Flackerndes Licht beim Golf 2 Automatik
Hallo zusammen!
Bin ganz neu hier und habe direkt mal ein Problem
Als vorab Info: Fahre einen Golf 2 Automatic, Benziner mit einem der "seltenen" 71 PS Motoren. Bis auf das Radio und die Bremsen ist an dem Fahrzeug alles original und "nur" knapp 150 Tkm gelaufen! Batterie ist auch brand neu!
Da in unserer Familie traditionsgemäß Golf gefahren wird, kenn ich viele der kleinen Schöhnheitsfehler, aber meiner macht in letzter etwas, was ich bis jetzt noch nicht erlebt habe.
Das Licht flackert beim Fahren. Auch wenn die Lüftung an ist, kann man das "Flackern" hören. Kommt in regelmäßigen Intervallen, mal schneller, mal langsamer. Habe ein bisschen rumprobiert, muss mit dem Motor zusammenhängen, da sich die Intervallzeit verändert wenn die Drehzahl sich verändert. Sprich im Stand ist es ein ganz leichtes beim Gas geben ein stärkeres Flackern. Auch die Amtaturbeleuchtung macht da mit.
War bei ATU wegen einer neuen Batterie und hab mal direkt die Lichtmaschine mitchecken lassen, die sagen alles tip top!
Was kanns noch sein?
Vielen Dank schon mal für alle Antworten
Gruß
M.
Ähnliche Themen
14 Antworten
erstma ein herzliches willkommen!!
bei deinem problem kann ich dir zwar erstma nich helfen,aber kleiner Tipp: Vertrau nich darauf,was ATU sagt!brauchst nur mal in der Suche oben links diese 3 Buchstaben eingeben.. Wirst es nich glauben,was es da für geschichten über die Truppe gibt,die leider leider wahr sind!!
Hier handelt sich einwandfrei um Spannungsschwankungen warscheinlich hervorgerufen durch einen defekten Spannunsregler in der Lima.
Mit einem digitalen Multimeter sind diese oft nicht zu erkennen.Hier hilft zur Fehlererkennung ein schönes altes Analogmessgerät(Zeigerinstrument).
Damit kann man auch wunderschön die Lamdasonde testen /kostet so um 5 Euro.
Leider war ich am schreiben wo das Thema online ging ;-)
hat jmd für das wechseln des reglers eine anleitung parat?
Ganz einfach.Batterie abklemmen,dann an der Seite der Lima,an der die Kabel sind die beiden Kreuzschlitzschrauben rausdrehen.Den Regler rausnehmen und tauschen.Neuer Regler kostet um die 10 EUR.
Regler siehe Anhang.
Grüße
egal ob man jetzt lichtprobleme hat
oder auch nicht, empfehle ich eine
relaisschaltung.
halt stopp mal:
Also erstens, es gibt 2 Lichtmaschinen beim Golf 2, einmal BOSCH und einmal VALEO
Bei VW gibt es nur noch ersatzteile von BOSCH, aslso keinen Spannungswandler mehr von VALEO.
Im Zubehörladen (STE, etc.) gibt es den Wandler von BERU noch, der Passt 1:1 statt dem Valeo,
Kostet ohne % 32 Euro, habe ich vor einer Woche eingebaut, seither alles IO, vorher war es das geliche wie bei
dir.
Wie gesagt,
Lima raus (ja nur durch 2 Schrauben befestigt), wenn du nicht gut an die 2 Schrauben vom Wandler rankommst, sonst sind die rund, das macht dann Spaß
Plastikkappe herunterdrücken
Regler wechseln und das ganze wieder rückgänig machen
hier der alte Im Bild (man achte auf die länge der Kohlen)
und hier der Neue,
siehe auch hier : http://www.motor-talk.de/.../...leuchtung-bei-golf-2-t2029717.html?...
mir kommt da noch nie idee,wegen deinem Problem,Golfmat!!
Hier im Forum gibts grad nen ähnliches Problem bei nem Golffahrer,der hat dann mal aus Spaß den Lichtschalter ausgetauscht!!
Versuchs doch mal damit,is ne billige Variante!hab zur not auch noch einen rumliegen,glaube ich...
Moin Moin zusammen!
Erstmal danke für die vielen Vorschläge und Tipps! Schön hier dabei zu sein! Ich glaub ich muss auch mal auf so n Golf Treffen fahren
Werde mich am WE mal mit meiner "Lady in Red" auseinandersetzen. Das nötige Werkzeug, um an die Schrauben ran zu kommen müsste ich hier haben und ich denke Ersatzteile für alles krieg ich günstig aufm Schrottplatz. Werd mich mal umschauen und -hören! Ansonsten denk ich doch, dass ich hier im Forum günstige Kaufalternativen finden werde
Werd das Ergebnis meiner Werkelei natürlich hier bekannt geben...
In diesem Sinne
Schönes Fahren!
M.
sollte es wirklich der regler sein, hohl bitte nen neuen, für 30 als nen gebrauchten für 10 vom Schrottplatz.
LAut hilfe buch, muß die länge der kohlen mind. 5mm betragen, ich würde aber unter 8mm tauschen. gruß
Nun mach den Mann doch nicht verückt mit Lichtmaschine ausbauen.
Wenn es nun eine Bosch ist ?
Da wäre das ja Blödsinn,weil mann die zwei Schrauben bestens so lose bekommt.
Und ein Regler würde auch keine 30 EUR.kosten,sondern ca.10 EUR.
Grüße
Sieh erst mal nach,was für ein Fabrikat das ist.Am Aufkleber.
Ist das eine Bosch,dann kannst Du das so machen wie ich es geschrieben habe.
Ist das eine Valeo,machst Du das so wie golfgtitdi geschrieben hat.
Grüße
Hallo miteinander!
Mach mal beim Fahren die Innenleuchte an, wenn die wie die Scheinwerfer und die Tachobeleuchtung mit flackert, liegt es weder am Lichtschalter noch am Zünd-Anlassschalter.
Dann kann es die Lima sein oder Kontaktprobleme an Batterieklemmen, Pluskabel (Anschluss am Anlasser - da kommt auch das Pluskabel von der Lima an), Massekabel (Anschluss am Getriebe).
Kontaktprobleme beseitigen kostet und schadet nichts, ist nur etwas Arbeit, sie sich in jedem Fall lohnt.
Flackert es dann immer noch, bei der Lima weitersuchen. Meistens sind die Kohlen runter. Regler ausbauen, wie oben schon genau beschrieben, dann sieht man die Kohlen. Die stehen neu ca. 13 mm heraus, 5 mm ist die Verschleißgrenze.
Bei Bosch-Lima können die Kohlen einzeln neu eingelötet werden, kosten beim Bosch-Dienst gute 5 Euro das Paar. Ansonsten neuer Regler, s.o.
Bei Valeo-Lima kann man die Kohlen nicht einzeln erneuern, da muß der Regler erneuert werden. Das habe ich kürzlich bei meinem gemacht. Den Regler habe ich für ca. 13 Euro bei Teoman Autoteile Berlin gekauft, schnell geliefert, funktioniert einwandfrei.
Und - wenn der Regler zum Kohlen prüfen schon mal draußen ist, sollte man auch gleich mal den Keilriemen runternehmen und die Lima von Hand durchdrehen, dann merkt bzw. hört man auch gleich, ob die Lager noch OK sind.
Grüße
Norbert