Fisker Ocean - wer hat noch Interesse?

Fisker Fisker

Moin,

gibt es noch andere Interessierte an dem Fisker Ocean? Ich finde es ein spannendes Projekt, habe auch schon die Reservierung gemacht. Leider hört man danach nichts mehr. Hat hier auch schon jemand reserviert und ist schon weiter?

Bisher war ich Richtung ID.Buzz unterwegs, leider ist aus dem Showcar nichts spannendes mehr übrig geblieben. Halt ein VW.

Vielleicht kann man sich hier ein wenig zu dem Fahrzeug austauschen?

Beste Grüße aus dem sonnigen Norden!
Lars

968 Antworten

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 09. Dez. 2023 um 13:8:12 Uhr:


in Norderstedt bei HH.

Ist dort jetzt der Beginn des Fisker Center? Hamburg soll ja eines bekommen. Oder bei wenn würde es gemacht?

Ne, ist ein externer Lackierbetrieb. Dort wurde aber auch, durch den Fisker Außendienst, das Update durchgeführt um alle Themen einheitlich abzuarbeiten.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 09. Dez. 2023 um 16:42:12 Uhr:


Fisker Außendienst

Fisker ist ein merkwürdig. Ich hatte neulich Frage ob jemand für Update in Norden ist, was verneint wurde.

Ich soll wegen Reset nach Neuss fahren...

Das ist spannend, das letzte Update wurde in der Nähe von Hannover aufgespielt von einem mobilen Fisker Mitarbeiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hamiwei schrieb am 14. September 2023 um 09:13:50 Uhr:


Das Schlüsselthema - wie vieles andere deiner Liste auch - ist durch das aktuelle Update gefixt, das dein Fisker wohl noch nicht drauf hat, oder ? Wer die First Edition kauft, muss geduldig sein (ist überall so) oder so etwas einfach lassen.

Ich fahre einen FOO.
Auch mit der neusten Software, die mir am 5.Dezember durch das Fisker Team geladen wurde ist nichts gefixt. Die ganze Software ist eine einzige Katastrophe.
So viele Falschmeldungen, falsche Erkennung der Verkehrszeichen, Seitenlinien, und und und.
Ein einziges gebimmel und geblinke im Auto und somit Ablenkung vom Verkehr! So ein Fahrzeug hätte nie nie nie eine Zulassung erhalten dürfen!
Es wäre ein ganz kleiner Eingriff in die Software, dass man zumindest alles stumm schalkten kann. Ob es notfalls dann funktioniert oder nicht, wird hoffentlich nie notwendig sein, aber man könnte sich dann ungenerevt wieder auf den Verkehr konzentrieren.
Für Werbung und neue Fahrzeugprojekte sind bei Fisker Ressourcen vorhanden, nicht aber für eine Fertigstellung des ersten Projektes, Schande!

Das ist richtig. Man muss das nervige ,Gebimmel‘ leider vor jeder Fahrt händisch auschalten, was aber geht und dann ist weitestgehend Ruhe. Dauerhaftes Ausschalten der Assistenzsysteme ist bei neuen Autos wohl nicht erlaubt.
Es soll demnächst ein grundlegendes Update von Magna für das ADAS (von denen entwickelt) geben, damit das besser und mit neuen Funktionen klappt.
Habe aber gehört, dass dies die Homologation berührt und deshalb länger als erwartet / gewünscht dauert.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 9. Dezember 2023 um 21:40:07 Uhr:


Das ist spannend, das letzte Update wurde in der Nähe von Hannover aufgespielt von einem mobilen Fisker Mitarbeiter.

Das nenne ich mal ein Remote Upgrade. Fisker schickt einen Mitarbeiter mit Laptop durch die Republik, um gestrandete Fahrzeuge mit der neuesten Beta-Software zu versorgen.

Ist doch nicht deren Ernst?

Zitat:

@franzose79 schrieb am 10. Dezember 2023 um 17:30:16 Uhr:


Das nenne ich mal ein Remote Upgrade. Fisker schickt einen Mitarbeiter mit Laptop durch die Republik, um gestrandete Fahrzeuge mit der neuesten Beta-Software zu versorgen.

Ist doch nicht deren Ernst?

Bei insgesamt 195 neu zugelassenen Fahrzeugen in diesem Jahr wird man wohl in absehbarer Zeit kein umfangreiches und dichtes Händlernetz aufbauen.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 10. Dezember 2023 um 17:30:16 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 9. Dezember 2023 um 21:40:07 Uhr:


Das ist spannend, das letzte Update wurde in der Nähe von Hannover aufgespielt von einem mobilen Fisker Mitarbeiter.

Das nenne ich mal ein Remote Upgrade. Fisker schickt einen Mitarbeiter mit Laptop durch die Republik, um gestrandete Fahrzeuge mit der neuesten Beta-Software zu versorgen.

Ist doch nicht deren Ernst?

Finde ich aber gar nicht schlecht. Flexibel und für die Kunden bestimmt ok. In der Werkstatt wird wahrscheinlich auch nichts anderes gemacht.

Und so umweltfreundlich, wenn der Außendienstler jährlich 60000km oder mehr fährt.

Etwas verpeilt der JP, aber ziemlich positiv (nur sollte er keine Schlüsse aus Sprinttests mit Sommereifen bei minus 1 Grad ziehen und sich vorher kurz einmal mit dem Fahrzeug vertraut machen, dann geht auch weniger kaputt, aber der Bildschirm hat es immerhin überlebt).

https://youtu.be/HPI_lnqDiqE?si=JxZPk2M_DHNUSGRH

Zitat:

@85mz85 schrieb am 11. Dezember 2023 um 12:41:29 Uhr:


Und so umweltfreundlich, wenn der Außendienstler jährlich 60000km oder mehr fährt.

Ob der Außendienst die Kilometer fährt oder der Kunde in die jeweiligen Werkstätten inkl. Rückfahrt (womöglich noch auf einem Diesel-Abschlepper).... bin mir nicht sicher was ökologischer ist....

OTA geht bei Fisker nicht???
Oder hab ich da was übersehen?

Fisker hat ja kein (noch?) eigenständiges Werkstattnetz. Das läuft ja über PitStop und noch einige wenige Repair-Center.

Da wird es - auch angesichts der noch überschaubaren Menge an Autos auf der Straße - für Fisker ökonomischer sein, einige wenige Service-Aussendienstler mit dem Laptop kreuz und quer durch Deutschland zu schicken . . .

Ich meinte, ob man die neue Software nicht einfach über das heimische WLAN draufspielen kann? Macht Tesla doch auch…?

Deine Antwort
Ähnliche Themen