Fisker Ocean Eigentümerthread - Updates, Erfahrungen, Hilfestellungen etc.
Es gibt bereits einen zwei Jahre alten allg. Thread zum "Interesse am Fisker Ocean", der inzwischen unübersichtlich ist und sich an alle mit allgemeinen Themen richtet:
https://www.motor-talk.de/.../...-wer-hat-noch-interesse-t7249861.html
Dieser Thread hier soll dagegen den Austausch unter den Besitzern / Fahrern eines Fisker Ocean fördern, bis es vielleicht mal eine eigene FISKER-Rubrik bei MT gibt.
Ich fange mal damit an, die ganz frische Roadmap zu den Updates bis Ende April (Version 4.0) mitzuteilen (Anhang) und das, was an Einzelheiten zu der für diesen Monat angekündigten Version 2.0 (ausgerollt ab 12.2.2024 OTA in drei Etappen) von Fisker gerade mitgeteilt worden ist:
Ocean OS 2.0 contains the following updates:
New Features:
• Revised Front / Rear Torque split: In the Fisker Ocean’s dual-motor All-wheel
Drive powertrain models (One, Extreme, and Ultra), the power distribution ratio between front and rear wheels is changed from 50:50 to 45:55. This update improves traction and handling performance, making the Ocean even more sporty and dynamic in both Fun and Hyper drive modes.
• Automatic Vehicle Hold: Automatic Vehicle Hold (AVH) replaces the Ocean’s existing Hill Hold feature, increasing vehicle hold time to improve driver ease and comfort. AVH activates brakes when the vehicle is stationary, and only releases brakes when the driver presses the accelerator pedal to begin moving the vehicle. This improvement was driven by customer feedback: the existing Hill Hold was designed to maintain brake pressure for approx. 2 seconds, and AVH now maintains brake pressure until driver is ready to move vehicle.
• SolarSky upgrade: On Extreme and One trims, a new SolarSky energy meter in the Charging/Energy menu on the Central Touchscreen shows how much solar charging is being delivered to the vehicle.
• Trailer Sway Mitigation: This stability control system feature counters trailer sway, making towing safer and more relaxed.
• Brake Disc Wiping: In wet weather, the braking system automatically and imperceptibly clears water from brake disc surfaces, to improve braking response.
• Standby Time controls: Standby Time controls on the Central Touchscreen allow drivers to adjust the amount of time the infotainment system stays in standby
mode, reducing battery usage and increasing vehicle range. Drivers may experience longer vehicle boot-up time when Standby Time is reduced, in order to benefit from this reduced power consumption.
• Driver Profiles: Multiple drivers can save their preferences, privacy, and comfort settings in their own user profiles, including climate control and audio settings.
Performance improvements:
• Improved energy management and power retention
• Reduction in state of charge (SoC) loss while parked
• Calibration changes in cabin heating and cooling to improve defogging
• Improved heating/cooling performance in Earth Mode
• OTA updates able to be installed while vehicle is plugged in (note: charging
pauses during software update).
• Revised audio tuning for improved bass response on Extreme/One
• Key fob performance enhancements, to improve response
• Improved accuracy in trip metering
• Improved accuracy in energy consumption metering
36 Antworten
Wenn tatsächlich ein aktiver Zweitschlüssel nicht so einfach umzusetzen ist, wäre allerdings eine gesicherte Prozedur für eine sehr schnelle Ersatzlieferung mehr als beruhigend. Es ist bei Fisker und Magna verständlicherweise z.Zt. extrem turbulent, aber für Notfälle - wie z.B. ein defekter/verlorener keyfob - sollte doch schon ein verlässliches Rettungsverfahren etabliert sein. Warten wir mal ab, welche Alternativen eventuell noch mit den neuen OS-Versionen kommen.
Zitat:
@hamiwei schrieb am 6. Mai 2024 um 19:41:30 Uhr:
Es wird leider eher keinen parallelen zweiten Schlüssel geben, zumal das Auto wohl nur mit einem gekoppelt werden kann.
Die fertig entwickelte Software 3.0, die kurz vor der Auslieferung steht und einige schon im Auto gesehen haben, soll NFC per HandyApp freischalten (und sieht eigentlich ein Schlüsselkarte vor, was derzeit aber wohl eher unwahrscheinlich ist).
In den USA sind Schlüsselklons bisher auch noch nicht gelungen.
Hallo zusammen
Bin seit einem guten Monat stolzer FOE Besitzer und jeden Tag absolut happy mit meinem Auto :-)
Habe eine Frage: Hat jemand einen aktuellen Stand zum OS 3.0 bzw. 4.0? Kommen diese bzw. wann in etwa?
Das freut mich, meiner läuft auch wie ‚Schmitz Katze‘ mit 2.0.
Wüsste nicht, was ich derzeit lieber fahren würde und benötige neue Software derzeit nicht wirklich, sondern erst, wenn es wirklich stabil läuft wie 2.0.
Angesichts der Turbulenzen gibt es keine valide Info, wann die neuen Softwarestände tatsächlich kommen, aber 3.0 arbeitet schon in einigen Testfahrzeugen.
Das Problem ist, dass Magna den einen Teil macht (fertig ist) und Fisker für die Schnittstelle zum Infotainmentscreen verantwortlich zeichnet (Programmierung wohl in Indien), wo es derzeit hakt.
Wenn die Gerüchte stimmen, gibt es im Juni Klarheiten, wie es (mit Tata?] weitergeht.
Eine neue Software benötige ich auch nicht jetzt sofort und dringlich. Es wäre nur gut zu wissen dass und ob noch was passiert. Wichtiger ist definitiv eine stabile und möglichst bugfreie Version.
Ich habe auch mal gelesen (weiß nicht mehr wo genau), dass Fisker die Entwicklungskosten des ADAS bereits im Vorfeld an Magna bezahlt hat und dieses somit kommen muss (sofern nicht etwas ganz unerwaretets passiert).
Warte auch gespannt die nächsten Wochen ab (HF am 20./21.6. Auto Tech Summit) bzw. auch die Tagsatzungstermine von der Insolvenz in Eigenverantwortung. Hoffe dann auf mehr Klarheit und vor allem eine klare und gute Kommunikation.
Ähnliche Themen
Habt ihr alle 2.0 2/2 drauf ??? Meiner steht leider immer noch auf 2.0 1/2
Bei mir steht noch OS 1.11, ist aber 2.0 (Autohold, Anzeige SolarSky Daten werden angezeigt).
Geht das bei dir?
Autohold funktioniert bei mir nicht, aber die SolarDaten werden angezeigt.