1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Flashrot, warum Mehrpreis ?

Flashrot, warum Mehrpreis ?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo.
Warum muß man eigentlich für die Farbe FLASHROT einen Aufpreis von 133,-€ zahlen ?
Die Farbe ist ja 'ne Uni-Farbe und keine metallic oder so.
Weiß vielleicht jemand die genaue Zusammensetzung/Aufbau von FLASHROT, was ja mal TORNADOROT hieß ?
Gibt es da eine Lack- oder Klarlackschicht mehr als bei den anderen Farben ?
Gruß,
Björn (bald stolzer 6R-Besitzer :-)

Beste Antwort im Thema

Um etwas Klarheit zu schaffen..
Ich zitiere Volkswagen, die ich einmal anschrieb und die mir Folgendes antworten...wenn das auch nicht die Antwort auf meine Frage damals war...:D:
"Die Fahrzeug-Lackierung ist wie folgt aufgebaut:
Aufbau der Uni-Lackierung (Wasserlackbasis)
Schichtdicke zirka: 70 - 150 µm
1. Stahlblech
2. Zinkphosphatierung
3. Kathodische Elektro-
4. Tauchlackierung
5. Wasserfueller
6. Wasser-Basislack
7. 2K Klarlack
Aufbau der Metallic- und Perlcolor-Lackierung (Wasserlackbasis)
Schichtdicke zirka: 70 - 150 µm
1. Stahlblech
2. Zinkphosphatierung
3. Kathodische Elektro-Tauchlackierung
4. Wasserfueller
5. Wasser-Metallic-Basislack
6. 2K Klarlack
Die Zirka-Angabe fuer die Schichtdicke unterstreicht, dass sie bei waagerechten Flaechen zu einem Mehr, bei senkrechten Flaechen
zu einem Weniger variieren darf."

Ich denke es ist reine Politik...mindestens eine Farbe ohne Aufpreis...und der Rest eben gegen Aufpreis. Machen andere Hersteller nicht großartig anders... Metallic ist vermutlich schon im Einkauf teurer, als Uni.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wohlhaupter


Wie gesagt ich fahre mindestens einmal die Woche durch die Waschanlage.

Ich hab auch Flashrot und fahre etwa 1 bis 2 mal pro Quartal zu Mr Wash. Gewachst habe ich ihn auch mal.

In der Sonne sieht man vereinzelte Schlieren im Lack - aber insgesamt glänzt er noch gut.

Was deutlich empfindlicher ist (das haben alle Polos), das sind diese "Klavierlack"- Plastikteile auf den B Säulen.

Hai
Absolut unempfindlich. So wie alle anderen Lacke auch.
Habe letztes Jahr im November eine vernünftige Nano Versigelung drauf gemacht.
Perlt immer noch supi ab. Im Winter in der Waschanlage gabs immer nur das billigste Programm um mal zwischendurch den Splittstaub zu entfernen.
Pflege gehört nunmal dazu, Waschanlage allein ist keine Pflege!
Gruß
Mirco

PS schaut euch mal den Preis für Flashrot beim Golf 6 an (1680€).
Der ist ja auch nicht 5x so groß wie ein Polo:confused:
Alles politische Preise

Um etwas Klarheit zu schaffen..
Ich zitiere Volkswagen, die ich einmal anschrieb und die mir Folgendes antworten...wenn das auch nicht die Antwort auf meine Frage damals war...:D:
"Die Fahrzeug-Lackierung ist wie folgt aufgebaut:
Aufbau der Uni-Lackierung (Wasserlackbasis)
Schichtdicke zirka: 70 - 150 µm
1. Stahlblech
2. Zinkphosphatierung
3. Kathodische Elektro-
4. Tauchlackierung
5. Wasserfueller
6. Wasser-Basislack
7. 2K Klarlack
Aufbau der Metallic- und Perlcolor-Lackierung (Wasserlackbasis)
Schichtdicke zirka: 70 - 150 µm
1. Stahlblech
2. Zinkphosphatierung
3. Kathodische Elektro-Tauchlackierung
4. Wasserfueller
5. Wasser-Metallic-Basislack
6. 2K Klarlack
Die Zirka-Angabe fuer die Schichtdicke unterstreicht, dass sie bei waagerechten Flaechen zu einem Mehr, bei senkrechten Flaechen
zu einem Weniger variieren darf."

Ich denke es ist reine Politik...mindestens eine Farbe ohne Aufpreis...und der Rest eben gegen Aufpreis. Machen andere Hersteller nicht großartig anders... Metallic ist vermutlich schon im Einkauf teurer, als Uni.

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Um etwas Klarheit zu schaffen..

Ich glaube, 3. und 4. im ersten Fall gehören eigentlich zusammen?

Aber danke für die Verdeutlichung.

Es ist also ein Ammenmärchen, daß Metalliclack anders aufgebaut wäre.

Bei immer weniger kostenlosen Lackfarben, die die Pkw-Farbpaletten aller Hersteller aufweisen, ist es eigentlich eine Frechheit, Sonder- oder Metallic-Lacke noch extra in Rechnung zu stellen.
Es wird von der Herstellung her bestimmt teurer, wenn ausnahmsweise mal ein Fahrzeug eine farbige Gratis-Lackierung bekommt. Außer Weiss gibt es andere Uni-Lacke bei vielen Herstellern ja auch schon überhaupt nicht mehr, bestimmt weil das zu teuer wird...:rolleyes::D
Gerade für Kleinwagen bis zur Polo-Klasse finde ich das eigentlich sehr schade. Gilt aber wie gesagt eigentlich für alle Marken...

Besten Dank für die tollen Antworten. Es bestätigt meine Meinung, dass das Ausbleichen von rot heute ein Ammenmärchen ist. Spannend finde ich, dass der Aufbau der Unilacke heute gleich ist wie bei den Metalliclacken.
Wir sind uns noch ganz klar ob wir das bestellte Golf GTI Cabriolet in pure white (ist mal so bestellt) oder tornadorot nehmen sollen (kein Aufpreis!). Ich bin mit dem candy white beim Polo GTI und dem Sharan sehr zufrieden. Aber vielleicht mal eine andere Farbe schadet nicht.
Nochmals besten Dank!

Zitat:

Original geschrieben von bourret


Besten Dank für die tollen Antworten. Es bestätigt meine Meinung, dass das Ausbleichen von rot heute ein Ammenmärchen ist. Spannend finde ich, dass der Aufbau der Unilacke heute gleich ist wie bei den Metalliclacken.
Wir sind uns noch ganz klar ob wir das bestellte Golf GTI Cabriolet in pure white (ist mal so bestellt) oder tornadorot nehmen sollen (kein Aufpreis!). Ich bin mit dem candy white beim Polo GTI und dem Sharan sehr zufrieden. Aber vielleicht mal eine andere Farbe schadet nicht.
Nochmals besten Dank!

beim golf 1 war rot auch schon aufpreispflichtig,...auf nachfrage wurde mir damals erklärt,dass ror die am schlechtesten deckende farbe ist,und darum das auto 1 oder 2 schichten lack mehr benötigt,...vielleicht ists immer noch so,..mfg

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Hey,
ich glaube beim Polo hieß die Farbe nie Tornadorot. So hieß sie meiner Meinung nach nur beim Fox und Golf.

Ich fuhr Anfang der 1990er einen Polo Fox (86c) in Tornadorot, gleich dem auf angefügtem Foto.

Demnach ein klares "Jein!" als Reaktion auf Deinen Beitrag.

;)
Polo-fox

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Was deutlich empfindlicher ist (das haben alle Polos), das sind diese "Klavierlack"- Plastikteile auf den B Säulen.

Ja, nich ganz, mein Polo hat das nicht, und das ist auch gut so!

Zitat:

Original geschrieben von Carabuser



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Was deutlich empfindlicher ist (das haben alle Polos), das sind diese "Klavierlack"- Plastikteile auf den B Säulen.

Ja, nich ganz, mein Polo hat das nicht, und das ist auch gut so!

echt?

es gibt Ausnahmen? in Serienfahrzeugen?

welche sind das?

CrossPolo? Trendline?

Deine Antwort
Ähnliche Themen