Flattergeräusch auf der Beifahrerseite
Hallo,
mir ist aufgefallen, das mein xc40 so komische Geräusche bei der Fahrt im Regen macht....so eine Art Klopfgeschräusch im Dach...habe etra schon Panoramadach geöffnet und wieder geschlossen...aber die klopfenden Geräuschen kommen...ab ca 60 km/h ...immer wieder.
Ist euch das auch schon aufgefallen?
LG Hermann
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche im Regen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hermannxc40 schrieb am 18. August 2019 um 17:36:16 Uhr:
Hallo,mir ist aufgefallen, das mein xc40 so komische Geräusche bei der Fahrt im Regen macht....so eine Art Klopfgeschräusch im Dach...habe etra schon Panoramadach geöffnet und wieder geschlossen...aber die klopfenden Geräuschen kommen...ab ca 60 km/h ...immer wieder.
Ist euch das auch schon aufgefallen?LG Hermann
Bekanntes Problem. Bei mir genau so gewesen, mittlerweile sollte Volvo das Problem kennen. Hatte ausgiebige Fehlersuche mit meiner Werkstatt, bis wir das Problem dann gefunden hatten. War nicht nur bei mir sondern auch noch bei 2 anderen Kunden mit XC40.
Es kommt von den Regenablaufschläuchen in der A-Säule. Diese sind im Querschnitt zu gering, somit wenn es geregnet hat (Auto steht im Regen) oder stark regnet, dann läuft das Wasser nicht richtig ab und verbleibt im Schlauch. Dann bei etwa 90 km/h kommen dann diese Klopfgeräusche, durch den Fahrtwind. Hört sich an wie wenn man Flüssigkeit im Gartenschlauch auspustet.
Lösung: die Schläuche wurden bei mir und bei den anderen XC40 Fahrern durch welche mit größerem Querschnitt ausgetauscht. Seit dem keine Geräusche mehr.
Sollte Volvo wie gesagt mittlerweile kennen. Ansonsten meine Werkstatt anrufen: Autohaus Eckhof in 27404 Zeven
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche im Regen' überführt.]
56 Antworten
Hallo Zusammen,
ich habe dasselbe Geräusch, unabhängig von Geschwindigkeit (um auf o. g. Beitrag einzugehen, dass man mal schneller fahren soll), Feuchtigkeit, Temperatur, sonst. Witterung etc. Ich fahre jeden Tag 80 km Autobahn, die Flattergeräusche sind auf der Beifahrerseite ab ca. 100 km/h deutlich hörbar. Je schneller, desto lauter. Da sie quasi nur bei Fahrtwind auftreten, vermute ich ein Anbauteil (Spiegel), Leisten oder gar das Seitenfenster oder Motorhaube. Ich habe bereits auf der Autobahn die Seitenspiegel angeklappt und auch die Seitenscheibe stückweise rauf- und runtergefahren. Sichtkontrolle und an allem mal rungewackelt - ich kann nix finden. Ich bin nun auch mit meinem Latein am Ende und werde in Zuge der Inspektion in ca. 4 Wochen den Vertragspartner um eine Fahrt bitten. Bei mir ist die 60.000er fällig. Falls irgendjemand weiterhelfen kann, ich wäre dankbar.
VG
Ich bin gespannt auf das Ergebnis der Suche. 🙂 Bei mir hat sich noch nichts verändert.
So etwas hatte ich auch.
Die 1. Werkstatt hat nix gefunden und dann behauptet man könne das Geräusch nicht mehr wahrnehmen, als die mit ihrem Latein am Ende waren.
Die 2. Werkstatt hat das dann gefixt - es war der Innenkotflügel, der nicht richtig befestigt war.
Seither ist Ruhe
Bei mir das selbe Problem. Muss ich auch dringend bei der Inspektion ansprechen.
Meiner hat das Geräusch auch, mal mehr oder weniger hörbar. Es ist aber generell eher leise und tritt erst ab ca. 130 km/h auf. Es wird dann bis ungefähr 145 etwas lauter, bei weiter zunehmender Geschwindigkeit dann aber nicht mehr.
Auf der Fahrerseite hört es sich so an, als ob es von der Beifahrerseite kommt. Auf dem Beifahrersitz sitzend höre ich es aber seltsamerweise nicht. Ich habe es auch noch nie gehört, wenn jemand anderes auf dem Beifahrersitz sitzt. Es klingt zwar wie ein Flattern, scheint aber trotzdem eher so, als wenn es irgendwo aus dem Innenbereich kommen würde.
Wie gesagt, sehr leise bei mir und auch nur gelegentlich. Deshalb habe ich es bisher auch nicht reklamiert.
Das Flattern ist kein Störgeräusch, sondern ein Feature. Es symbolisiert die Schwedenflagge in akustischer Form in Ergänzung zu den recht zahlreich vorhandenen physischen Länderflaggen im und ums Auto 😎 😛
Das wurde schon mal thematisiert . Angeblich irgendwelche Dichtungsgummis an der Tür zu kurz . Habe das auch , nervt! Ich werde es bei der nächsten Wartung Ansprechen.
Zitat:
@Kurzstrecke schrieb am 26. Juni 2020 um 07:35:57 Uhr:
Das Flattern ist kein Störgeräusch, sondern ein Feature. Es symbolisiert die Schwedenflagge in akustischer Form in Ergänzung zu den recht zahlreich vorhandenen physischen Länderflaggen im und ums Auto 😎 😛
Endlich mal eine sinnvolle Erklärung. Danke 🙂
Bisher habe ich von meinem Händler nur gehört: „Kann nicht sein, dass es da Geräusche gibt.“
Ich war heute zur Inspektion und habe versucht, meinen Freundlichen noch einmal dazu zu bringen, sich der Flattergeräusche anzunehmen. Nach seiner Aussage steht nichts darüber in der Volvo-Datenbank und er kann sich auch nicht vorstellen, dass es das Problem gibt. Von dem neuen Schlauchsatz hat er nichts gehört.
Kann mir irgendjemand von Volvo-Profi-Schraubern unter uns sagen, wo das Phänomen dokumentiert ist oder wie ich meiner Werkstatt belastbar vermitteln kann, dass es eine Lösung gibt?
Guten Morgen an Alle
Nochmal zum Flattergeräusch :
Ich war gestern zur Inspektion und dort wurde ein allgemeiner Austausch gem. TJ/QB35530 auf Garantie durchgeführt. Irgendwas am Karroseriegerippe. Mein Volvo XC40 ist im Modelljahr 2020 gebaut.
Nun werde ich hören, ob sich was gebessert hat.
Meine Werkstatt sagt, es gäbe keine Geräusche und sie hätten noch nie was davon gehört.
@ Mime90:
Falls das Problem bei Dir behoben ist wäre eine genaue Erläuterung , was getauscht wurde hilfreich. Müsste auf der Rechnung stehen.
Zitat:
@doc.bob schrieb am 26. November 2020 um 09:46:33 Uhr:
Meine Werkstatt sagt, es gäbe keine Geräusche und sie hätten noch nie was davon gehört.
@ Mime90:
Falls das Problem bei Dir behoben ist wäre eine genaue Erläuterung , was getauscht wurde hilfreich. Müsste auf der Rechnung stehen.
Hat leider gar nichts gebracht... Eher noch schlimmer 😁 jetzt scheppert es und flattert nicht mehr.
Meine Werkstatt hört auch nichts, habe es aber heute aufgenommen
Zitat:
@Mime90 schrieb am 26. November 2020 um 19:25:50 Uhr:
Zitat:
@doc.bob schrieb am 26. November 2020 um 09:46:33 Uhr:
Meine Werkstatt sagt, es gäbe keine Geräusche und sie hätten noch nie was davon gehört.
@ Mime90:
Falls das Problem bei Dir behoben ist wäre eine genaue Erläuterung , was getauscht wurde hilfreich. Müsste auf der Rechnung stehen.Hat leider gar nichts gebracht... Eher noch schlimmer 😁 jetzt scheppert es und flattert nicht mehr.
Meine Werkstatt hört auch nichts, habe es aber heute aufgenommen
Kannst du das File Mal hochladen ?so etwa ?
Hier ist ein Mitschnitt
Okay hört sich anders an