Fisker Ocean - wer hat noch Interesse?
Moin,
gibt es noch andere Interessierte an dem Fisker Ocean? Ich finde es ein spannendes Projekt, habe auch schon die Reservierung gemacht. Leider hört man danach nichts mehr. Hat hier auch schon jemand reserviert und ist schon weiter?
Bisher war ich Richtung ID.Buzz unterwegs, leider ist aus dem Showcar nichts spannendes mehr übrig geblieben. Halt ein VW.
Vielleicht kann man sich hier ein wenig zu dem Fahrzeug austauschen?
Beste Grüße aus dem sonnigen Norden!
Lars
968 Antworten
Hallo zusammen, ich bekomme meinen FOO am Dienstag, also übermorgen !!! Laut dem Mitarbeiter, der mich telefonisch kontaktierte, sollen morgen noch die neusten Updates aufgespielt werden. Bin mal gespannt ….
Zitat:
@franzose79 schrieb am 10. September 2023 um 14:27:41 Uhr:
Wünsche eine problemlose Übergabe ohne Heckschaden. 🙂
Ohhhh ja, da war ja was.
Vielen Dank !!!
Ich denke Fisker braucht noch ein paar Tage bis die Software soweit ist. Der Druck der Investoren war vermutlich zu groß und die unfertigen Fahrzeuge wurden dennoch ausgeliefert. Das grundsätzliche Funktionen wie der automatische Abstandsradar noch nicht aktiv sind, halte ich für sehr gewagt um es vorsichtig auszudrücken. Die Software ist zu rudimentär, es gibt nicht einmal eine Verbrauchsanzeige. Ich denke nicht, dass das Solardach auch nur ein Watt Strom erzeugt und in die Akkus einspeist. Die automatische Schlüsselerkennung ist fehlerhaft, der Schlüssel muss an die Türe gehalten werden. Wenn man Pech hat, startet das Fahrzeug nicht, man muss den Schlüssel innen an eine bestimmte Stelle hinhalten. Die Fahrzeug-App beschränkt sich auf öffnen und schließen der Türe, ansonsten keine wirkliche Funktion. Ob die OTA-Updates auch wirklich kommen, halte ich für eine gewagte Aussage der Verkäufer/Auslieferer. Da Magna das Fahrzeug baut, berufen die sich auf FISKER, die die Software liefern. Im Zweifel kann jeder den anderen beschuldigen, warum es nicht klappt. Fisker muss massiv in Personal und Service investieren, ansonsten sehe ich keine rosige Zukunft für diese Firma.
Ähnliche Themen
Leider ist der Fisker Ocean one ein unfertiges Fahrzeug mit etlichen Mängeln bzw. nicht vorhandenen Funktionen. Skeptisch wurde ich bei der Übergabe, dass ich eine Ersatzbatterie für den Zündschlüssel mitbekommen habe. Seit dem Forum weiss ich nun, dass diese nur 14 Tage lang hält (!). Das geht gar nicht. Kein Abstandsradar, keine Verbrauchsanzeige. Jedes Mal beim einsteigen werden die Assistenten auf "default" gesetzt. Sprich man muss manuell den nervenden Geschwindigkeitsassistenten ausschalten, da er bereits bei +1 kmh Abweichung total nervt. Wer hat so einen Mist programmiert??? Einen weiteren Benutzer einrichten mit Sitzeinstellung etc. geht nicht. Nur eine Persona aktuell möglich. Wirklich klasse, jedes Mal fängt man von vorne an alles einzustellen. Die App ist wie die restliche Software rudimentär (auf und zuschließen vom Fahrzeug, das wars dann auch schon). Ich würde definitiv aktuell keinen bestellen und locker mindestens 1 Jahr warten. Erst dann (und erst nach einer Probefahrt) würde ich wieder bestellen, falls es die Firma bis dahin noch gibt. Ich denke die bekommen in den nächsten Wochen und Monaten viel post von den Anwälten wegen Wandelung des Kaufvertrages. Hätten die wie Tesla ein Rückgaberecht innerhalb einer Woche eingeräumt, wäre der Hof voller Fahrzeuge. Die einfachsten Dinge funktionieren nicht (Annäherung an das Fahrzeug, Türgriffe fahren nicht raus). Beim reinfahren klemmt einer der vier und man muss manuell nachhelfen. Das ganze artet aus, dass man aus seinem Fahrzeug nicht mehr aussteigen kann (!). Wehe du hast einen Unfall und die scheiss Türklinke klemmt wieder einmal. In Frankfurt gibt es genau einen Servicemann, der leider keine Ahnung hat. Das wars in Süddeutschland. So kann man keine Einführung machen, das wird mit Ansage in die Hose gehen. Social Media scheinen sie nicht im Griff zu haben, es wird sich in der Masse bald ändern, da die Informationen nicht mehr hinter dem Berg gehalten werden können. Während der Fahrt wird man mit der Anzeige am Display hinter dem Lenkrad verrückt. Es wechselt permanent die Farbe hin und her (Strombezug/Rekuperation) mit blinkenden Streifen. Wie kann ein Herr Fisker so etwas zulassen??? "Überzeugt" euch selbst, ihr werdet euch an meinen Bericht erinnern.
Moin @Ocean_one_schade
Schreibst Du von hören-sagen oder fährst Du selber einen Ocean?
Immerhin hast Du einen neuen Account angelegt, hinter dem Du dich versteckst. Warum macht man das, nur um zu haten?
Ich, wie auch viele andere, freuen sich über das Fahrzeug. Wahrscheinlich bist Du nicht die richtige Zielgruppe hierfür, was nicht schlimm ist. Wer sich auf ein Startup einlässt, weiß dass ein Fahrzeug nicht vollständig ist. Fisker hat es von vornherein so kommuniziert, das viele Dinge nicht an Start vorhanden sind, aber nachgeliefert werden.
Ich denke auch nicht, das es nicht die Investoren waren die auf Lieferungen gedrängt haben, es waren eher die Kunden die immer lauter geschrien haben.
Vergleiche es dich mit anderen Fahrzeugen der etablierten Hersteller, auch die liefern Fahrzeuge aus, die Fehler haben. Alle Fehler die Du beschreibst, sind marginal und Fisker ist dran.
Schlüssel kommt bei, bis dahin die Batterie tauschen ist nicht schön aber zu verschmerzen.
Schlüssel an NFC Leser hauen auch nicht schlimm, mit neuen Batterien braucht man es nicht.
Mehrere Profile haben die wenigsten Fahrzeuge, du musst in der passenden Fahrzeugklasse vergleichen.
Sicherlich hast Fisker auch Fehler gemacht, das man nicht genügen kommuniziert hat. Aber auch das muss man einen Startup zu gute halten.
Beste Grüße aus dem Norden von einem zufrieden Ocean Fahrer
Lars
#2550
Hallo Lars,
natürlich habe ich einen Ocean one (vor 1 1/2 Jahren bestellt). Es sind keine marginalen Fehler wenn du aus dem Auto nicht mehr aussteigen kannst.
Bei 25% Akkustand wird mit 85-88 kw nur geladen (300 kw Station), wo sind die 150-200 kw??? Da laden andere Autos bei 60-70% Kapazität mit höherer Leistung. Fisker hätte mal lieber kleinere Brötchen in Ankündigungen machen sollen und erst einmal die Hausaufgaben erledigen.
Es gibt eine Unmenge an „Kleinigkeiten“. Mal kann man das Auto starten, manchmal nicht. Also wieder Schlüssel raus und dranhalten.
Auch nur einen Schlüssel mitgeben ist unterirdisch, da man davon ausgegangen ist, mit dem Handy das Fahrzeug zu öffnen. In diesem Fall hätte ich den zweiten dazugeschenkt, zumal die first mover wie wir besonders wichtig für das Unternehmen sind.
Fahrzeug wurde am 20.6. zugelassen, Wochen vorher bezahlt, Auslieferung im September. Das alles geht gar nicht.
Ich glaube nicht mehr an Fisker, die werden ihr Fahrzeug zurückbekommen. Die ganzen Mängel sind mitgeteilt worden. Fisker wird es im Leben nicht schaffen diese zeitnah abzuarbeiten.
Dann geht das Fahrzeug zurück und ein anderer kann sich darüber freuen…
Schade, vom Design her toll, Fahren ist auch in Ordnung, leider stimmt der Rest überhaupt nicht.
Ich kenne kein Auto auf der Welt, bei der man alle 14 Tage die Batterie vom Fahrzeugschlüssel ersetzen muss.
Das Schlüsselthema - wie vieles andere deiner Liste auch - ist durch das aktuelle Update gefixt, das dein Fisker wohl noch nicht drauf hat, oder ? Wer die First Edition kauft, muss geduldig sein (ist überall so) oder so etwas einfach lassen.
Natürlich hat man mit ein paar fehlenden Funktionen gerechnet, auch dass irgendwas noch nicht funktioniert. Aber in dieser Masse, hier geht wirklich gar nichts. Man kann ja nichtmal vorklimatisieren oder heizen (Winter steht vor der Tür).
Laden kann ich meinen mit ca. 170kw, das passt einigermaßen.
Aber das sind die wirklich schlimmen Sachen, die mir persönlich passiert sind:
-ich konnte nicht mehr aussteigen, weder der innere noch äußere Türgriff noch Neustart über Bremspedal oder die Verriegelungstasten haben funktioniert. Nur ein Reset hat geholfen!
-das Auto ist während der Fahrt ausgegangen, konnte nur noch ausrollen und am Straßenrand halten. Für mich und andere ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Die Kids nehme ich nicht mehr mit
-und wieder der Schlüssel, ich finde das schon schlimm, wenn von jetzt auf gleich die Batterie leer ist und man nicht mal mit Schlüssel über Türgriff schieben ins Auto kommt. Schon 2x passiert, ab sofort immer 2 Knopfzelle n 2023 im Portmonee dabei
-die Software ist so unterirdisch. Jedes Mal im Auto denke ich, haben die erst 2 Wochen vor Auslieferung angefangen zu programmieren?
Kann jeder sehen wie er meint, ich finde das schlimm was Fisker abliefert. Erreichen tut man auch niemanden mehr.
Vom Fahren her Ansicht ein tolles komfortables und Auto mit Power und sehr langer Reichweite gepaart mit guter Verarbeitung.
Mal sehen, was ich da jetzt mache….
Ich wäre auch großzügig mit Erstlingsfehlern (z.B. fehlende Verbrachsanzeige) aber das Schlüsseldrama scheint grundlegend falsch und Sicherheitsrelevant zu sein. Würde mich nicht wundern, wenn da nicht in Kürze das KBA einschreitet, falls das "Serie" ist.
Ich werde ihn direkt verkaufen, dass tue ich mir nicht an. Neu hin oder her, Magna baut nicht zum ersten Mal ein Auto. Da stimmt was ganz gewaltig in dem gesamten Management des Fahrzeugs etwas nicht. Die Türgriffe sind ein mechanisches Problem, die mega sicherheitsrelevant sind. Bei einem Unfall sitzten deine Kinder hinten drin und du bekommst die scheiss Türe nicht auf. Da hast du keine Zeit für ein Systemreset über die beiden Wippenschalter und drückst die in aller Ruhe 15 Sekunden lang…
Ich würde definitiv aktuell davon abraten einen zu kaufen oder zu fahren.
Angeblich habe ich die neueste Software auf dem Fahrzeug. Die Batterie für den Schlüssel habe ich mitbekommen. Da ist gar nichts gefixt und keiner wirklich keiner hat nur annähernd eine Ahnung. Problem ist die weltweit angefangene Auslieferung, die kommen den ganzen Problemen nicht hinterher. Normal müsste die Auslieferung wieder gestoppt werden. Dann kann er bald den Laden wieder einmal ganz schließen.
Wehe die (nicht bezahlte) Presse erfährt von den massiven Problemen. Social Media hat er bisher noch im Griff, auf Dauer keine Chance, dass die Infos durchsickern.
Entweder in den nächsten Wochen tut sich gewaltig etwas (woran ich nicht glaube, wenn nicht mal der automatische Abstandsradar funktioniert) oder es wird langsam aber sicher bergab gehen.
Tipp an alle: take the money and run
Das klingt aber nicht nach Fehlern im Zusammenbau (Magna) sondern in der Zulieferung. Magna kann Autos auf hohem Niveau bauen, auch mit einfahrenden Türgriffen. 😉😉
dann baut Magna Komponenten ein, die nicht ausreichend getestet wurden. Da hat die Qualitätskontrolle komplett versagt.
Es liegt an der Schnittstelle der Zuständigkeiten. Als Auftragnehmer machts du was dir gesagt wird. Es fehlt das gesamtheitliche, das ist das Riesenproblem.
Es wird daran gelegen haben, dass Fisker Druck gemacht hat, die Autos - "koste es, was es wolle" - endlich mal auf die Straße zu bringen.
Besser, Fisker hätte noch weitere 4 Wochen gewartet (und zwischenzeitlich intensiv am Auto gearbetet).
Aber wenn man vorher den Mund voll genommen hat und manch Kunde eh schon lange auf den Ocean gewartet hat . . .
Ehrlich gesagt lieber nochmal 2-3 Monate gewartet und dann nicht enttäuscht werden. Jetzt steht im neuesten Konfigurator, dass alle Assistenzfunktionen erst Ende 2023 zur Verfügung stehen. Die rechnen nicht einmal mehr damit, dass zeitnah eine vernünftige Softwareversion kommt.
Die wissen genau, dass ansonsten sie etliche Fahrzeuge gewandelt bekommen. Als neuer Kunde würde ich micht nicht darauf verlassen, wir die ersten werden halt an der Nase herumgeführt. Das schlimme dabei ist, dass du keinen bei Fisker greifen kannst. Der Support meldet sich einfach nicht und lässt dich mit deinen Problemen alleine.
An alle als Tipp:
Alle Mängel schriftlich fixieren und an die Rechnungsanschrift an Fisker per Einschreiben mit Rückschein senden. Termin setzen und abwarten. Nach zwei Mal erfolgloser Reparatur oder nicht reagieren, dann erst den Anwalt nehmen, dann kostet der euch nichts, da Fisker übernehmen muss. Wichtig ist die Dokumentation. Falls das Einschreiben nicht angenommen wird per Gerichtsvollzieher vom Firmensitz zustellen lassen (kostet um die 20€). Dann seid ihr 100% super korrekt unterwegs, da es dann öffentlich ind absolut rechtssicher zugestellt wurde. Der gelbe Brief lässt dann keinen bei Fisker mehr locker, da dann klar ist was auf sie zukommt. Hat schon bei Tesla ausgezeichnet funktioniert um die auf sie Spur zu bringen. Manche brauchen es auf diese Art leider, da sie NULL Kundenserviceausrichtung haben.