar, was das ganze nicht zu einer Diskussion macht sondern zu einer Anhäufung von Standpunkten. Es wird auch nicht besser indem man nur polarisiert oder sich zum zwanzigsten Male wiederholt. Wenn solche Diskrepanzen hartnäckig beibehalten werden nennt man einen solchen Teilnehmer ohnehin Troll.
Auf die Absichten kann man rückschließen, die Wahrscheinlichkeit für eine sinnvolle, ernsthaft geführte Diskussion mit dem Ziel der Horizonterweiterung liegt wie schon oben aufgeführt bei rund 1 zu 600. Da wir hier aber nur Standpunkte ansammeln, sollte man vielleicht darauf hinweisen das Standpunkte nur Horizonte mit gleichbleibendem Radius von 0 sind.
MfG BlackTM
Zitat:
(...)Original geschrieben von clip95
Dann kauf doch den Ford, alle Vorteile auf deiner Seite.
Weder musst du dich mit den sonstigen Unzulänglichkeiten noch mit dem Elendsinnenraum des Ampera herumschlagen.
Am Besten aber, du musst dich nicht weiter vorsätzlich dumm stellen, ansonsten hättest du schon vor etlichen Seiten festgestellt, das Deine Anforderungen nicht mit einem Ampera befriedigt werden können.
(...)
...was ja auch kein Wunder ist, denn bei dessen minimalistischen Anforderungen an ein Auto, fällt der Ampera schon wegen seiner absoluten Überqualifizierung raus!
Deshalb gilt hier die alte Weisheit: "Schuster bleib bei deinen Leisten!" ... und fahr` weiter dieses überteuerte VW-Derivat!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Deshalb gilt hier die alte Weisheit: "Schuster bleib bei deinen Leisten!" ... und fahr` weiter dieses überteuerte VW-Derivat!
Denn Spruch habe ich schon oft gehört. Aber eine Frage konnte mir noch keiner beantworten, von welchem VW ist denn der A5/S5 eine Variante?
Ich finde den Ampera voll cool aber wer kann sich den leisten? ab 40000€ aufwärts hört für mich der Spass auf. Ich kauf mir lieber ein Auto für 15000€ und dan bleiben noch 25000€ für Sprit.
Zitat:
Original geschrieben von BCIE
Ich finde den Ampera voll cool aber wer kann sich den leisten? ab 40000€ aufwärts hört für mich der Spass auf.
(...)
Für Dich hört da der Spass auf!
Aber für hunderttausende Andere offensichtlich nicht, wenn man die Zulassungsstatistiken und die Fahrzeuge auf den Straßen so betrachtet!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Denn Spruch habe ich schon oft gehört. Aber eine Frage konnte mir noch keiner beantworten, von welchem VW ist denn der A5/S5 eine Variante?
Vom VW Passat!
1000km pro woche, das sind ja 140 km pro tag, diese könnte man mit einem Renault Zoe (210km Reichweite fahren...)
Nehmen wir an es sind 2*70 km Selbst mit einem Ampera könnte man dies zu 80% - 100% elektrich schaffen (Reichweite ist ja 60-80km), wenn der ITpassion dann über Nacht bei seinem Herzblatt ist kann er den untermensche-krüppelkarren aufladen.
und am nächsten morgen wieder nach hause fahren.
das wäre mit einem ampera machbar. den Audi A1 etron wird es ja leder nicht geben, da Audi wohl doch unfähig ist.
Ich hoffe dennoch auf ein erscheinen.
wo ist das gottverdammte problem. man schwadroniert über 1000km pro woche und das wäre LOCKER machbar.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Aber du hast doch vor nicht allzu langer Zeit erzählt das Elektromobilität an sich gar nicht tauglich ist?! Wieso sollten andere Hersteller diese Probleme die lt. dir ja nicht von der Hand zu weisen sind überwinden? Haben die magischen Feenstaub zur Verfügung oder was?Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Die Hersteller, die mehr oder weniger "intensiv" auf Elektromobilität setzen, sind die wahren Verlierer, der Hersteller, der abwartet, wird der Gewinner sein.Andere Nationen sind da wesentlich progressiver eingestellt und ich schätze mal deren Erzeugnisse werden den heimischen Markt dann überfluten, ob dir das gefällt oder in die lustige Prognose passt oder nicht. Wer solls dann richten, die Einfuhrbestimmungen? Also erst ist jeder der läuft ein Idiot und hinterher ruft man laut "Foul" weil der ja schon viel weiter ist? Man gewinnt solche Rennen nicht indem man den Start verpennt und das als taktisches Warten deklariert oder als Zuschauer jedem der Teilnehmer unterstellt irrelevant zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Weil die konventionellen Antriebe immer teurer werden müssen um vergleichbare Emmissionswerte zu erzielen? Weil diese damit immer aufwändiger und fehleranfälliger werden? Weil es irgendwann teurer sein wird Abgas zu reinigen als erst gar keines zu erzeugen? Auf "es geht nicht anders" kann man sich dann nicht beziehen, denn der Beweis das es anders geht beweisen die am Markt verfügbaren EVs/RE.Zitat:
Warum sollte sich dann in dieser "nahen Zukunft" die Nachfrage nach Elektroautos mit vergleichbarer, stark limitierter und vergleichbar teurer Technik, signifikant erhöhen?
Das ist doch die Art vorhersehbarer Entwicklung derer du dich gerne rühmst?!
MfG BlackTM
Wenn du mich argumentativ "angreifen" willst, dann solltest du vorher meine, von dir sinngemäß angeführten und kritisierten, Argumentationen auch wirklich gelesen haben. Eine reine mentale "Feindbildschaffung" ist unter deinem üblichen (hohen) Niveau.
1. Ich habe imme wieder geschrieben, dass E-Mobilität z.B. im Stadtverkehr, eine sinnvolle Problemlösung (Emmissionsvermeidung...Abgase/Lärm) ist. Ich bin PRO-E-Mobilität, wenn es denn technisch und unter Umwelt-und Kostenaspekten tatsächlich Sinn macht. Macht E-Mobilität "derzeit" unter o.g. Aspekten "Sinn"?
2. Habe ich geschrieben, dass die E-Mobilität das politisch ausgerufene Ziel des vollständigen "Ersatzes" der individuellen Mobilität (mit konventionellen Fahrzeugen) in der heutigen Form auf absehbare Zeit (20 Jahre+X) aus technischer Sicht und unter Kostenaspekten nicht leisten kann. Wenn es dann keine "handfesten" Fortschritte bei der Akkutechnik gibt, werde ich mich auch nicht scheuen, den Passus "auf absehbare Zeit" durch das Wort "nie" zu ersetzen.
3. Solltest du dich nun endlich mal über die technische Basis, die technischen Aussichten und die Kostenprognosen der E-Mobilität äußern, um mal sachlich mit mir darüber diskutieren zu können. Immerwährende Polemik und "darüberstehen" ist zwar mal schön zu lesen, hat aber eben keine sachlich-technische Substanz, wenn's drauf ankommt, kann ich aber auch permanent polemisch-unterhaltsam schreiben.
Kommt's drauf an...?
Viele Grüße,vectoura
@Gandalf
Beim Passat bist du falsch informiert. Früher gab es eine Verbindung aber eher anders rum. Der Passat war ein Ableger vom A4.
Ich warte auch auf den ersten sich rechnenden ev. Bisher ist jeder den ich durchgerechnet habe nicht günstiger Wie das nächstgünstigste Konzept auf 10 Jahre bei 30-35Tkm pro Jahr.
Das einzige Konzept was sich rechnet im Vergleich zu einem vergleichbarem Benziner ist das Toyota HSD. Gegen den vergleichbaren Diesel nimmt es sich nichts außer das er bei leicht höheren kosten weniger CO2 ausstößt.
Man sollte aussagen wie 1000km die Woche nicht so verallgemeinern. Ich kenne viele die 2x die Woche 400km pendeln und den Rest dann vor Ort kurzstrecke. Das habe ich auch ein paar Jahre gemacht. Momentan hab ich arbeitstäglich 140km. Innerortsanteil <10%.
Machbar wäre da ein zoe oder ampera zwar schon aber als fast alleinverdienender Familienvater muss sich das auch rechnen.
Was ich im allgemeinen nicht verstehe das man als Hersteller(alle) dieser neuen Konzepte, diese nicht wenigstens in allen Standard Karosserie Klassen anbietet. Toyota ist da auf dem richtigen Weg. Aber wo ist der für Europa so wichtige Kombi (in der Mittelklasse)?
P.S.: Wo sind die Konzepte für die Leute die wirklich viele km fahren? Alle anderen sind auf den unsäglichen NEFZ(4TeileStadt, 1Teile außer Orts) optimiert.
Grüße 2TViper
Zitat:
2. Habe ich geschrieben, dass die E-Mobilität das politisch ausgerufene Ziel des vollständigen "Ersatzes" der individuellen Mobilität (mit konventionellen Fahrzeugen) in der heutigen Form auf absehbare Zeit (20 Jahre+X) aus technischer Sicht und unter Kostenaspekten nicht leisten kann. Wenn es dann keine "handfesten" Fortschritte bei der Akkutechnik gibt, werde ich mich auch nicht scheuen, den Passus "auf absehbare Zeit" durch das Wort "nie" zu ersetzen.
3. Solltest du dich nun endlich mal über die technische Basis, die technischen Aussichten und die Kostenprognosen der E-Mobilität äußern, um mal sachlich mit mir darüber diskutieren zu können. Immerwährende Polemik und "darüberstehen" ist zwar mal schön zu lesen, hat aber eben keine sachlich-technische Substanz, wenn's drauf ankommt, kann ich aber auch permanent polemisch-unterhaltsam schreiben.
Da muss ich widersprechen. Ich glaube Du versteifst Dich da zu sehr auf die Ansicht, dass Elektrofahrzeuge ihre komplette Energie immer speichern müssen.
Ich würde eher davon ausgehen, dass die Akkukapazitäten geringer werden als heute. Letztendlich geht es doch um die Frage wo das Fahrzeug den Strom herbekommt um ähnliche Reichweiten wie ein konventionelles Fahrzeug zu erzielen.
Das kann aber nicht nur durch Speicherung in "riesigen" Akkus geschehen, genauso ist es denkbar das ein Generator permanent Strom erzeugt. Eben wie der Benzingenerator beim Ampera/Volt.
Der Generator könnte seinen Strom prinzipiell aber auch durch z.B. eine Brennstoffzelle erzeugen, so dass man zukünftig Wasserstoff tankt.
Mfg
Jemand123
Zitat:
Original geschrieben von jemand123
Der Generator könnte seinen Strom prinzipiell aber auch durch z.B. eine Brennstoffzelle erzeugen, so dass man zukünftig Wasserstoff tankt.
Ein Generator der mit einer Brennstoffzelle läuft? Was soll der denn generieren? Wenn man auf der einen Seite schon Strom einspeist? Strom aus Strom oder was?
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Ein Generator der mit einer Brennstoffzelle läuft? Was soll der denn generieren? Wenn man auf der einen Seite schon Strom einspeist? Strom aus Strom oder was?Zitat:
Original geschrieben von jemand123
Der Generator könnte seinen Strom prinzipiell aber auch durch z.B. eine Brennstoffzelle erzeugen, so dass man zukünftig Wasserstoff tankt.
Ich habe mich da falsch ausgedrückt. ich wollte eigentlich sagen, dass Benzinmotor, der beim Ampera u.a. auch als Stromgenerator für die Batterie vorhanden ist, auch durch einen anderen Generator ersetzt werden könnte, der keine fossilen Brennstoffe benötigt oder man ersetzt den Generator durch eine Brennstoffzelle oder irgendeine andere Technologie die "sauber" Strom erzeugt.
Was ich eigentlich zum Ausdruck bringen wollte ist, dass man bei der zukünftigen Elektromobilität nicht notwendigerweise einen großen Akku benötigt der Energie für hunderte von Kilometern speichert, sondern, dass der Strom theoretisch auch "on demand" im Fahrzeug selbst erzeugt werden könnte.