FK Fahrwerk

Opel Combo B

Mir ist bekannt das FK nicht die beste Marke für qualität sein soll doch ein freund von mir hatte das jetz in seinen Golf einbauen lassen und ich muss sagen wirklich sehr hart und schönes fahrverhalten eigentlich... Meine frage was haltet ihr von FK bitte nur ehrliche meinungen und keine vorurteile usw...

Danke für eure Antworten...

58 Antworten

Die Antworten die du hier kriegst, kommen fast immer aus eigenen Erfahrungen. Ich hab in meinem Corsa mittlerweile das 6. Fahrwerk drin, habe schlußendlich dann doch mal etwas mehr ausgegeben und habe diesen Schritt bis jetzt nie, aber wirklich nie bereut.
Das Fahrwerk ist relativ komfortabel, d.h. es federt auch noch n gutes Stück, was man sehr lieben lernt, wenn man mal etwas zackiger um ne Kurve wieselt.

Ich habe selbst nen FK Fahrwerk drin gehabt, aber auch abgesehen von dem Fakt, dass zwischen FK und dem KAW jetzt WELTEN liegen, fand ich das FK echt nur grottenschlecht (meine persönliche Meinung). Das Ding war einfach nur knochenhart und pervers tief. Auf glatten, schön asphaltierten Straßen kann man mit sowas echten Kurven räubern, aber wehe du hast ne Bodenwelle in der KUrve, dann is Party...

Sowie der Untergrund auch nur etwas schlechter wurde, warste mit nem Serienwagen weitaus schneller als mit dem FK Hoppelding.

Kannste jetzt natürlich wieder sagen, du fährst net so schnell... ok, aber es gibt Situationen (die kein Mensch vorher einplanen kann), da brauchste ein paar Sicherheitsreserven vom Fahrwerk her und genau dann ist mir nen ordentliches Fahrwerk 1000mal sympathischer als eins, das mich nur vom Preis her überzeugt hat.

also da muss ich jetz auch mal was dazu sagen:

ich war auch lange der überzeugung, das billige zeug, das es bei ebay und so gibt, is sicherlich nicht viel schlechter als das teure. bei manchen artikeln stimmt das auch. aber grad was fahrwerk, oder acuh reifen oder endtopf angeht, da haben eben die marken mit dem guten ruf einfach die besserer teile. es gibt sachen die sind ends billig, und welche die sind ends teuer. ich wäre sicher auch nicht bereit für ein normales fahwerk 700-800 € auszugeben. (dann hast du halt ein ein echt gutes). aber so ein 170€ komplettfahrwerk von supertec oder wie die alle heißen ist einfach nicht so gut wie eibachfedern oder koni-dämpfer... oder die ganzen anderen marken. und wie schon om beitrag vorher, du bruchst irgendwann mal reserve, und die hast du mit nem billigfahrwerk einfach nicht, da führt kein weg dran vorbei...
und die fk sind echt saumäßig hart. is zwar ganz cool mal so in der stadt umherzufahren, aber nur ne stunde oder so, dann bekommst du kreuzschmerzen. und für schnelle wellige kurvige strecken außerorts ist zu hart einfach nichts! da hüpfst du mehr also dass du fährst!

und wie gesagt, is auch nur ein erfahrungsbericht, meine meinung.

gruß

squiddy

Ok danke so stell ich mir eher Antworten vor dann kommt da wohl oder übel auch wieder ein koni rein das ding kann aber jetz auch nicht so schlecht sein das man in einer bodenwelle schon wegfliegt in einer kurve dazu fahren zu viele mit FK rum und dann wärs ja wohl auch nicht erlaubt oder? naja meine frage ist damit sowieso beantwortet und muss mal wieder den geldbeutel wieder weit aufmachen

Doch, es gibt leider viiiiiel zu viele die sich vom Preis locken lassen.
Beobachte ienfach das Forum mal n paar Wochen, du wirst staunen wie oft nach billig Fahrwerken und Erfahrungen damit gefragt wird.
Das Problem ist leider, dass die Leute ihre Entscheidungen dann schon getroffen haben und reale Kritik nur als Gemecker abtun.

Ich empfehle immer wieder: fahr auf nen größeres Treffen und mach n paar Probef(mit)fahrten... die meisten werden da kein großes Problem mit haben und du wirst sehen, die Unterschiede sind gigantisch

Ähnliche Themen

So jetzt habe ich genug Lob und himmelhochjauchtzen von Koni gelesen,ich habe mit Koni keine so tollen Erfahrungen gemacht.Ich hatte Koni gelb in meinem alten Kadett.Nach ca.2000 km vorne links kaputt.Eingeschickt ,neue bekommen und keine 3000 km später vorne rechts kaputt.Wieder eingeschickt ,wieder neue bekommen.Diesmal dachte ich mir die lass ich jetzt in der Tuningwerkstatt einbauen.Was soll ich euch sagen ,nach genau 3488 km ? genau wieder am A****.So viel zum Thema Koni ,Koni und nochmal Koni.Aber ich nicht mehr.Und dafür hab ich auch eine Menge Kohle hingeblättert.

hmm vielleicht ein problem beim kadett oder du hast pech ich hab ein koni fahrwerk in meinen GSI bin total Zufrieden damit hab ich mir damals selbst eingaut gab keine probleme super einbauanleitung dabei Fahrverhalten super optik super alles super:-)

Koni

hi!
ich fahr die gelben konis nun schon 5 jahre ohne jegliches probs.kann man schön im eingebauten zustand oben verstellen was will man mehr..mal was anderes tobi auf welcher stufe bist du die gelben gefahrn?wenn du die auf richtig hart stelltst würde es dein probs erklären.aber selbst wenn hast ja lebenslange garantie bekommst ja immer wieder neue..

ich habe mir jetzt aus Zeitgründen keinen andren Comment durchgelesen. Ich habe nur FK Federn drin und zwar vorne und hinten 35 mm. Bin damit mehr als zufrieden.

liegt auch schon gut,

MFG

Burnout

ich habn fk gewinde in meinem jetta (ich weis is kein corsa, aber immerhin ein fk gewinde drin)
bin zwar erst gut 50km gefahren aber naja is mir persönlich sehr hart (bin vorher auch nur ein sportfahrwerk gefahren).
dieses ausse kurve hoppeln kann ich nicht bestätigen, sogar bei bodenwellen lags wie ne 1

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Prof. Burnout


ich habe mir jetzt aus Zeitgründen keinen andren Comment durchgelesen. Ich habe nur FK Federn drin und zwar vorne und hinten 35 mm. Bin damit mehr als zufrieden.

liegt auch schon gut,

MFG

Burnout

Schon mal ein gutes Fahrwerk gefahren?

Denn Federn mit Seriendämpfern ist schon keine tolle Kombi, egal von welchem Hersteller.

@ asco Mania,

ja, bin schon mehrere gute Fahrwerke gefahren,
danke der Nachfrage, weiß selbst, dass es nur halbherzig war der Umbau. Optik ist schon mal gut, und zu viel Geld steck ich in meinen Corsa nicht mehr, da es bald was neues gibt.

aber trotzdem danke für die Belehrung

MFG Burnout

Gern geschehen! 😁

Kann halt aus eigener Erfahrung sprechen, da ich vorher Federn drin hatte (hab ich geschenkt bekommen) und dann mein KW Gewinde Var. II !

Mit den Federn war der so nervös mim Arsch, dass ich fast schon mal abgeflogen bin.

Mit dem Fahrwerk liegt das Auito dann deutlich ruhiger und besser auf der Strasse.

Also find ich halt, dass ein Auto, welches nur mit gekürzten Federn ohne passende Dämpfer nicht gut auf der Strasse liegt!

Ich kann mich nur der Meinung anschliessen, dass man das billige Tuning lieber lassen sollt. Man ärgert sich doch später, das Geld so rausgeworfen zu haben. Investiert doch lieber in langlebiges Zeugs. Da hat man doch auch beim Wiederverkauf mehr davon, denke ich mal.

So und zu Koni noch: Ich habe auch seit Jahren und zig Tausenden Kilometern die gelben Koni-Dämpfer im Corsa. Und ich kann mich nicht beklagen. Und bei lebenslanger Garantie...Also, da ist der Billigkram nun mal keine Alternative.

ich stehe auch kurz vor dem kauf eines fahrwerkes ... komplettfahrwerk da stelle ich mir die frage was bekomme ich für 400€ nennt doch mal ein paar namen, bzw wie tief ist tüv´lich erlaubt 60/40 soltle doch reichen oder was sagt ihr ???

H&R, KW, KAW, Eibach, Bilstein, Vogtland und ich hab bestimmt noch so manchen guten Hersteller vergessen....

60/40 ist meist unproblematisch,. du musst aber mindestens 50cm bis zur Lichtaustrittsunterkante im Scheinwerfer haben (sofern der TÜV drauf achtet)

Deine Antwort
Ähnliche Themen