flackern der Motorkontrollleuchte

Opel Omega B

Hallo zusammen,

als es kalt wurde hat leider meine Batterie in meinem Omega den Geist aufgegeben, da ich kurzfristig eine gebraucht habe, habe ich eine, welche noch zu Hause so rumlag, nochmal geladen und dann eingebaut.
Seit dieser Aktion flackert meine Motorkontrollleuchte. Ich dachte natürlich es leigt an der Batterie, aber leider nein, denn mit der nagelneuen Batterie funktioniert es auch nicht.😕
Das Flackern verändert sich auch mit der Drehzahl, zumindest meine ich das.
Ich war natürlich beim freundlichen und wollte den Fehler auslesen lassen, jedoch ins Motorsteuergerät kommt man nicht rein. Ich war noch bei einem anderen mit einem anderen Lesegerät, jedoch das Resultat war das Gleiche. *LEIDER*

1.Gibt es eine Möglichkeit den Fehlerspeicher zu löschen ohne so ein Lesegerät anzuschließen?
2.Kann sich jemand erklären was da kaputt gegangen ist? Im Laufverhalten hat sich nichts verändert. Im kalten Zustand läuft er nicht gut, aber das war schon vorher ohne das Kontrolllampe leuchtet.

Bitte helft mir, denn ich habe keine Lust mein Auto ewig zum Freundlichen zu stellen und teuer zu zahlen.🙁

Danke Gruß

21 Antworten

Ich kenne jemanden, der hat beim Zusammenbau des Motors den Stecker vom Leerlaufregler vergessen.

Wenn dieser nicht dran ist, läuft er im Stand extrem unruhig und die Motorkontrollleuchte flackert....

Zitat:

Original geschrieben von SemmelMV6


Ich kenne jemanden, der hat beim Zusammenbau des Motors den Stecker vom Leerlaufregler vergessen.

Wenn dieser nicht dran ist, läuft er im Stand extrem unruhig und die Motorkontrollleuchte flackert....

dann werde ich wohl mal schauen ob ich da was finde. DANKE

Wäre trivial(aber wie heisst es: Pferde vor der Apo...?), und in ca. 2 sec. zu beheben.

Hai Folks,

wenn ken Kontakt zum Steuergerät möglich ist, kann das an einem Fremdradio liegen. Ist ein solches eingebaut, kann das Tech nicht mit dem Steuerkerät kommunizieren. Klingt zwar komisch, ist aber der Fall.

Grüssle

Jackson5

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


Hai Folks,

wenn ken Kontakt zum Steuergerät möglich ist, kann das an einem Fremdradio liegen. Ist ein solches eingebaut, kann das Tech nicht mit dem Steuerkerät kommunizieren. Klingt zwar komisch, ist aber der Fall.

Grüssle

Jackson5

negativ, es ist das originale Radio verbaut.

hallo leute,

wollte kurz einen Zwischenstand geben, haben jetzt festgestellt, das der Leerlaufregler kaputt ist.
(ganz schön teuer das Teil)
Der Fehler konnte nun auch ausgelesen werden, man muß im Sicherungskasten ein zusätzlich eingebautes Kabel mit Stecker zusammen stecken, dann funktionierts. (Rückrufaktion wegen CD Wechsler, kein Mensch weiß warum)
Nun kann ich wenigstens wieder ohne dauerndes flackern der Motorleuchte fahren.
Leidr tut nun mein Gas nicht mehr, wer weiß warum, mal schauen was die Werkstatt rausbekommt.

Gruß Falko

PS Danke für eure Hilfestellungen

Dann war wohl die Idee mit dem LLR ganz ok :-)
Und das mit meinen 2 linken Händen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen