FK Klarglasscheinwerfer und Böser Blick
Mal ne ganz dumme Frage.... will mir die Klarglasscheinwerfer von FK holen und nen bösen Blick drübermachen...
Kann da ein Problem mit der Ausleuchtung entstehen?? Die Scheinwerfer von FK sind ja 2 geteilt...
31 Antworten
Jetzt sind wir zwar wieder mal beim Theama Scheinwerfer angelangt...aber ich find die FK Scheinwerfer sehen auch besser aus mit den 2 Lampen in einem... Die von in.pro sind ja (so siehts zumindest meiner Mienung nach aus) genaus so wie die original; nur halt mit "durchsichtigem Glas"...klingt komisch aber ich hoffe ihr wisst was ich mein...
@greenpolo:
Von welcher Firma ist dein BB und musstest du den eintragen lassen?
hmm, ich hab auch überlegt ob ich mir die scheinwerfer von FK holen, wie auf dem letzten geposteten bild zu sehen, sehen schon stark aus in verbindung mit nem BB. ich hab meinen BB auch recht weit ziehen lassen, nach unseren tüv-leuten war das MAX was ging, zumindest bei den orginalen scheinwerfern.
kann sich einer mal mein auto angucken und zwar [HIER]
meint ihr ich krieg da die von FK rein das es auch eingetragen wird?
Yo,
@ Poloholic
Ich weiß das nicht mehr genau, aber ich meine, der BB war von Mattig. Ich habe den BB auch wieder verkauft. Deshalb weiß ich das auch nicht mehr so genau. Ich habe den mal bei E-bay ersteigert. Aber der war von Mattig. War aber einer aus GFK.
Ach und übrigens: Jeder BB muss eingetragen werden. Auf dem Bild habe ich ihn ja nur rangehalten um das Bild zu machen.
Bild 1
ein bild von meinem mit bösem blick!
Ähnliche Themen
Hi,
Kurze Zwischenfrage!! Will diesen Thread ja nicht länger als nötig für Offtopic benutzen :-) Klappt bei Dir das mit der serienmässigen Leuchtweitenregulierung? Einige haben hier gepostet das es nicht geht. Ich hab eben mal n paar Ebay-Händler angeschrieben und die meinen es funktioniert....
Danke&Gruss
WOW! ICh bin ja normalerweise kein Fan von BBs, aber ne MHV in Verbindung mit den FKs sieht aj schon hammergeil aus! lediglich die Kannte zwischen Motorhaube und Verlängerung stört ein wenigt, ansonsten wirklich nicht schlecht!
Und das mit der LWR würde mich auch noch interessieren, aber ich glaube fast nicht dass das geht?!?
Leuchtweitenregulierung
Also bei mir geht leider nix mit Leuchtweitenregulierung!
Hab letztens mal bei FK angerufen und hab die gefragt ob es da einen Weg gibt die LWR zu nutzen! Aber die hatten wie immer KEINEN PLAN von der Sache!!!
Gruss
Daniel
Hi,
Hab mir auch die FK Scheinwerfer bestellt (und ich hoffe die kommen noch vorm Wochenende).
Da das Doppelscheinwerfer sind, möchte ich, dass das Abblendlicht bei Fernlicht nicht mehr abgeschaltet wird. Weis jemand zufällig, wo der Schalter sitzt, der beim Einschalten des Fernlichts das Abblendlicht ausschaltet (hab keine Lust zu suchen)? Oder das vielleicht schon jemand gemacht und kann mir seine Lösung anbieten?
Michael
Also ich hab mir schon mal gedanken zum Thema gemacht.
Der Schalter den du meinst, das is logischerweise der Abblendlicht/Fernlich-Wahlschalter am Lenkrad (also der Blinkerhebel). Dieser Schalter schaltet im prinzip das Stromkabel, was vom Lichtschalter kommt abwechselnd auf Ablendlicht oder Fernlicht. An diesen Schalter zu kommen is beim 6N (besonders mit Airbag) ziemlich aufwändig - aber auch nicht nötig.
Was rein theoretisch nur zu tun wäre, ist ein Kabel direkt vom Lichtschalter (der Runde) zur Sicherung des Abblendlichts im Sicherungskasten zu ziehen und so den Wahlschalter (Blinkerhebel) für das Abblendlicht zu umgehen/überbrücken. Das ist theoretisch sehr leicht und schnell zu machen. Jetzt würden die Abblendlichter immer direkt vom Lichtschalter mit Strom versorgt, wenn dieser auf der dritten Position (Licht an) steht, egal was du am Blinkerhebel gerade gewählt hast. Fernlich wäre immernoch nur dann an, wenn du es am Blinkerhebel einschaltest.
Bei der ganzen Sache sehe ich aber leider ein Problem. Wenn alle Lichter + Standlicht und Rücklich gleichzeitig an sind, dann sind das 4x55 Watt + 4x5 Watt = 230 Watt, macht bei 12 Volt ca. 20 Ampere. Und da liegt auch schon das Problem. Das Stromversorgungskabel, das vom X-Kontakt zum Lichtschalter geht, also das Kabel, das dann letztendlich die ganten Lampen mit Strom versorgt, hat beim Polo leider nur 2,5 mm² Querschnitt. 20 Ampere sind damit für dieses Kabel die absolute obergrenze. Bei einer derartigen Belastung wird es aber auch zu einem leichten Spannungsabfall über das Kabel kommen, so dass du statt der üblichen 13V Lampenspannung nur noch 11V oder noch weniger hast --> Licht wird dunkler. Außerdem hätte ich bei der belastung Angst vor einem Kabelbrand, da ich auch nicht weiß ob und wie stark das Kabel abgesichert ist.
Also bleibt letztendlich nur noch die Lösung ein Relais zu benutzen. Das würde dann so aussehen:
Irgendwo im Motorraum 12V+ Spannungsquelle zum abgreifen suchen, mit min. 4 mm²-Kabel an das Relais anschliesen und mit 25A Absichern. Jetzt die alten Kabel die zum Licht führen abknipsen und an das Relais legen, als Schaltstromkreis. Diese Schaltung einmal für daS Abblendlich und für das fernlich bauen. Dabei das ganze so verkabeln, dass die Ausgänge des Ralais für das Fernlich an alle 4 Birnen führen und die des Abbelndlichts nur an die beiden Abblendbirnen.
Wie das ganze dann im Schaltplan aussieht findest du hier: http://www.danielsternlighting.com/tech/relays/relays.html (engl.) (Auf der Seite findet man auch sonst noch ziemlich viel interesantes zum Thema KFZ-Licht und den verschiedenen Birnen vor allem!)
hab in nem anderen thread gelesen, dass da ein kabel dabei sein soll mit dem man die birnen so verbinden kann, dass bei fernlicht das abblendlicht mit an is...aber das mit dem strom leuchtet schon ein...
Naja, ich hab mir die Teile heute bestellt. Wenn die da sind und das Kabel bei liegt, dann werd ich das mal probieren und den Spannungsabfall messen.
Jedoch glaube ich, dass der dann schon relevant wird. Bei den originalen Scheinwerfern (Abblendlich = 2x 55W =110W) Fällt die Spannung schon um ca. 0,7 bis 1V ab. Die Batterie hat bei laufendem Motor ca. 14 bis 14,5V Ladespannung wärend am Scheinwerfer "nur" noch rund 13,5 V ankommen. Kann aber auch sein dass das Absichtlich so gemacht ist.
Auf der Seite die ich in meinem vorherigen Posting verlingt habe steht z.B. dass wenn eine KFZ-Glühbirne bei 13,5 V 100% Leuchtkraft hat, dann sind es bei 12,8V schon nur noch 83 % und bei 11,5V gar nur noch 53% (Quelle ist angeblich die Hella KG).
Das mit den 11,5 V kann übrigens jeder ganz leicht ausprobieren. Vergleiche mal die Helligkeit deiner Scheinwerfer bei abgeschalteten und bei laufendem Motor!
@ shizzo:
sind das FK scheinwerfer???
und woher haste die Verlängerung...wenn man fragen darf??
P.S. Sieht geil aus....*auch haben will* 🙂
Aso ja...sagt mal....wo wir grad dabei sind...hab irgendwoe gelesen, dass FK scheinwerfer/rückleuchten und co probleme machen sollen..stimmt das?
und was haltet ihr von diesen angeleyes (hab ich das richtig verstanden, dass es sich um lampen wie bei den neuen BMWs handelt, wo das standlicht so drumherum leuchtet?) dingern da.....hab welche auf tuningteile.de gesehen....sieht ansich ja cool aus...nur wie siehts aus wenn die im polo verbaut sind?
mfg Andy
Zitat:
und was haltet ihr von diesen angeleyes (hab ich das richtig verstanden, dass es sich um lampen wie bei den neuen BMWs handelt, wo das standlicht so drumherum leuchtet?) dingern da.....hab welche auf tuningteile.de gesehen....sieht ansich ja cool aus...nur wie siehts aus wenn die im polo verbaut sind?
Yo,
also die Scheinwerfer auf Tuningteile.de sind von FK. Aber das Problem ist, dass es die Scheinwerfer noch nicht gibt. FK wollte die Dinger schon Anfang diesen jahres rausbringen und bis heute hat sich nichts getan. Die haben diese speziellen Leuchtringe (Angeleyes) mit drin. Aber ich rechne nicht mehr damit, dass die Scheinwerfer demnächst noch rauskommen. Daher will ich mir die normalen Klarglasdinger von FK holen.
@ Technoid
Ja, das sind die FK Scheinwerfer!
Die MHV hab ich mal bei ebay gekauft! Der Hersteller ist unbekannt! Es war auch kein Gutachten oder sonstiges dabei! Musste ich per Einzelabnahme eintragen lassen! ;-)
Gruss
Daniel