Flaue Nachfrage: GM stoppt Produktion

Opel Ampera D1JOI

Wegen der weiter schwachen Nachfrage setzt General Motors die Produktion seines Elektroautos für fünf Wochen aus. Die Fertigung des Volt und seiner europäischen Ausgabe, dem Opel Ampera, im Werk Detroit-Hamtramck soll am 23. April wieder aufgenommen werden, sagte ein Sprecher der Opel-Mutter. Gegenüber Januar seien im Februar zwar mehr Fahrzeuge abgesetzt worden, die Lagerbestände sollten aber nicht weitererhöht werden. 2011 verkaufte GM rund 8000 Volt-Fahrzeuge, knapp mehr als dieHälfte des Jahresziels. Quelle: ARD-Videotext

Wie soll dann erst der Absatz bei uns verlaufen, in Amerika gibt's ja einen fetten Zuschuss, bei uns nicht einen Cent!

Viele Grüße
aachtman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Sie prognostizieren zukünftige Entwicklungen lediglich aus der Restrospektive heraus, d.h., hier z.B. wird aus einem rückblickenden Entwicklungsverlauf von über 20 Jahren ("Nicht-Pb-Akku"😉 bei einer vermeintlich existierenden Entwicklungsbeschleunigung quasi geschlußfolgert

Das ist die einzige funktionierende Art auf die Prognosen erstellt werden! Vom Wetterbericht bis zum Finanzmarkt. Man betrachtet zurückliegende Ereignisse und schätzt auf deren Entwicklung die zukünftige Entwicklung der Ereignisse ab. Es ist sicher kein Automatismus, es steckt immer harte Arbeit dahinter und die Physik veräppeln kann man sicher auch nicht. Aber:

Zitat:

in naher Zukunft, die Akktechnik ja geradezu gesetzmäßig einen Entwicklungs-Quantensprung vollziehen müsse...was aber ein unbegründeter Irrglauben ist, als Basis von Prognosen sollte immer eine sogenannten "ganzheitliche Betrachtung" dienen.

Wie etwa das je mehr Leute sich einem Thema widmen, desto mehr neue Ansätze aufkommen die Fortschritt ermöglichen? Das es keinen Sinn hat sich einem Thema zu widmen das bereits für tot erklärt wurde oder das es mehr Sinn macht sich einem zu widmen auf dem kaum Fortschritte erzielt wurden? Aus Sicht von jemandem der an der Größe des Haufens die Lebenserwartung der Kuh ermitteln will mag das tatsächlich merkwürdig wirken, wenn man aber derjenige ist der die Kuh selbst füttert sieht es anders aus.

Soll heißen: wenn man nichts für das Wohlergehen eines Projekts tut braucht man sich nicht wundern das hinten nichts rauskommt und man kann sehr gut abschätzen was hinten rauskommt wenn man vorher schon dafür sorgt das nichts reingeht. Man kann selbstverständlich auch das Gegenteil tun, wenn man will und in der Lage ist. Die Beobachtung Unbeteiligter sagt hingegen wenig über das Ergebnis aus, das ist nur die Folge der Bestrebungen direkt Beteiligter. Die von dir geforderte ganzheitliche Betrachtung sieht so aus: zur Zeit stellen sehr viele Stellen die Weichen in eine Richtung die Elektromobilität gegenüber anderen Energieträgern begünstigt, unabhängig von der derzeitigen, momentanen, viel herbeizitierten Marktsituation diverser Exemplare und unabhängig vom derzeitigen Stand der Technik.

MfG BlackTM

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Buick LaCrosse eAssist August: 1.024 2012 total: 8.649
Buick Regal eAssist August: 331 2012 total: 1.422
Chevrolet Malibu eAssist August: 2.414 2012 total: 11.315

Das sind leider so wenige, dass der Normalbürger in den USA gar nicht bemerkt, dass diese Fahrzeuge überhaupt existieren.

🙁

Die Autos sind ja auch erst seit Frühling des Jahres erhälltlich, insgesamt 21.386 Autos sind so schlecht nicht.

2013 wird der eAssist standartausführung. Zumindestens für den Regal

Mittlerweile bieten immer mehr Hersteller Hybrid zusätzlich in weiteren Modellreihen an, die auch bezahlbar bleiben. Das ist heute ja nichts besonderes mehr. Wichtig ist ein Mehrwert, für den die Leute bereit sind, mehr Geld für Hybrid zu bezahlen. Beim Volt rechtfertigt dieser Mehrwert den hohen Anschaffungspreis nicht, zusätzlich wird er nur stiefmütterlich vermarktet.
Was allerdings heute schon klar ist, dass der Volt oder der Ampera sein Alleinstellungsmerkmal zuhnehmend verliert, wenn immer mehr Anbieter Hybridfahrzeuge anderer Klassen anbieten und erfolgreich vermarkten können.
Beim Volt ist genau diese erfolgreiche Vermarktung in zwei Jahren nicht gelungen!
Jetzt hat das Fahrzeug bereits eine Staubschicht angesetzt und es wird zunehmend immer schwieriger für GM hier überhaupt noch neue Kunden für sein Konzept zu gewinnen.
Mit dem EV-1 war das schon genauso. GM schafft es nicht ein im Prinzip fertiges und in Serie produziertes Gut an den Mann oder die Frau zu bringen andere Hersteller schaffen es.

Zitat:

Original geschrieben von whyismypoopsobig


Beim Volt ist genau diese erfolgreiche Vermarktung in zwei Jahren nicht gelungen!
Jetzt hat das Fahrzeug bereits eine Staubschicht angesetzt und es wird zunehmend immer schwieriger für GM hier überhaupt noch neue Kunden für sein Konzept zu gewinnen.

Wo hast du denn das gelesen ?

GM hat im August 2012 mehr Volts verkauft als jemals zuvor.

Solche "Schwierigkeiten" hätten andere Hersteller auch gerne mal.

Viele Grüße
Aamperaaa

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa



Zitat:

Original geschrieben von whyismypoopsobig


Beim Volt ist genau diese erfolgreiche Vermarktung in zwei Jahren nicht gelungen!
Jetzt hat das Fahrzeug bereits eine Staubschicht angesetzt und es wird zunehmend immer schwieriger für GM hier überhaupt noch neue Kunden für sein Konzept zu gewinnen.
Wo hast du denn das gelesen ?

GM hat im August 2012 mehr Volts verkauft als jemals zuvor.

Solche "Schwierigkeiten" hätten andere Hersteller auch gerne mal.

Viele Grüße
Aamperaaa

Blödsinn, andere heimische Hersteller würden ihren Laden dicht machen, wenn sie von einem teuer entwickelten und politisch gehypten Kompaktmodell dann nur um die 20.000 Stück/Jahr oder um die 1.500-3.000 /Monat auf dem größten oder 2.größten PKW-Markt der Welt verkaufen würden.

Und ja, Opel hat ja nun auch solche Schwierigkeiten...siehe die Zahlen des Ampera. Ob sich Opel darüber freut?

GM verschleudert den Volt für Taschengelder, für 150 €/Monat im Leasing würde ich sofort einen Volt/Ampera als Zweitwagen fahren, jeder Astra kostet da im Leasing ein Vielfaches mehr!
Außerdem stehen schon wieder etliche tausend Volt auf Halde (Stand August 2012: ca. 6.500 Stück), nun weiß man auch, wie GM auf den jüngst vermeldeten "Produktionsrekord" von 30.000 Volt seit Beginn der Produktion Ende 2010 kommt...

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa


Wo hast du denn das gelesen ?

GM hat im August 2012 mehr Volts verkauft als jemals zuvor.

Solche "Schwierigkeiten" hätten andere Hersteller auch gerne mal.

Viele Grüße
Aamperaaa

Blödsinn, andere heimische Hersteller würden ihren Laden dicht machen, wenn sie von einem teuer entwickelten und politisch gehypten Kompaktmodell dann nur um die 20.000 Stück/Jahr oder um die 1.500-3.000 /Monat auf dem größten oder 2.größten PKW-Markt der Welt verkaufen würden.

Und ja, Opel hat ja nun auch solche Schwierigkeiten...siehe die Zahlen des Ampera. Ob sich Opel darüber freut?

GM verschleudert den Volt für Taschengelder, für 150 €/Monat im Leasing würde ich sofort einen Volt/Ampera als Zweitwagen fahren, jeder Astra kostet da im Leasing ein Vielfaches mehr!
Außerdem stehen schon wieder etliche tausend Volt auf Halde (Stand August 2012: ca. 6.500 Stück), nun weiß man auch, wie GM auf den jüngst vermeldeten "Produktionsrekord" von 30.000 Volt seit Beginn der Produktion Ende 2010 kommt...

Viele Grüße,vectoura

Nein, Blödsinn ist, wenn man so tut als ob GM immer weniger Volt verkaufen würde obwohl das genaue Gegenteil der Fall ist. Sorry, aber deine Flop These zieht schon seit dem Verkaufsrekord im März nicht mehr.

Viele Grüße
Aamperaaa
Link Verkaufserfolge Volt

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa



Zitat:

Original geschrieben von whyismypoopsobig


Beim Volt ist genau diese erfolgreiche Vermarktung in zwei Jahren nicht gelungen!
Jetzt hat das Fahrzeug bereits eine Staubschicht angesetzt und es wird zunehmend immer schwieriger für GM hier überhaupt noch neue Kunden für sein Konzept zu gewinnen.
Wo hast du denn das gelesen ?

Im Wartezimmer beim Urologen lagen verschiedene Autozeitungen aus, in denen verschiedene Hybridmodelle vorgestellt wurden.

Die oben stehende Meinung habe ich mir nach dem Lesen diverser Artikel dann selbst gebildet.

Zitat:

Original geschrieben von whyismypoopsobig



Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa


Wo hast du denn das gelesen ?

Im Wartezimmer beim Urologen lagen verschiedene Autozeitungen aus, in denen verschiedene Hybridmodelle vorgestellt wurden.
Die oben stehende Meinung habe ich mir nach dem Lesen diverser Artikel dann selbst gebildet.

Das erklärt vieles. Die Autozeitungen sind sehr freundlich gestimmt gegenüber den deutschen Autoherstellern. Die deutschen Autohersteller haben keine Elektroautos. Deswegen kommen Elektroautos oder auch Plugin-Hybride tendenziell schlecht weg in den besagten Zeitschriften. Da darf man nicht alles so ernst nehmen.

Viele Grüße
Aamperaaa

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa



Das erklärt vieles. Die Autozeitungen sind sehr freundlich gestimmt gegenüber den deutschen Autoherstellern. Die deutschen Autohersteller haben keine Elektroautos. Deswegen kommen Elektroautos oder auch Plugin-Hybride tendenziell schlecht weg in den besagten Zeitschriften. Da darf man nicht alles so ernst nehmen.

Viele Grüße
Aamperaaa

Fast alle Hersteller besitzen Hybridantriebe oder haben auch Erfahrungen mit reinen Elekroautos. Es ist einfach Quark, wenn hier behauptet wird, dass nur Opel ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug anzubieten hat.

In den besagten Zeitschriften waren übrigens nicht nur deutsche Hersteller zu finden, im Gegenteil. Auch viele andere Marken aus dem Ausland wurden vorgestellt und wurden auch relativ gut bewertet.

Am besten ist es natürlich immer, wenn man sich ein eigenes Bild von einem Fahrzeug macht und nach seinen eigenen Bedürfnissen passend kauft.
Die meisten Menschen sind dazu in der Lage, auch ohne jemals eine einzige Fachzeitschrift gelesen zu haben, das ist ja gerade das Erstaunliche an der Sache.

Zitat:

Original geschrieben von whyismypoopsobig


Fast alle Hersteller besitzen Hybridantriebe oder haben auch Erfahrungen mit reinen Elekroautos. Es ist einfach Quark, wenn hier behauptet wird, dass nur Opel ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug anzubieten hat.

Welche deutschen Hersteller bieten denn Elektroautos zum Kauf an ? Nur weil in der Werbung immer die tollen E-Flitzer über den Bildschirm flimmern bedeutet das noch lange nicht, dass diese Modelle jemals käuflich zu erwerben sein werden.

Kennst Du irgendein deutsches Elektro Auto oder Auto mit Plugin-Hybrid (der Smart zählt nur zur Hälfte) ?

Quark ist, wenn man der Werbung aufsitzt und glaubt, dass die deutschen Hersteller in diesem Segment irgendwelche Angebote hätten.

http://en.wikipedia.org/wiki/BMW_i8

Plug-In Hybrid gibt es nicht viele. Aber vielleicht ist es auch der falsche Ansatz oder insgesamt eine schlechte Kombination mit Ladekabel und mit Verbrennungsmotor?

Zitat:

Original geschrieben von whyismypoopsobig


http://en.wikipedia.org/wiki/BMW_i8

Plug-In Hybrid gibt es nicht viele. Aber vielleicht ist es auch der falsche Ansatz oder insgesamt eine schlechte Kombination mit Ladekabel und mit Verbrennungsmotor?

Nicht viele ist gut. Es gibt keine von deutschen Herstellern. Der BMW ist noch nicht am Markt. Derzeit haben die deutschen Hersteller nichts.

Vielleicht ist es aber auch genau der richtige Ansatz. Damit und nur damit kann man die Reichweitenproblematik und die Schnellladeproblematik umgehen.

Viele Grüße
Aamperaaa

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Die Hersteller, die mehr oder weniger "intensiv" auf Elektromobilität setzen, sind die wahren Verlierer, der Hersteller, der abwartet, wird der Gewinner sein.

Aber du hast doch vor nicht allzu langer Zeit erzählt das Elektromobilität an sich gar nicht tauglich ist?! Wieso sollten andere Hersteller diese Probleme die lt. dir ja nicht von der Hand zu weisen sind überwinden? Haben die magischen Feenstaub zur Verfügung oder was?

Andere Nationen sind da wesentlich progressiver eingestellt und ich schätze mal deren Erzeugnisse werden den heimischen Markt dann überfluten, ob dir das gefällt oder in die lustige Prognose passt oder nicht. Wer solls dann richten, die Einfuhrbestimmungen? Also erst ist jeder der läuft ein Idiot und hinterher ruft man laut "Foul" weil der ja schon viel weiter ist? Man gewinnt solche Rennen nicht indem man den Start verpennt und das als taktisches Warten deklariert oder als Zuschauer jedem der Teilnehmer unterstellt irrelevant zu sein.

Zitat:

Warum sollte sich dann in dieser "nahen Zukunft" die Nachfrage nach Elektroautos mit vergleichbarer, stark limitierter und vergleichbar teurer Technik, signifikant erhöhen?

Weil die konventionellen Antriebe immer teurer werden müssen um vergleichbare Emmissionswerte zu erzielen? Weil diese damit immer aufwändiger und fehleranfälliger werden? Weil es irgendwann teurer sein wird Abgas zu reinigen als erst gar keines zu erzeugen? Auf "es geht nicht anders" kann man sich dann nicht beziehen, denn der Beweis das es anders geht beweisen die am Markt verfügbaren EVs/RE.

Das ist doch die Art vorhersehbarer Entwicklung derer du dich gerne rühmst?!

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa


die Reichweitenproblematik

😁

Die ist sowieso bescheuert!

Ich habe kein Reichweitenproblem, ich fahre wenn es sein muss 1200 Km am Stück durch ohne zu Tanken!
Das ist für mich moderne Technik!

Das Reichweitenproblem ist doch auch eine hausgemachte Konsequenz dieses Plug-In Konzepts. Die 500 Kilometer kommen größtenteils nur mit Benzin zusammen, ansonsten muss ich zwischendurch ja immer wieder Laden. Rein elektrisch würde ich nur auf die Arbeit aber nicht mehr zurück kommen, weil ich auf der Arbeit keine Möglichkeit zum Tanken hätte. Ich habe keinen Vorteil von der Reichweite des Volt und hätte dann sehr schnell auch ein Reichweitenproblem nämlich fast jeden Tag, wenn das Auto auch benutzt wird und nicht nur zum Laden an der Steckdose hängt!
Mit einem derartigen Reichweitenproblem fällt so ein Plug-In selbst als Zweitwagen aus, weil der auch mal für Kurzurlaube genutzt wird.

Ich will momentan was billiges kaufen um Kilometer zu schrubben. Wie weit kommt denn der Ampera auf der BAB wenn man den ACC auf irgendwas zwischen 160 und 200 einstellt? Mit meinem Wagen kann ich so ca. zweimal zu meiner Freundin hin und zurück fahren ohne zu tanken (einfache Strecke knapp 150 km).

Deine Antwort
Ähnliche Themen