flackernde Innenbeleuchtung Anzeichen für kränkelnde LiMa?
Moin Zusammen!
Gestern Abend stand ich beim goldenen M auf dem Parkplatz und wollte meinen Burger in aller Ruhe verspeisen.
Motor lief, Radio an, Heizungsgebläse stand manuell auf Stärke 2, Ablendlicht war aus und natürlich war die Innenbeleuchtung an.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Innenbeleuchtung geflackert hat.
Nicht sonderlich stark. Doch stark genug um zu nerven.
Standgas war stabil bei ca. 750 Umdrehungen.
Kann das Flackern eine kränkelnde LiMa bedeuten? Oder ist dieses Verhalten normal?
Wenn ja, ist mir das beim 1Z noch nie aufgefallen.
Ebenso bei unserem Focus MKII konnte ich bis Dato kein Flackern im Stand feststellen.
Gruß,
der_Nordmann
Beste Antwort im Thema
So, des Rätsels Lösung lautet, ......... Batterie.
Beim Service kam raus das die Batterie zwar noch gute im Saft steht, sie wurde mit 13,6V gemessen, aber nachdem ich das Problem mit dem flackernden Licht schilderte, riet mir der Meister ruhig nach 8 Jahren die Batterie zu wechseln.
Und siehe da, alles Tip Top, kein flackern mehr. Egal, was ich an zusätzlichen Verbrauchen anschalte.
Kann manchmal so einfach sein.
Schönes Wochenende,
der_Nordmann
15 Antworten
So, des Rätsels Lösung lautet, ......... Batterie.
Beim Service kam raus das die Batterie zwar noch gute im Saft steht, sie wurde mit 13,6V gemessen, aber nachdem ich das Problem mit dem flackernden Licht schilderte, riet mir der Meister ruhig nach 8 Jahren die Batterie zu wechseln.
Und siehe da, alles Tip Top, kein flackern mehr. Egal, was ich an zusätzlichen Verbrauchen anschalte.
Kann manchmal so einfach sein.
Schönes Wochenende,
der_Nordmann