FL Scheinwerfer - LED TFL Testen
Hallo zusammen,
obwohl dass das FL-Scheinwerfer/RS6-Schweinwerfer Thema grad hoch und runter diskutiert wird, habe ich trotz Suche keinen Beitrag gefunden in dem erklärt wird, wie das LED TFL beim FL-Scheinwerfer getestet werden kann.
Für den RS6-Schweinwerfer habe ich was im entsprechenden Thread gefunden, ich gehe aber nicht davon aus, dass das auch für den FL-SW funktioniert (Pinbelegung).
Kann hier jemand mit Wissen aushelfen?
Gruß
Ralf
PS: Beim ;-) haben die einen FL-Scheinwerfer ausgestellt, der regelmäßig die LEDS anmacht zu Showzwecken, das müsste also dann ja relativ easy gehen.
64 Antworten
ich wollt mal fragen wo es am besten ist den scheinwerfer zu öffnen. Habe mal ein Bild angefügt mit den Pfeilen
Ich danke euch 😎
Hallo.
Ich habe so gedremelt.
hat es schon mal jemand probiert an der markierten stelle unten bild die streuscheibe vom gehäuse zu trennen?
also genau da wo es mit dem Kleber verklebt ist?
ich werde es morgen mal versuchen, habe mir Skalpell-Set gekauft 😁
Lass es lieber sein.
So habe ich es beim ersten Scheinwerfer gemacht.
Bin fast wahnsinnig geworden. Mit Lötkolben und Cuttermesser.
Habe ca 5 Stunden gebraucht bis ich das Glas runter hatte und wollte schon fast alles in den Müll schmeissen.
Die Variante die ich oben im Bild angezeichnet habe hat 30 Minuten gedauert.
Überleg dir das genau 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 51euro1
Lass es lieber sein.
So habe ich es beim ersten Scheinwerfer gemacht.
Bin fast wahnsinnig geworden. Mit Lötkolben und Cuttermesser.
Habe ca 5 Stunden gebraucht bis ich das Glas runter hatte und wollte schon fast alles in den Müll schmeissen.
Die Variante die ich oben im Bild angezeichnet habe hat 30 Minuten gedauert.
Überleg dir das genau 😁
wieso hat es so lange gedauert?
geht es da nochmal um eine ecke sodass man nicht richtig hinkommt?
zufällig bilder gemacht?
Nee Bilder habe ich keine gemacht.
Aber der Kleber läßt sich total schlecht entfernen bzw. schneiden.
Die langen Flächen gingen schon sch... aber wenn du die Radien machst ist es einen Qual.
Ich würde das nieeeee wieder so aufmachen.
Immer nur aufdremeln an der gezeigten Linie.
Viel Spaß
wie hast du dann den kleber abgemacht? warm machen?
also der vorteil wäre das man danach wirklich nicht merkt dass die scheinwerfer offen waren.
bin heut leider heute nicht dazu gekommen es auzuprobieren. aber ich werds glaub mal probieren, bin ziemlich gut ausgestatt in meiner werkstatt. den zweiten kann ich dann aufdremeln wenns mir zu stressig wird 😎
Als die Scheibe ab war konnte man den Kleber dann wegschneiden.
Probier es. Ich würde es nie wieder so machen.
reicht es einfach wenn ich mit dem messer an der kante entlang fahre? oder geht der kleber noch iwie um die ecke?
hast du den kleber auch vorher iwie warm gemacht?
Den Kleber warm machen bringt nichts.
Außerdem müsstest du ja erstmal den Kunststoff aufdremeln um überhaupt an den Kleber ran zu kommen.
Wenn du es unbedingt so machen möchtest bitte.
wieso muss ich da was wegdremeln?
ich sehe den Kleber ja schon so ohne was wegzudremeln?
oder heisst das ich den kompletten Kleber gar nicht wegbekomme?
Zitat:
Original geschrieben von 51euro1
Hallo.
Ich habe so gedremelt.
wie hast du den scheinwerfer wieder zusammenbekommen?
die flächen zum kleben sind doch hier sehr gering oder?
hält das stabil zusammen?
Das hält bei mir seit einem guten Jahr.
Ist kein Problem mit Scheibenkleber.
Wenn man den Scheinwerfer so aufschneidet wie ich abgezeichnet hatte geht das gut. Bin der Meinung da hatte man 2 Stege untereinander.
welchen scheibenkleber hast du verwendet?
Hallo.
habe mich getäuscht. War kein Scheibenkleber.
Den habe ich benutzt.