Flackernder Xenon-Brenner

VW Phaeton 3D

Hallo Forumler,

Der re Xenon-Brenner flackert bei meinem Fahrzeug (li ist wegen eines Unfallschadens schon ausgetauscht worden). Eigentlich wollte ich das Problem ignorieren, da sowieso bald ein neues Fahrzeug kommt, aber der Scheinwerfer ist letztens sogar komplett ausgefallen.

Ich weiß, dass es ein Serienfehler ist (habe es sogar letztens bei Autobild gelesen). Kann mir jemand Material geben, damit ich VW "überzeugen" kann, dass sie es auf Kulanz tauschen müssen?

Grüße,
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hallo BlackisBeautiful,

bei mir steht das bevor, was Du mit deinen Scheinwerfern schon hinter dir hast. Kannst Du mir hierzu einige Tipps geben? Wie mache ich das am besten- kaufe ich einfach neue Birnen und tausche diese au? Für einen Tipp wäre ich Dir wirklich sehr sehr dankbar.

Grüße

Hallo Jo-vi

ein Tipp von mir.

Unterhalb des Schriftzuges MOTOR-TALK.de
findet Ihr die "Suche im Phaeton-Forum"

Kannst hier erst mal googlen.
zB Xenon, rosa Xenon
oder Xenon brenner selbst tauschen.

Dann lesen, studieren, probieren.
Wenn dann noch fragen offen sind, wird dir hier geholfen 🙂

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von velv8ag8c



Zitat:

Original geschrieben von tottesy


Dieser Bezug wurde von "meinem" Meister nicht hergestellt. Aber ich denke, dass die Brenner-Produktion nicht mit den Produktzyklen des Fahrzeugs synchronisiert ist. Es handelt sich hier ja wahrscheinlich auch nur um ein kleines "Bugfix" 😉

Gruß

tottesy

Ist der Brenner nicht die Leuchte? Die kommt doch nicht von Volkswagen, sondern von dem Leuchtmittelhersteller. Oder meint ihr mit Brenner die Kombination von Steuergerät und Leuchtmittel?

Ich meine, der Brenner ist "nur" die Lampe und nur die wurde gewechselt. Hersteller des Brenners ist auch m.E. nicht VW. Wie üblich wird man sich hier bestimmt mindestens zweier Lieferanten bedienen.

Gruß,

tottesy

Darf mich hier mal als "Aussenstehender" mit einschalten.
Bin gestern auch bei einem Freund in seinem Phaeton mitgefahren.
Was mir "sofort" auffiel,sein rechtes Xenonlicht flackerte. Ich gefragt was er dagegen gemacht hat ? Er, die Werkstatt weiß nicht was es ist.Haben wohl schon alles getauscht,tritt aber immer wieder auf. Ich fand es sogar als "Beifahrer" echt nervig. Mir ist nur aufgefallen,wenn er das Fernlicht eingeschalten hat,war das Flackern plötzlich weg.Kam auch erst wieder,als nur das Abblendlicht brannte. Das trat während der Fahrt und auch im Stand (ohne Motorbetrieb) auf. Schon seltsam. Daher finde ich diesen Thread sehr interessant.Es scheint also echt ein bekanntes "Phaetonproblem" zu sein. Hoffe für alle Beteiligten,dass Euer Problem bald und zuverlässig beseitigt wird. Ansonsten muß ich sagen,ein echt schönes Fahrzeug. 🙂

Danke für den Hinweis, Mahri! Ich sehe das ähnlich. Ich habe nach Rücksprache mit dem Freundlichen heute herausgefunden, daß das nette Schreiben, das die VW Kundenbetreuung mit geschickt hat, in der Übersetzung auf Normal-Deutsch in etwas heißt "Wenn Sie ein Problem mit ihrem Phaeton haben, bringen Sie ihn bitte auf eigene Kosten zur Werkstatt".

Beim Freundlichen lag nämlich nur das Schreiben an mich in Kopie vor, aber keine Hilfe oder gar eine Kostenübernahme. Die habe ich heute bei VW angefordert - mal sehen, was sie schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von BlackisBeautiful


Das Problem hatte ich auch. Mein Licht wurde erst blassrosa und dann begann es zu flackern. Nicht sehr erfreuliche Arbeit für das Steuergerät. Aber Nachts ohne Licht fahren ist auch blöd. Nach 5 Jahren und 120.000km hat der Dicke einen Satz neue Brenner verdient. VW lehnte die Kulanz ab. Ist okay denke ich. Einbau und Brenner für eine Seite jedoch ca. 450 Euro. Das habe ich dann selbst gemacht.

Hallo BlackisBeautiful,

bei mir steht das bevor, was Du mit deinen Scheinwerfern schon hinter dir hast. Kannst Du mir hierzu einige Tipps geben? Wie mache ich das am besten- kaufe ich einfach neue Birnen und tausche diese au? Für einen Tipp wäre ich Dir wirklich sehr sehr dankbar.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo BlackisBeautiful,

bei mir steht das bevor, was Du mit deinen Scheinwerfern schon hinter dir hast. Kannst Du mir hierzu einige Tipps geben? Wie mache ich das am besten- kaufe ich einfach neue Birnen und tausche diese au? Für einen Tipp wäre ich Dir wirklich sehr sehr dankbar.

Grüße

Hallo Jo-vi

ein Tipp von mir.

Unterhalb des Schriftzuges MOTOR-TALK.de
findet Ihr die "Suche im Phaeton-Forum"

Kannst hier erst mal googlen.
zB Xenon, rosa Xenon
oder Xenon brenner selbst tauschen.

Dann lesen, studieren, probieren.
Wenn dann noch fragen offen sind, wird dir hier geholfen 🙂

Guten Abend zusammen,

nachdem ich im Winter feststellen musste, dass mein rechtes Xenon flackert und teilweise auch neu zündet, stellte mein Händler eine Anfrage bei VW (direkt über PC).

Ergebnis: Keinerlei Kulanz seitens VW.

Kann das sein. Mein Fzg. ist von 06/2004 mit ca. 65000km.

Gibt es eine Adresse mit der man sich direkt mit VW in Verbindung setzen kann ???

Vielen Dank

Frohes Osterfest

Grüsse
Christian

Zitat:

Original geschrieben von chtoka


nachdem ich im Winter feststellen musste, dass mein rechtes Xenon flackert und teilweise auch neu zündet, stellte mein Händler eine Anfrage bei VW (direkt über PC). Ergebnis: Keinerlei Kulanz seitens VW. Kann das sein. Mein Fzg. ist von 06/2004 mit ca. 65000km.
Gibt es eine Adresse mit der man sich direkt mit VW in Verbindung setzen kann ???
Vielen Dank

Ja, das kann sein, und es wird Dir vermutlich genauso gehen wie mir (lies einfach meine Postings in diesem Thread). Ich wünsche Dir mehr Glück als ich hatte, laß hören, wenn Du mehr herausbekommst als ich (ziemlich identische Voraussetzungen).

VW sieht das offensichtlich als Feature, nicht als Bug. "Hey, ich kauf´ mir auch das Auto, das so lustig flackert!"

P.S.: Wenn Du genau liest, findest Du in meinem Post auch das Osterei (die Adresse) 😁

Neue xenon im ebay kaufen und dein problem ist gelöst.... bei mir war so.

Zitat:

@bigbosnjo schrieb am 18. Januar 2018 um 17:25:22 Uhr:


Neue xenon im ebay kaufen und dein problem ist gelöst.... bei mir war so.

Ich denke nach fast 9 Jahren hat sich das erledigt! Schau mal auf das Datum des Threads!😁😰

Nach fast 9 Jahren ist das Problem mit Sicherheit gelöst, wie auch immer.

Übrigens, Xenon-Brenner in der Bucht zu kaufen, kann erst recht Probleme machen. Da ist viel Müll im Umlauf.

LG
Udo

Hallo,

kauft lieber vom Hersteller zertifizierte empfohlene Verkäufer und ihr seid auf der sicheren Seite.
Ebay ist letztendlich ein Verkaufsplattform, wo gute und/oder auch jede Menge Schrott verkauft wird.

Gruß
Beko

Zitat:

@bigbosnjo schrieb am 18. Januar 2018 um 17:25:22 Uhr:


Neue xenon im ebay kaufen und dein problem ist gelöst.... bei mir war so.

Hallo zusammen,

dieser Thread ist ja nun schon ein paar Tage alt, ich selber bin aber erst seit einigen monaten Besitzer eines 3.0 TDI aus 2004!

Auch mir ist das flackern aufgefallen, überwiegend linke Seite.

Ich habe daraufhin vor ca. 4 Tagen die Brenner (DS1 von Philips) gewechselt, allerdings bleibt das flackern, zudem wirkt das licht recht "dunkel".

Meine Frage ist, ob es denn nun ein bekanntes konstruktives Problem bekannt ist? Also egal ob definitiv defekte Steuergeräte (Weil Fehlkonstruiert) oder Masseproblem, ich werde die Tage nochmal die Spannung zur Lichtmaschine messen, aber vermute mal das es daran nicht liegen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen