FK vs. Powertech

Opel Combo B

Hallo,

ein Kumpel von mir hatte bis vor kurzem ein 60/40 Fk Fahrwerk, und ist jetzt auf 60/40 powertech umgestiegen.
Allerdings ist das Auto jetzt trotz der gleichen angegebenen Tieferlegung deutlich höher und weicher... woran kann das liegen?
also entweder das FK is ziemlich nachgesackt und war sehr hart (was man von FK normalerweise ja so kennt), oder das Powertech ist gar kein 60/40...
was denkt ihr?

gruß

squiddy

24 Antworten

sers
hmm...gute frage also ich selber habe auch ein fk drin und ich muss sagen meiner ist nach dem einbau auch noch ein stückchen in die knie gegangen aber das fahrwerk senkt sich ja erst nachdem du ein weilchen gefahren bist und nicht gleich in den ersten zwei tagen. trotzdem denke ich das es von hersteller zu hersteller schon diverse unterschiede gibt..

mfg

Moinsen,

FK ist doch bekannt dafür, brutal nachzusacken und bretthart zu werden. Aber keine Sorge... erfahrungsgemäß macht das PowerTech auf Dauer das Gleiche. 😉

Grüße,

qp

NOT vs. ELEND 😁

Sorry, aber anderster kann ich es nicht beschreiben.
Bitte aber jetzt keine Posts, alla du hast doch keine Ahnung und mein FK ist das beste usw 😉

es gibts ja auch nix besseres als FK! es schimpft nur jeder, weil den meisten leuten das nötige kleingeld für ein FK-standartfahrwerk fehlt...😁
deswegen poste ich ja, weil ich wissen will was es nun damit auf sich hat!
gibts sonst noch irgendwelche erfahrungsberichte oder meinung zu powertech bzw. powertech verglichen mit FK?

danke

squiddy

Ähnliche Themen

Fk ist auch nicht immer FK da gibts auch ne teuere Variante die nicht schlecht sein soll und die Gewindefahrwerke von FK können nach den aussagen von vielen kumpeln von mir gar nicht sooo schlecht sein wie sie immer gemacht werden hier es ist halt nicht Langstreckentauglich.
Aber Optisch sau tief und in den kurven ein superhalt nachteil hart und bodenwellen aber bei einen corsa kann man e ned mit 200 in die kurven... Ist wie gesagt meine meinung weil hier immer nur über FK geschimpft wird als wäre es Lebensgefährlich solche Sportfahrwerke zu fahren...

Genau squiddy, ich spar schon seit 2 Jahren aber ich bekomme einfach nicht die nötige Kohle für mein Traum-FK-Fahrwerk zusammen *heul*
@bad: Meine Meinung ist schon dass diese Super-Fahrwerke unter umständen Lebensgefährlich sind. Bei uns im Ort ist ne 90 Grad rechts Kurve mit ein paar Starken Bodenwellen (durch die LKW´s) und wenn du da durch die starken Wellen und deinem Fahrwerk ohne Federweg die Bodenhaftung verlierst und dadurch in den Gegenverkehr rauschst...na dann prost mahlzeit!
Und keine Angst ich kenne die Powertech-Dinger, fährt en Kumpel von mir (der ist genau so überzeugt davon wie ihr)...null Federweg und nachgesakt wie sau....

Hi.,

Also ich kann was zu dem Powertech Fahrwerk sagen. Habe die ganze Zeit 40/40 Federn auf Originalen Dämpfer gefahren. Dann letzes Jahr waren die Dämpfer im A*** und ich habe gedacht kaufst die Powertech dämpfer dazu. Bei der ersten fahrt dacht ich wow geil das hat sich gelohnt viel wicher und mehr kompfort. Aber jetzt nach einem Jahr bin ich soweit das ich keinen Bock mehr darauf hane und nächste bzw übernächste woche ein H&R Gewinde rein kommt.

MfG Matthias

Und ich hab immer geflucht wie alle Leute hier zu mir sagten, warte kauf lieber was Gescheites anstatt so nen Mist, und was hab ich gekauft? KW natürlich 😉

Achja habs ja jetzt seit gut nem Monat drin, is bis jetzt weder nachgesackt, noch hab ich Probleme, ist find ich sehr komfortabel, nur ich hätt mir gewünscht das man schneller um die Kurven kommt, ich fahr dann da wos geht doch mal gerne schneller in die Kurven und da merk ich doch relativ schnell das mir das Auto abhebt...also ned mit 200 😉 aber ich sag mal so, da wo ich früher mit 50 in ne Kurve gefahren bin und die Räder gepfeift hab, fahr ich jetzt mit 70-80 😁

Zitat:

Original geschrieben von bad-corsa


und die Gewindefahrwerke von FK können nach den aussagen von vielen kumpeln von mir gar nicht sooo schlecht sein wie sie immer gemacht werden hier es ist halt nicht Langstreckentauglich.

Die Aussage allein... ich meine, ich kaufe mir kein Auto, um dann damit nur Kurzstrecke zu fahren, weil mir sonst der Rücken weh tut. Das ist doch Käse.

also was ich zu den "teuren" FK-sachen sagen kann: ein bekannter hat das FK-Königsport Fahrwerk drin (dämpfer werden von Koni geliefert). der schimpft auch über die billig-fk-fahrwerke, aber das findet er gut. aber daum gehts ja nicht.
d.h. also fazit: fk sackt nach, powertech genauso?

FK gewinde? hm. en kumpel im 3er golf colour dingsda schwört auch drauf. hat jetz dass 4. drin. dämpfer kaputt, nachgesackt dass der verrstellbereich nich mehr reicht gleichzeitig schief, muss also rechts 2cm(!!!) höher schrauben damit er grade steht un weich wie sau, hat auf hart gestellt un 2monate später wieder weich. von korrosion sag ich mal nix jetz. aber er schwört drauf, beste wo gibt. naja, der kauft ja auch dass V-Power benzin, bringt wohl 400ps mehr.

Kann auch nur vom FK (AKX) Fahrwerk abraten.
Hatte das in meinem EX-Corsa für über 2 Jahre (40tkm)...
Optik: Naja was soll man sagen, im Stand halt geil, wirklich sehr tief, eher 80/60 als wie draufstand 60/40.

Aber Optik ist halt nicht alles.
Das Ding war nämlich echt saumäßig hart und ist in den ersten Monaten wirklich mies nachgesackt dass ich zuhause die Auffahrt selbst mit Standgas nicht hochgekommen bin.
Komfort = Null.
Auch wenns nur 250€ kostet: lieber 100 drauflegen und Vogtland, H&R oder so kaufen.
Spare ich auch jetzt drauf für den neuen Corsa.

Hab das FK letzten Herbst rausgeworfen.
Beide Dämpfer haben geölt, VA hat gequietscht wie jeck beim "Einfedern" , an der HA hat es gepoltert als ginge was kaputt....dazu Riss in der B Säule der durch harte Fahrwerk (subjektiv) immer größer wurde.
Original Fahrwerk rein - so eine Sänfte......

Sorry ein Spruch muss jetzt sein....
"Wer billig kauft, kauft zweimal"

Soviel von mir zu FK

Hallo zusammen,

ich wollt auch mal was zu dem Thema sagen:
Also das diese billigen "AKX" oder was auch immer Fahrwerke der absolute Schrott sind, darüber sind wir uns ja alle einig. Aber ich fahre jetzt in meinem neuen Corsa das FK Königssport, welches mit härteverstellbaren Koni-Dämpfer ausgestattet ist. Das liegt im Preis bei etwa 1000-1100 EUR. Und bei dem Fahrwerk kann man wirklich nicht von billig sprechen. Vom Fahrverhalten echt absolut super...

Ich mein bei Fahrwerken zahlt sich der Preis schon in Qualität aus, aber auch FK baut in den höheren Preiskategorien durchaus gute Fahrwerke. Wie z.b das Königsport, oder das Silver Line X.

X

Aber das sind dann wieder Produkte von Koni usw. Wir reden hier ja von echten FK und Powertech dingern mit meist 60/40 äh ich mein 120/80 tieferlegung. Und die sind alle bescheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen