FL Scheinwerfer - LED TFL Testen
Hallo zusammen,
obwohl dass das FL-Scheinwerfer/RS6-Schweinwerfer Thema grad hoch und runter diskutiert wird, habe ich trotz Suche keinen Beitrag gefunden in dem erklärt wird, wie das LED TFL beim FL-Scheinwerfer getestet werden kann.
Für den RS6-Schweinwerfer habe ich was im entsprechenden Thread gefunden, ich gehe aber nicht davon aus, dass das auch für den FL-SW funktioniert (Pinbelegung).
Kann hier jemand mit Wissen aushelfen?
Gruß
Ralf
PS: Beim ;-) haben die einen FL-Scheinwerfer ausgestellt, der regelmäßig die LEDS anmacht zu Showzwecken, das müsste also dann ja relativ easy gehen.
64 Antworten
Hallo.
Habe die LED´s überprüft. Wie sollte es anders sein in jedem Scheinwerfer ist eine kaputt. Habe festgestellt, daß manche LED´s die funktionieren also weiß leuchten bei Verpolung nicht rot leuchten. Sind diese dann auch defekt??
Tausche eh alle aus aber interessiert mich mal.
HI,
hole den Thread nochmal hoch ...
ich habe auch die FL Scheinwerfer ... alles TOP bis auf das TFL, welches mich zum Verzweifeln bringt.
Ich habe es nach erhat getestet, da war keine Funktion habe Masse an PIN 7 und +12V an PIN 12 für das TFL.... soooo und da gin nichts... nun wollte ich die Scheinis zerlegen, und dacht mir, einfach so ich teste die nochmal mit Masse wieder PIN 7 und + 12V an Pin 12 für TFL und +12V an Pin 10 für Standlicht.
und siehe da, sie Blitzen auf ... hmmmm also können die LED´s ja doch ned defekt sein.
Das selbe geht auch wenn ich die LED´s nur an Standlicht hänge.
ALLERDINGS BLITZEN DIE NUR KURZ AUF und dann nix mehr ... muss erst wieder runter mit der Klemme und dann wieder rauf.
kann es sein das das beim TFL normal ist, da ich kein PWM signal erzeugen kann, weil iwie testen hier alle das TFL 1-2 Tage lang um zu testen ob alles funktioniert.
hoffe habe es genau genug beschrieben.
Hallo.
Also wenn sie kurz aufblitzen werden sie höchstwarscheinlich kaputt sein.
Das Testen hast du schon richtig gemacht. Normal leuchten die LED´s dann wenn sie funktionieren.
Naja weil normalerweise Blitzen LED´s nich wenn sie defekt sind.
weil in meiner gesamten Ausbildung als Elektroniker hatte ich entweder ne funktionierende LED oder ne defekte.
Eine die Blitzt habe ich noch nicht gesehen ...
selbst wenn ich den durchgang mit nem Multimeter messe bekomme ich bei anlegen zwischen Masse und + Standlicht nur einmal nen kurzen Messwert.
wenn es blinken würde würde ich ja sagen nen Wackelkontakt... aber das ist es ja auch nicht ...
/="§%/(=)§!%/=" das bringt mich durcheinander
Ähnliche Themen
Wenn sie blitzen sind sie kaputt. Das kann ich dir hier an mehreren Scheinwerfern vorführen.
Also wenn du das sagst dann wird das wohl stimmen ^^
Die LEDs hab ich ja Zuhause ... Dann komme ich nicht ums wechseln nicht rum ... Alles was ich mir hätte denken können das iwie nen IC oder nen anderes Teil auf der Platine Flöten gegangen ist, da mir sowas noch nicht unter die Augen gekommen ist.
Naja dann werde ich die mal aufschnippeln ....
THX erstmal
Da sind noch zwei Teile drauf mit gewechselt werden sollten. Frag mal FredBauer. Der macht das ganz gut und hat schon einige Scheinwerfer für mich repariert.
hm wie die Bauteile heißen weist du leider nicht ? oder ?
Naja da habe doch nen schönes wochenend Projekt vor mir
Es ist sinnvoll gleich die beiden Kondensatoren mit zu wechseln, da die auch gerne kaputt gehen.
Hat sich eigentlich mal jemand mit nennenswertem Ergebnis an der Erstellung eines Schaltplans eingebracht? Ich würde ja gerne, habe aber keine Platine. Vielleicht forstet eine solche ja irgendwo ein unbeachtetes Dasein und würde für forschende Zwecke zur Verfügung gestellt ?!
mfg, lippe1audi
Was meinst Du mit der Erstellung eines Schaltplanes? Wofür willst Du das machen?
Ahem - was ein Schaltplan ist, sollte einem Reparateur wie dir klar sein. Die Antwort auf die 2. Frage ist da schwieriger. Teils, weil danach hier schon häufiger gefragt wurde, teils, weil ich selbst schon mal überlegt hatte, durch den Kauf eines Scheinwerfers, dessen Defekt nicht/ nicht nur bei den LEDs sondern zumindest auch bei den Bauteilen zu suchen ist, etwas günstiger an die begehrten LED-TFL-Scheinis zu gelangen, teils, weil immer wieder Teilaspekte wie Anschlüsse oder einzelne unbekannte Bauteile angesprochen werden, teils, weil ich nun mal ein technisch neugieriger Mensch bin. Es gibt noch mehr Gründe dafür, das mal fürs Erste.
Habe gestern dein Engagement in der Bucht entdeckt, du scheinst ja sehr emsig zu sein.
Grüße, lippe1audi
Um die Scheinwerfer zu testen, braucht man das Steuergerät oder geht es auch ohne ?
Das funktioniert auch ohne STG. Schau mal auf Seite 1 des Freds, da hat "tobi12345" die Steckerbelegung des Scheinwerfers eingestellt.
Gruß. lippe1audi
Also ich muss an pin 12 und 10 plus drauf geben, muss er mit 2 kabel sein oder kann ich es mit einem Kabel machen indem ich die spitze des Kabels in 2 teile ?