Flachbalken-Scheibenwischer (Visioflex, Aerotwin & co)
Hallo zusammen,
gibt es für den W202 inzwischen einen Bosch Aerotwin zu kaufen ?
Beste Antwort im Thema
Besonders Besitzer eines Regensensors haben mit den originalen Wischerblättern Schwierigkeiten, aber auch was die Optik betrifft, haben die kaum teureren Flachbalkenwischer deutliche Vorteile.
Ich testete:
Herst.
Produkt
vorgesehen für
Längen
Bestellnr
kurz
SWF
Visioflex
Opel Vectra C
600,
475
.
.
SWF
Visioflex
Renault Megane Scenic
600, 400
119760
760
Bosch
Aerotwin
Renault Megane Scenic
600, 400
3397118907
A601S
Bosch
Aerotwin
Opel Zafira I
600, 600
.
A997S
*
Nigrin
Evolution
n/a
600
.
.
Bosch
Aerotwin
Iveco Daily
600/600
.
AR609S
Der vordere Wischer der Bosch A997S bzw. A601S schlägt, im Gegensatz zum SWF, bei schneller Fahrt nicht an; ist nämlich deutlich schmäler an der Kante. Dafür hält der SWF länger. Der Nigrin ordnet sich von der Wischqualität dazwischen ein. Wischt besser als der Bosch, schlägt nicht an wie der SWF, ist nur leider einzeln nicht das Jahrhundertschnäppchen.
Die Valeo "Compact Revolution" sollen denen von Nigrin identisch sein.
Die Sets mit 600 + 400 sind genial für T-Modelle (Front- und Heckwischer), das Zafiraset mit 2x 600 ist sozusagen ein "Sparpack" für die Frontscheibe (meist sind zwei einzelne Wischer der anderen Hersteller teurer).
Ich denke, der Grund für die fehlende Freigabe seitens der Hersteller ist der, dass die Aerotwin & co ja einen Spoiler dranhaben, der den Anpressdruck verbessern soll. Da beim W202 Einarmwischer das aber nur auf einer Seite wirkt und auf der anderen eher ins Gegenteil verkehrt wird... naja, Rest kannst dir denken, wischt aber trotzdem brauchbar.
Nun gibt's noch ein Bild - der SWF im Bild ist die Vectra-Variante, daher ist bei dem der Spoiler andersrum; der Nigrin hat keinen. Beim Bosch A997S sind die Spoiler mal so und mal so. Bei den A609S (nicht im Bild) sind sie mittig.
* = Langzeitupdate: Nach nunmehr 6 Jahren ist mein erster Satz A997S aufgebraucht. Leider sind offenbar nur noch AR997S im Programm, da hat der zweite nur 550mm! Kann man kaufen - muss man aber nicht 🙁
Alternative: Die Nutzfahrzeugvariante AR609S, sogar mit zentriertem Spoiler. Die vormontierte Spritzdüse an der Verschlusskappe kann man abhebeln, somit stört diese nicht die Optik.
26 Antworten
Wenn es den Nigrin nochmal irgendwo im Angebot um 15€/Stück gibt, würde ich mir eher 2 solche als einen Satz Bosch für (bei mir zuletzt) 25€ nehmen. Bei 20€ nicht mehr. Denn der Nigrin ist schon der beste Kompromiss aus Haltbarkeit und Geräuschlosigkeit, nur eben nicht mit dem besten Preisverhältnis...
aha, aber beim Wischergebnis, schlieren oä, gibts da grosse/kleine/geringfügige Unterschiede?? Sprich welcher wischt am besten, der ältere Kommentar hat den Eindruck gemacht dass Bosch da bester ist???
Preismässig, sehe ich grad, könnte ich beide fast zum zum gleichen Preis kaufen, Nigrin (1Stk. 18E) & Bosch (2Stk. 32E), jetzt bin ich aber doch am überlegen, hatte ja zum Aerotwin tendiert und mich fast entschlossen den zu kaufen, aber jetzt weiss ich nicht recht...
Sagst Nigrin doch besser oder?? Würde mich deine Meinung zur Wischqualität noch interessieren, bzw deine Empfehlung, welcher bester ist nach längerem ausprobieren...
Den Nigrin hatte ich damals noch nicht lange. Er war dann aber tatsächlich besser als der Bosch, wenn auch nicht in dem Maße wie der SWF nochmals besser war.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Wenn es den Nigrin nochmal irgendwo im Angebot um 15€/Stück gibt, würde ich mir eher 2 solche als einen Satz Bosch für (bei mir zuletzt) 25€ nehmen. Bei 20€ nicht mehr. Denn der Nigrin ist schon der beste Kompromiss aus Haltbarkeit und Geräuschlosigkeit, nur eben nicht mit dem besten Preisverhältnis...
Höhö, die von dir eingelinkten Nigrin sind baugleich mit den Valeo "Compact Revolution" Wischern🙂
Guckst du hier
Ich habe vor paar Tagen zwei solche (als Valeo) für unseren Zweitwagen gekauft...🙄
Werde ich beim Benz auch ausprobieren...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich kram das hier nochmal hervor, denn ich hab gerade nen tierischen Hals auf mein 1-Woche-altes-Boschwischerblatt.
Wischergebnis trotz Dauersprühens bei dem Salz und Dreck auf der Autobahn eher mies bis ganz mies. Ich hab mehrere 5cm breite Streifen, mit bisschen Abstand zwischen Ihnen über der ganzen Wischfläche. Der Kotz!
Nun intressiert mich die Erfahrung der Aerotwin/Visioflex/...-Benutzer gerade bei solchem Schei**wetter besonders. Der Thread ist ja auch schon paar Tage alt, vielleicht können auch ein paar Aussagen zur Haltbarkeit gemacht werden.
Als Zusatzinfo: Ich fahre täglich Autobahn, also ist das Wischergebnis bei höheren Geschwindigkeiten für mich besonders wichtig, im Stadtverkehr bei 50km/h wischt glaube fast jeder Wischer akzeptabel.
Welches Modell kann ich ohne Probleme verbauen (wie passen die Adapter zum montieren)?
Und noch ne zweite Frage hab ich: Hat schonmal jemand Fächerdüsen am W202 verbaut, bzw. gibts sowas überhaupt? Die Verteilung der Flüssigkeit ist ja bedeutend gleichmäßiger...
So, ich hoffe auf viele aufschlussreiche Antworten! 🙄
hallo,
also ich fahre jetzt seid drei Jahren mit dem von visioflex( Renault),
für mich ist das der beste
da dieser nicht schmiert und auch bei hoher Geschwindigkeit einwandfrei funktioniert!!!
der ist auch nicht laut beim wischen oder sonst irgendwie !!!
daher entscheide ich mich immer wieder für den von visioflex bin sehr zufrieden damit!!!!
Hab jetzt den LIDL-Flachbalkenwischer drauf. Der wischt ganz gut auf der AB. Muss man halt ein bissl mehr Wasser sprühen, damit auch oben was bei den Geschwindigkeiten ankommt.
Wenigtens hat man nicht so sehr verschiedene "Druckpunkte" wie bei herkömmlichen Wischern.
Der Nigrin-Flachbalkenwischer war auch ganz ok - wobei der im oberen Drittel schneller schlecht wird bei mir.
Habe den Bosch Aerotwin seit ein paar Monaten. Bin durchwegs zufrieden, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Absolut streifenfrei, wenn ich auf der Autobahn Wischerwasser sprühe.
Hallo!
habe inzwischen auch das Boch Aero Megane Set gestestet, es passt sehr gut. danke für den Tipp!
Aber man sollte schon dazusagen, dass der Frontschbenwischer "verkehrt herum" montiert werden muss, da die normalem Wischerarme "andersherum angeschlagen sind" Es wischt aber trotzdem gut!
alex
Hier gibts Nachrüstsets, werde die mal ausprobieren
http://www.ebay.de/.../380343067741?...
Flat Soft Scheibenwischer Mercedes W202 C-Klasse
---
1x Flex Flat Scheibenwischer "neu"
passend für Mercedes W202 C-Klasse
1 Stück im Set enthalten - 1 x 24" (1 x 612mm)
Wenn sie ihre alten Scheibenwischer mit Gestänge und Bügel satt haben und nicht in kürzester Zeit Wischer wechseln möchten, dann sind sie hier genau richtig.
Dieses Set ist für Fahrzeuge als Nachrüstset gedacht.
Fahrzeuge, die bereits Aero Scheibenwischer besitzen, könnten andere Aufnahmen haben (Sonderausstattung)
Bitte schauen Sie sich die Fotos an, bevor Sie kaufen. Diese Scheibenwischer passen nur bei Fahrzeugen mit Bügelhalterungen siehe Bilder
IHRE VORTEILE:
sehr leises wischen
OVP
keine Bügel mehr
Aerodynamisch
sehr gute Qualität
Nachrüstscheibenwischer
universelle Halterungen
Adapter sind bereits mit verbaut, einfach mit "Plug and Play" bei ihnen anstecken und fertig
passen bei allen Fahrzeugen mit diesem Anschluß (Bitte vorher prüfen ob sie die selben Bügel haben)
Alle neuen Fahrzeuge sind schon mit diesen Scheibenwischern ausgestattet. Die Qualität ist sehr viel besser als bei den alten. Sie wischen auch in den kleinsten Winkel und nicht nur Stückweise. Bei den alten konnte es immer vorkommen das diese nicht richtig auf die Scheibe gepresst wurden und deshalb nicht richtig wischten!
Das ist bei den neuen auch kein Problem mehr. Diese werden an jeder Stelle gleich angepresst und sie erhalten dadurch ein Top Wischergebnis und immer freie Sicht.
sehr gute Verarbeitung und Qualität
1. ist der beitrag schon sehr alt
2. glaube ich nicht das diese billig knete scheibenwischen lange halten...
meine bosch flachbalken wischer halten jetzt schon 2 jahre und wischen wie am ersten tag... (in verbindung mit ombrello scheiben versiegelung)
ich denke das geld ist bei markenware besser angelegt oder???