1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 6 & 626
  6. flammschutzdichtung

flammschutzdichtung

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

hi
kann mir jemand sagen,was das kostet ein wechsel dieser sogenannten flammschutzdichtungen?
danke schon mal im vorraus für eure antworten.
mfg tottixx

25 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe auch diesen Motor und bei mir wurden 2007 die Flammschutzdichtungen RF2A-13-H51A und nicht RF2A-13-H51B verbaut.

seitdem bin ich 60tkm gefahren. Sind das schlechtere Dichtungen? Oder wo liegt der unterschied?

Danke schonmal im Voraus und viele Grüße aus Dortmund
Daniel

ps: was hat der Zahnriemen für ein Wechselintervall? Hab dazu nichts gefunden?

Zitat:

Original geschrieben von RykaZ


... 2007 die Flammschutzdichtungen RF2A-13-H51A und nicht RF2A-13-H51B verbaut.
seitdem bin ich 60tkm gefahren. Sind das schlechtere Dichtungen? Oder wo liegt der unterschied?
ps: was hat der Zahnriemen für ein Wechselintervall? Hab dazu nichts gefunden?

Ja, die Flammschutzdichtungen RF2A-13-H51B (etwa seit Q3/2007 als Ersatzteil) sind wesentlich besser/verstärkt.

Meine Empfehlung, die Flammschutzdichtungen RF2A-13-H51A bei nächster Gelegenheit ersetzen (lassen).

Zahnriemenwechsel - siehe Wartungsplan in der Betriebsanleitung ab Seite 8-* >.

Aber auch durch googeln und lesen von Mazda-Foren erhält man (Mann) Auskunft:

Wechsel bei 120.000 km (gleichzeitig Ventilspielkontrolle bzw. -einstellung mit Erneuerung der Flammschutzdichtungen).

Moin, moin

Hey, danke für die Antwort,

ich hatte bzgl. Zahnriemen verschiedene Aussagen gelesen ;) daher die Frage.
Ok ich denke dann ist beides an der Reihe.
Ist die WaPu auch zu ersetzen?

Danke und Grüße
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von AGENT1


Ein weiterer und viel gefährlicherer Effekt ist die Verkokung des Motoröls, die sich im Spalt zwischen Einspritzdüse und Zylinderkopf bildet. Die Verkokung hast du eindeutig an den Einspritzdüsen festgestellt, fotografiert aber nicht weiter beachtet! Diese Verkokung wächst langsam nach oben und Bröckchen dieser Verkokung werden vom Schmierölkreislauf (Ventile, Nockenwelle) mitgenommen bis in die Ölwanne. Dort zusetzen sie dann das Sieb vor der Ölpumpe. Bei Mazda6 Diesel gang und gäbe!

...sieht dann so aus....!

Oh ok,

ich habe bei den letzten neuen Injektordichtungen auch ein neues Ölsieb bekommen.
Wenn ich jetzt keine Verkokungen an den Injektoren erkennen kann, dann ist es wohl noch ok oder?

Grüße
Daniel

Hallo,
sehr interessantes Forum beitrag. habbe es mir ausführlich furchgelesen.
Ich habe mir diese Woche einen Mazda 5 (EZ 7/2007, 2,0 diesel mit 143 PS) aus Leipzig gekauft.
Bei der Rückfahrt (Gesamt 470 km) ist nach ca. 200 km auf der Autobahn mit Tempomat ca. 160180 km/h ist plötzlich Tempomat ausgegangen. Nach weidereinscdhalten ist nach ca. 3 min. wieder ausgegangen. Zum Glück kam gleich eine Raststätte, bin gleich rausgefahren.
Beim anfahren auf den Parkplatz ist der Motor ausgegangen. Bei weiderversuch zu starten, ist der Motr nicht angesprungen.
Habe Motorhaube aufgemacht und habe gluckern im Bereiche Wasserbehälter gehört.
Ölstnad geprüft und hatte kein Öl festtellen können.
Habe an der Tankstelle Öl gekauft uns ca. 1/2Liter ncahgefüllt.
Seither klappert der Motor, hört sich an wie Hydrostössel klappern, soweit ich weiß sind hier ja keine Hydrostösseln verbaut.
Die klapper/klackern kommt links vom MKotor wenn man diret davor steht.
Was meint Ihr, kanndas von den o.g. Dichtungen liegen?
Was würdet Ihr mir vorschlagen?
Ist unser erste Mazda, habe sogut wie keine Erfahrung mit Mazda, würde mich auf euer Fachwissen freuen.

Hört sich nach Motorschaden an. Privat gekauft oder vom Händler?

Privat gekauft.
Motorschaden ?!?
Der Motor läuft rund auch beim starten keine komische Geräusche, zieht auch gut ... "nur" diese nageln zu hören

Du hast nur 1/2Liter nachgefüllt und danach war der Ölmessstab auf Max? Weil zwischen Min und Max beträgt die Differenz 1L

ne war ungefähr in der Mitte der beiden Striche soweit ich das ablesen konnte.
Ist unser erster Mazda, Ölmessstab ist schwer ablesbar.
Wie gesagt 1/2 Liter vor zwei Tagen eingefüllt und heute meinte ATU ist kein Öl drin und hat 1L nachgefüllt.

Hallo ,
ich hab ein Mazda 6 2.0 DPF Sport Kombi. Ich würde gern die Dichtungen vorsorglich tauschen , da ich nicht sicher bin ob dieser getauscht wurden. Hat jemand evtl. eine Anleitung auf was geachtet werden soll.
Gruß
Andreas

Deine Antwort