Flammen aus dem Auspuff
ich hab schon öfters gersehen (nicht auf der Straße) wie (z.B. bei Hotrods) aus Auspuffen so kleine Stichflammen kamen (auch bei den DTM-Autos siehts so aus).
wie wird sowas gemacht, was muss am Motor verändert werden, welche Teile müssen ein/aus-gebaut werden?
25 Antworten
Sowas wird ganz gerne verschwiegen...
Aber es sit offensichtlich auch ein System das die Zündung abschaltet und somit den Motor schädigt.
Ob dabei der Motor geschädigt wird, hängt ja auch davon ab, wie lange die Zündung unterbrochen wird. Und wer am Knöpfchen sitzt und wie oft draufdrückt. Das System "Zündunterbrechung" per se als Motorkiller zu bezeichnen ist wohl etwas übertrieben. Gerade Höchstleistungsmotoren im Rundstreckensport nutzen eben diese Funktion zum Gangwechsel. Da ist nix mehr mit Kuppeln, da wird kurz die Zündung unterbrochen und damit die Last rausgenommen und der nächste Gang reingerissen. Sicher kommt jetzt der Einwand das dabei auch der Sprit geblockt wird, aber das stimmt auch nicht pauschal. Das was z.B. bei Langstreckenrennen Nachts diese wunderschönen Effekte gibt ist nämlich "nachverbrannter" Sprit......
@ Astro: Das ist schon richtig.
Aber ob die Zündung für den Bruchteil einer Sekunde oder mehrere Sekunden unterbrochen wird ist schon ein grosser Unterschied.
Ausserdem müssen die Rennmotoren nicht so lange halten wie Strassenmotoren, das wird das Öl sowieso alle Nase lang gewechselt und auch so heiss, das der Kraftstoff im Öl eigentlich sofort verdampft. Die Motoren werden ausserdem ständig überprüft und revidiert.
Viele Drehzahlbegrnezer arbeiten auch so, das sie einzelne Zündvorgänge "wegfallen lassen" um die Drehzhal zu halten.
Oder die Missfire Systeme von Rallyefahrzeugen.
Aber das ist alles entweder nur sehr kurz oder nicht für den Strassengebrauch geeignet.
Es ist einfach so, das ja schon im Normalzustand beim verdichten etwas Benzin/Luft GEmisch an den Ringen vorbei ins Kurbelgehäuse gelangt.
Nur wenn nicht gezündet wird, dann ist es halt um einiges schlimmer.
Im wesentlichen hast du ja recht, deshalb schrieb ich ja auch das ausschlaggebend ist wie lange die Zündung offline ist. Wollte eben nur darauf hinweisen das es auch ernsthafte Anwendungen zum Thema Zündunterbrechung gibt.......
Ähnliche Themen
ich geh jetz mal davon aus, dass es legal nicht möglich ist im straßenverkehr auf irgend ne weise flammen zu zaubern...oder?
das auspuffrohr dürfte bestimmt auch keinen schalldämpfer haben...oder?
wie sieht denn das problem mit dem öl bei zweitaktmotoren aus, wo das öl ja mit dem treibstoff gemischt reinkommt? wär doch bestimmt weniger problematisch...oder?
Zitat:
Original geschrieben von driver1985
ich geh jetz mal davon aus, dass es legal nicht möglich ist im straßenverkehr auf irgend ne weise flammen zu zaubern...oder?
So ist es. Eine legale Möglichkeit gibt es nicht.
Moin Moin!
Legal? Na ja, der neue Königsegg zaubert serienmäßig ganz nette Flammen aus dem Auspuff beim harten Beschleunigen, bzw. schalten.
Dafür gibts dann sicher auch TÜV, wenn du den kaufen willst ;-)
Gruß, Muckl!
383-Stroker, wenn du mir die halbe Million für den Königsegg "leihst" ... ich lass dich auch mal damit fahren ...
über die Flammenverträglichkeit von 2-Takt-Motoren weiß wohl hier keiner was zu sagen?...
Einige Lotus Superseven schaffen das auch.
ja, die mit Vergaser, weil unverbrannter Sprit nach aussen gedrückt wird und sich irgendwo an der 1,2 m pipe entzündet...da ist eigentlich der kurze Auspuff gegeben, den der Rod hat...
Mein Seven hat nen Einspritzer ohne Schubabschaltung, da popts schon auch mal aus dem Schalldämpfer, jedoch ohne Flammfront...
Jo, der Superseven bei dem ich das gesehen habe hatte meine ich nen 2L 16V Opel Motor mit zwei doppelvergasern.